Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 10   « Erste     789 10      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Schutz vor Decompeilierung (https://www.delphipraxis.net/46329-schutz-vor-decompeilierung.html)

Speedmaster 1. Jun 2005 15:33

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von brechi
ich habe mir den source von morphine nich mal angeguckt und nen unmorpher geschrieben
bin gerade an nspack dran (unter google noch ziemlich unbekannt, aber besser als aspack)

man nimmt sich die zeit die man hat,e gal wie lange es dauert, und wenn man jeden tag nur 30 minuten reinschaut.
je besser es geschützt ist desto mehr spass macht es, und auch als cracker kann man geld verdienen.

execryptor ist an sich nicht schlecht, aber da ist nichts verschlpsselt, es werden nur unzählige jumps etc zwischengepackt was extrem auf die performance geht, ausserdem sind strings verschlüsselt (entschlüsselungsalg. ist auch net so doll) und sie haben ne eigene GetProcAddress funktion die nicht auf md5 oder vergleichparem basiert sondern halt die verschlüsselten strings testet (diese werden auch wieder entschlüsselt)
zum schluss gibbet noch den antidebugger der auch net weiter schwer ist wegzunoppen

so doll is der crypter also auch nicht...

- Inwiefern verdient man als Cracker Geld?
- Was empfiehlst du den?

brechi 1. Jun 2005 15:42

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
wenn man die rictigen leute kennt kann man die cracks/keygens verkaufen (für seiten die ich hier eh nicht nennen darf, aber jeder kennt sie wahrscheinlich) das dies normal ist hab ich nicht gesagt aber das gibt es auf jedenfall

ich empfehle kein programm - execrypter by strongbit ist shcon ganz ok, aber für 99% der leute die hier posten bzw im df ist es total egal ob sie ihre programme schützen oder nicht, es lohnt sich bei den "hobby" programmen gar nicht.
warum sollte ich den crack für luckies usermanager veröffentlichen? es gibt einfach keine nachfrage wofür es sich lohnt das progtamm zu cracken. ums zu demonstieren wie einfach es ist kann man das ja mal machen.

DGL-luke 1. Jun 2005 15:58

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
so viel ich weiss, sind die cracker doch die bösen, oder?

wieso hat dann noch niemand brechi rausgeschmissen?

und als cracker kann man ja wohl nur geld verdienen, indem man in auftrag crackt(entweder zur prüfung des schutzes eines produktes - oder eben zur prüfung des schutzes eines konkurrenzproduktes :twisted: ).

da aber cracken nach meiner definition immer illegal ist, verstehe ich das jetzt nicht ganz, kann es aber nur auf die nicht hinreichende klarheit des begriffes "cracker" schieben.

(für mich ist das jedenfalls so definiert: beide tun das gleiche - aber der "hacker" ist auf der guten seite, der "cracker" auf der dunklen seite der macht... :mrgreen: )

=========(trennung)=========

im endeffekt wird es immer darauf hinauslaufen, dass auf beiden seiten eine unmenge an unnötiger energie/zeit/geld/wirtschaftskraft verbraucht wird.
wie beim wettrüsten. die logische konsequenz daraus: TCPA!!!!! :evil:
die cracker werden weitercracken, die programmierer werden weiter verschlüsseln, aber der normaluser leidet darunter. siehe audio-cd's, die in pc-laufwerken nicht mehr abgespielt werden können. siehe steam. siehe produktaktivierung. usw. usf. da sollte man sich als cracker wirklich überlegen, ob man daran schuld sein will. und moralisch ist man sowieso der unterlegene - auch wenn man sich noch in der rolle des unterdrückten und des rebells sonnen kann.

sorry dass ich da jetzt ein bisschen off topic werde, aber das finde ich ist auch ein wichtiger aspekt des ganzen kreislaufes.

brechi 1. Jun 2005 16:21

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
wieso hat dann noch niemand brechi rausgeschmissen?

ich denk mal weil die admins nicht mehr in der pubertät sind und wissen, dass ich hier noch nichts illegales gemacht habe?

alcaeus 1. Jun 2005 16:56

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
so viel ich weiss, sind die cracker doch die bösen, oder?

wieso hat dann noch niemand brechi rausgeschmissen?

Weil wir hier nicht binaer (gut oder schlecht) denken. Brechi hat hier noch keinen Crack veroeffentlicht, er hat keine Anleitungen gegeben, er hat nur bei Luckies UserManager gesagt, dass er ihn geknackt hat, und AFAIR Luckie auch noch geholfen, den Schutz zu verbessern. Das sind alles keine Gruende fuer einen Ausschluss aus dem Forum. Was er in seinem Privatleben oder auf anderen Internetseiten so treibt, ist nicht von Bedeutung. Es zaehlt ausschliesslich sein Verhalten in der DP, und dieses steht hier nicht zur Debatte. Also, back to topic, please :)

Greetz
alcaeus

Luckie 1. Jun 2005 18:48

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von brechi
warum sollte ich den crack für luckies usermanager veröffentlichen? es gibt einfach keine nachfrage wofür es sich lohnt das progtamm zu cracken.

http://www.luckie-online.de/pics/mecker.gif Ich habe immer hin schon meine 12. Lizenz seit dem ersten April verkauft. :warn:

Nils_13 1. Jun 2005 19:07

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von Neotracer64
Benutz Morphine. Kennt keine Sau. Also kann sie fast keine Sau entpacken.

http://hxdef.czweb.org/download/Morphine27.zip

Zitat:

Morphine is very unique application for PE files encryption. Unlike
other PE encryptors and compressors Morphine includes own PE loader which
enables it to put whole source image to the .text section of new PE file. This
one is very powerful because you can compress source file with your favourite
compressor like UPX and then encrypt its output with Morphine. Another powerful
thing here is polymorphic engine which always creates absolutely different
decryptor for the new PE file. This mean if your favourite trojan horse is
detected by an antivirus you can encrypt it with Morphine. You will not get
the virus alert again.
What's more, Morphine allows you to encrypt one file several times!
But be sure you're using -b option (see usage) when doing this. Unlike others
Morphine enlarges your executable by not more than 5kb (this is not true for
morphined DLLs without using -d option, see below)! Morphine supports most
of PE files and many of other PE encryptor/packers. Also one of the greatest
things here is that it is an open source project. In these days antivirus
companies sniff around our site waiting for new version of morphine to add
new decoder into their databases. But you can simply make your own undetectable
version. Because new PE file has random loader it is possible the loading will
take more time than you want to (especially when encrypting bigger files).
If this occurs simply delete the long time loading PE file and try to build it
again. And be careful with morphined DLLs. This can really slow down final
execution.
Whole Morphine code is compatible with Delphi 6 and 7 compiler.
Morphined files can be executed on Windows with NT kernel only.

Es ist zwar schön, dass du es sagst, allerdings wird es jetzt entpackt.

SubData 1. Jun 2005 19:21

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
wieso hat dann noch niemand brechi rausgeschmissen?

Weil wir Cracker genauso brauchen wie die AOL Benutzer, die für jedes kleine Computer-Problem ihren Händler kontaktieren müssen :P

Ich hoffe hier fühlt sich jetzt keiner persönlich beleidigt :>

Olli 1. Jun 2005 19:23

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
und als cracker kann man ja wohl nur geld verdienen, indem man in auftrag crackt(entweder zur prüfung des schutzes eines produktes - oder eben zur prüfung des schutzes eines konkurrenzproduktes :twisted: ).

Das meinte ich mit Moral (weiter oben).

Zitat:

Zitat von DGL-luke
da aber cracken nach meiner definition immer illegal ist, verstehe ich das jetzt nicht ganz, kann es aber nur auf die nicht hinreichende klarheit des begriffes "cracker" schieben.

Cracken ist nicht illegal, denn was niemand weiß macht niemand heiß. Solange du also etwas crackst, aber das Ergebnis nicht veröffentlichst, kann es zu keinen Problemen kommen.

Zitat:

Zitat von DGL-luke
(für mich ist das jedenfalls so definiert: beide tun das gleiche - aber der "hacker" ist auf der guten seite, der "cracker" auf der dunklen seite der macht... :mrgreen: )

Bist du Yoda von Nebenberuf?

Zitat:

Zitat von DGL-luke
im endeffekt wird es immer darauf hinauslaufen, dass auf beiden seiten eine unmenge an unnötiger energie/zeit/geld/wirtschaftskraft verbraucht wird.
wie beim wettrüsten. die logische konsequenz daraus: TCPA!!!!! :evil:
die cracker werden weitercracken, die programmierer werden weiter verschlüsseln, aber der normaluser leidet darunter. siehe audio-cd's, die in pc-laufwerken nicht mehr abgespielt werden können. siehe steam. siehe produktaktivierung. usw. usf. da sollte man sich als cracker wirklich überlegen, ob man daran schuld sein will. und moralisch ist man sowieso der unterlegene - auch wenn man sich noch in der rolle des unterdrückten und des rebells sonnen kann.

Jetzt wird's echt Quark. Wenn du wissen willst wieso, schreib ne PM.

Neotracer64 1. Jun 2005 20:03

Re: Schutz vor Decompeilierung
 
Es gibt immernoch die todsichere Methode von hageN :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.
Seite 9 von 10   « Erste     789 10      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz