Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi + C++ (https://www.delphipraxis.net/109014-delphi-c.html)

Tigga 22. Feb 2008 20:00


Delphi + C++
 
Hallo,
Ich habe eine Zeit lang mit der c++ sprache programmiert( grundkenntnis).
Ich rede hier also von dem berühmten "Hallo -Projekt".

Jetzt muss ich als Delphi umsteigen weil meine C++ versionen nicht mehr für Vista kompatibel sind.
Meine Frage:
Habe ich ein vorteil wenn ich C++ beherrsche?
Ähneln sich die befehle sind sie gleich oder muss ich eine ganz neue sprache lernen?
( 300mb sind für dsl 1000 echt viel deswegen informiere ich mich erst bevor ich den ganzen abend den downlaod laufen lasse :D)

Danke für antwort
MFG
Tigga

mkinzler 22. Feb 2008 20:15

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Habe ich ein vorteil wenn ich C++ beherrsche?
Jein. Dann kennst du dich grundsätzliceh mit den Konstrukten und OOp aus
Zitat:

Ähneln sich die befehle sind sie gleich oder muss ich eine ganz neue sprache lernen?
Delphi basiert auf Pascal.
Es gibt auch einen kostenlose Turbo C Explorerversion

Puddy 22. Feb 2008 20:18

Re: Delphi + C++
 
Es sollte doch nicht zu schwer sein, einen C-compiler zu finden der Windows Vista unterstützt oO

=> http://www.codegear.com/products/cppbuilder


Natürlich hast du Vorteile gegenüber jemanden, der ohne jegliche Programmierer-Kenntisse mit Delphi beginnt. Zum Beispiel kennst zu schon gewisse Dateitypen und Funktionsweisen, die in beiden Sprachen nahezu identisch sind.

Tigga 22. Feb 2008 20:29

Re: Delphi + C++
 
ich würd beides mal ausprobieren also c++ weiter und auch mal delphi.
die turbo c werde ich mir aufjedenfall mal angucken.

Aber ich habe gehört ( Giga) das delphi leiter währe.

Zitat:

Dann kennst du dich grundsätzliceh mit den Konstrukten und OOp aus
ich sag mal so, meine möglichkeiten sind noch ausbau fähig aber wie gesagt grundsteine wurden gelegt
wie variablen , Verschiendene bedingungen wie if .

mkinzler 22. Feb 2008 20:33

Re: Delphi + C++
 
Pascal ist leichter erlernbar. Mit Hilfe des TurboMergers kannst du beide Explorer-Versionen parallel installieren.

xZise 22. Feb 2008 21:12

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Zitat von Tigga
[...]
Habe ich ein vorteil wenn ich C++ beherrsche?
[...]

Ein Umstieg ist immer einfacher als ein Einstieg...
Und wenn man mit C++ ganz gut zurecht kommt, muss man sich nur noch umgewöhnen, aber nicht von 0 anfangen.

MfG
xZise

Bernhard Geyer 22. Feb 2008 21:17

Re: Delphi + C++
 
Also ich bin froh das ich jetzt statt C++ mit MFC meine Hauptzeit mit Delphi/Pascal und VCL arbeiten darf :thumb:
Kann aber auch daran liegen das MFC nicht gerade einfach und logisch aufgebaut ist und nur einen sehr dünnen Layer um die Win32-API bereitstellt - mit all den Nachteilen einer API deren Ursprünge 15-20 zurückliegen.

Tigga 22. Feb 2008 21:26

Re: Delphi + C++
 
Okay dankeschön für die antwort die ich haben wollte.
Ich fange jetzt mit delphi an.
werde mir die anleitugnen durchlesen und die sprache lernen.

Danke für die schnelle antwort.
Kann von mir auch nun geschlossen werden

DP-Maintenance 22. Feb 2008 22:24

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Fragen / Anregungen zur DP" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
auch wenn\\\'s am neuen Ort nicht unbedingt richtig ist: Mit dem Forum als solchem hat es irgendwie gar nichts zu tun... ;-)

DMW 23. Feb 2008 11:38

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Zitat von Tigga
Habe ich ein vorteil wenn ich C++ beherrsche?

Auf jeden Fall. C++ ist eine der ausdrucksstärksten und zugleich komplexesten Sprachen. Wer C++ kann, dem fällt der Umstieg auf andere objektorientierte Sprachen gewöhnlich sehr leicht.

Die Anforderung "beherrschen" geht allerdings _weit_ über Hello-World-Anwendungen, Schleifen und Variablen hinaus. Um C++ wirklich beherrschen zu können, mußt du schon einige Monate theoretischer und praktischer Erfahrung haben. Dann allerdings lohnt es sich.

Bernhard Geyer 23. Feb 2008 15:24

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Zitat von DMW
Zitat:

Zitat von Tigga
Habe ich ein vorteil wenn ich C++ beherrsche?

Auf jeden Fall. C++ ist eine der ausdrucksstärksten und zugleich komplexesten Sprachen. ... Um C++ wirklich beherrschen zu können, mußt du schon einige Monate theoretischer und praktischer Erfahrung haben. Dann allerdings lohnt es sich.

Genau das ist auch ein Nachteil von C++. Es ist alles möglich und einiges auch ziemlich unnötig (z.B. Mehrfachvererbung wenn man ein vernünftige Interface-Unterstütung in der Sprache hat). Bevor Du C++ beherrscht wirdst du mit anderen Sprachen das Problem schon gelöst haben.

Für "normale" GUI-Anwendungen auf Windows-Basis ist es sinnvoller sich entweder in Delphi (VCL) oder C# (mit FCL/.NET) einzuarbeiten. Werden es Webanwendungen sollte man entweder mit Java(JSF, JSP, ...) oder C# mit ASP.NET sich beschäftigen.

mkinzler 23. Feb 2008 15:26

Re: Delphi + C++
 
Manche bevorzugen auch PHP für Webanwendungen

Bernhard Geyer 23. Feb 2008 15:52

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Manche bevorzugen auch PHP für Webanwendungen

Oder auch Ruby (on Rails) etc. Ich habe hier jetzt nur mal die Hauptakteure im Bereich Unternehmenslösungen genannt. Und da sind die beiden managed Frameworks Java und .NET überwiegend im Einsatz.

DMW 23. Feb 2008 15:58

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Genau das ist auch ein Nachteil von C++. Es ist alles möglich und einiges auch ziemlich unnötig (z.B. Mehrfachvererbung wenn man ein vernünftige Interface-Unterstütung in der Sprache hat). Bevor Du C++ beherrscht wirdst du mit anderen Sprachen das Problem schon gelöst haben.

Das mag für Einsteiger so gelten. Der Vorteil von C++, den ich eigentlich meinte, war derjenige, daß man, wenn man es beherrscht, sehr leicht andere objektorientierte Sprachen erlernen kann. Darüber hinaus ist C++ für einen fortgeschrittenen Programmierer mit den richtigen Tools durchaus auch mal produktiver als Delphi. Die Flexibilität der Sprache ermöglicht es, sie zu erweitern, ohne einen neuen Compiler und neue Schlüsselwörter zu benötigen, und wenn man sich an gewisse Konventionen hält, macht man manche Fehler einfach nicht mehr. Smart-Pointer wären hierfür ein Beispiel.


Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Für "normale" GUI-Anwendungen auf Windows-Basis ist es sinnvoller sich entweder in Delphi (VCL) oder C# (mit FCL/.NET) einzuarbeiten. Werden es Webanwendungen sollte man entweder mit Java(JSF, JSP, ...) oder C# mit ASP.NET sich beschäftigen.

Es gibt durchaus Gründe, C++ anstatt anderer Sprachen zu verwenden, auch bei solchen Anwendungen. Und wenn man die VCL trotzdem verwenden will, gibt es ja C++Builder ;)

mkinzler 23. Feb 2008 16:30

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Es gibt durchaus Gründe, C++ anstatt anderer Sprachen zu verwenden, auch bei solchen Anwendungen.
Herzlich Willkommen in der DelphiC++-Praxis

DMW 23. Feb 2008 17:28

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Herzlich Willkommen in der DelphiC++-Praxis

Was willst du mir damit sagen?

Daß ich im falschen Forum sei?
Zitat:

Zitat von Delphi-PRAXiS
Programmieren allgemein
Fragen, die sich beim Programmieren stellen und dennoch nichts mit Delphi zu tun haben.

Daß hier Diskussionen über die Existenzberechtigung anderer Sprachen unerwünscht sind?

Daß man sich ein anderes Forum suchen solle, wenn man in Delphi nicht das Optimum sieht?

Ich bin hier aktives Mitglied, weil ich mit C++Builder, demnach mit der Delphi-IDE und der Delphi-VCL arbeite (jedoch aus diversen Gründen die Sprache C++ gegenüber Delphi bevorzuge). Da ich in dieser Frage selbst Entscheidungsgewalt habe, hätte ich mir längst eine andere Lösung gesucht, wenn ich für diese hier nichts übrig hätte. Ich hoffe, daß ich damit auch dein Kriterium für die Berechtigung zur Forenmitgliedschaft erfülle. :roll:

Bernhard Geyer 24. Feb 2008 08:19

Re: Delphi + C++
 
Zitat:

Zitat von DMW
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Für "normale" GUI-Anwendungen auf Windows-Basis ist es sinnvoller sich entweder in Delphi (VCL) oder C# (mit FCL/.NET) einzuarbeiten. Werden es Webanwendungen sollte man entweder mit Java(JSF, JSP, ...) oder C# mit ASP.NET sich beschäftigen.

Es gibt durchaus Gründe, C++ anstatt anderer Sprachen zu verwenden, auch bei solchen Anwendungen.

Meine letzten schlechten Erfahrungen mit C++ waren mit (vermeindliche guten externen SW-Entwicklern) die einen COM+Service auf (ATL?)-Basis entwickelt haben. Das erste Zusammenschalten hat gleich beim ersten Methoenaufruf gekracht indem hier mal ein typischer C++-Fehler bei String aufgetreten ist (knallhart über eigentliche Stringgrenze hinausgeschrieben). Bei Delphi und den String-Typen hier müsste ich schon mich "anstregen" und den "normalen" Weg verlassen um sowas zu schaffen.

alzaimar 24. Feb 2008 08:42

Re: Delphi + C++
 
:mrgreen:
[quote="DMW"]Was willst du mir damit sagen?Daß ich im falschen Forum sei?
Zitat:

Zitat von Delphi-PRAXiS
Programmieren allgemein
Fragen, die sich beim Programmieren stellen und dennoch nichts mit Delphi zu tun haben.

Einer links...
Zitat:

Zitat von DMW
Daß hier Diskussionen über die Existenzberechtigung anderer Sprachen unerwünscht sind?

Einer rechts...
Zitat:

Zitat von DMW
Daß man sich ein anderes Forum suchen solle, wenn man in Delphi nicht das Optimum sieht?

Und dann die Mitte... :lol:

C++ ist genauso toll/altbacken wie Delphi. Ich würde mich auf dot.Net konzentrieren, und hier auf das zukunftssichere C# setzen. Delphi / C++ zu beherrschen, ist für klassische Win32-Anwendungen von Vorteil.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz