Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Welche Übungen für die Klassenarbeit? (https://www.delphipraxis.net/104392-welche-uebungen-fuer-die-klassenarbeit.html)

sungamer 3. Dez 2007 07:23


Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Hi,
da wir im moment im Informatik-Unterricht auf der Realschule das Thema "Programmieren mit Delphi" haben, suche ich für den Lehrer ein paar praktische Übungen für die Klassenarbeit.
Könnt ihr mir ein paar schöne Übungen vorschlagen? Mir fällt schon nix mehr ein, da wir schon so viel im Unterricht gemacht haben. Der Schwierigkeitsgrad sollte nicht zu schwer sein. Wir haben z.B. schon Notizblock/Taschenrechner/Kreisberechnung und Würfel gemacht.

Wäre super nett von euch wenn Ihr was vorschlagen könntet!

MfG
Patrick

Progman 3. Dez 2007 07:37

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Wie wärs mit etwas Geometrie?
Paintbox, Vierecke, Dreiecke, Achsen, Spiegelung etc. und vielleicht auch mal Sinuskurven zeichnen, Koordinatensystem mit X- und Y-Achse mit Scala..... da gibts doch so viel ;)

Larsi 3. Dez 2007 07:38

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
wie wärs denn mit nem programm was mp3s abspielt oder eins was den temp ordner leert oder so
es gibt auch programme die den temp ordner leeren und dafür geld wollen :)

BrunoT 3. Dez 2007 08:03

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Sungamer,

ich hänge mal ein paar nicht zu schwierige Aufagben an

mfg

HERMES 3. Dez 2007 13:31

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Wie wäre es passend zur Jahreszeit mit einem Adventskalender.

DeddyH 3. Dez 2007 13:48

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
[OT] So einen mit Playmates drin? :mrgreen: [/OT]

Luckie 3. Dez 2007 13:55

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Zitat:

Zitat von Larsi
wie wärs denn mit nem programm was mp3s abspielt oder eins was den temp ordner leert oder so
es gibt auch programme die den temp ordner leeren und dafür geld wollen :)

Genau das wären die falschen Übungen, da es hier primär um API-Funktionen geht. Wünschenswert wären aber wohl Übungen, in denen die gelehrten Kontrollstrukturen benötigt werden, um den Umgang mit ihnen zu üben.

inherited 3. Dez 2007 14:00

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Wie wäre es mit einem Shape oder ähnlichem, das Kreisförmig bewegt werden soll? (Um einen Punkt oder ähnliches)
Dadurch wird vor allem auch die Mathematik in den Mittelpunkt gestellt.

sungamer 3. Dez 2007 15:22

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Hm... meine Mitschüler schaffen es gerade mal einen Notizblock mit 2 Zeilen Code zu erstellen. Werde mir aber mal eure Beispiele ansehen. Danke!

Das Problem ist auch das mein Lehrer IMO falsch vorgeht, so druckt er z.b. einfach Quellcode aus, welcher aber falsche Objektnamen usw. enthält. Die Schüler tippen dies dann 1:1 ab.

Luckie 3. Dez 2007 15:27

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Zitat:

Zitat von sungamer
Das Problem ist auch das mein Lehrer IMO falsch vorgeht, so druckt er z.b. einfach Quellcode aus, welcher aber falsche Objektnamen usw. enthält. Die Schüler tippen dies dann 1:1 ab.

Nei, wie gemein, da muss man ja mal selber überlegen und den Quellcode entsprechend anpassen. :mrgreen:

sungamer 3. Dez 2007 15:42

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Mit Überlegen scheint ein bisschen zu viel verlangt zu sein...

Dezipaitor 4. Dez 2007 10:54

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Der Aufgabensteller könnte einen kleinen Quelltext ausgeben, der z.b. eine Primzahl berechnet. Leider hat dieser Quelltext ein paar Syntax- und Semantikfehler und die Leser dürfen herausfinden welche.

Als weiteres würde ich eine Aufgabe empfehlen, die Parameterübergabe (by value, by reference, by name) und lokale und globale Variablen zum Thema hat. Ein kleiner Quelltext wird vorgegeben, worin mehrere Parameterübergabearten und Variablen drin vorkommen. Diese Variablen werden geändert untereinander zugewiesen und zwischendurch ausgegeben. Der Leser muss nun herausfinden, welchen Wert eine Variable bei der Ausgabe hat. Dies kann natürlich nur ohne PC gemacht werden.

Ich würde auch allgemeine Fragen im MultipleChoice Verfahren empfehlen (+1 Pkt für Richtig, 0 nichts angekreuzt, -1 falsch angekreuzt).
z.b. "Mitglieder einer Klasse, die unter dem Schlüsselwort private stehen, sind von abgeleiteten Klassen aus zugreifbar [falsch] [richtig]"
"Eine Methode, die mit abstract gegennzeichnet ist, muss überschrieben werden. [falsch] [richtig]"
"Eine while Schleife ist kopfgesteuert. [falsch] [richtig]"
"Es können mehrere begin und end; geschachtelt werden [falsch] [richtig]"
"Lokale Variablen werden automatisch von Delphi initialisiert [falsch] [richtig]"
"Globale Variablen werden automatisch von Delphi initialisiert [falsch] [richtig]"
"Eine for-Schleife endet immer", "Eine Repeat-Schleife endet immer"
"if (x > 0) or (x < 0) ist dasselbe wie
if (x > 0) then
if (x < 0) then"
"Inc(x,5) ist dasselbe wie, x := x + 5;"
"Sei b ein boolean und gegeben sei B := 'Hallo Welt' = 'Hallo welt'; Dann ist danach b = true."
"Das Wort result ist in Prozeduren nicht erlaubt." (das ist übrigens falsch)
"Exceptions sind Klassen, die für die Regelung von Ausnahmefällen verwendet werden"
"type TMyClass = TComponent; ist dasselbe wie type TMyClass = class(TComponent);"
"type TMySubClass = class(TComponent);
TMyClass = TMySubClass;
TMyClass2 = class(TComponent);"
Es gilt der Typ von TMyClass = TMyClass2 ." (wahr)
"Delphi kann auch Spieleprogramme erstellen".


Für eine trockene Klassenarbeit, kann ich übrigens nur abraten, ganze Quelltexte schreiben zu lassen. Besser sind auch hier immer Lückentexte (mit vorgegebenen Wörtern, Strukturen und natürlich unnütze Sachen), denn diese erfordert immer mehr Gedanken dazu, als das Niederschreiben von Quelltexten.
Das geht natürlich auch mit Computern. Der Korrekturaufwand ist dabei ziemlich gering.

Weiterhin wären kleine Textaufgaben, die in Delphi übersetzt werden sollen, auch recht gut.
"Wenn die Anzahl der Äpfel zwischen 6 und 10 liegt, darf einer weggenommen werden." wir dzu
"if (a >= 6) and (a <= 10) then Dec(a)" (gibt natürlich noch Varianten.


Was ich nieeeee empfehle, sind lange Aufgaben, die eine dumme Abhängigkeit zwischen den einzelnen Teilaufgaben haben. (z.b. c ist nur lösbar mit Lösung von b)

Hador 4. Dez 2007 11:22

Re: Welche Übungen für die Klassenarbeit?
 
Die Frage ist auch: Was macht ihr momentan Thematisch?
- Kontrollstrukturen (if, Schleifen, case)
- OOP (Vererbung, Klassenkonstruktion)
- Lösung konkreter Probleme (Ich will 'n Prgm. was das und das macht: Macht mal was!)

Kannst du mir diese Frage beantworten?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz