Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Legalen Dialer programmieren (https://www.delphipraxis.net/10642-legalen-dialer-programmieren.html)

kaju74 22. Okt 2003 16:09


Legalen Dialer programmieren
 
Hi...

Ich suche eine Möglichkeit eine LEGALEN Dialer zu programmieren - JETZT NICHT WEGKLICKEN ODER TOPIC SPERREN - Ich meine es Ernst und habe damit ein Problem:

Ein Kunde benötigt ein Bezahlsystem, um kostenpflichtige Internetinhalte anonym über die Telefonabrechung einstreichen zu können. Andere Systeme wie z.B. Firstgate Click&Buy waren dem Endanwender zu komplex (der Kunde hat Endkunden, die nicht wirklich viel von Computern verstehen 8-). Ein weiteres Problem ist, das dem Kunde keine DFÜ-Verbindung eingerichtet werden soll (dass wäre ja einfach), da er die ja aus Versehen für seine NORMALEN Verbindungen anklicken könnte (uuggh). Also brauche ich quasi einen dieser sch... 0190-Dialer (wobei ich das rechtliche von wegen TREG/IP) noch klären muss, wenn man dass in diesem Fall überhaupt braucht. Der Dialer steht auch nur den Endkunden zur Verfügung. Frage: Wie macht man sowas in Delphi??

Nochmal: Das soll kein illegaler Schweinemist werden!!!!!!!!

Liebe Grüße

woki 22. Okt 2003 17:03

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Hi,

ich verwende soetwas bei einem offline-Datenerfassungs System, aber ich bin ziemlich sicher, daß es da diverse Freewarekomponenten gibt, die das tun, auch wenn ich links jetzt nicht griffbereit habe, vielleicht einfach mal googln

Grüße
Woki

kaju74 23. Okt 2003 09:37

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Vielleicht habe ich falsch "gegoogelt", bekomme da nämlich nur Anti-Dialer Seiten. Kennt hier irgendjemand (am besten Freeware) Komponenten, die man dafür nutzen kann???

Uncle Cracker 23. Okt 2003 10:04

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Ich kenne zwar keine Komponente dafür, doch ich kenne die Schweizer :mrgreen: http://www.swissdelphicenter.ch/de/showcode.php?id=367

Und wehe es wird doch illegal und ich bekomme so ein Teil von dir, da gibt's Ärger. :twisted:
ICh weiß wo du wohnst :roll:

kaju74 23. Okt 2003 10:29

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Ich weiß, dass Dialer ein heikles Thema sind, aber es gibt auch nützliche Anwendungen ohne
gleich an XXL zu denken. Außerdem geht's hier um einen Kundenkreis der stark eingeschränkt
ist und nicht public ist. Ich selber hatte auch schon Erfahrung mit Dialern und ich weiß
wie sch... die sind - wenn hier einer eine Idee hat, wie man anonym Internetinhalte abrechnen
kann, ohne DAU's zu verschrecken (auch ohne Dialer), dann her damit - bin für alles offen 8-)

Darty 23. Okt 2003 11:01

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Zitat:

Zitat von kaju74
Ich suche eine Möglichkeit eine LEGALEN Dialer zu programmieren - JETZT NICHT WEGKLICKEN ODER TOPIC SPERREN - Ich meine es Ernst und habe damit ein Problem:
Das soll kein illegaler Schweinemist werden!!!!!!!!

Dass gut ..

Zitat:

Zitat von kaju74
Ein Kunde benötigt ein Bezahlsystem, um kostenpflichtige Internetinhalte anonym über die Telefonabrechung einstreichen zu können

Nanu doch anonym ? So dass man nichts merkt ? Also Illegal ? Was nun ? :wiejetzt:
Ausserdem, finde ich solche Programme in DSL zeiten sowieso wertlos, ausser man verwendet DFÜ noch um zu faxen oder sonst was ..

kaju74 23. Okt 2003 11:19

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Ich schrieb in meinem Topic:

Zitat:

Ein Kunde benötigt ein Bezahlsystem, um kostenpflichtige Internetinhalte anonym über die Telefonabrechung...
Das anonym bezieht sich auf den Endkunden. Hingegen z.B. Firstgate, auf desen System man sich registrieren muss, ist bei einem Dialer dem Kunden gegenüber der Endnutzer anonym - okay??

Darty schrieb:

Zitat:

Ausserdem, finde ich solche Programme in DSL zeiten sowieso wertlos...
Wie bereits erwähnt, sind die Endkunden durchweg DAU's (sorry) - d.h.: Überwiegend (~90%) nur über Analog-Modem.

Niels 25. Okt 2003 13:46

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Darty schrieb:
Zitat:

Ausserdem, finde ich solche Programme in DSL zeiten sowieso wertlos, ausser man verwendet DFÜ noch um zu faxen oder sonst was ..
Ich hab übrigens auch DSL und lass das über DFÜ laufen.
Das ist doch viel effektiver als wenn du dauernd dieses Startcenter von T-Offline oder sonstiges an hast.

Luckie 25. Okt 2003 13:56

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Wie du die DSL Verbindung aufbaust ist unerheblich. Darty meinte wohl DSL <-> Modem.

RomanK 25. Okt 2003 17:01

Re: Legalen Dialer programmieren
 
@Niels:
Das Problem ist das man sich mit DSL nicht an einer bestimmten Nummer anwählt, daher hat ein 0190-Dailer keine Zukunft. Mit einem DSL-Anschluss ist man 0190-Imun.

Darty 25. Okt 2003 19:24

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Jup dat was Luckie und Fuckracism schrieb wollte ich andeuten.
Klar gibt es auch Leute die einen DSL Anschluss haben und über das DSL Modem verbunden sind und gleichzeitig noch einen weiteren ISDN Anschluss verwenden um per PC zu faxen oder sonst was. Und eben wenn man das letztere hat, dann ist die Gefahr noch gross mit dem 0190 Dialer in Konflikt zu kommen.
Und wenn man eben "nur" DSL(Internet) anschliesst braucht man sich keine Sorgen mehr zu machen über die 0190 Dialer.
Aber wer weiss, vielleicht geht die Technik weiter und irgendwann ist es auch mal möglich über die DSL Leitung Analoge Signale (für Faxe oder ähnliches) zu schicken. Oder ist es etwa schon möglich in dieser Richtung ?

Niels 26. Okt 2003 18:21

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Ich hab schon Dialer gesehn, die auch über DSL laufen.
Bei mir hatte sich einer installiert (stand dann auch bei Breitbandverbindungen im DFÜ)
Der hat's aber net geschafft sich einzuwählen :)

Luckie 26. Okt 2003 19:16

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Wie auch. SDo lange du nur DSL hast, gibt es nichts zum Einwählen. DSL ist eigentlich im Prinzip nichts anderes als eien Standleitung zur nächsten Verbindungsstelle.

Niels 26. Okt 2003 19:43

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Jo, hast Recht.
Hab grad nochmal auf ner andren Page nachgelesen.
Dachte bisher, dass die Stelle wo man hingeleitet wird vom Benutzername abhängt. (weil bei T-Offline ...#001@t-online.de)

jesus 20. Dez 2005 11:01

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Zitat:

Zitat von kaju74
Hi...
Ein weiteres Problem ist, das dem Kunde keine DFÜ-Verbindung eingerichtet werden soll (dass wäre ja einfach)

ich google schon den ganzen Morgen ... so einfach scheint das nciht zu sein ... wie würdest du das machen ?

jesus

Pluto 20. Dez 2005 12:25

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Such mal bei Google mit Delphi CAPI

noch_ein_hannes 20. Dez 2005 13:01

Re: Legalen Dialer programmieren
 
hi,

wie wäre es denn mit dem Handy? Ich habe mich damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt, aber man könnte doch z.B. eine SMS an den User senden. In der SMS ist ein Antwort-Link auf eine kostenplichtige Nummer. Wenn der Kunde da drauf klickt bezahlt er ...

grüsse,
hannes

H4ndy 20. Dez 2005 15:56

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Zitat:

Zitat von noch_ein_hannes
wie wäre es denn mit dem Handy? Ich habe mich damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt, aber man könnte doch z.B. eine SMS an den User senden. In der SMS ist ein Antwort-Link auf eine kostenplichtige Nummer. Wenn der Kunde da drauf klickt bezahlt er ...

Ich glaub du meinst diese "Premium-SMS" (wie sie gern genannt werden).
Das wäre auch nicht schlecht, aber ich glaub da ist bei 5€ oder so schluss.
(Nagut, man könnte mehrere schicken lassen). Aber das schränkt meines erachtens
nach wieder den Nutzerkreis ein - zumal ich nicht glaube, dass die angesprochenen
"DAUs" alle Handys haben...

Irgendwie ist das hier eine dumme Zwickmühle aus Kundenkreisgröße
und einfacher Bedienung/praktischer Umsetzung...

Daniel Schuhmann 20. Dez 2005 16:56

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Zitat:

Zitat von Pluto
Such mal bei Google mit Delphi CAPI

Das dürfte kaum weiter helfen, CAPI ist ISDN. Was Du meinst, ist die Telephone API (TAPI).

Bei Torry sollten sich genug Komponenten und Informationen unter TAPI, Dial-Up und RAS finden.

Union 20. Dez 2005 17:05

Re: Legalen Dialer programmieren
 
Ich sehe heutzutage auch keine Zukunft in Dialern. Man sollte sowas als Webservice machen, dann braucht der Kunde nur einen Internetzugang. Beispiele z.B. hier E-Xact transactions - Developer Solutions oder hier Cybersource oder day 2 Jahre alte Interview mit Eric Rudder (MS) Realizing Developer and IT Potential über die entsprechende Strategie von MS diesbezüglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz