Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Tutorials und Kurse (https://www.delphipraxis.net/36-tutorials-und-kurse/)
-   -   Das Component Object Model (COM) (https://www.delphipraxis.net/102287-das-component-object-model-com.html)

Luckie 26. Okt 2007 09:06


Das Component Object Model (COM)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Component Object Model (COM)
Einführung in das Component Object Model unter Microsoft Windows

Zitat:

Die erste Version dieses Dokumentes wurde im Rahmen einer Evaluierung verschiedener Skinning-Bibliotheken für VCL und .Net erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung der DATAWERK GmbH & Co. KG (www.datawerk.de)
Mein Chef hat mir gestattet, die so entstandene Ausarbeitung / Tutorial auf meiner Homepage zu veröffentlichen. Hier mit will ich euch dies nicht vorenthalten und auf ein neues Tutorial auf meiner Seite aufmerksam machen.

Im Anhang direkt hier zum Downloaden das PDF und das zugehörige Demo-Programm.

[edit=Admin]Tippfehler im Beitragstitel korrigiert Mfg, Daniel[/edit]

Kevin 26. Okt 2007 10:07

Re: Das Component Objet Model (COM)
 
Zitat:

Die Domain "www.delphitutorials.michael-puff.de" ist nicht verfügbar.
:?

leddl 26. Okt 2007 10:09

Re: Das Component Objet Model (COM)
 
Zitat:

Zitat von Kevin
Zitat:

Die Domain "www.delphitutorials.michael-puff.de" ist nicht verfügbar.
:?

Ohne www wird ein Schuh draus :stupid:

Luckie 26. Okt 2007 10:11

Re: Das Component Objet Model (COM)
 
Vergess ich manchmal bei den Subdomains. Danke für den Hinweis.

Kevin 26. Okt 2007 10:11

Re: Das Component Objet Model (COM)
 
Zitat:

Zitat von leddl
Zitat:

Zitat von Kevin
Zitat:

Die Domain "www.delphitutorials.michael-puff.de" ist nicht verfügbar.
:?

Ohne www wird ein Schuh draus :stupid:

Ok, danke, dann schau ich mir den Schuh mal an :mrgreen:

freak4fun 26. Okt 2007 10:34

Re: Das Component Objet Model (COM)
 
Guter Artikel, danke! :thumb:

MfG
freak

richard_boderich 26. Okt 2007 11:54

Re: Das Component Object Model (COM)
 
@Luckie

...schöne Arbeit, befasse mich eh grade mit Com Objecten, da kommt das grade richtig. ;)

mfG Richard

Luckie 26. Okt 2007 13:04

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Es gibt schon das erste Update:

+ Registrieren und de-registrieren mittels Code.
+ Überprüfen mittels Code, ob ein COM-Objekt registriert ist.
+ Zusätzliches Demo zum Registrieren und De-registrieren.

mimi 6. Dez 2007 16:29

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Unter Linux sieht die PDF Datei seltsam aus, könntest du eine andere Schrift wählen ?
(evlt?) Vielen dank !

mkinzler 6. Dez 2007 16:34

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Zitat:

Zitat von mimi
Unter Linux sieht die PDF Datei seltsam aus, könntest du eine andere Schrift wählen ?
(evlt?) Vielen dank !

COM und Linux?

mimi 6. Dez 2007 16:48

Re: Das Component Object Model (COM)
 
ich wollte es halt nur Lesen mehr nicht. und ich wollte nicht extra dafür Windows Starten müssen....

bitsetter 6. Dez 2007 17:15

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Interessantes Tutorial, danke! :thumb:

Luckie 6. Dez 2007 18:20

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Zitat:

Zitat von mimi
Unter Linux sieht die PDF Datei seltsam aus,

Darunter kann ich mir nichts vorstellen. Es ist die Standardschrift von Latex und mit dem Foxit-Reader sieht sie ganz "normal" aus.

mimi 6. Dez 2007 18:40

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich gebe dir mal ein Bild davon wie es bei mir zur Zeit aussieht
edit: erst wenn ich auf 200% Vergrößerer kann ich es lesen, wobei ich dann Horizontal Scrollen muss.

Luckie 6. Dez 2007 18:43

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Hm keine Ahnung, was da bei dir los ist.

mimi 6. Dez 2007 19:03

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Zitat:

@af0815: Du benutzt latex und nicht pdflatex? D.h. du exportierst die Schriften nicht richtig, so dass nicht Acrobat PDF Anzeiger, die auch nicht richtig darstellen.

Mein Vorschlag benutz pdflatex und ein \usepackage{times} im Vorspann. Das sieht Klasse aus und macht saubere Dokumente.
das habe ich von http://www.lazarusforum.de/viewtopic...infos&start=15
zweite Seite evlt liegt es daran

Luckie 6. Dez 2007 19:06

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Der Foxit-Reader kann es ja darstellen.

mimi 6. Dez 2007 19:20

Re: Das Component Object Model (COM)
 
ich nutze Evince

Luckie 7. Dez 2007 08:46

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Ich habe jetzt mal besagtes Package eingebunden. Guck dir doch mal bitte die Vorlagen auf meiner Latex-Seite an: http://www.michael-puff.de/Latex/ . Ist das jetzt besser?

mimi 7. Dez 2007 12:15

Re: Das Component Object Model (COM)
 
ich habe mir Artikel.pdf runter geladen, wenn ich die Sprache Verstehen würde, könnte ich es lesen ja....

Luckie 7. Dez 2007 12:18

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Das ist nur ein Belangloser Fülltext. Aber die Schrift ist jetzt so OK?

phXql 7. Dez 2007 12:21

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Mein Evince kanns ohne Probleme auch auf 100% darstellen. Nur markieren darf man nix, dann siehts sehr komisch aus :/

mimi 7. Dez 2007 12:26

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Ja das habe ich gesehen.... naja bei mir nicht da muss ich gleich auf 200 gehen und dann muss man Scrollen....

Unter was arbeitest du denn ? KDE ? Kubuntu ?
Die PDF Dateien auf deiner laxtex seite kann ich Prima lesen(wenn ich die besagte Sprache verstehen würde, ist da Latain ?)

phXql 7. Dez 2007 12:28

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Ubuntu mit Gnome.

Luckie 7. Dez 2007 12:37

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Also noch mal langsam: Du kannst die PDFs der Latex Vorlagen auf meiner Latexseite mit deinem PDF-Reader ganz normal lesen (bei 100%)? Gut, wenn das so ist, dann ist alles in Ordnung. Und den Text vergiss einfach mal. Das ist nur Fantasietext, um das Layout zu visualisieren.

mimi 7. Dez 2007 12:41

Re: Das Component Object Model (COM)
 
also Artikel.pdf kann ich Prima lesen aber Report.pdf leider nicht... Da gibt es wieder das anzeige Problem
Brief.pdf geht wieder....bei 100%(also Normale Einstellung)

Luckie 7. Dez 2007 12:46

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Dort verwende ich aber die selben Einstellungen und Schriftpakete, wie bei den anderen auch. :gruebel:

mimi 7. Dez 2007 12:47

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Aber irgendwas muss ja anders sein....

romber 30. Mai 2010 17:21

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Vielen Dank für dieses Tutorial!

Im Test-Projekt des COM-Servers fehlt die Datei Unit1.pas :(

Matze 30. Mai 2010 17:56

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Zitat:

Zitat von romber
Im Test-Projekt des COM-Servers fehlt die Datei Unit1.pas :(

Hallo. Schau mal hier.

romber 30. Mai 2010 18:47

Re: Das Component Object Model (COM)
 
Super!!! Viellen Dank!

4dk2 14. Dez 2010 15:00

AW: Das Component Object Model (COM)
 
Link zur website ist DOWN!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz