![]() |
Wie erstell ich dialoge?
Hallo! Hätte da so ne Frage:
Wie kann ich meinem Formular einen Dialog hinzufügen, der zB erscheint, wenn ich auf einen Button drücke? Muss ich dazu ein neues Formular erstellen, eine neue Unit oder geht das mit Frames??? Haben sowas noch nicht in der Schule gemacht, von daher bin ich ratlos. Mfg Bird |
Re: Wie erstell ich dialoge?
Was denn für einen Dialog? Eine einfache Meldung? Einen Dateiauswahl-Dialog?
|
Re: Wie erstell ich dialoge?
Zitat:
|
Re: Wie erstell ich dialoge?
Das klingt so, als ob Du Dir den Dialog selbst erstellen musst, also eine eigene Unit mit einem eigenen Formular. Das kannst Du dann bequem über
Delphi-Quellcode:
aufrufen.
DialogForm.Show; //1. Möglichkeit
DialogForm.ShowModal; //2. Möglichkeit |
Re: Wie erstell ich dialoge?
ne andere möglichkeit:
die JEDI - Vcl... die hat nämlich eine Komponente für einen Assitenten dürfte also glaub ich nach deinem Geschmack sein. |
Re: Wie erstell ich dialoge?
Zitat:
Wie kann ich die denn in meiner unit1 ansprechen? Und wozu ist die 2te Unit da? |
Re: Wie erstell ich dialoge?
Je Formular eine Unit. Um die 2. Unit ansprechen zu können, musst Du sie in die uses-Klausel des aufrufenden Formulars aufnehmen.
|
Re: Wie erstell ich dialoge?
unit2.TFrame2.show;
[Fehler] Unit1.pas(175): Diese Form des Methodenaufrufs ist nur für Klassenmethoden erlaubt. Was habe ich falsch gemacht? |
Re: Wie erstell ich dialoge?
Was hat denn jetzt TFrame2 damit zu tun? Abgesehen davon, dass das wohl ein Klassen- und kein Instanzname ist.
|
Re: Wie erstell ich dialoge?
Zitat:
Und wie kann ich meine Variablen aus unit1 in unit2 benutzen? Einfaches public-deklarieren reicht nicht aus anscheinend? |
Re: Wie erstell ich dialoge?
Zeig mal ein bisschen Code. Eigentlich sollte das reichen, obwohl Du statt public-Variablen besser Properties definieren solltest.
|
Re: Wie erstell ich dialoge?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
//Unit1:
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Menus, ExtCtrls, Grids, unit2; //:= inttostr(filepos(Datei) - 1 ); type tVokabeln = record englisch: String[50]; deutsch: String[50]; end; TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Edit2: TEdit; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; Edit3: TEdit; Button3: TButton; Button4: TButton; MainMenu1: TMainMenu; Datei1: TMenuItem; Beenden1: TMenuItem; N2: TMenuItem; ffnen1: TMenuItem; Neu1: TMenuItem; OpenDialog1: TOpenDialog; SaveDialog1: TSaveDialog; Bearbeiten1: TMenuItem; N1: TMenuItem; N3: TMenuItem; N4: TMenuItem; Button1: TButton; procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Beenden1Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); procedure ffnen1Click(Sender: TObject); procedure Neu1Click(Sender: TObject); procedure N4Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public Vokabel: tVokabeln; Datei : file of tvokabeln; Dateiname: string[50]; vokabelnummer : integer; end; var Form1: TForm1;
Delphi-Quellcode:
//Unit2:
unit Unit2; interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, Grids; type TForm2 = class(TForm) StringGrid1: TStringGrid; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private public end; var Form2: TForm2; implementation uses Unit1; |
Re: Wie erstell ich dialoge?
Wo liegt denn jetzt das Problem?
|
Re: Wie erstell ich dialoge?
Zitat:
[Fehler] Unit2.pas(32): Undefinierter Bezeichner: 'datei' |
Re: Wie erstell ich dialoge?
Du hast aber Form1 davorgeschrieben, also z.B.
Delphi-Quellcode:
?
ShowMessage(Form1.Datei);
|
Re: Wie erstell ich dialoge?
Zitat:
Naja jetzt weiß ich zumindest, wie man mit mehreren units umgeht. Vielen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz