Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 12   « Erste     789 1011     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Freeware: Desktop-Switch (https://www.delphipraxis.net/61181-freeware-desktop-switch.html)

SirThornberry 31. Aug 2007 12:58

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
weil das von Windows nicht unterstützt wird. Auch ein SendMessage zu einem Fenster auf einem anderen Desktop ist nicht möglich. Die Desktops sind völlig unabhängig von einander. Es wäre bei einem Terminalserver schlimm wenn ein Nutzer einfach so ein Fenster auf den Desktop eines anderen Nutzers schieben könnte. Ebenso wäre es schlimm wenn man ohne größere Probleme sein Fenster einfach auf den LoginDesktop verschieben könnte.

Wie vor einiger Zeit in einem anderen Thread festgestellt scheinen sogar die Handles für jeden Desktop einzeln begrenzt zu sein. Wenn also auf dem einen Desktop keine weiteren Handles mehr verfügbar sind können auf einem anderen trotzdem noch welche erstellt werden.

theoretich (noch nicht probiert) müsste es sogar möglich sein auf jedem Desktop VNC-Server zu starten und somit von ferne gleichzeitig auf verschiedenen Desktops zu arbeiten.

Mein Desktopswitch zeigt auch nicht alle Desktops an. Es gibt einige Systemdesktops (eben den Logindesktop etc.) die bewusst ausgeblendet werden damit man gar nicht erst auf dumme Gedanken kommt.

RavenIV 31. Aug 2007 13:03

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
So mal ganz naiv gefragt:
Ist es nicht möglich, ein Programm oder Fenster mit allen seinen Einstellungen (geöffnete Dokumente, Grösse, Darstellung, Position, Benutzerrechte, usw) zu speichern und dann auf einem anderen Desktop wieder zu laden?

Irgendeine Lösung gibt es doch sicher für das Problem...

SirThornberry 31. Aug 2007 13:12

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
meines wissens gibt es dafür keine einfache Lösung. Denn das käme dem gleich:
1.) Ein ein Programm oder Fenster mit allen seinen Einstellungen (geöffnete Dokumente, Grösse, Darstellung, Position, Benutzerrechte, usw) zu speichern
2.1) und dann nach einem Neustart des Computers wieder zu laden?
2.2) und dann auf einem anderen Rechner wieder zu starten?

Auf den ersten Blick scheinen also die Nachteile der echten desktops bei der Verwendung größer zu sein als die Nachteile von virtuellen Desktops.
Da ich aber den Gedanken mag auf einem Recher so arbeiten zu können als hätte ich Rechner mehrere vor mir (ohne so starken Ressourcenaufwand wie bei VM's) gefällt mir die Variante der echten Desktops mehr als gut.


Wenn du XP verwendest und die schnelle Benutzerumschaltung nutzt (also das mehrere Nutzer gleichzeitig angemeldet sein können) kennst du die echten Desktops schon. Genau die gleichen einschränkungen die es da gibt sind auch bei mir vorhanden.

RavenIV 31. Aug 2007 13:25

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Aha, jetzt hab ich das verstanden.

Das mit dem Programm wieder laden:
Wie macht es MS mit dem Hypernate (Windows beenden bei geöffneten Programmen, beim nächsten Starten von Windows sind alle Programme genau wieder gleich da wie vor dem Beenden von Windows)?
Da müssen doch auch alle Programme mit allen Parametern gespeichert werden. Es wird sicher nicht der komplette RAM gespeichert und wieder geladen???


P.S. Sorry, ich habe erst vorhin gesehen, dass Dein Programm schon ein Jahr alt ist. Vor einem Jahr war die Entwicklung aber recht rasant.

jfheins 31. Aug 2007 13:28

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Aha, jetzt hab ich das verstanden.

Das mit dem Programm wieder laden:
Wie macht es MS mit dem Hypernate (Windows beenden bei geöffneten Programmen, beim nächsten Starten von Windows sind alle Programme genau wieder gleich da wie vor dem Beenden von Windows)?
Da müssen doch auch alle Programme mit allen Parametern gespeichert werden. Es wird sicher nicht der komplette RAM gespeichert und wieder geladen???


P.S. Sorry, ich habe erst vorhin gesehen, dass Dein Programm schon ein Jahr alt ist. Vor einem Jahr war die Entwicklung aber recht rasant.

Soweit ich weiß: Doch, genau das wird gemacht ;)

Dafür gibt es dann eine Datei hibernate.sys, die (iirc) die Größe deines Arbeitsspeichers hat, und in der dann alles drin ist. Beim wiederaufwecken wird dann der Inahlt in den RAM gelesen ;)

SirThornberry 31. Aug 2007 13:29

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Beim Beenden von Windows hat Windows eben den Vorteil das es selbst das Betriebssystem ist.
So wie man beim eigenen Programm, beim schließen, alle Einstellungen in eine Ini, Registry, Binärdatei etc. speichern kann macht es Windows auch. Es sichert eben alle Handles der Programme, den Arbeitsspeicher den Programme zugewiesen bekommen haben, die Stacks, die Threads, die Position an der die Abarbeitung des Programmes zur Zeit ist etc.

Was mich bis heute noch wundert ist das die Programme dann wirklich ordentlich weiter laufen. Denn wenn ein Programm anhand der Zeit ermittelt wann es wieder was machen muss, müsste es sich ja dann überschlagen um all die vergangenen Aktionen nachzuholen (wenn zum Beispiel alle X Millisekunden 1 pixel weiter gerückt wird müsste ja dann plötzlich um viele Pixel weitergerückt werden). Oder ein Programm was auf Hardware zugreift müsste dann Fehler bekommen weil die Hardware ja auch ausgeschaltet wurde und in einem ganz anderen Status ist.

RavenIV 31. Aug 2007 13:38

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Und naiv weitergesponnen:
Ein Programm (Process) hat doch einen eigenen Prozessraum mit abgeschottetem Arbeitsspeicher.
Könnte man nicht diesen Prozessraum speichern und wieder auf dem neuen Desktop laden?

Oder wie macht es der Firefox, wenn man die Session nach Beenden wieder herstellen lässt?
Da werden auch alle angezeigten Webseiten wieder zum Zeitpunkt des Beendens angezeigt.

Ich weiss, dass ich lästig bin. Aber IRGENDWIE muss das doch gehen.
Wenn auch mit endlichem Aufwand.

jfheins 31. Aug 2007 13:41

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Und naiv weitergesponnen:
Ein Programm (Process) hat doch einen eigenen Prozessraum mit abgeschottetem Arbeitsspeicher.
Könnte man nicht diesen Prozessraum speichern und wieder auf dem neuen Desktop laden?

Nein, dann würden die Handles wahrscheinlich nicht mehr stimmmen, und Windows wüsste ja auch nichts davon ;)

Zitat:

Oder wie macht es der Firefox, wenn man die Session nach Beenden wieder herstellen lässt?
Da werden auch alle angezeigten Webseiten wieder zum Zeitpunkt des Beendens angezeigt.
man kann ja in einer Datei alle Webseiten inkl. Quellcode speichern, und beim Starten wieder laden ;)

Es werden also nicht alle Interna gepeichert, sondern nur soviel Infos, dass man diese wiederherstellen kann ;)

Zitat:

Ich weiss, dass ich lästig bin. Aber IRGENDWIE muss das doch gehen.
Wenn auch mit endlichem Aufwand.
Wenn die Desktops mit der schnellen Benutzerumschaltung equivalent sind, könntest du dann ja ein Programm als Gast auf den Admin-Account schleusen ... :shock:

TheAn00bis 31. Aug 2007 13:46

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
Könnte das Programm gut gebrauchen, aber auch bei mir kommt es unter Windows Vista zu der bereits mehrfach genannten Fehlermeldung: "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142)." Schade. :(

SirThornberry 31. Aug 2007 13:47

Re: Freeware: Desktop-Switch
 
ich bastel mal eine Version wo man anstelle des Explorers was anderes starten lassen kann.
Vielleicht liegt es ja wirklich an der Version des Explorers (inklusive Begleitumstände) und nicht an der Art und Weise wie die Programme gestartet werden.
Unter Windows-Vista konnte ich es bisher nicht testen.

Ich geb dann bescheid wenn die neue Version verfügbar ist. Noch bin ich auf Arbeit und kann nichts dran ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.
Seite 9 von 12   « Erste     789 1011     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz