![]() |
vpn frage
Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich zerbreche mir schon seit Tagen den Kopf über meine VPN Geschichte. Mein ISP ist Arcor, dort habe ich einen DSL Anschluss. Ich habe den Netgear Router wpn 824v2 mit der neusten Firmware, im Router ist alles "offen" zb. Port 80, 21, 3306 usw usw das läuft auch allesn wunderbar und wird dann zu einem win 2003 server weitergeleitet. Natürlich alles über einen DynDns acount. Jetzt möchte ich ein VPN Server einrichten, dass habe ich auch schon getan. Auf meinem Win 2003 server läuft bereits der VPN-Server, aus dem internen Netzwerk kann ich mich auch wunderbar mit dem Server verbinden(über die lokale IP = 192.186.1.2). sobald ich mich jetzt von ausserhalb verbinden möchte kommt sofort ein fehler! keine verbindung! jetzt habe ich mal auf ![]() Wie kann das nun gehen? ist ein wegen meinem ISP(Arcor) weil die da was sperren oder wo kommt es her?? Ich hätte da auch noch zwei V Server im angebot, einen bei Evanzo und einen bei 1und1 könnte mir das helfen...?? Ich bin euch um jede Hilfe dankbar, da ich echt nicht mehr weiter weiß... Mit nem schönen 4. Adventsgruß... Phil |
Re: vpn frage
Hast Du denn auch Portforwarding eingestellt, so dass der Router Verbindungen auf Port 1723 an den VPN-Server weiterleitet?
|
Re: vpn frage
klaro, es sind alle port an den server weitergeleitet!
alles geht auf 192.168.1.2! Ich habe auch ein DMZ auf den server gelegt! |
Re: vpn frage
Und was sagt
Code:
?
telnet Deine_DynDNS 1723
|
Re: vpn frage
wasn das
Code:
??
telnet Deine_DynDNS 1723
telnet?? |
Re: vpn frage
Mach mal eine Kommandozeile auf und gib den Befehl wie oben beschrieben ein (Deine_DynDNS natürlich durch Deine Adresse ersetzen ;) )
|
Re: vpn frage
also start > ausführen > command > telnet und dann delphi-phil.dyndns.org.dyndns.org 1723
oder wie? |
Re: vpn frage
Genau, nur cmd statt command (oder hast Du Win98?)
|
Re: vpn frage
okay das geht!
aber telnet braucht doch auch noch einen befehl...oder nicht ? oder sofort den DynDns name eingeben!? gruß Phil |
Re: vpn frage
Alles in eine Zeile.
|
Re: vpn frage
ich habe jetzt mal eingegeben...
telnet > open >dyndns_name :1723 ist das richtig? dann kommt: es konnte keine verbindung bla bla! |
Re: vpn frage
Mach mal statt dem Doppelpunkt ein Leerzeichen.
Code:
telnet delphi-phil.dyndns.org 1723
|
Re: vpn frage
dann kommt wieder der gleiche fehler, der kommt auch ein bisschen schneller aus wenn ich einen doppelpunkt eingebe!
gruß phil |
Re: vpn frage
Dann scheint es wirklich so, als ob der Port geblockt wird.
|
Re: vpn frage
und nu? kann es sein das der port von arcor geblockt wird..?? was kann man denn jetzt tun?ß
Gruß Phil |
Re: vpn frage
Dass Arcor VPN blockt, kann ich mir nicht vorstellen. Da ich Deine genaue Konfiguration nicht kenne, kann ich Dir nur ein paar Links geben:
![]() ![]() |
Re: vpn frage
ich habe es ja alles nach einer anleitung gemacht!
im Lan geht es ja auch, nur vpn im lan ist ja zeimlich dumm... gruß Phil |
Re: vpn frage
Hmmm... bist Du Dir auch sicher, dass Dein VPN TCP 1723 benutzt und nicht GRE?
|
Re: vpn frage
|
Re: vpn frage
Das kann ich Dir jetzt leider auch nicht sagen. Ich müsste es in einer Sonderausgabe der c't nachlesen, die ich leider in der Firma habe, sry.
|
Re: vpn frage
könntest du da für mich nachgucken, wenn du wieder in der Firma bist...
gruß Phil |
Re: vpn frage
Kein Problem, wird aber erst ab dem 2. Januar sein.
|
Re: vpn frage
okay vielen dank!
|
Re: vpn frage
Zitat:
Sprich: - Port 1723 TCP muss auf den VPN-Server weitergeleitet werden - Das Protokoll GRE ebenso (ggf. kann dies dein verwendeter Router eben nicht..) Beim Test von _aussen_! sollte Telnet zumindest eine Verbindung aufbauen (es sollte also nicht der Fehler "keine Verbindung, da Zielcomputer verweigerte" ö.ä. kommen) Grüße Ripper |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz