![]() |
LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Moin Moin
Also ich habe ein Problem mit den Sun iPlanet LDAP Server (SunONE). Wenn ich mit einen Fremd Produkt drauf zugreife bekomme ich immer die Meldung „Die Authentifizierungsdaten wurden nicht gefunden.“ Nun wenn ich aber mit dem LDAP Browser von Softerra darauf zugreife geht alles wunderbar. Nun die Log-Datei des LDAP-Servers [edit=Jelly]Logfiles gelöscht... Bitte als Anhang einfügen Mfg, Jelly[/edit] |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Nun frage ich mich warum das nicht geht ??
verbinden tut er sich ja er sagt ja wenn der host falsch ist oder wenn der DN falsch ist also schein ja eine Komunikation zwischen LDAP und den Tool (Cognos) stadtzufinden lg, aus den schönen Spanien [edit=Jelly]Logfiles gelöscht... Bitte als Anhang einfügen Mfg, Jelly[/edit] |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Hi,
auch wenn das LogFile sicherlich total interessant sein mag, so solltest Du es vielleicht doch lieber als Datei anhängen und den so gewonnenen Platz für das Stellen einer Frage nutzen (die fehlt). Bei der Menge an Daten hat sicherlich keiner Lust sie beim Lesen des Beitrags durchzugehen. Zudem wäre dabei besonders interessant, wenn Du z.B. ein Logfile verwendest bei dem man weiß was gemacht wurde. Ist das ein LogFile vom erfolgreichen Login mit Softerra oder von welchem Tool? Sinnvoll wäre es also, wenn Du mal mehr als ein LogFile erstellst, die immer nur genau eine Aktion (die Du dann auch beschreibst) umfassen. Interessant ist antürlich auch, welche anderen "Fremdprodukte" Du für den Zugriff verwendet hast. Zudem natürlich die Frage, was hast Du denn schon gefunden zum Thema Authentifizierung bei SunONE? Gruß Der Unwissende |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Ich muss mich dem Unwissenden anschliessen. Diese langen Logfiles im Beitrag liest kein Mensch und dienen nicht unbedingt der Übersichtlichkeit... Bitte hänge sie als Anhang bei.
Und was ist bitte deine Frage ? Ich habe die Logfiles gelöscht, und bitte dich sie als Anhang beizufügen. |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So nun habe ich die Log Datein mal angehängt
also ich habe versucht mit dem Cognoss Accessmanger zuverbinden ging aber nicht Fehler Meldung "Die Authentifizierungdaten wurden nicht gefunden." So Die logdatein sind dabei entspanden als ich mich verbunden habe ich weiss nicht wie ich den LDAP einstellen muss das dumme ist am 2ten muss alles fertig sein :( ich bin echt wie blöd am suchen keiner kennt aber das problem also frage ich hier einfach mal nach lg, Gigant |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Hallo Gigant02,
schönes Ding, was soll den bis zum 2ten Fertig sein? Ich kenne diesen "Cognos AccessManager" leider nicht, aber nachdem was Google dazu ausgibt würde ich sagen: "Willkommen im Klub". Ich hoffe diese ![]() Dein "Error.txt" sagt gar nichts, außer dass der DirectoryService gestartet und beendet wurde. Von welcher Anwendung stammt den die Aussage Zitat:
|
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Danke Danke
also ich arbeite gleich erstmal die Hot Tips durch "Doch die Tips kenne ich " die Aussage stammt von Cognos AccessManager ich würde ihn ja gerne weiter schicken aber ich glaube das darf man nicht wegen der lizenzen :( lg, Gigant |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
moin moin
was sagen mir eigentlich volgende drei zeilen aus ? Zitat:
|
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Hi,
wird das jetzt ein LDAP-Test, oder was heißt hier: Zitat:
Zeile 1) Standard-Abfrage beim Verbindungsaufbau. Zeile 2) Ein Ergebnis gefunden Zeile 3) Erneuter Verbindungsaufbau Gruß PS Und was soll das Ganze? |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
lach das nicht
was sagen mir die Zeilen aus ? Zitat:
cn=Authentication Data das habe ich garnicht :( das habe ich jetzt gerade entnommen als ich mich zuverbinden versucht habe |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Hi,
letze Antwort, da mir die Sache (ohne Angabe des tatsächlichen Zwecks) in die 'falsche' Richtung ('illegal') läuft. Zitat:
ist es Dezimal-Wert ist das Objekt nicht vorhanden. Was zu lesen findet man auch in der MSDN: "Win32- und COM-Entwicklung/Administration und Managemant/Diretory Services". Gruß |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
Zitat:
also ich brauche das um eine testumgebung zuschaffen es geht um folgendest mit dem Cognoss acessmanager prüfe ich nur ob ich den zugriff bekomm ein Entwickler von uns sitz gerade beim kunden und er braucht funktionen um über Cognos Script User und Gruppen in den LDAP server hinzufügen zukönnen Cognos Script ist soeine art VBA nun frag ich mich wie ich das problem lösen kenn wenn es nicht vorhanden ist muss ich es hinzufügen. aber wie mache ich das ? Rechte ?? werde ja nicht nachen Benutzer oder Passwort gefragt. ich habe nur die Parameter Host Port DN das wars ich bin eigentlich ziemlich fit in sachen Cognos und habe auch die lizensen aber mit LDAP kenn ich mich garnicht aus :( |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
OK, erst einmal plausibel.
Wie schon geschrieben, MSDN ist in diesen Fall die (weil NDS erste) zweite Wahl. Besorg Dir das SDK zu NDS, dort sollte alles drin stehen. In Deinem Fall schein eine LDAP-Erweiterung vorhanden sein und die Attribute werden zum Teil beim Verbindungsaufbau bzw. bei einigen Verbindungsversuchen(letztes Listing err = 32) abgefragt. Da wird Dir keiner groß weiterhelfen können der nicht das SDK dazu hat. Die Interpretation von err = 32 erfolgte Anhand der Werte laut winldap.h von MS. Da einzige was noch zu bemerken währe ist der 'COMPUTERNAME', wer nennt den sein Notebook "cn=admin-serv-notebook"? Auch wenn es keiner glauben mag: 8-Zeichen ohne Sonderzeichen, ist immer noch Pflicht, genauso die Uhrzeit <= 30 sek. He, lese gerade so ein Wort: 'Testumgebung'? Ist die Echt oder virtuell, für letzteres gibt es bei VMWare einen Konverter. Der zieht von der originalen Maschine ein Abbild, passt die Treiber an und läuft dann auch unterm VMWare-Player. Hat den Vorteil, das die original Maschine weiter läuft, aber im virtuellen Bereich(mit anderen IP-Adressen) als (Super) Test-Umgebung zur Verfügung steht. Was die LDAP-Erweiterung angeht, die muss und ist irgendwo dokumentiert, frag den Admin. Gruß |
Re: LDAP-Server und Authentifizierungsdaten Problem
nabend erstmal
also wo der name herkommt möchte ich auch mal gerne wissen :( mein notebook heisst notebook und das dumme ist ich kann hier kein VMware benutzen da ich a die liezen für ein zweites bs nicht habe und b mein notebook wohl zuschwach ist (1,4 ghz mit 512 Ram) schönes arbeiten ist da wohl nicht drin. nun werde ich wohl erstmal die das SDK zum NDS herrunterladen hoffentlich ist das freiverfügbar so wenn ich den SunONE installiert habe kann ich die Attribute noch ändern ? achso an die Doku komme ich nicht ran. ist aber auch egal weil ich das nochmal in der firma einrichten soll. das andere ist ja beim kunden :( lg, Gigant |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz