Delphi-PRAXiS
Seite 9 von 9   « Erste     789   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP (https://www.delphipraxis.net/56318-alphacode-studio-ide-fuer-html-und-php.html)

mirage228 9. Aug 2009 23:04

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
a) wäre es gut, das Log etwas kräftiger/kontrastreicher zu gestalten, es kommt doch sehr verwaschen in der Taskleiste daher, so daß es nicht wirklich schnell zu finden ist

Meinst Du Die Quickbar-Seite "PHP Meldungen"?

Zitat:

b) könnte man die Firma BORLAND gegen CodeGear tauschen (z. B. in der Dokumentation)
Oder zumindest zusätzlich erwähnen, die Schnittstelle läuft ja auch mit den älteren Borland Produkten -- und das Programm wurde noch mit dem "wunderbaren" Delphi 2005 aus selbem Hause geschrieben ;)

Zitat:

Nachtrag: Was mir jetzt schon ein paar mal zum Verhängnis wurde, ist, daß beim Anlicken einer HTML Datei nicht in diese gewechselt wird, sondern erst beim D-Click. Wäre es möglich dieses Verhalten noch mal zu prüfen, ob es vielleicht anders nicht etwas sinnvoller wäre? Denke es wäre schon nicht Schlecht, daß wenn in der Baumdarstellung eine Datei markiert ist, diese dann auch im Editorfenster zur Bearbeitung bereit steht und nicht eine andere..
Nein, das soll schon so sein. Der Grund ist, dass das ja immerhin eine Seite der Projektverwaltung ist. Sprich, man soll Dateien hinzufügen, löschen, bearbeiten, schließen usw. können. Dazu gibt es auch das Kontextmenü bei Rechtsklick u.A. - und da finde ich es nicht sehr praktisch, wenn man dort bei einem einfachen (Rechts- oder Links-)Klick das Dokument wechseln würde (oder gar öffnen, wenn es nicht geöffnet ist!).
Um das zu bewerkstelligen würde ich eher die Auswahlliste drüber empfehlen oder die dafür vorgesehene Dokumentleiste. :)
Das aktive Dokument wiederrum in der Baumdarstellung fett oder sonstwie kenntlich zu machen, ließe sich aber durchaus machen ;)

Zitat:

Nachtrag 2: Was noch schön wäre, wenn man unter Ansicht eine Ansicht aus-/abwählt, daß dies hier auch ersichtlich wäre (z. B. Hacken dran). Als relativ unbedarfter Benutzter frägt man sich ständig, was ist denn jetzt grad aktiv oder was nicht...
Die einzigen Einträge, wo man das bisher nicht sieht sind die "FTP-Explorer" und "PHP Methodenliste", die anderen sind bei Aktivierung visuell markiert. Die Einträge mit richtigem Icon sind umrahmt, die restlichen haben ggf. zusätzlich einen Haken.

Zitat:

1) wäre es gut, wenn man den Editor noch erweitern könnte, damit er auch mit XML Strukturen umgehen kann, dies wäre aber wohl eine größere Sache
Was würdest Du dir darunter vorstellen? Also zumindest einen Highlighter gibt es ja schonmal. Meinst Du sonst sowas wie eine XML-Struktur-Outline (wie etwa ein Code-Browser für "XML")? Sowas ließe sich ja vergleichsweise einfach realisieren...

Zitat:

2) könnte man, die Projektverwaltung noch etwas ausbauen um CHM-Hilfeprojekte zu verwalten, neben der Dateistruktur noch eine logische und dazu noch ein paar Parameter (z. B. die HC Nummer) und das ganze dann als INIs mit der extension der Hilfeprojekte fortschreiben. Als Sahnehäuptchen könnte noch am Schluß der HelpCompiler aufgerufen werden :-) . Dann braucht man nicht ständig die 10'000 Einträge mit der Hand parallel zu pflegen. Der will halt immer die Dateinahmen an 5 unterschiedlichen stellen.
Also externe Anwendungen zum Aufrufen lassen sich bereits konfigurieren (Einstellungen -> Externe Anwendngungen). Für die überarbeitete Projektverwaltung in einer der nächsten Versionen hatte ich auch schon sowas wie virtuelle Ordner angedacht. Eigene Meta-Daten für Dateien klingen an sich interssant, ich will mich da aber nicht spezifisch auf CHM-Support festlegen, wenn dann soll das allgemeiner sein und später über Zusatzmodule oder sonstige künftige Customizing-Optionen erweiterbar (z.B. auf erweiterten CHM-Support) :)

Zitat:

Btw: könnte man die HTML Formatierung noch etwas Anwenderfreundlicher gestalten (bspw. indem die Headings nicht so tief im Menü versteckt sind, z.B. als kleine Dropdownliste neben den üblichen Formatierungen (Fett, Kursiv, etc.)).
Also die Webpalette lässt sich in gewissem Maße bereits umordnen, sodass man da schon recht schnell den Zugriff darauf hat. Für die Zukunft soll das Ding auch weiter anpassbar werden. ;)
Was natürlich am optimalsten wäre - ohne die Oberfläche zu überladen - wären natürlich Ribbons, aber da habe ich derzeit leider noch keine Möglichkeiten für (von einigen Lizenzfragen noch abgesehen).

Zitat:

Nachtrag 3: Wenn man das Projektverzeichnis verschiebt z. b. von [./abc/cde/prj/html] auf {./abc/prj/html] und das projektverzeichnis das ./prj ist, so findet er beim nächsten Start die Dateien, aber nicht mehr das Projektverzeichnis, wenn man dann neue .html's anlegt, so werden die in einen neuen Projektordner {./abc/cde/prj/html] angelegt. beim Speichern wird man aufgefordert für die geänderten Dateien den neuen Speicherort zu wählen. Startet man daraf noch mal das ACS, so wird der neue Speichert und die neuen Projektdateien vergessen... :-/ vielleicht sollte man dies etwas konsistenter lösen...
Die Dateinamen werden relativ zum Datei-Pfad des Projektes gespeichert. Der Dateipfad kann entweder ein eigenes Verzeichnis innerhalb des Projektverzeichnis sein oder gar dieses selbst. Es sollten beim Verschieben also Projektdatei und Dateien auf der selben Partition bzw. Unterordnen nachher im selben relativen Verhältnis stehen. Aber ich sehe mir das nochmal genauer an... :)

Zitat:

Nachtrag 4: als nächste etwas größere Erweiterung wäre doch die Unterstützung von .CSS sinnvoll, oder was meint Ihr hierzu?
Also es gibt bereits eine recht umfassende Unterstützung für CSS. Neben dem CSS-Teil des Code-Inspektors, mit dem sich alle CSS-2 Eigenschaften manipulieren lassen, gibt es noch eine Code-Vervollständig für CSS sowie sonstige Formatierungsoptionen, die auch unter CSS-Kontext zur Verfügung stehen, wie etwa den Farbdialog etc.
CSS-Blöcke innerhalb von gemischten Dateien (CSS in HTML eingebettet) oder eigene .CSS-Dateien werden automatisch erkannt. Die CSS-Unterstützungen stehen dann innerhalb der jeweiligen Blöcke (dort wo die CSS-Syntaxhervorhebung aktiv ist) zur Verfügung.
Da ist auf jeden Fall noch ein Ausbaue geplant. Falls Du da noch konkrete Wünsche oder Vorschläge hast, immer her damit :)

Danke erneut für das ausführliche Feedback :)

Viele Grüße

GreenHorn3600 11. Aug 2009 20:49

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo Mirage,

nein, ich meinte das Programmicon, welches in der Taskleiste angezeigt wird. Dies geht fast unter, gegen die ganzen anderen kräftigen Icons.

Und ich fand das Navigieren im Baum noch recht fein. Vielleicht könnte man es über eine Option steuern, ob mit Click oder mit D-Click eine Datei selektiert wird. Alternative wäre, die Navigation auf einen Tree umzustellen, was ich bei mehren noch nett finde :-)

Ich konnte mit meinen schlechten Augen jedoch keinen Unterschied feststellen, welche Optionen gerade im Menü markiert sind... vielleicht sollte ich mir eine neue Brille besorgen ;-) . Ist wohl ein einsteierproblem, wenn ich mich erst mal auskenne, welche pannels welche sind, brauch ich auch keine Markierung mehr ;-)

XML: ja so einen Outliner meinte ich, aber er sollte auch in der Lage sein, neue Strukturen zu erstellen, diese zu prüfen und in einem zweiten Schritt die Daten im XML zu bearbeiten. Bspw. XML für Codetemplates, Einstellungsdateien, oder auch für den XML Datenaustausch. von MS gibts schon so etwas, XML Editor 2007, der ist aber nur sehr langsam

CHM Support: meinte dies auch nicht ausschließlich, sondern eine Option in der Projektverwaltung, welche zusätlich den HelpContex je HTML File hat und den dann in eine [map] und die ini (.hhp) mit fortschreibt. nichts grosses also...

CSS: Das sehe ich mir dann mal an :-)

Dafür hab ich jetzt schon wieder einen Wunsch ;-) . Wie wäre es mit einer USB Version, welche keine Einträge schreibt (z. B. Registry) und aus möglichst wenigen Dateien besteht (vorzugsweise 1. Datei). Die könnt man dann immer schön auf dem USB Stick mit beihaben ... :-)

Dank und Gruß
Greeny

mirage228 11. Aug 2009 21:12

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
nein, ich meinte das Programmicon, welches in der Taskleiste angezeigt wird. Dies geht fast unter, gegen die ganzen anderen kräftigen Icons.

Achso, ich schaus mir mal an, vielleicht lässt sich mit meinen Grafik"künsten" :mrgreen: da noch was rausholen ;)

Zitat:

Und ich fand das Navigieren im Baum noch recht fein. Vielleicht könnte man es über eine Option steuern, ob mit Click oder mit D-Click eine Datei selektiert wird. Alternative wäre, die Navigation auf einen Tree umzustellen, was ich bei mehren noch nett finde :-)
Also so wie man es im Windows Explorer einstellen kann? Markieren beim Draufzeigen und öffnen beim Einfachen klicken? Wäre ne Überlegung wert...

Zitat:

Ich konnte mit meinen schlechten Augen jedoch keinen Unterschied feststellen, welche Optionen gerade im Menü markiert sind... vielleicht sollte ich mir eine neue Brille besorgen ;-) . Ist wohl ein einsteierproblem, wenn ich mich erst mal auskenne, welche pannels welche sind, brauch ich auch keine Markierung mehr ;-)
Hm, also ist es die normale Markierung vom VirtualTreeView. Ansonsten könne man ja noch die Auswahl zusätzlich in den Fenstertitel oder ein zusätzliches Titel-Panel oder so packen...

Zitat:

XML: ja so einen Outliner meinte ich, aber er sollte auch in der Lage sein, neue Strukturen zu erstellen, diese zu prüfen und in einem zweiten Schritt die Daten im XML zu bearbeiten. Bspw. XML für Codetemplates, Einstellungsdateien, oder auch für den XML Datenaustausch. von MS gibts schon so etwas, XML Editor 2007, der ist aber nur sehr langsam
Also eine einfache Struktur-Darstellung ließe sich recht schnell machen, wobei bei mir intern wohl auch der MS-XML Parser verwendet wird, kann also nicht versprechen, ob das dann schneller wird als der XML Editor 2007 -- das ganze wird aber auf jeden Fall threaded ablaufen, sodass da nichts beim Arbeiten stört.

Zitat:

CHM Support: meinte dies auch nicht ausschließlich, sondern eine Option in der Projektverwaltung, welche zusätlich den HelpContex je HTML File hat und den dann in eine [map] und die ini (.hhp) mit fortschreibt. nichts grosses also...
Hm, das wäre vielleicht so eine Sache, die man mit einer (aufgebohrten) Plugin-Schnittstelle als Zusatzmodul dann lösen könnte.

Zitat:

Dafür hab ich jetzt schon wieder einen Wunsch ;-) . Wie wäre es mit einer USB Version, welche keine Einträge schreibt (z. B. Registry) und aus möglichst wenigen Dateien besteht (vorzugsweise 1. Datei). Die könnt man dann immer schön auf dem USB Stick mit beihaben ... :-)
Du könntest Die RAR-Version aus dem ersten Post laden, auf den USB-Stick entpacken, und dann auf die neueste Version aktualisieren. Dann hast Du automatisch eine Datenspeicherung im Programmverzeichnis. Alternativ ist in der readme.htm auch eine vorgehensweise beschrieben wie man in einer bestehenden Installation zwischen Multi-User (Daten werden im Profil-Ordner gespeichert) und lokaler Datenspeicherung im Programmverzeichnis umschalten kann (Siehe dazu das Posting in meinem Forum.)

Danke wieder für das Feedback =)

Viele Grüße

GreenHorn3600 19. Sep 2009 08:32

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
hallo mirage,

mir sind noch ein paar punkte im rahmen der projektverwaltung aufgefallen.
  • es ist recht störend, wenn man eine datei mal schnell editieren möchte, und sie dann in die projektverwaltung aufgenommen wird. vielleicht sollte man drüber nachdenken, dass die projektverwaltung nur aktiviert wird, wenn man es explizit anstösst (neu --> neues projekt), und sie ansonsten nicht in erscheinung tritt.
  • wenn man gerade eine datei editiert und dann ein projekt erstellt und dies speichert, so wird die ursprüngliche datei gelöscht...

vielleicht wäre neben der projektverwaltung noch ein kleiner navigationsbaum (in der art der projektverwaltung, mit max. 2 ebenen) noch interessant. ich finde, anhand des baums kann man viel schöner durch die offenen dateien navigieren, als über die obigen menüeinträge... sollte aber nichts mit der projektverwaltung zu tun haben.

schöne grüsse
das GreenHorn

mirage228 19. Sep 2009 08:42

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von GreenHorn3600
es ist recht störend, wenn man eine datei mal schnell editieren möchte, und sie dann in die projektverwaltung aufgenommen wird. vielleicht sollte man drüber nachdenken, dass die projektverwaltung nur aktiviert wird, wenn man es explizit anstösst (neu --> neues projekt), und sie ansonsten nicht in erscheinung tritt.

Das setze ich derzeit so um, also dass sich das ganze so verhält wie Delphi z.B.. Nur explizit dem Projekt hinzugefügte Dateien erscheinen erstmal links im Projektbaum und solange man selbst kein Projekt öffnet oder erstellt wird auch kein "Standard-Projekt" oder so erzeugt...

Zitat:

[*]wenn man gerade eine datei editiert und dann ein projekt erstellt und dies speichert, so wird die ursprüngliche datei gelöscht...
Also Du bearbeitest z.B. gerade eine .HTML-Datei und hast noch offene Änderungen. Erstellst Du nun ein neues Projekt und speicherst es, wird die .HTML-Datei gelöscht (oder einfach geschlossen)? Sehe ich mir an...

Zitat:

vielleicht wäre neben der projektverwaltung noch ein kleiner navigationsbaum (in der art der projektverwaltung, mit max. 2 ebenen) noch interessant. ich finde, anhand des baums kann man viel schöner durch die offenen dateien navigieren, als über die obigen menüeinträge... sollte aber nichts mit der projektverwaltung zu tun haben.
So ne Art Fensterliste? Also ich wollte jetzt erstmal versuchen, diese Tab-Liste, wie es sie bisher gibt, in die Mitte zu bugsieren, sodass sie erstmal nicht mehr über die gesamte Breite geht ... und mal schauen, vllt. kriege ich ja auch direkt gescheite "Schließen"-Buttons da dran... Aber so eine Fensterliste überlege ich mir noch, fand das bisher auch recht praktisch, wie es in der Projektverwaltung war ;)

Danke für das Feedback! :)

Viele Grüße,

David

Balu der Bär 13. Dez 2009 11:39

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schade, noch immer absolut kein WINE-Support. :-(

Setup rattert zwar einwandfrei durch aber ACS lässt sich nichtmal starten.

sniper_w 9. Jun 2010 09:00

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Einfaches STRG + S funktioniert bei mir nicht ?
(win 7 Enterprise, eine einzige Datei geöffnet)

mirage228 9. Jun 2010 09:03

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Zitat:

Zitat von sniper_w (Beitrag 1027292)
Einfaches STRG + S funktioniert bei mir nicht ?
(win 7 Enterprise, eine einzige Datei geöffnet)

Strg + S? Also das ist eigentlich ein ganz normaler Shortcut, der in der passenden Action hinterlegt ist... :gruebel:

Kannst Du die Datei denn über den Punkt im Hauptmenü speichern oder ist der Eintrag dort auch ausgegraut?

Belegt eventuell ein anderes Programm diese Tastenkombination global? Bei Instant Messengern wie ICQ, Miranda oder Trillian gab es hier schon einige male Probleme, weil diese besitmmte Hotkeys global für sich reservieren...

Viele Grüße

sniper_w 9. Jun 2010 12:02

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Über das Menu kann ich es speichern.
Das Problem tritt sowohl zu Hause als auch in der Arbeit (beide Win7). In anderen Applikationen funktioniert STRG + S, somit würde ich das "global belegt" ausschliessen. Ich benutze ICQ, Miranda und Trilian nicht.

EDIT:
Die Sache kann man vergessen, es funktioniert plötzlich! (in der Arbeit)

mirage228 16. Aug 2010 21:32

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo,

Für interessierte Nutzer möchte ich hier eine Vorschau auf die neue Version 1.2 von AlphaCode Studio bereitstellen.

Es handelt sich nicht um die fertige Fassung, sondern um ein "Testing Release", das für Testzwecke vorgesehen ist.
Die Verwendung erfolgt daher auf eigene Gefahr :!:

Wenn die noch bekannten Probleme und weitere in dieser Vorschau gefundene Fehler behoben sind, wird die endgültige und offizielle Fassung der Version 1.2 von mir veröffentlicht werden.

Hinweise zur Vorschau-Version und Installation

Was ist zu beachten?
  • Es ist eine unfertige Vorschau-Version - Es können Fehler und Programmabstürze auftreten.
  • Falls das automatische Update beim (ersten) Start angezeigt wird: Nicht aktualisieren ("Nein" im Dialog auswählen)! Sonst wird die offizielle (alte) Version 1.1.4 drüberinstalliert. Am besten für die Dauer des Tests dieser Version das automatische Update in der Version 1.2 deaktivieren (Einstellungen >> Erweitert).

Installation
Zur Installation das unten verlinkte RAR-Archiv in ein beliebiges Verzeichnis entpacken.
Bitte beachten: Der Download wird als Portable-Version bereitgestellt:
:arrow: Es werden Schreibrechte im Programmverzeichnis benötigt.

Neuerungen und Änderungen

Zu erst einige Highlights der neuen Version:
  • UTF-8 nun auch ohne BOM möglich.
  • Projektintegration überarbeitet: Keine Standardprojektgruppe mehr => Arbeit sowohl mit einzelnen Dateien als auch mit Projekten ist nun einfacher und intuitiver
  • Oberfläche verwendet nun echte & verschiebbare Tabs (kein "MDI" mehr)
  • Neue Programmsymbole und neuer Splashscreen.
  • Kompatibilität zu Windows Vista und Windows 7 verbessert.
  • 17 neue Schlüsselwörter für PHP (z.B. namespace usw. aus PHP 5.3)
  • Neue Visuelle Designs (z.B. Office 2007 Blau, Silber und Schwarz)
  • Unicode-Zeichen nun beinahe flächendeckend im gesamten Programm (etwa bei Code-Snippets) nutzbar.
  • ... und vieles mehr - nicht zu vergessen etliche Bugfixes.

Bekannte Probleme der Vorschau-Version:
  • Der Datei-Explorer steht noch nicht zur Verfügung.
  • An einigen Stellen taucht ggf. das (abgeschaffte) "Unbenannte Projekt" noch auf.
  • Syntaxhervorhebung noch nicht manuell im Editor umstellbar.
  • Hilfe-Datei und Dokumentationen sind noch nicht auf dem neuesten Stand.

Download
AlphaCode Studio Version 1.2 Testing-Release (6.5 MB)
Stand der Test-Version: 23. Juli 2010.

Über Feedback würde ich mich freuen :)
Viel Spaß beim Testen!

Viele Grüße

Matt83 10. Nov 2010 15:40

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Ich habe mir gerade Version 1.1.4 unter Win7 Pro (x64) installiert. Leider bin ich wohl zu blöd. Richtig Speichern funktioniert genauso wenig wie ordentlich Dokumente anlegen (der erstellt "Dokument1" im Programmverzeichnis, ohne Dateiendung, die ich anscheinend nirgends ändern kann). Beim Neustart findet ACS die Datei im Projektordner natürlich nicht, und bietet mir nur an die Datei neu zu erstellen. Umbenennen ist immer noch nicht möglich. Speichern unter gibt keine Reaktion.
Bei neues Projekt /Speicherpfad will ich einen Ordner wählen, wo allerdings kein Baum zu sehen ist.

Da ich nicht davon ausgehe, dass jeder das Problem hat, wird es vllt ein 64-Bit Problem sein?

Mehr konnte ich geradenoch nicht testen, da es so nicht wirklich spass macht ;)

mirage228 10. Nov 2010 16:52

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo Matt,

Danke für den Problembericht. So etwas soll natürlich nicht passieren.

Ich habe bereits einige Problemberichte bezüglich Windows 7 x64 und der Version 1.1.4 von AlphaCode Studio erhalten. Ich konnte das Problem jedoch nicht reproduzieren, hatte da teils auch gewisse VCL-Funktionen von Delphi 2005 (mit dem die 1.1.4 erstellt wurde) im Verdacht. (Wie die gemeldeten Fehler beim Drücken von Alt+Gr beispielsweise, die auf einem VCL-Bug beruhen).

Jedenfalls, habe ich mittlerweile eine Vorschau-Version der nächsten Version 1.2 veröffentlicht (siehe meinen Post zur Version 1.2 hier im Thread oder die offizielle Ankündigung auf meiner Webseite). Die Version 1.2 ist mit Delphi 2010 kompiliert und ich verwende Sie auch aktiv und erfolgreich mit Windows 7 (32- und 64-bit). Vielleicht magst Du ja mal einen Blick drauf werfen :)

Viele Grüße

s.h.a.r.k 11. Nov 2010 08:12

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
 
Hallo,

ich habe mir deine Software in der alten Version vor etwas längerer Zeit schon mal angeschaut. Im Moment arbeite ich mit phpEd von nuSphere und muss sagen, dass es kaum schlagbar ist. Wenn du dir also gute Ideen einholen willst, dann schau dir mal das Programm an -- wobei es an sich auch noch ein paar Problemchen hat ;)

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.
Seite 9 von 9   « Erste     789   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz