![]() |
Vista parallel zu XP installieren?
Hallo Alle!
Ich habe Windows XP SP2 auf dem Rechner. Jetzt möchte ich Vista parallel "dazu" installieren. Wie mache ich das, gibt es dabei was zu beachten oder Müssen Parameter eingegeben werden? Gruß Klaus |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Einfach Vista auf weitere Partition installieren. Der Vista-Installer erkennt XP und binded die Installation in den Bootmanager ("ältere Windowsversion") ein.
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Wie alte ist der Rechner? Ohne mindestens 1 GB und einem schnellen Pentium 4/Core-Prozessor ist Vista nicht zu gebrauchen.
Zum test würde ich es in einer VM-Ware-Instanz installieren und mir nicht der Gefahr aussetzen ein funktionierendes XP zu zerschießen falls die Parallelinstallation doch Nebenwirkungen hat. |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Also bei mir gibt es keine Probleme mit der Parallelinstallation.
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Bei mir läuft's auch einwandfrei. Nur sind in Vista die Partitionsbuchstaben irgendwie vertauscht. Was in Vista E ist, ist unter XP D und solche Späße. Aber was ich so gehört habe, sei das nicht normal. ;)
So super muss der Rechner übrigens nicht sein. Ich habe noch einen Athlon XP 2800+, 1 GB DDR 400 RAM und eine Radeon 9550 mit 256 MB. Das hat mit High-End also absolut nichts gemeinsam und Vista Business läuft mit allen Effekten (die standardmäßig aktiviert sind) flüssig. |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Unter Vista ist die Systempartition immer C: egal ob sie die 1. ist oder nicht.
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Achso, daher sind die Laufwerkspuchstaben vertauscht. Nur bei anderen scheint das zu klappen. Naja, es stört eigentlich nicht, da man die Programme unter Vista eh neu installiert und somit keine Konflikte mit den Buchstaben auftreten sollten.
@Bernhard: Ich dachte, du meinst einen P4 und eher einen Core2Duo, daher meine Aussage zur Hardware. Einige meinen ja, für Vista braucht man ziemlich das neueste und das ist eben nicht so. ;) |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
hoffentlich wird das SP1, das für Vista anfang nächstes Jahr rauskommen soll, das Vista ein wenig verbessern
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Das RC des SP1 ist schon verfügbar. Achtung Update braucht extrem lange
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
RC??
fürs Office ist es schon da, aber ich wusste nicht abs fürs Vista schon rausgekommen ist |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Kam etwa gleichzeitig wie das für Office. Sind aber knapp 900MB
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Zitat:
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Die vertauschten Laufwerksbuchstaben hängen mit dem kastrophalen Konzept der Partitionsverwaltung aller MS-Systeme zusammen. Generell werden die aktiven Partitionen mit System mit C bezeichnet. Danach geht es weiter im Alphabet mit den primären Partitionen und danach werden alle erweiterten Partitionen durchnummeriert. Fatal an der Sache ist, daß manche Systeme mehr Partitionen sehen können, wodurch es zu Laufwerksverschiebungen kommt.
Um dies zu Umgehen benötigt man einen Bootmanager der nur die gerade aktive Systempartition sichtbar mach und alle anderen versteckt. Dann hat die Systempartition immer C. und alle erweiterten Partitionen werden ab D durchnummeriert. Ein Bootmanager der das kann ist z.B. BootUS. Das funktioniert bei mir bestens. Habe selbst 2 Rechner mit Multiboot. |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
bei mir funktionierte es auch super. nichtmal die laufwerksbuchstaben sind vertauscht worden... einziger nachteil: zerschießt man sich das vista und hauts runter, bleibt im bootmenü der eintrag "windows vista" bis man die xp-platte formatiert hat, es sei denn man hat erst vista und dann xp installiert, aber da wär ich mir nicht mal sicher ob das geht :D
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Moin Twinsetter,
Zitat:
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Zitat:
Mit den ganzen Linux-Bootloadern ging's zumindest immer. |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Zur Not eben den MBR vorher sichern (unter Linux mit dd).
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
@Seehase
Dann ist aber was gründlich schiefgelaufen. G geht eigentlich gar nicht. Da pro Platte nur 4 primäre Partitionen (die erweiterte Partion, die selbst weitere Partionen enthalten kann, ist in diesem Sinne auch eine primäre Partition) möglich sind, ist normalerweise bei F Schluß. Es sei denn Du hast eine zweite Platte eingebaut. Windows ist schon eigenartig. Bei mir hat es mal behauptet es sei kein IDE-Controller vorhanden. Eigenartigerweise konnte es aber die Platten ansprechen. |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Moin Twinsetter,
ja es waren zwei Platten drin. Da hab' ich halt 'ne Weile mit G: als Systempartition gelebt ;-) |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
@Crazy Ivan
Um den Eintrag aus dem Bootmenü zu entfernen mußt Du nicht XP neu installieren. Es reicht, wenn Du in der Datei boot.ini die Zeile mit dem Vistaeintrag entfernst oder auskommentierst. Die boot.ini steht direkt unter C:\ |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Nur verwendet Vista halt einen neuen Bootmanager, welcher nicht mehr die boot.ini verwendet.
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Ein weiterer Grund den Windowsmanager nicht zu verwenden, sonder lieber einen der sich im MBR installiert und während des Bootvorganges auf keine Partition/Installation zugreifen muß.
Der Kollege sprach übrigens von XP und gibt es ja wohl noch die boot.ini |
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Wenn du aber einmal beide Betriebssysteme auf dem rechner hast, wird der von Vista verwendet.
|
Re: Vista parallel zu XP installieren?
Ist so nicht ganz richtig. Dies hängt davon ab welches Betriebssystem zu erst installiert wird, da MS kulanterweise ohne nachzufragen den Bootrecord überschreibt. Allerdings erkennt XP wohl Vista nicht automatisch (so weit ich das weis), dazu muß man die Boot.ini händisch anpassen was allerdings kein Problem darstellt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz