![]() |
Debenu PDF Library
Ich habe ein Projekt, wo ich eine ältere Version (11.12) von Debenu PDF Library nutze. Das Projekt wurde unter XE5 entwickelt. Nun habe ich den Rechner neu gemacht und nur noch Seattle und Tokyo drauf. Das Projekt wollte ich nun auf Tokyo hochziehen, aber die IDE meldet, dass die Unit "DebenuPDFLibrary" nicht aufgelöst werden kann.
Im Suchpfad ist der Pfad aber drin. Dort liegen aber nur die DCU's. Mache ich etwas falsch oder merkt die IDE, dass die DCU's nur für ältere Versionen compiliert wurden?
Delphi-Quellcode:
unit DebenuPDFLibrary; --->> hier kommt beim Drüberziehen mit der Maus, dass die Unit nicht aufgelöst werden kann.
interface uses DebenuPDFLibrary1112; const LibVer: AnsiString = '11.12'; LibVerNum = 11.12; type TDebenuPDFLibrary = class(TDebenuPDFLibrary1112); implementation end. |
AW: Debenu PDF Library
DCUs sind versionsabhängig, d.h. sie lassen sich nur in der Version verwenden, unter der sie auch kompiliert wurden. Versuch doch mal, den Source-Ordner (sofern vorhanden) dem Bibliothekspfad hinzuzufügen.
|
AW: Debenu PDF Library
DCUs sind compilerabhängig
|
AW: Debenu PDF Library
Mit dem alten Delphi einen Wrapper für eine DLL bauen und dann im neuen Delphi die DLL nutzen. Oder neu kaufen.
|
AW: Debenu PDF Library
Zitat:
Zitat:
Das andere mit der DLL würde mich schon interessieren, aber da weiß ich noch nicht, wie ich das bewerkstelligen soll. Gibt es da Ansätze? |
AW: Debenu PDF Library
Zitat:
Dann erzeuge aus dem Interface einen Wrapper in der DLL. Compilieren mit XE5. Dann kannst Du die DLL über Deine Interface in jedem Delphi verwenden. Mavarik |
AW: Debenu PDF Library
Hallo,
da QuickPDF sehr viele Funktionen hat, würde ich das mit dem Wrapper nicht machen. Ich würde einfach mal schauen, was der alte Code so macht: geg: Parameter ges: PDF Und dann in eine Dll auslagern. Zum Erzeugen der Dll brauchst du aber auf jeden Fall das alte Delphi (XE5). |
AW: Debenu PDF Library
Zitat:
|
AW: Debenu PDF Library
An sich brauche ich nicht viele Funktionen der Bib.
Ich suche nur alle Seiten einer PDF Datei durch und trage dann Sprungziele ein. So habe ich das noch in Erinnerung. Sollten also nicht so viele Funktionen sein. Das XE5 wollte ich eigentlich nicht mehr installieren. Aber da könnte ich einen anderen Rechner nehmen, wo ich das Aufspielen könnte. Wenn ich euch recht verstehe, baue ich eine DLL, die dann möglicherweise noch eine DLL von Debenu aufruft. Ich habe jedenfalls noch eine DLL in den zugehörigen Pfaden gefunden. Danke erst einmal für eure Funktionen. |
AW: Debenu PDF Library
such mal in den QuickPDF Quellen unter
...\DLL\Import\Delphi\DebenuPDFLibraryDLL1112.pas Damit solltest Du die DLL direkt einbinden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz