![]() |
DB-Utilitie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Programm zum öffnen von Access-Dateien und ODBC-Verknüpfungen. Einfach Strg+D oder Strg+O drücken und auswählen. Alle implementieren Funktionen müssten eigentlich klappen. Wenn nicht..Report wäre nett.Falls noch jemand Ideen hat..Her damit :lol:
|
Re: DB-Utilitie
Um schnell mal einen Blick reinzuwerfen und einen Filter zusetzten gar nicht so schlecht. Jetzt müßte man nur noch SQL können. :roll:
Hilfe und About-Dialog geht nicht. |
Re: DB-Utilitie
Hilfe müsste gehen. Ist die hilfe.htm-Datei im gleichen verzeichnis wie die Projekt-Datei?
About hab ich noch nicht gemacht Nochwas: Du kannst oben zwischen Tabellenansicht und SQL wechseln und du kannst so viele datenbanken öffnen wie du willst |
Re: DB-Utilitie
Zitat:
|
Re: DB-Utilitie
Jupp. Hiermit bestätige Ich Tom. Bevor man den dateiöffnen Dialog benutzt geht es danach nicht mehr, weil das aktuelle Verzeichnis das vom Dateiöffnen Dialog dann ist.
|
Re: DB-Utilitie
So rufe ich die Hilfe auf:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(handle,'open','hilfe.htm',nil,nil,SW_NORMAL);
|
Re: DB-Utilitie
Sagen wir doch. Wo ist der Pfad? Suche im Forum mal nach Application.ExeName bzw. ParamStr(0). Der korrekte Weg steht hier wohl einige Mal.
|
Re: DB-Utilitie
Gut...Ich hab halt damit gerechnet, das wenn man kein Pfad angibt das der das automatisch im gleichen pfad sucht. abgesehen von absoluten pfadangaben...kann Forcecurrentdirectory weiterhelfen?
|
Re: DB-Utilitie
hi, ich arbeite zwar nicht viel mit datenbanken, wollte aber nur einen fehler melden...also wenn man auf "Neu ODBC" klickt und dann "öffnen, ohne das irgendwas eingegeben ist gibt es ein indexfehler und das prog ist abgestürzt, bzw das mainform nicht benutzbar und man kann es nurnoch per task beenden
mfg |
Re: DB-Utilitie
Moin Sebastian,
Zitat:
Das CurrentDirectory kann sich aber während der Laufzeit des Programmes verändern, wie Luckie ja schon sagte. Verlass Dich nie auf's CurrentDirectory. |
Re: DB-Utilitie
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Version. Hab eine neue Funktion implementiert..Dazu muss man eine oder mehrere Datenbank auf haben. Wenn man nur mit der rechten Maustaste auf ne Tabelle klickt kann man 1. oder 2. auswählen. Einfach 2 Tabellen auswählen und unten auf "Button4" klicken. Geht im Moment leider nur mit ODBC. Bin aber noch dabei. Was haltet ihr davon??? Was kann man noch einbauen (Neue Funktionen)? Wie könnte man das Programm benutzerfreundlicher gestalten?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz