![]() |
wurzel von 0,5
hey ich hab irgendwie ein problem
ich möchte gern die Wurzel von 0,5 ziehen. geht das irgendwie?
Delphi-Quellcode:
hier der code wenn ich die wurzel von 2 ziehen will .
var a,d:string;
c,b,s:integer; t:Single; begin //wurzel// a:='2'; s:= Strtoint (a); t:= sqrt(s); edit4.Text:=FloatToStr(t); bei 0,5 sagt er im programm "0,5 ist kein gültiger integerwert" hm was denn da los? |
Re: wurzel von 0,5
StrToInt wandelt die Variable in einen Integer-Wert um.
Ist 0,5 ein Integer-Wert ?! :) |
Re: wurzel von 0,5
Als erstes solltest Du alle Variablen gescheit benennen.
Bei a,b,c,d,s,t blickt ja keiner durch. Dann solltest Du nur diese Variablen anlegen, die Du wirklich benutzt. Bestimmt hast Du etliche Warnings bekommen z.B. "Variable d wird nicht verwendet". Vorher bekommst Du von mir keine Hilfe. |
Re: wurzel von 0,5
ahja
ehm ich änder es dann so
Delphi-Quellcode:
sagt wida den fehler
var a,d:string;
c,b,s:integer; t:Single; begin //wurzel// a:='0,5'; //geändert// s:= Strtoint (a); t:= sqrt(s); edit4.Text:=FloatToStr(t); wenn ich das ganze so ändere
Delphi-Quellcode:
da bringt er mir genauso den fehlervar a,d:string; c,b,s:integer; t:Single; begin //wurzel// b:='0,5'; t:= sqrt(b); edit4.Text:=FloatToStr(t); |
Re: wurzel von 0,5
Zitat:
Schlechter Stil ist ein häufiger Anfängerfehler, dennoch sollte man seine Hilfe nicht davon abhängig machen, sondern es nebenbei erwähnen, imho. Grüße, Max |
Re: wurzel von 0,5
ich hab einfach nur so viel variablen bestimmt weil ich voher was anderes stehen hat
|
Re: wurzel von 0,5
Zitat:
|
Re: wurzel von 0,5
Delphi-Quellcode:
Das müsste klappen...
var a,d:string;
t, b:Single; begin //wurzel// b:=0.5; t:= sqrt(b); edit4.Text:=FloatToStr(t); |
Re: wurzel von 0,5
vielen dank
hat gefunzt:) |
Re: wurzel von 0,5
Und weisst du auch warum es jetzt funktioniert?
Mein Tip: Schau dir mal an, welche Zahlentypen es so gibt und überlege dir mal, ob "0,5" ein Integerwert (GANZZAHL) sein kann. |
Re: wurzel von 0,5
ja ich denke weil single = 1.5x10^-45 und 3.4x10^38 ist :)
|
Re: wurzel von 0,5
Zitat:
|
Re: wurzel von 0,5
hab ma noch schnell eine frage :)
Delphi-Quellcode:
= 2^2 oder?
e:=2
e/ln(2) |
Re: wurzel von 0,5
Nein das ist 2/ln(2).
ln(2) ist ungefähr 0,69 oder sowas wenn ich mich nicht täusche. Ich gehe davon aus das du keine Ahnung hast was ln ist oder? |
Re: wurzel von 0,5
doch Logarithmus eines Real-Ausdrucks
ich hab mir gedacht das es falsch ist aber ich hab es so gefunden gehabt wie mache ich den 2^2 |
Re: wurzel von 0,5
ln ist der Natürliche Logarithmus. Siehe:
![]() ![]() Für 2^2 gibt es ![]() ![]() Gruß Neutral General |
Re: wurzel von 0,5
Zitat:
Code:
empfehlen, anstatt einfach Math einzubinden ;) .
a^b = Exp(a * ln(b))
|
Re: wurzel von 0,5
zum Potenzieren gibts die Function Power in der Unit Math ;)
...zu spät... ;) |
Re: wurzel von 0,5
Zitat:
![]() |
Re: wurzel von 0,5
was ist den eine ungültige gleitkomma operation?
Delphi-Quellcode:
so geb ich jetzt bei edit2.text eine 2 ein sagt er ungültiger gleitkomma........ var aa,d,dd,ab,cd,ba,bb, cc,c:string; a,b,y:integer; q,w,e,r,rw,t,z,u,i,o,p,x:single; ab:=edit4.text; q:=strtofloat(ab); cc:=edit2.text; //radius =w w:=strtofloat(cc); e:=w*(t*2); edit5.text:=FloatToStr(e);//4 kanten //_____ r:= sqrt (2*w*(w-(sqrt (w*2)-0.25*(e*2)))); edit6.text:=FloatToStr(r); //WURZEL(2*$B$2*($B$2-(WURZEL(POTENZ($B$2;2)-0,25*POTENZ(F4;2))))) r:= sqrt (2*w*(w-(sqrt (w*2)-0.25*(r*2)))); edit7.text:=FloatToStr(r); was is den da los |
Re: wurzel von 0,5
Mal so ne Frage...was willst du Programmieren? Außerdem würde ich entweder genau Kommentieren wozu die Variablen sind oder am besten gleich aussagekräftige Namen nehmen! Gleiches gilt für Komponenten...zumindest, wenn du wilst, dass wir es verstehen - was natürlich von vorteil für die Beantwortung deiner Fragen wäre.
|
Re: wurzel von 0,5
hmm vllt hilft ja selber-denken?
auf den ersten blick scheint dein quellcode richtig zu sein (außer vllt die komischen umwege über unnötige variablen, t wird nicht initialisiert), ich vermute also das da vllt noch nen leerzeichen oder so drinn ist. wo genau kommt der fehler? debugge doch mal und schau bei jedem schritt was wirklich in den variablen drinnsteht |
Re: wurzel von 0,5
kleiner Tipp: Um Zahlen aus Edit-Inhalten zu lesen, ist es besser, mit str:=Trim(Edit1.Text) zu arbeiten. Trim entfernt führende oder abschließende Leer- und Steuerzeichen. Fiese Tester machen das gern und geben Leerzeichen mit ein ;)
|
Re: wurzel von 0,5
"Bei a,b,c,d .. blickt keiner durch"
Wieso machst du nicht NUR
Delphi-Quellcode:
wieso den Umweg über a,b,c,d usw?
var
a: Real; begin a := 12.34; edit4.Text := FloatToStr(sqrt(a)); // ... end; |
Re: wurzel von 0,5
sorry aber warum macht sich überhaupt jemand gedanken über sein problem?
Sein Problem ist einfach -> Er Kennt google nicht, er weiss nicht was Datentypen sind(denn es kommen immer wieder die gleichen Probleme mit IntToStr und co) und ers schlicht und einfach zu faul zu lesen oder es zu verstehen! Sorry wenns bischen hart ist oder sich jetzt jemand angegriffen fühlt, aber das ist(wie jeder beitrag von tobi bisher) ne Arbeit von 5 min Google oder 5 Min irgend nen Buch ;) fred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz