![]() |
Frage zur Spieleprogrammierung
Hallo,
Schon vor einiger Zeit hab ich mir das Ziel gesetzt ein Spiel (mit Delphi) zu programmieren. Und ich hab mich über die Spieleprogrammeirung informiert, aber leider musste ich festellen das es viele verschiedene Möglichkeiten gibt ein Spiel zu programmieren. In was lohnt es sich einzuarbeiten? - OpenGL - Genessis 3D - DelphiX - usw. Was ist komplex, aber einfach? Ich hoffe ihr könnt mich dazu ein bischen beraten! |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Hallo und herzlich Willkommen in die DP! :dp:
Hmm, wenn man noch NIE was in der Richtung gemacht hat, sollte man vielleicht nur mal bei DirectX/DelphiX reinschnuppern, um mal umgang zu haben, um wirklich was Sinnvolles zu machen, auf jedenfalls OpenGL. Genesis sagt mir jetzt auf Anhieb leider nichts. :oops: Was noch ganz interesant ist, aber nur mal um zu lernen, ist Graphics32/G32. 100x schnellere Zugriffe auf Pixel als bei DelphiX/DirectX. Schlussendlich landet man mit/für ein richtiges SPiel immer bei OpenGL. |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Halli Hallo !
Hm, ich kann Dir einen Hinweis zu Delphi X geben. Es gibt da diverse Tutorials die Dir eventuell einen Überblick verschaffen können. Ich selbst habe den ersten Teil von Hr. Louis ( hatte mal kurz Kontakt mit ihm) ins Deutsche übersetzt und auf meiner Homepage eingestellt. Adresse: ![]() Dort unter "Delphi" das Tutorial anklicken. Es gibt auch noch ein zweites auf der Homepage des Autors. Nur halt in Englisch. Bitte nicht über das Design lachen, ich habe keine Zeit es zu aktualisieren.;-) Das Tutorial ist zwar kurz gibt Dir aber einen Einblick in die Spieleprogrammierung mit DelphiX. Stephan |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
:hi:
![]() ![]() ![]() Ob Genesis komplex ist, kann ich dir nicht sagen, ich habe zwar die Tutorials erfolgreich bestanden, aber eben nicht mehr damit gemacht :wink: ![]() |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Hui danke, ich werd mich dan wohl bisschen mit DelphiX beschäftigen, nur ich finde die Komponenten (für Delphi 6) nicht!
Edit: @Mirilin, die Tuts hab ich mir auch schon angeschaut, aber fast nichts davon verstanden :( |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Hi!
Wenn man in Google sucht, findet man: ![]() Ciao fkerber |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Erstaml ein paar kleine Spiele mit TCanvas machen. Wenn du da an die Grenzen stößt(das geht schnell) kannst du weiter sehen.
|
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Ich habe mit Genesis bereits einige sehenswerte Ergebnisse erziehlt und finde es auch nicht so schwer, wenn man sich erst mal auskennt.
|
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Zitat:
Hab zwar nen Buch dadrüber aber ich hab da keinen durchblick. Und wenn ich die Source einfach nur abschreibe kommen trotzdem sehr viele Fehlermeldungen. :( |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
-Probleme am Anfang-
Ich möcht nun in die DXDraw Fläche ein Bild (Nummer 0) aus einer DXImageList hineinladen, aber das funktioniert nicht ....
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.DXDraw1Click(Sender: TObject);
begin if not DXDraw1.CanDraw then Exit; DXImageList1.Items[0].draw(DXDraw1,0,0,0); DXDraw1.Flip; end; Kann mir da jemand helfen? |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Zitat:
|
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Zitat:
Kann dieses Problem auch daran liegen das DelphiX nicht richtig installiert wurde? (Das Programm startet zwar aber bei DXDraw klick macht es nichts) |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Gibts ne Fehlermeldung ? Oder passiert da einfach nix ?
|
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
passiert einfach nix, keine Fehlermeldung, gar nichts
|
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Zitat:
zeig mal mehr code...wenn deine probleme nicht von alleine verschwinden :-D cu, maximov. |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Zitat:
Bei der DXImageList muß in der Eigenschaft DXDraw die entsprechende Komponente (bei dir DXDraw1) eingetragen werden... dann sollte es klappen. :-D |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
JA, denke auch! Ich empfehle trotzdem ein render-loop :wink:
|
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Das Problem ist, dass das der einzigste Teil des Programmes ist (außer halt das Zeugs das sowieso schon drin steht) -> Ich versuch das nämlich gerade nach dem DelphiX Tut zu lernen, indem das halt sozusagen das erste Beispiel ist.
Edit: :oops: Hab vergessen die Image List mit dem DXDraw zu verbinden :wall: nächstes mal sollte ich das Tut gründerlicher lesen :oops: |
Re: Frage zur Spieleprogrammierung
Hallo !
Problem gelöst ? Nach dem Tut muss man nämlich dxdraw.surface verwenden statt dxdraw. Bei dxdraw läuft alles über surface weil immer zuerst auf eine andere Fläche gezeichnet wird und diese dann per flip auf den Schirm gezeichnet wird. Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz