Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi LAN Einstellungen neu einlesen (https://www.delphipraxis.net/108123-lan-einstellungen-neu-einlesen.html)

TheMiller 7. Feb 2008 11:57


LAN Einstellungen neu einlesen
 
Hallo Leute!

Gibt es eine Message oder einen Befehl, mitdem ich die LAN-Einstellungen neu einlesen oder aktualisieren kann? Ich habe schon von netsh gehört, doch diese Funktion stellt es nicht bereit.

Dann habe ich noch von der SetupAPI zum Aktivieren und Deaktivieren von Geräten gehört (was ja auch eine durchaus denkbare Alternative Idee ist), aber das gibt es eine von JEDI und eine andere, die eine DLL ist. Hab von beiden noch nie gehört.

Bitte helft mir ein wenig auf die Sprünge. Ziel ist es einfach nur, Windows zu zwingen, die LAN-Einstellungen neu einzulesen.

Danke im Voraus!

RWarnecke 7. Feb 2008 11:59

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
ipconfig /release und dann ipconfig /renew

Hilfe : ipconfig /?

Muetze1 7. Feb 2008 12:02

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
ipconfig /renew braucht kein /release zuvor. Renew erneuert die IP durch erneutes DHCP Anfragen selbstständig, so dass die LAN Verbindung vorher nicht komplett deaktiviert werden muss.

TheMiller 7. Feb 2008 12:10

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Sorry, ich habe vergessen zu erwähnen, dass KEIN DHCP verwendet wird. Sorry

Muetze1 7. Feb 2008 12:12

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Wenn du die neuen Einstellungen setzt, übernimmt sie Windows mit dem setzen. Somit verstehe ich die Frage nicht, wozu du Windows zwingen willst die Einstellungen zu übernehmen? Wie setzt du denn die neuen Einstellungen ohne das er sie übernimmt? :gruebel:

TheMiller 7. Feb 2008 12:15

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Weil ich sie direkt in der Registry ändere. Doch dies wird erst mit Windows-Neustart oder mit Neuaktivierung der LAN-Verbindung registriert.

shmia 7. Feb 2008 12:37

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Weil ich sie direkt in der Registry ändere.

Pfui :shock:
Verwende doch das Konsolenprogramm netsh (ab Windows XP (oder auch 2000 ?)) um die Netzwerkkonfig zu ändern.

TheMiller 7. Feb 2008 12:57

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Ich wollte aber gerne selbst ein Programm schreiben, dass das kann :cry: (so mit Netzwerkprofilen etc. weil ich immer zwischen Büro und Home "springe")

Das hat auch prima geklappt, nur ich möchte den Neustart noch umgehen...

Muetze1 7. Feb 2008 13:00

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Weil ich sie direkt in der Registry ändere. Doch dies wird erst mit Windows-Neustart oder mit Neuaktivierung der LAN-Verbindung registriert.

Ja, und was ist nun mit ipconfig /renew?

Muetze1 7. Feb 2008 13:02

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Ich wollte aber gerne selbst ein Programm schreiben, dass das kann :cry: (so mit Netzwerkprofilen etc. weil ich immer zwischen Büro und Home "springe")

Da hat mein Lappi mit XP kein Problem mit durch die alternative IP Config in den LAN Eigenschaften. Bei 2 LANs gibt es somit eigentlich keine Notwendigkeit für ein solches Tool, da es XP von Haus aus bietet. Zum anderen ist der direkte Weg wirklich ein sehr schlechter. Wenn besorg dir eine einzelne WMI Unit oder einfache Übersetzungen von der SetupAPI um es darüber zu machen. Damit bist du deutlich kompatibler und sicherer als dieser Hack (sorry, aber es ist so).

shmia 7. Feb 2008 13:05

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Ich wollte aber gerne selbst ein Programm schreiben

Das kannst du doch trotzdem!
Einfach netsh mit den richtigen Parametern aufrufen (mit ShellExecute) und es sollte funken.
Du brauchst dann wahrscheinlich nicht einmal "programmieren", sondern musst nur 2 Batchdateien schreiben.
netsh arbeitet interaktiv, wenn man es ohne Parameter startet und im Batchbetrieb, wenn man Parameter angibt.
Beispiel:
Code:
C:\> netsh lan reconnect network2

TheMiller 7. Feb 2008 13:10

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Ja, das habe ich auch gelesen. Nur ich wollte es mal SELBST probieren. Aber ok. Finde mich damit ab.

Wie sieht denn die Batch-Datei Network2 aus?

shmia 7. Feb 2008 13:14

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Wie sieht denn die Batch-Datei Network2 aus?

"Network2" ist keine Batchdatei sondern der Name des Netzwerks.
Auf meinem Rechner mit zwei Netzwerkkarten gibt es z.B. "LAN-Verbindung" und "LAN-Verbindung2".
http://www.pcwelt.de/start/software_...etzwerk/25858/

Rolf Rostig 7. Feb 2008 13:15

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
wie wärs denn damit:

http://www.heise.de/ct/ftp/suche/erg.../default.shtml

TheMiller 7. Feb 2008 13:18

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Ok, ich werd da mal nachlesen. danke

SirTwist 7. Feb 2008 19:05

Re: LAN Einstellungen neu einlesen
 
Ich weiß, passt nicht genau zum Thema, aber das hier möchte ich so nicht stehen lassen:
Zitat:

Zitat von Muetze1
ipconfig /renew braucht kein /release zuvor. Renew erneuert die IP durch erneutes DHCP Anfragen selbstständig, so dass die LAN Verbindung vorher nicht komplett deaktiviert werden muss.

Das ist falsch. Wenn auf dem Adapter bereits eine IP-Adresse konfiguriert ist, stellt WinXP die Anfrage ins Netz, ob es diese IP behalten darf. Das ist ein anderer Anfragetyp, als wenn eine komplett neue Zuweisung angefragt wird.

Wenn die vorhandene IP-Adresse bzw. das verwendete IP-Subnet auf dem DHCP-Server (oder auch DSL-Router) nicht eingetragen ist, ignoriert der DHCP-Server die Anfrage komplett. Dann kommt WinXP nach einigen Sekunden auf die Idee, es gibt keinen DHCP-Server und behält seine vorhandene IP-Adresse. Nur wenn der DHCP-Server wirklich ein NACK (Not Acknowledge) schickt, fragt WinXP nach einer freien IP-Adresse.

Erst ein ipconfig /release löscht eine vorhandene, durch DHCP zugewiesene IP-Adresse, so dass von vorneherein beim ipconfig /renew eine Abfrage nach einer neuen IP geschickt wird.

Gruß,
SirTwist


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz