![]() |
Qt Programmierung
Hi
habe mal ne Frage kennt jemand QT Programmierung? Wenn ja Wo bekomme ich da eine Entwicklungsumgebung her? Was hat das für Vor- und Nachteile (QT) kann man damit auch Objektorientiert Programmieren. Gruss sascha |
Re: Qt Programmierung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Platformunabhängigkeit, GUI passt sich gut an die jeweiligen Systemvorgaben ( Win32, MacOS, Linux ) Nach- Firma die Qt entwickelt gehört jetzt Nokia. Zitat:
|
Re: Qt Programmierung
Hi,
hier noch ein ![]() Habe mal unter Linux mit QT Programmiert, hätte da noch ein Buch. Falls du interesse hast. Zu dem unter windows QT Proggen geht laut dem Link mit Visual Studio 6.0, öhm habe ich auch noch hier rum liegen in Orginal Verpackung. greetz Lun |
Re: Qt Programmierung
Das war nur reine Interesse
ich Arbeite in einer Firma die eine Software vertreibt die mit QT entwickelt wurde (hab ich jetzt erst raus gefunden) Da finde ich Delphi doch besser. Danke |
Re: Qt Programmierung
Wenn man die kommerzielle Version von Qt verwendet, bekommt man auch eine Integration in neuere Versionen von Visual Studio mitgeliefert, die einem den etwas unkonventionellen Build-Vorgang abnimmt. In meinen Augen ist Qt um einiges mächtiger als die Bibliotheken, die Delphi mitliefert (und plattformunabhängig). Aber es ist trotz vorhandenen Designers ein gutes Stückchen weniger RAD (was natürlich nicht per se schlecht ist).
|
Re: Qt Programmierung
Zitat:
Das entspricht aber auch meiner generellen Erfahrung mit plattformunabhängigen GUI-Toolkits: Die sind bestenfalls auf ein System zugeschnitten und funktieren auf diesem gut und auf anderen höchstens mittelmäßig. Oder sie funktionieren auf gar keinem System gut (AWT/Swing...). Stefan |
Re: Qt Programmierung
KDE4 läuft auch auf Windows und ich glaube KDevelop gehört zu KDE.
|
Re: Qt Programmierung
Zitat:
|
Re: Qt Programmierung
dumme frage, was ist QT???
|
Re: Qt Programmierung
schau mal
![]() |
Re: Qt Programmierung
ist es denn das, was er hat? denke grundsätzlich sollte mal jemand ausschreiben mit was er probleme hat, damit nicht einer auf was ganz anderes antwortet... oder ist das zu viel verlangt?
|
Re: Qt Programmierung
Prinzipiell stimme ich dir ja zu, aber hast du mal bei Google "qt" also Suchbegriff eingegeben?
Da triffst du auf den ersten Seiten keinen Link, der nicht auf das QT von Trolltech verweist. Also locker bleiben... |
Re: Qt Programmierung
BTW. CLX hat damals auf Qt basiert.
|
Re: Qt Programmierung
Da es angeblich ein Dot.net Framework für Linux gibt, das von MS unterstützt wird, wird QT wohl nicht die Blibliothek werden die
die Programmierer der 2 großen Plattformen vereinigt. Zumal man so wie ich es verstanden habe für jedes System ein eigenes Kompilat braucht. |
Re: Qt Programmierung
Zitat:
|
Re: Qt Programmierung
Also bedroht Dot.net den Java Ansatz nicht?
Wie blöd. Weil der Ansatz wäre schon schön: Wir liefern ein Virtuelle Maschine oder Framework oder was auch immer für jede Plattform und ihr könnt mit der euch bekannten Programmiersprache ein Programm schreiben das dann auf allen Plattformen läuft. So muss mann zum einen nicht erst Java lernen und zum anderen nicht für jedes Betriebsystem einen optimierten Code und Kompilat erzeugen. Wenn es das wirklich noch nicht gibt wird es mal zeit das jemand daran arbeitet. |
Re: Qt Programmierung
Sagt mal wisst ihr eigentlich das Freepascal QT kann.
|
Re: Qt Programmierung
Zitat:
![]() |
Re: Qt Programmierung
Bei mir hat Qt einen kompletten Vista-Look, inklusive diverser Schickimickis. Und es hält sich sogar plattformunabhängig an UI-Standards (z.B. Dinge wie die vertauschten OK/Abbrechen-Buttons zwischen Windows und MacOS). Alles in allem ist es schon eine tolle Plattform ;)
|
Re: Qt Programmierung
Auch Lazarus hat ein QT Interface. Das ist noch nicht 100%ig stabil macht aber Riesenfortschritte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz