![]() |
Thread Programmierung mit Delphi
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Tutorial für die Thread Programmierung. Habe dazu auch ein Thema hier gefunden. Der Link: ![]() Leider ist dort der Link zu dem Tutorial nicht mehr verfügbar. Hat jemand die Doku oder irgendein anderes Tutorial zur Thread Programmierung. Vielen Dank. |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
|
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Zwar nicht genau das was du suchst aber auch eines das für den Einstieg sehr sinnvoll ist:
![]() Grüße phreax |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Hallo,
vielen Dank. Ich habe die Doku inzwischen auch gefunden und runtergeladen, aber sehr allgemein gehalten. Gibt es kein Tutorial, das einen die Verwendung konkret erklärt? Vielen dank |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
|
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Link geht wieder.
|
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Alles klar vielen Dank ertmal an alle. Echt super :P
Ich ziehe mir mal alles runter und schau mir es in Ruhe an. Supi |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Hallo
ich habe die Tutorials mal durchstöbert. Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine zweite-Form (Status-Form) per Thread aufzurufen. Habe dazu aber in den Tutorials bzw. Demos nichts gefunden. Mein Problem ich durchsuche über die MAPI Schnittstelle den "öffentliche Ordner" innerhalb des Outlooks nach Kontakten ab und schreibe diese in eine Tabelle. Dazu wollte ich ein Statusfenster anzeigen, wieviel Ordner er schon abgearbeitet hat. Das Problem das Statusfenster friert mir ein wenn er einen Ordner mit Kontakten in Berarbeitung hat. Erst wenn er wieder einen Ordner abgearbeitet hat und in die Suchroutine zurückkommt refreshed er die Status-Form. sonst wird sie wenn zu einem anderen Fenster gewechselt wird alles grau. Wie kann ich die Darstellung der zweiten Form (Status Form) von der Ausleseroutine auskoppeln, das mir die Darstellung nicht einfriert? Ich bin davon ausgegangen das ich mit Threads auf der richtigen Schiene bin, aber ich habe zu meinem Problem nichts in den Dokus gefunden. Vielleicht weis jemand ein Tutorial wo eine Lösung zu so einem Problem beschrieben ist? Vielleicht kann man das ganze auch anderst lösen? Bin wie immer über jede Hilfe sehr dankbar. |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Also mir hat bei der Thread-Einführung
![]() Alles was aus dem Execute aufgerufen wird hat als Kontext diesen Thread! |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Dax" von "Tutorials und Kurse" nach "Windows API / MS.NET Framework API" verschoben.
Dies ist kein Tutorial, sonder eine Frage nach einem solchen |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Hallo
vielen Dank. Ich werde mir mal die Seite gleich reinziehen. Danke |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Der Artikel
![]() |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Hallo
vielen Dank nochmal für die Tutorials. Habe schon einiges rauslesen und verwenden können. :thumb: |
Re: Thread Programmierung mit Delphi
Hallo,
ist das verhindern des "Einfrierens" mit einem Thread zu lösen sinnvoll? ist es nicht besser das Fenster upzudaten und dann mit application.processMessages das Status-Fenster aktualisieren in etwa so:
Delphi-Quellcode:
das Statusfenster hat in meinem Fall nur ein Label das je nachdem was das Programm gerade macht geändert wird.
fStatus := TfStatus.Create(self);
fStatus.Show; fStatus.Label1.Caption := 'Create Setup Data..'; Application.ProcessMessages; nur so als Anregung Gruß Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz