![]() |
externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über USB
Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen gemacht, um einen PC als "virtuellen" Drucker an eine Steuerung anzuschließen. Ich habe eine Steuerung, die u.a. HP Drucker erkennen kann. An der Steuerung ist aber nur noch eine USB Schnittstelle. Wenn das gelänge, würde die Steuerung dann einen Druckerdatenstrom senden, der dann vom PC ausgewertet werden könnte. Wahrscheinlich wird es nicht direkt gehen, da beide Stationen normalerweise active sind, aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, dies zu realisieren. Mit USB Programmierung kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Für jede Hilfe wäre ich dankbar. |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Was für ne Steuerung ist das denn? SPS?
|
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Ja, so könnte man es sagen.
Es beinhaltet eine SPS und auch gleichzeitig die Visualisierung. Auf jeden Fall hat die Steuerung mehrere USB Anschlüsse, wo man entweder USB Sticks anschließen kann zum Daten übertragen oder aber auch einen Drucker, der bsp. Prozeßdaten oder Bilder ausdrucken kann. Die alte Steuerung hatte noch RS232, da ging das alles noch relativ einfach, aber nun ist halt kein RS232 mehr dran. Mit einem Programm habe ich dann den Datenstrom analysiert und daraus wieder Bilder oder Daten gemacht. Es werden verschiedene Drucker unterstützt, auch verschiedene HP Drucker. Da ich die Analyse für HP teilweise schon habe, wollte ich dann Zeit sparen und das HP Protokoll nutzen. |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Wird ja so geheim schon nicht sein. Gib doch mal Typ und Hersteller an.
Hat das Ding kein Ethernet oder Profibus? |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Zitat:
jede USB-Schnittstelle bzw. das Gerät daran hat eine Hersteller-ID, eine Geräte-ID und eine Seriennummer, daran erkennt der Treiber "sein" Gerät. Damit irgendetwas, was du daran anschliessen willst, als HP-Drucker akzeptiert wird, müsstest du die Hewlett-Packard-ID und eine Laserjetxx-ID und eine passende Seriennummer einprogrammieren, das ist mit absoluter Sicherheit illegal. Einer der Grundsätze von USB ist, dass jedes angesteckte Stück Elektronik eine weltweit einmalige Kennzeichnung hat und dass diese in einer zentralen datei erfasst ist und dass alle diese geräte überpfüft wurden. Als legale Möglichkeit könntest du einen "zeras"-Drucker programmieren mit eigenen IDs, der aber HP kompatibel ist. Es ist aber fraglich, ob die Steuerung den akzeptiert, wenn sie auf original HP besteht, dann eben nicht. Ausserdem kosten eigene USB-IDs einen Jahresbeitrag von glaube ich 5000 $ bei der USB-Organisation. Dazu kommen Gebühren für die Konformitätsprüfungen. Wenn du jetzt meinst, dass USB den Anschluss externer Geräte nicht unbedingt vereinfacht hat, bist du nicht allein, aber das müsstest du Intel und Microsoft sagen. Gruss Reinhard |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Aber wen man da jetzt an den USB einen USB-Stick/Drucker anhängen kann, dann ist der Anschluß doch somit ein Master?
> also ein Ausgang und der PC hat auch (standardmäßig) nur Ausgänge (USB-A) der Drucker hingegen hat einen Eingang (drum auch einen anderen USB-Anschluß > USB-B) Zitat:
aber es gibt auch solche Adapter, welche z.B. für die Datenübertragung zwischen 2 PCs verwendet werden können ... mit sowas könnte man ja notfalls mal versuchen eine Verbindun augzubauen (bleibt nur noch das Problem mit dem Drucker-Protokoll) wenn die Steuerung nur einen USB-Anschluß hat ... wie übertägst du denn die Daten? (neues Programm einspielen und so) |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Grundproblem ist - wie z.T. schon umschrieben - das dein PC einen USB Hostcontroller mitbringt und dieser sich nicht zum Client machen lässt. Deine Steuerung selbst bringt auch einen Hostcontroller mit. Diese USB Boxen zur PC - PC Übertragung bringen halt USB Clients mit welche die Daten umsetzen. Du hast keine Chance der Steuerung deinen PC als Drucker zu verkaufen.
|
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Danke für Eure Tipps.
Nach den Beiträgen sieht es also eigentlich so aus, dass es nicht gehen sollte, oder wenn doch, rechtliche Probleme geben sollte. Somit werde ich wohl diese Idee zu den Akten legen können. Vielleicht fällt mir was anderes dazu ein. Eine Ethernet Schnittstelle ist schon drin, aber am Programm sollte nichts geändert werden, damit man dies dann an jeder Steuerung machen könnte. |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Du hast aber bestimmt die Möglichkeit die Daten, die du möchtest über die Ethernet-Schnittstelle zu bekommen. Bei den größeren Steuerungen Simatic S7, Allen Bradley, VIPA...geht das problemlos.
Kleinere Steuerungen und Regler, z.B. von PMA, bringen Programmbausteine für die Kommunikation über Ethernet oder was auch immer mit. |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Moin, moin,
Zitat:
![]() |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Hallo,
ich vermute aber, dass, wenn ich eine Platte anklemme, diese dann nicht als Drucker erkannt wird und deshalb keine Daten gesendet werden. An der Steuerung kann ich leider nichts ändern, wie bsp. oben genannt wurde. Das wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung, aber am Programm kann ich nichts ändern. |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Zitat:
du könntest also nur einen Microcontroller mit USB-Interface nehmen und als USB-Client Typ Drucker programmieren, also so als ob du die Firmware für einen Drucker schreibst. Die Hardware ist preisgünstig, fast jeder Hersteller hat so einen Controller im Programm; die Software wird aber ganz schön aufwendig. Ausserdem bleibt ja das schon von mir erwähnte juristische Problem, dass sich der Chip wahrscheinlich als Hewlett-Packard-Produkt melden müsste. Und das Ganze müsstest du an deinen PC anschliessen, z.B. über noch eine USB-Schnittstelle. Dazu müsstest du auch noch den PC-USB-Treiber schreiben, weil es für einen "Drucker-Eingang" am PC keinen Standardtreiber gibt. Gruss Reinhard |
Re: externe Steuerung soll PC als HP Drucker erkennen über U
Hallo
Vielleicht kannst du ja an deiner Steuerung ein USB -> RS232 Wandler anstecken, und über den dann deine Drucker Daten abfangen. Das geht aber nur wenn deine Steuerung sowas auch unterstützt. Vorstellen könnte ich mir das aber schon, da du gesagt hast, das der Vorgänger der Steuerung den RS232 noch unterstützt hat. mfg DerDan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz