![]() |
Black screen! :?:
hi @ all, brauch mal wieder eine kleine hilfestellung:
ich habe ein kleines fake prog. programmiert, eigentlich total billg, aber wenn eine gewisse anzahl von timern abgelaufen sind (immer andere funktionen) soll "angeblich" die festplatte formatiert sein! so um das realistischer zu machen, möchte ich, dass für 2-3 sekunen der bildschirm komplett schwarz ist, kein dospromt, keine maus, nichts und nach der bestimmten zeit soll ein neues form erscheinen! wie stell ich das an?? |
uuups hab doch tatsächlich was vergessen!!! bei ausführung des programmes soll eine datei an einem bestimmten ort erstellt werden und bei erscheinen das black-screen gelöscht sein, sie soll (möglichst, weiss nicht, ob das geht) im papierkorb liegen!
|
Aus dem EDH (
![]() Zitat:
|
also, damit hab ich ne menge fehler erhalten:
Undeclared Identifer: TSHFileOpStruct Undeclared Identifer: wnd Undeclared Identifer: wFunc Undeclared Identifer: Pto Undeclared Identifer: fFlags Undeclared Identifer: ShFileOperation |
Sorry :oops:
in die Uses muss noch Shellapi |
thx a lot!!!
nun kann ich die datei löschen!! aber nur, wenn sie vorher von mir erstellt wurde, meine idee is ja, dass automatisch in das verzeichnis c:\windows\ die datei [c:\window\]wichtig!.txt erstellt wird, und nach beenden des programmes im papierkorb ist! dann mach ich ne kleine message von wegen 'Guck mal in den Papierkorb' oder so! der name is vorerst nicht so wichtig, kann man hinterher ja noch ändern! |
ach ja, und die sache mit dem "black-screen"!! da hab ich schon probiert, wie ein verrückter, ich weiss, dass das eigentlich nach "grafik" oder so gehört, aber soll ich zu einem programm in verschiedene sparten schreiben`??? wäre nett, wenn mir damit irgendjemand helfen könnte!
Chriss |
Schau dir mal assignfile, Rewrite, Writeln und Closefile an.
Oder TStringList. zu Assignfile&Co
Code:
var
deinfile: textfile; begin assignfile(deinfile,'c:\test.txt'); rewrite(deinfile); writeLn(deinfile,'das ist die erste zeile'); writeLn(deinfile,'und das ist die zweite zeile'); closefile(deinfile); |
oh, ja thx a lot!!
werde ich verwenden! |
Dafür mach ichs :wink: :mrgreen:
|
Formular, maximiert, ohne Fenstertitel, Farbe schwarz.
|
son mist, wenn ich nur einen button drauf setze, funktioniert das aber in meinem prog. nicht. FEHLERMELDUNG:
"Access volation at Adress 00437D2B im module "timerprj.exe. Read of adress 00000180." Was heisst das? |
Hallo Chriss,
Dein Programm greift auf einen ungültigen Speicherbereich zu. Es könnte sich um ein nicht initialisiertes Objekt o.ä. handeln. Zeige uns doch einfach mal ein wenig von Deinem Code... |
Zitat:
|
ein bisschen? na ja, is wohl besser, wenn ich alles hinschreibe, oder?
also: from1:
Code:
form2:
unit timerunit_2;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ComCtrls, StdCtrls, ExtCtrls,Shellapi; type Tleer = class(TForm) loeschen: TAnimate; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Label4: TLabel; ffile: TAnimate; folder: TAnimate; Label5: TLabel; Label6: TLabel; Label7: TLabel; Timer1: TTimer; Timer2: TTimer; Timer3: TTimer; Timer4: TTimer; Timer5: TTimer; ProgressBar1: TProgressBar; Timer6: TTimer; Timer7: TTimer; Timer8: TTimer; Timer9: TTimer; Timer10: TTimer; Label8: TLabel; Timer11: TTimer; Button1: TButton; Label9: TLabel; procedure Timer1Timer(Sender: TObject); procedure Timer2Timer(Sender: TObject); procedure Timer3Timer(Sender: TObject); procedure Timer4Timer(Sender: TObject); procedure Timer5Timer(Sender: TObject); procedure Timer6Timer(Sender: TObject); procedure Timer7Timer(Sender: TObject); procedure Timer8Timer(Sender: TObject); procedure Timer9Timer(Sender: TObject); procedure Timer10Timer(Sender: TObject); procedure Timer11Timer(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var leer: Tleer; implementation uses timerunit, timerunit_3; {$R *.dfm} procedure Tleer.Timer1Timer(Sender: TObject); begin leer.Height:=244; folder.Visible:=true; label5.visible:=true; end; procedure Tleer.Timer2Timer(Sender: TObject); begin folder.Visible:=false; label5.visible:=false; ffile.Visible:=true; label6.Visible:=true; end; procedure Tleer.Timer3Timer(Sender: TObject); begin timer1.Enabled:=true; end; procedure Tleer.Timer4Timer(Sender: TObject); begin timer2.Enabled:=true; timer1.Enabled:=false; timer3.Enabled:=false; end; procedure Tleer.Timer5Timer(Sender: TObject); begin leer.Height:=335; timer2.Enabled:=false; timer4.Enabled:=false; label7.Visible:=true; ffile.Visible:=false; label6.Visible:=false; loeschen.Visible:=true; progressbar1.Visible:=true; progressbar1.stepit; timer6.enabled:=true; timer7.enabled:=true; timer8.enabled:=true; timer9.enabled:=true; end; procedure Tleer.Timer6Timer(Sender: TObject); begin progressbar1.StepIt; end; procedure Tleer.Timer7Timer(Sender: TObject); begin progressbar1.StepIt; end; procedure Tleer.Timer8Timer(Sender: TObject); begin progressbar1.StepIt; end; procedure Tleer.Timer9Timer(Sender: TObject); begin progressbar1.StepIt; end; procedure Tleer.Timer10Timer(Sender: TObject); begin leer.height:=140; loeschen.Visible:=false; progressbar1.Visible:=false; timer6.enabled:=false; timer7.enabled:=false; timer8.enabled:=false; timer9.enabled:=false; label7.Visible:=false; label3.Visible:=false; label4.Visible:=false; label1.Visible:=false; label2.visible:=false; label8.Visible:=true; end; procedure Tleer.Timer11Timer(Sender: TObject); begin form2.show; leer.Hide; end; procedure Tleer.Button1Click(Sender: TObject); var Operation : TSHFileOpStruct; FileName : String; begin FileName := 'c:\windows\test.dat'; { zu loeschende Datei } Filename := Filename + #0; { zweite 0 } with Operation do begin wnd := Form1.Handle; wFunc := FO_Delete; pFrom := PChar(FileName); pto := nil; { in den Papierkorb verschieben / keine Sicherheitsabfrage } fFlags := FOF_AllowUndo or FOF_NoConfirmation; end; SHFileOperation(Operation); end; end.
Code:
so, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, um das prog. doch laufen zu lassen, habe ich erstmal den button (eigentlich wollte ich das mit dem letzten timer steuern) disabled, jetzt läufts wieder!
unit timerunit_3;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm2 = class(TForm) Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form2: TForm2; implementation uses timerunit_2; {$R *.dfm} procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); begin showmessage ('SCHERZPROGRAMM!!!!!!!!!!!!!!!' +chr(13)+ 'Mit freundlicher Unterstützung von' +chr(13)); showmessage ('Die Datei "Wichtig!.txt" ist KEIN Bestandteil von Windows' +chr(13)+ 'Bitte einfach löschen!!!' +chr(13)+ 'Sie wird für nichts ausser DIESEM Programm verwendet'); leer.show; close; leer.close; end; end. |
Hallo Chriss,
tu' einem alten, ergrauten Admin einen Gefallen: Streiche bitte den Domain-Namen aus der Messagebox. :wink: |
is schon passiert!! hat einer schon den blöden fehler gefunden, oder liegst einfach an mir?!?!?!?!? ich meine, tppfehler sollen schon mal vorkommen :coder:
|
Also Vollscreen machst du mit:
Code:
allerdings ist ICQ bei mir "stärker" :evil:
SetWindowPos(Handle, HWND_TOPMOST,0, 0, screen.Width,screen.Height, 0);
|
Sehe ich das richtig? All die vielen Timer um einen Progressbar zu bewegen? Ja, das ist wirklich ein Scherz-Programm. :twisted: Ein Timer würde es auch tun, bzw. wenn es eine zufällige Zeit sein darf: der eingebaute Zufallsgenerator von Delphi, dazu eine for-Schleife und das SLEEP-Kommando.
Und dies hier: Zitat:
Zitat:
So, mein Bösartigkeitslevel habe ich für heute erreicht. Jetzt kann ich wieder lieb werden ... :angle: |
jaja, ausgerechnet ich mit rechtschreibfehler und satzfehlern, ich der die letzte deutscharbeit 1 hat, sorry, war wohl'n ausrutscher, und zu den timern: HALLO:::: ich bin newby!! kenn das nur aus der schule, die hälfte hab ich mir selbst beigebracht!!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz