![]() |
Dialogfenster - Tutorial
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe dieses Tutorial für den Tutorialwettbewerb (4. Platz :party:)bei DSDT geschrieben und möchte es euch hier zu Verfügung stellen. Adrian |
Re: Dialogfenster - Tutorial
finde es sehr gut, habe einiges dazugelernt! :thumb: :thumb:
|
Re: Dialogfenster - Tutorial
Danke! :-D
|
Re: Dialogfenster - Tutorial
Kleiner Denkanstoss meinerseits:
Delphi-Quellcode:
if Application.MessageBox('Wollen sie das Programm beenden?', 'Frage', 36) = IDYES then close;
Zitat:
Eine Marginalie noch: Es hätte nicht geschadet, mal die Rechtschreibkorrektur drüber zu jagen. Sachen wie "Rotine" sehen schon etwas putzig aus :) In erster Linie kommts zwar auf den transportierten Inhalt an, aber die B-Note ist auch wichtig :) |
Re: Dialogfenster - Tutorial
Dir ist es gelungen, ein Tutorial zu schreiben, dass übersichtlich ist, man flüssig lesen kann und dabei nicht die Lust verliert.
|
Re: Dialogfenster - Tutorial
Das
Zitat:
Code:
Dass deine Addition funktioniert ist Zufall, weil die Addition hier zufälligerweise das selbe Ergebnis liefert wir die Or-Verknüpfung.
MB_ICONQUESTION or MB_YESNOCANCEL
|
Re: Dialogfenster - Tutorial
Zitat:
KLasse gemacht, sehr hilf und Lehrreich, vielen Dank .... LG.Bacci |
Re: Dialogfenster - Tutorial
Also um ehrlich zu sein, ich finde es etwas mager. Aber wenn man dafür schon auf den vierten Platz landet... Ich hätte mal mein COM-Tutorial (
![]() |
Re: Dialogfenster - Tutorial
Quelle : Borland Delphi 7 Grundlagen, Profiwissen, Kochbuch - Verlag: Hanser
Steht fast genau so drin...vorallem die grafiken...mhh |
Re: Dialogfenster - Tutorial
Das kann nicht sein, da ich dieses Buch nicht besitze! Welche Grafiken meinst du? Sind da vielleicht auch die Icons in der Tabelle drin?
|
Re: Dialogfenster - Tutorial
Moin, Moin,
die Ähnlichkeiten sind in der Tat frappierend! Aber vielleicht ist das ja wirklich ein Zufall... :duck: |
Re: Dialogfenster - Tutorial
Zitat:
|
Re: Dialogfenster - Tutorial
Nun ja, die Icons sind eben überall gleich und sie in einem entsprechendem Tutorial abzubilden wäre auch nicht ungewöhnlich. Was den Text betrifft, kann ich nichts zu sagen, da ich das Buch nicht besitze. Aber auch wenn Texte aus anderen Quellen entnommen wurden, wäre das kein Problem, so lange die Quellen genannt werden.
|
Re: Dialogfenster - Tutorial
Hi Adrian,
eine Sache zur MessageBox: Ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht umbedingt ein TApplication Objekt benötigt sondern die Unit Windows reicht. So könntest du folgendes schreiben:
Delphi-Quellcode:
Man muss nur eben noch ein Handle übergeben (meißtens geht das direkt über die Property Handle).
program HalloWelt;
uses Windows; begin MessageBox(0, PChar('Hallo Welt'), PChar('Hallo Welt'), MB_OK or MB_ICONINFORMATION); end. Außerdem hat MessageBox den ultimativen Vorteil, dass man es auch als WideString Variante verwenden kann! Auch wenn der Wettbewerb gelaufen zu scheint, würde ich dennoch einiges korrigieren. Übrigens: Unter Windows ist es standard einen Zeilenumbruch mit "#13#10" zu schreiben und nicht nur mit "#13". Gleicher Effekt, aber andere Bedeutung. Sobald du nämlich einen String hast ohne #10 nach dem #13 wirst du z.B. ein Problem mit dem TMemo bekommen. Dieses wird nicht umbrechen. Außerdem korrigiere Rotine in Routine. Außerdem statt "+" ein "or" verwenden (wie Luckie schon sagte) und lasse es mit dem 35 und der Erklärung, weil dass würde zu Umfangreich, sondern schreibe gleich die Konstanten. Dies widerspräche sich nicht mit dem Text, als du Rückgabe-Werte verwendest. Hebe übrigens Wörter hervor, welche aus dem Code sind: Zitat:
Ich würde dann einfach die Wörter kursiv machen. MfG xZise |
Re: Dialogfenster - Tutorial
Zitat:
PS: kleiner Fehler im ersten Satz bei InputQuery, da steht nämlich InputBox statt InputQuery |
Re: Dialogfenster - Tutorial
Also ich finde das Tutorial für Einsteiger sehr gelungen. Es zeigt doch eine gute Übersicht der Standard-Dialoge.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz