![]() |
program unbrauchbar machen?
hallo erstma muss ich sagen das die seite wirklich geil is habe hier schon viel gelernt :thumb:
nun habe ich aber ne frage wo ich nich wirklich weiter weiß bzw auhc nich weiß wonach ich scuhen soll. undzawr würde ichs gerne irgendwie so machen das man die programme nach einer gewissen zeit nicht mehr nutzen kann. da sind mir 2 möglichkeiten eingefallen, es so zu machen das das programm nur läuft wenn ein bestimmtes datum (systemuhr) nicht überschritten wurde oder aber falls es überschritten wurde eine textdatei die bei dem programm dabei ist nen gewissen text der als art passwort zählt raulöschen (beim nächsten start) sodass das programm nciht mehr startet. ich finde aber persöhnlich die sache mit einer textdatei mitzuliefern nicht wirklich toll. und bei dem anderen würde sich ja mithilfe vom zurückstellen der system uhr ja ganz einfach das programm wieder brauchbar gemacht werden. (könnte man mit der textdatei auch machen, falls den inhalt der datei vorher gespeichert hat) daher meine frage gibt es irgendeine sichere methode das programm nach einen gewissen zeitabschnitt beim nächsten start unbrauchbar zu machen? MFG azaelx |
Re: program unbrauchbar machen?
|
Re: program unbrauchbar machen?
Hi,
man sollte aber dazu sagen, dass es nicht möglich ist, das Programm 100% unbrauchbar zu machen. Solche Schutzmechanismen kann man immer umgehen, Du kannst es nur so stark erschweren, dass einer, der Dein Programm cracken will, die Lust daran verliert. |
Re: program unbrauchbar machen?
[OT] Um ein Programm unbrauchbar zu machen, muss man es nur t*****y geben :lol: :duck: [/OT]
|
Re: program unbrauchbar machen?
Hallo...
suche mal nach mxProtector mit unbrauchbar meinst Du eingeschränkt :gruebel: :hi: |
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
@azaelx: Nutze in Zukunft bitte (wenigstens fast) korrekte Rechtschreibung und Groß- und Kleinschreibung. Das machst den Anderen das Lesen leichter.
Danke, ...:cat:... |
Re: program unbrauchbar machen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
(
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
Du kannst ja bei dem Zeitproblem auch noch überprüfen, dass die Zeit nicht rückwärst läuft. Also dass die Zeit irgendwann einmal früher ist, als beim letzten Programmende. Dadurch kann man zwar durch Uhr umstellen etwas schummeln, aber auch nicht ewig. Ausserdem ist es doch nervig. Dann lieber gleich cracken. |
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
Auch Offtopic:
Aber Vorverurteilungen regen mich immer auf. Ich will dem Threadersteller nichts unterstellen, aber Rechtschreibfehler müssen nicht unbedingt mit Faulheit zu tun haben. Schon einmal etwas von Legasthenie gehört ? Also, bevor man dazu neigt jemandem Faulheit vorzuwerfen, bitte kurz Nachdenken ob die Ursache auch Aussehen könnte. Übrigens, auf der Tastatur meines Laptops klemmen die Tasten "E" und "Space", auch das ergibt nette Stilblüten. MfG El.Blindo |
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
Und mich regt auf, dass sich alle aufregen :lol:
|
Re: program unbrauchbar machen?
//Edit: sollte erst den thread zuendelesen.
|
Re: program unbrauchbar machen?
Hi
Selten offtopic, aber trotzdem Ich würd nicht ganz so hart rangehen wie Hansa, aber im Prinzip ist's korrekt. Wer Programme schreibt, muß auch den Syntax einhalten, was nix anderes ist, wie eine Rechtschreibung. Außerdem ist man nach dem Schreiben immer noch in der Lage, den Text zu lesen und Fehler zu korrigieren. Deshalb tue ich mich auch oft schwer, wenn in einem solchen Text die Frage nach der Absicherung eigener Programme aufkommt. Mir graut vor der Vorstellung, solche Texte in den Hinweis-, Melde- und Hinttexten zu finden, ganz geschweige in einer Dokumentation, denn die gehört auch zum Programm. Nun zum Thema. Relativ einfach und trotzdem wirksam ist die Prüfung eines Datums. Irgendwo setze ich mir ein Startdatum und addiere eine Anzahl Tage drauf. So wird bspw. in einer Datei ein Leerstring beim ersten Aufruf mit dem Datum gefüllt, ob verschlüsselt oder nicht, egal. Bei jedem Programmstart wird diese Datei geprüft. Ist die Zeit abgelaufen, alles disabled-schalten und einen Messagedlg mit dem Hinweis, das die Testzeit abgelaufen ist und der Autor angesprochen werden muß. Damit ist klar, Testzeitverlängerung kann nur der Autor freischalten, genauso wie die uneingeschränkte Nutzung. Es kommt gar nicht erst der Verdacht auf, eine instabile Software geladen zu haben. Gruß oldmax |
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
ODer man beachtet, dass vielleicht auch ein bis zweimal die Zeit korrigiert werden darf. Was weis ich. Wie bei allen Sicherheitsfragen: Aufwand - Sicherheit - Benutzerfreundlichkeit muss man eben in ein sinnvolles Verhältnis bringen. |
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
|
Re: program unbrauchbar machen?
Eines der Programme die ich inzwischen gekauft hab, zählt keine x Kalendertage sondern x Tage an denen das Programm gestartet wurde. Dieser Algorithmus ist auch winterzeitsicher implementierbar und macht ausserdem IMHO sehr guten Eindruck beim Kunden :)
|
Re: program unbrauchbar machen?
Erstma sorry wußte ja nicht das ihr es hier so extrem mit der Rechtschreibung habt. Nur trägt der spam von euch nur dazu bei das das Thema noch unübersichtlicher wird. Und mit Frechheit hat das ganze auch nichts zu tun, denn das war von mir ja nicht absichtlich, normalerweise vertippe ich mich nicht (jaja schwer zu glauben nach dem Anfangspost) und mit der Groß- und Kleinschreibung bin ich halt von nirgendwo anders gewöhnt. Und nun hört auch bitte auf meine Rechtschreibung hier zu kritisieren, ich habe zwar in der Richtung vlt mehr als nur ein paar Probleme aber das hat wohl hier auch nichts verloren. Danke.
Das mit der Sommerzeit bzw Winterzeit sollte nicht das Problem darstellen, da die Programme im normal Fall nicht solange laufen, dass dort ein Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit statfindet. Um meine Frage noch einmal anders zu stellen, gibt es eine möglichkeit das programm nach einer gewissen zeit nicht mehr zu starten (oder halt so das die Funktionen nicht mehr ausführbar sind) ohne eine datei mitzuliefern oder sie auf den anderen Rechner erstellen zu müssen, aber dagegen geschützt ist einfach die Systemuhr einfach zurückzustellen? Hier wurden zwar einige gute Vorschläge gebracht, die erfüllen aber meiner Meinung nach nicht meinen Vorstellungen?! MFG azaelx |
Re: program unbrauchbar machen?
Also Du musst noch viel lernen. Aber ich weiss, das gehört ja alles nicht hierher und wir sollen Dich gefälligst nicht kritisieren, verflixt nochmal! Dann also zu Deiner Frage: Implementiere NTP, schreibe einen Internetzugang in die Systemvoraussetzungen und lasse das Programm nur laufen wenn ein Zeitserver per NTP zu erreichen ist. Bleibt immer noch die Frage, wo Du Datum und Uhrzeit des ersten Starts speichern willst. Wie Du vielleicht weisst, hindert den User nichts daran, einfach ein Festplattenimage zu ziehen - also darfst Du weder in Deinem Programm selber, noch irgendwo sonst auf der Festplatte noch in der Registry das ganze speichern. Dann bleibt ja eigentlich nur noch ein Server übrig, von dem sich das Programm bei jedem Start sein OK holt - falls der Server das nicht gibt, muss sich das Programm dann direkt beenden. Ohje, diese Internetverbindung muss ja auch noch kryptografisch abgesichert werden, damit niemand den Server mit dem OK emuliert und Dein Programm immer läuft. Und ohje, Dein Programm muss ja auch noch gegen Reverse Engineering geschützt werden, damit niemand die Abfrage des Servers aushebelt. Und OMFG das ganze ist ja immer noch nicht sicher!!!einseinself :mrgreen:
Lange Rede, kurzer Sinn: Schraube entweder Deine Ansprüche auf ein realistisches Niveau herunter oder realisiere Dein Projekt gleich erst gar nicht. |
Re: program unbrauchbar machen?
Ihr dürft mich sehr gerne kritisieren solange es nicht um solche sachen wie meine Rechtschreibung geht ;-) Das ich noch viel zu lernen habe, weiß ich selber aus diesem Grund frage ich ja hier nach ob es eine andere Möglichkeit gibt ausser die, die mir bekannt ist. Und bei der Problemlösung hilft mir auch dein sarkasmus nicht weiter. Wenn es keine Möglichkeit gibt, das es so ist wie ich es mir wünschte dann sag das einfach ;-) Dann mach ichs entweder so wie ichs mir gedacht habe oder mir hier andere Vorgeschlagen haben. Das ich dann meine Ansprüche runterschrauben muss, ist mir mitlerweile klar nur war ich mir nicht sicher ob es noch eine möglichkeit gibt die mir als Anfänger unbekannt ist.
MFG azaelx |
Re: program unbrauchbar machen?
Ich finde die Idee mit der Textdatei gar nicht schlecht. Wenn ich du wäre hätte ich sie dann noch verschlüsselt, versteckt im Windowsverzeichnis mit einem kryptischen Namen und einer anderen Dateiendung, die dann allerdings gar nicht funktionieren würde. z.B. temp_832_cache.config oder so... (Es kann sein, dass das keinen Sinn ergeben würde. Mein Englisch ist leider nicht so gut da ich erst 12 Jahre alt bin.) Und ich würde die Zeit dann auch nicht per Datum sondern via Nutzungszeit z.B. 3 Stunden insgesamt. Das rechnest du dann mit der Komponente TTimer einfach runter.
|
Re: program unbrauchbar machen?
Ein Programm am Start zu hindern, wenn z.B. eine Testphase abgelaufen ist, ist leider nicht so ganz einfach zu verhindern. Selbst Firmen wie M$, Adobe usw. haben da so ihre Probleme mit. Die Versuchung (vermeintlich) gutgeschützte Prog's zu cracken ist für einige einfach zu groß. Trotzdem gibt es ein paar Ansätze ein Prog gegen unautorisierten Start, ausgehend von einem einfachen Nutzer, zuschützen:
Das sind so ein paar (einfache) Ansätze, die man gehen könnte. Doch wie schon erwähnt: Den ultimativen Schutz gibt es nicht :( und wenn Du ihn doch finden solltest: Verrat ihn mir, ich melde ihn dann zum Patent an und werde (hoffentlich) stink reich 8) |
Re: program unbrauchbar machen?
Zitat:
MfG, Bug |
Re: program unbrauchbar machen?
Er hat sich ja gebessert, indofern nehme ich die "Frechheit" zurück, aber erst nach dem 1. Thread-Beitrag. :mrgreen: Zum Thema : man sollte sich nicht überschätzen und unnötige Hindernisse für den Einsatz des eigenen Programmes schaffen. Handelt es sich um ein Allerwelts-Programm dann siehts eventuell anders aus.
|
Re: program unbrauchbar machen?
Ok danke euch für die Antworten. Hier sind ja noch ein paar interessante aspekte aufgetaucht, die aber für meine Pläne zu groß sind, aber sich trotzdem interessant anhönren^^.
Ich denke ich werde es so machen das ich eine Textdatei mitliefer und dort nach ablauf der Zeit was rauslösche.Danke nochmal! kann dann geclost werden. MFG azaelx |
Re: program unbrauchbar machen?
Wenn man eine Software mit solch einer Funktion sichern will, kommt es doch drauf an wie viele Leute die Software auch nutzen
das z.b. ein Photoshop schwere zu knacken sein sollte als eine eigen entwickelte Software die "nur" eine Hand voll leute benutzen. Klar ist es eine Herrausforderung für einen Cracker ob er die Software knacken kann oder nicht, aber im endeffekt ist es doch eine Frage von Zeit und Nutzen. Für einen Cracker lohnt es sich eher Software zu knacken vom Kaliber Adobe Photoshop als irgend eine Spezial Software die ein paar Leute nur verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz