Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Betriebsystem (https://www.delphipraxis.net/11021-betriebsystem.html)

Nicodius 29. Okt 2003 19:50


Betriebsystem
 
hier die ZWEITE FRAGE: Wie kann ich mein Programm windows vorziehen:

Kann ich wie bei einem Betriebsystem mei nProgramm gleich starten also das windows unterbrochen wird und dasselbe wieder rückgängig machen?!

fkerber 29. Okt 2003 19:58

Re: Betriebsystem
 
Hi!

Zitat:

Zitat von Nicodius
also das windows unterbrochen wird und dasselbe wieder rückgängig machen?!

Was meinst du mit "unterbrochen"? und was mit "rückgängig machen"?

Es gibt Services, die könne auch schon vor der Anmeldung laufen und ansonsten Autostart!

Abe ich bin mal gespannt, was du gemeint hast :-D

ciao fkerber

Daniel B 29. Okt 2003 19:58

Re: Betriebsystem
 
Mal ne blöde Frage, wie soll denn Dein Programm laufen, wenn Windows noch gar nciht da ist??

Nicodius 29. Okt 2003 20:02

Re: Betriebsystem
 
Daniel du triffst den Nagel auf den Kopf: DAS MEINE ICH ja... WIE kann ich "mein Betriebsystem also mein Programm" starten ohne das Windows dabei ist und wie mach ich das ich nahcer wieder ganz normal Windows benutzen kann?!

Daniel B 29. Okt 2003 20:03

Re: Betriebsystem
 
Auf jedenfall NICHT mit Delphi. :D

Dazu müsstest Du ja schon fast ein eigenens OS schrieben, das startet, was macht und danach Windows normal bootet, ja hmm, vergiss das wieder, ich seh nichtmal ansatzweise einen Sinn in Deinem vorhaben. ;)

Was soll denn das ganze bringen/machen?

fkerber 29. Okt 2003 20:03

Re: Betriebsystem
 
Hi!

Also du hast ein Betriebssystem programmiert?
Und das für Windows?
Das kann doch dann nicht ohne Windows laufen, oder irre ich mich, das brauch ja Sachen von Windows, oder? :?: :?:

Ciao fkerber

Nicodius 29. Okt 2003 20:06

Re: Betriebsystem
 
Richtig ich habe eine Art Dos gemacht was die einzelnen Files etc auch anspricht aber noch nicht heir veröffentlicht da es höchst wahrscheinlich keien freeware ist ;-))


Besucht doch mal www.talismanstudios.at--> Forum dort steht alles wichtige drinnen!

Christian Seehase 29. Okt 2003 20:20

Re: Betriebsystem
 
Moin Nicodius,

da es, wie Du ja selber sagst, nichts mit Delphi zu tun hat, verschieb' ich's mal nach "Programmieren allgemein".

Niels 29. Okt 2003 23:23

Re: Betriebsystem
 
[quote="Nicodius"]Richtig ich habe eine Art Dos gemacht was die einzelnen Files etc auch anspricht aber noch nicht heir veröffentlicht da es höchst wahrscheinlich keien freeware ist ;-))


Also zuerst mal musst du ja irgendwie die Graka etc. ansprechen und somit auch Treiber laden, die das tun.
Wenn dein "DOS" das wirklich ohne Windoze laufen soll und du das verkaufen willst (was ich mit mal schnell aus dem Kopf schlagen würde :wall: ) dann darfst du auch die Windoze-Treiber net benutzen, sondern musst dir eigene schreiben :coder: .
Ich hatte auch schonmal so ne Idee, habs aber schnell wieder aufgegeben weil du sowas alleine net schaffst und die Arbeit in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

Niels

Luckie 30. Okt 2003 01:29

Re: Betriebsystem
 
Entschuldige mal, wenn ich da etwas nachhake. Du bist 14 und behauptest, du hättest schon dein eigenes OS geschrieben? Wie lange programmierst du denn schon? Und in welcher Sprache hast du es geschrieben? Alsa zu mindest der Kernel oder das, was den Kernel deines OS läd muss in ASM geschrieben sein. Das heißt, ich darf davon ausgehen, dass du auf diesem Gebiet ein "Crack" bist und ASM so beherscht, wie so mancher hier Delphi und Pascal?

Gut, da dies der Fall ist, dürfte dieser Link Ein eigenes kleines Betriebssystem für dich zum kalten Kaffee gehören. Aber obwohl, wenn ich mir so deine Frage ankucke ... Habe ich das Gefühl, du weißt noch nicht mal richtig, was ein Betriebsssystem ist, wie es funktioniert und was es überhaupt macht.

Hier übrigens der Thread aus besagtem Forum:
http://www.welnet4u.de/wf/viewtopic....user=patricius
Zitat:

wobei ich mir überlege ob ich es ie die eingabeaufforderung oder wie ein "echtes" Betriebsystem (Windows, Linux, Mac/Apple...) mache.......
Öhm, zu 30% fertig und du überlegst, ob die eine neue Konsole für Windows oder ein eigenes OS programmierst? :shock:

flomei 30. Okt 2003 01:54

Re: Betriebsystem
 
:roll: Ich weiss nich was ich davon halten soll.
Ein 14-jähriger schreibt ein Betriebssystem... :roll: Ich hab irgendwas in meinem Leben schon jetzt verpasst...
Ich muss mich da irgendwie auch Luckie anschliessen.

MfG Florian :hi:

s14 30. Okt 2003 05:14

Re: Betriebsystem
 
Nur so als Idee,
vielleicht ist ja auch gemeint das Programm anstatt dem explorer laufen zu lassen?
Das wäre dann mit einem Eintrag des Programms in der Registry unter Shell zu realisieren :shock:

Gruß
s14

Nicodius 30. Okt 2003 05:23

Re: Betriebsystem
 
Ich habs mir zuerst ja so gedacht: eie Art Eingabeauffordereung(Dos unter Windows)


Und ich weiß gut genug was ein OS machen muss!

Ich programmiere seit 5 1/2 Jahren und zwar in Visual Basic, Y-Basic, ein bisschen C++ und natürlich Delphi/ Pascal aber das stimmt: ASM kann ich keinwenig.

Aber in unserer alten Scule(ich war 13) war ich besser als alle 18 jährigen(gaben die meisten zumindest zu) und unsere EDV Lehrerin gab ebenfalls zu das ich besser wäre.... Naja :roll: würd ich nicht zugeben :mrgreen:


..... Ich dachte mir schon das das unter Delphi nicht geht aber deshalb habe ich ja als WEG B es zu eienr Eingabeaufforderung geschrieben.

..... Ich programmiere seit 3 Monaten dran und nur so zur Info Bill Gates hats auch mit nur einem Mitarbeiter geschafft!(in ganz jungen JAhren) :mrgreen: Also wer sagt das ich es nicht schaffen könne? Dann halt eine Eingabeaufforderung aber immerhin Der Anfang zum Betriebsystem wäre damit erledigt
..
... Übrigens hab ich doch diese Frage gestellt damit ich konstruktive Antworten erhalte un nicht um mich von meiner Arbeit entmutigen zu lassen :lol: :? Also probiert mich wenigstens ein wenig ernst zu nehmen bitte

mfg

Nicodius

Sharky 30. Okt 2003 06:39

Re: Betriebsystem
 
Hai,

ich mische mich hier mal kurz ein.

Ich denke mal Du hast kein Betriebssystem geschrieben sondern einen Commandointerpreter. Das sind zwei gänzlich unterschiedliche Dinge!

Unter DOS gab es z.B. das Programm command.com. Dies ist NICHT das Betriebsystem. Das Prgramm hat "nur" die Befehlseingabe verwaltet und dann zur Ausführung der Befehle auf Funktionen des Betriebssystemes zugegriffen.
Das Eigentlichde Betriebsystem ist in den beiden Dateien IO.SYS und SYSTEM.SYS gewesen.

Natürlich könnte man in DOS-Pascal einen eigenen Commandointerpreter für DOS schreiben. Da letzlich alle Pascalfunktionen auf Funktionen von DOS oder des BIOS zugreifen.

Genauso kannst Du mit Delphi eine Eigene Benutzeroberfläche schreiben. Da Du zu diesem Zweck auf die API-Funktionen zugreifen kannst. Aber auch das ist dann kein Betriebssystem.

Sanchez 30. Okt 2003 06:42

Re: Betriebsystem
 
Ich glaube wirklich, du weisst nicht was ein Betriebssystem machen muss, wenn du glaubst, dass die Eingabeaufforderung der Einstieg ist.

Burning_Chrome 30. Okt 2003 07:22

Re: Betriebsystem
 
Hi!

heh, ich hab mit 17 ein os geschrieben... CaDosP fuer den C64 in 100% asm (wuerd mich wundern wenn das noch wer kennt - ausserdem liefs nicht so wirklich toll und war mit nix kompatibel...) - also warum soll ein 14 jaehriger kein os schreiben? na, vielleicht nicht grad dieser 14 jaehrige :wink: aber generell isses moeglich...

ich glaub das ganze hier scheitert an der terminologie und daran, dass wir 'aelteren' vergessen haben wie es damals war als man noch das gefuehl hatte wer besonderes zu sein und die welt auf den kopf stellen zu koennen... :angle:

Best_Regards
Burning_chrome

Tom 30. Okt 2003 07:34

Re: Betriebsystem
 
Zitat:

Zitat von Nicodius
... und nur so zur Info Bill Gates hats auch mit nur einem Mitarbeiter geschafft!(in ganz jungen JAhren)

Auf dieser, wohl belanglosen Seite, steht:
Zitat:

25. Juni 1981
Gründung der Microsoft Inc. mit Bill Gates als Präsidenten und Chairman of the Board und Paul Allen als Executive Vice President. Microsoft hat inzwischen 128 Angestellte und erreicht einen jährlichen Umsatz von 16 Millionen Dollar.
12. August 1981
Die Markteinführung des ersten PC von IBM mit Microsofts 16-bit Betriebssystem, MS-DOS 1.0 (Disk Operating System). Dieses Betriebssystem entwickelt sich in der Folge zu einem neuen Hardware-Standard.
Soviel zur Ein-Mann-Show.

Calimero 30. Okt 2003 07:41

Re: Betriebsystem
 
Hihi ein 14 Jähriger will ein OS geschrieben haben. *g*

ich hab mit 23 das erste mal erst hinbekommen ein Bootsektor plus mini kernel zu schreiben was mir das aktuelle datum sagt *lol*


Ausserdem müsstest du ASM & C/C++ können für ein OS zu schreiben. Ausserdem warum sollte man ein OS schreiben ? Wenn man doch tausende Gratis haben kann. Ausserdem wenn das OS so gut ist wie die anderen isses schon wieder out da die anderen schnellere und bessere OS geschrieben haben. Ein eigenes OS sollte man schreiben wenn man z.b nur irgendwas ansteuern will (Robotic) aber das macht es meistens auch keinen Sinn.


Mfg

aus Krefeld

Sanchez 30. Okt 2003 07:47

Re: Betriebsystem
 
Zitat:

Zitat von Calimero
Ausserdem müsstest du ASM & C/C++ können für ein OS zu schreiben.

Warum C? Pascal tuts doch genauso

Luckie 30. Okt 2003 07:48

Re: Betriebsystem
 
OK. Lassen wir das warum und wie und überhaupt beiseite. dass es hier ein paar Zweifler gibt, ist nun deutlsich geworden. Eventuell sollte uns Nicodius mal genausagen, wie weit er ist, was er hat. Und eventuell noch wie er es bisher gemacht hat. Ansonsten ist jede sinnvolle Hilfe nicht möglich.

Nimoee 30. Okt 2003 08:23

Re: Betriebsystem
 
Hallo,

erklär mir mal was protected mode ist?
Weisst du was ein protection-ring ist?
Du weisst es nicht? Dann lass die Finger von allem was nach Betriebssystem riecht.
Ich bin wohl der einzige hier, der alt genug ist, Zeiten erlebt zu haben, zu denen man Betriebssysteme selber basteln musste und ich habs auch getan.
Lass es! Dafür gibts Profis und so einer bist du sicher nicht ( nach deinen Bemerkungen )

Nimoee

Daniel 30. Okt 2003 08:33

Re: Betriebsystem
 
Ich gebe Dir recht, daß dies zwei Merkmale sind, die für ein OS unerlässlich sind. Aber könnte es nicht auch einen gewissen akademischen Nutzen haben, wenn man ein OS schreibt, das selbständig "bootet" (was auch immer das in diesem Fall konkret heißen mag) und eine Meldung ausgibt "Schönen guten Tag - ich bin Dein OS".
Daß Delphi dafür kein geeignetes Entwicklungswerkzeug ist, dürfte unstrittig sein. Aber der ernsthafte Versuch, sowas zu starten, dürfte schon sehr zu einem tiefgreifenden Verständnis des Rechners und seiner Arbeitsweise beitragen. 14 hin oder her - ich würde dies nicht zwingend am Alter festmachen. Ich denke, man muß nur genug "Freak" sein, um sich da durchbeißen zu wollen.

Nimoee 30. Okt 2003 08:40

Re: Betriebsystem
 
Hallo,

er gewinnt doch dabei nur eine Erkenntnis:
nämlich die dass er auf die Schnauze gefallen ist.
Ich weiss 14 Pubertät und so weiter ( hab selbst einen 14 jährigen Sohn ) da muss man sowas machen.
Aber ich hab doch die Pflicht ihm nahezubringen wie schwer das Heute ist.
Wenn er aber nur eine einfache Kommndozeile machen will, was hat er davon?

Nimoee

Darty 30. Okt 2003 08:42

Re: Betriebsystem
 
Mal zurück zum Thema:
Zitat:

Zitat von Nicodius
hier die ZWEITE FRAGE: Wie kann ich mein Programm windows vorziehen:
Kann ich wie bei einem Betriebsystem mei nProgramm gleich starten also das windows unterbrochen wird und dasselbe wieder rückgängig machen?!

Du willst also wenn man den PC einschaltet anstatt Window Dein OS geladen wird. Richtig ?

Luckie 30. Okt 2003 08:43

Re: Betriebsystem
 
Um diese Frage beantwortet zu bekommen, folge nur meinem Link.

Niels 30. Okt 2003 11:53

Re: Betriebsystem
 
1. Du programmierst seit 5 1/2 Jahren?
2. Mit 13 warst du besser als deine Lehrerin und einige 18jährige bei euch?

Wenn ich mir mal so die Programme auf deiner Page anguck (die ja teilweise auch schon hier im Forum gepostet wurden), dann glaub ich, dass du vieleicht siet nem halben Jahr programmierst.

Dass du auf deiner Page keine Programme verkaufen darfst ist dir sicher auch klar oder?
Oder hast du ein Gewerbe angemeldet?

Du kannst übrigens bei Dos auch die Farbe von der Anzeige umstellen (ist also nix neues)
und wenn du für jede Zeile ne andre Farbe benutzt is das glaub ich net grad übersichtlich!

Naja aber arbeite mal fein weiter....vieleicht ham wir ja bald n neues OS, das alles bisher da gewesene in Grund un Boden stampft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Bis dahin...hf :)


Niels

Nimoee 30. Okt 2003 12:40

Re: Betriebsystem
 
Hallo Niels,

du sprichst mir aus dem Herzen!

Nimoee

S - tefano 30. Okt 2003 12:49

Re: Betriebsystem
 
Hi,

also dass du schon seit 5 1/2 programmierst, kann ich dir ehrlich gesagt auch nicht glauben. Ich kann mich noch an dein erstes Prog hier erinnern, das hatte glaub ich was mit der Vererbungslehre zu tun. Und deine Fragen dazu hatten ja wenig mit der Sprache, sondern viel mehr mit "Lösungswegen" zu tun...
Also ich schätze auch mal wie Niels, dass die 5 da nicht hin gehört.

Aber zum Thema. Google hilft manchmal Wunder:
Einmal was ernst gemeintes: "Tutorial" - und was dir da gezeigt wird ist - so unterstelle ich mal - ein Bruchteil dessen was du alles machen musst, bist du auf deinem OS deine jetzige Eingabeaufforderung laufen lassen kannst.

Und noch ein Link, der bietet dir eine viel einfachere Möglichkeit dir dein eigenes OS zu basteln: "Windowsmaker". Sorry, aber die Seite is zu lustig um nicht gepostet zu werden :wink:

Bis dann,

S - tefano

Dannyboy 30. Okt 2003 13:13

Re: Betriebsystem
 
Zitat:

Zitat von S - tefano
Hi,
Und noch ein Link, der bietet dir eine viel einfachere Möglichkeit dir dein eigenes OS zu basteln: "Windowsmaker". Sorry, aber die Seite is zu lustig um nicht gepostet zu werden :wink:
S - tefano


Mann, das ist ja der Oberhammer. Davon muss ich mich nun erst mal erholen. :spin: :freak: :chat: :xmas: :spin2: :nerd: :dancer: :dancer2: :love: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Darty 30. Okt 2003 14:36

Re: Betriebsystem
 
@S-tefano: Klasse Link der Windowmaker :mrgreen: :thuimb: :thuimb: :lol:

Nicodius 30. Okt 2003 16:40

Re: Betriebsystem
 
HMPF :cry: :x Okay mal die wichtigsten Funktionen eines Betriebsystems:
Verwaltung der Reccourcen udn deren Kontrolle
Einbinden von Hardware(und deren Treibern) Auflistung des Filesystems, .... Ich weiß genug dafür und ich weis genauso wie ihr was es kann. Nur weil ihr viele Jahre älter seit heißt das nicht das ich gleich nichts von eurem Wissen teilen kann! Und warum probiert ihr mich zu diskreminieren??

Wenn ihr glaubt das ichs nicht schaffe dann lassen wir das Thema und ihr werdet noch mal sehen was ich schaffe :lol:




mfg

Nicodius

S - tefano 30. Okt 2003 17:04

Re: Betriebsystem
 
Naja... hast du dir denn meinen ersten Link mal angesehn? Angesichts dieser Seite, was würdest du schätzen wie lange du brauchst um was in der Richtung von Windows 3.1 hinzukriegen - unter der Voraussetzung dass du in der Schule nicht nachlässt?
Und ich glaub nicht, dass dich hier irgendjemand diskriminieren will, und am Alter liegts mit Sicherheit (aus meiner Sicht) auch nicht. Aber versucht man in etwa abzuschätzen, wie groß deine Erfahrungen mit sowas sind, dann ist es schwer zu glauben, dass du das wirklich schaffen kannst - so sehr du auch willst.
Aber ich sag mal so... wenn du heute anfängst und nur zu lebenswichtigen Dingen wie Schlafen, Essen, Trinken und wo wir dabei sind auch noch fürs Klo den Rechner verlässt und ansonsten nur über deinem OS brütest, dann kriegst dus hin. Dafür bekommst du dann aber auch deinen Musterungsbescheid wenn du dein OS soweit hast dass es zu möglichst viel Hardware kompatibel ist und es im Normalbetrieb einiger Maßen stabil läuft. Ob du zu dem Zeitpunkt schon ein GUI hast ist ne andere Geschichte.

Also bei allem guten Willen, aber dass du das in absehbarer Zeit hinbekommst, bezweifle ich stark. In ein paar Jahren gehts dir vielleicht genauso... es sei denn du hast dann mittlerweile 100 Angestellte unter dir und einen Hardwarehersteller der Anti- TCP Alliance unter Vertrag der dein OS auf seinen neuen Rechnern vorinstallieren will.

Bis dann,

S - tefano

Luckie 30. Okt 2003 19:12

Re: Betriebsystem
 
Mal was anderes. Wie hast du das eigentlich getestet, wenn du es nicht "vor" Windows zum Laufen gebracht hast?

Niels 30. Okt 2003 20:40

Re: Betriebsystem
 
Er hat's sicher unter Windoze getestet und auch ne schöne uses-Klausel drin, die bestimmt mit Windows losgeht :)

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das ganze net mal non-VCL ist :-D ... ich will ihm hier aber natürlich nichts unterstellen

Niels

Sanchez 30. Okt 2003 20:57

Re: Betriebsystem
 
nonVCL bringt da ja auch nix, damit würde er ja noch tiefer in der Windows-Welt hängen

Luckie 30. Okt 2003 21:01

Re: Betriebsystem
 
Zitat:

Zitat von Sanchez0815
nonVCL bringt da ja auch nix, damit würde er ja noch tiefer in der Windows-Welt hängen

Nö genauso tief wie mit VCL. Die VCL macht ja auch nichts anderes, als die WinAPI zu kapseln.

Sanchez 30. Okt 2003 21:34

Re: Betriebsystem
 
Zitat:

Zitat von Niels
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das ganze net mal non-VCL ist

:oops: ich wollte damit nur andeuten, dass es egal ist ob VCL oder nonVCL. Aber wenn es nicht nonVCL ist kann es auch CLX sein.

Nicodius 31. Okt 2003 05:49

Re: Betriebsystem
 
.... :drunken: ... ich bin ja hier um Hilfe zu kriegen... UND Nicht um mit allen möglichen Dingen konfrontiert zu werden AUCH wenn, das dass wirchtige wäre!! Aber ich will doch nur die ANTWORT auf meien Frage(n). Und ich hab nie gesagt das ICH soo gut bin nur das ich VOrstellungen habe, und Ziele...und das soll man doch haben oder?


und wegen Bill Gates, das mit den Angestellten kam erst nachedem er einen kleinen (gewinnbringenden[wo kommt sonst das Geld her]) Erfolg gehabt hatte!

.... Und wegen Vererbungslehre: Ist doch nur ein kleinen Programm zwischendurch --> jeder von euch hat mal mitendrinn ein kleineres erstellt!


Was soll überhaupt die Bombadierungen bzg. "1 1/2 JAhre " usw. ...??


Und wegen der Schule: Ich hab immer 1 Stunde Zeit zum Lernen... ich bin Frühaufsteher und noch dazu sagen wir mal ziemlich lernfreundlich(anderer Ausdruck "Streber" :angle2: :mrgreen: )



Und C/C++ programmier ich schon ganz ganz wenig

Und was stimmt es war damals leichter ohne Konkurenz Produkte zu:coder: Aber jetzt ist nunmal so das MicroSoft mit seinen Vorsprung nicht mehr leicht/ bzw. garnicht mehr zu stoppen sein wird :pale:

Also bitte keine Sachen mehr die ich entweder schon weiß(Schwierigkeit dieses Unternehmens...) und Einschüchterungen! lieber die Antworten auf meine Fragen(die ich doch Frage DAMIT ich's weiß!)



Danke

hochachtungsvoll

Nicodius

Tom 31. Okt 2003 07:21

Re: Betriebsystem
 
Zitat:

Zitat von Nicodius
und wegen Bill Gates, das mit den Angestellten kam erst nachedem er einen kleinen (gewinnbringenden[wo kommt sonst das Geld her]) Erfolg gehabt hatte!

Bill Gates hat kein Betriebssystem alleine (oder zu zweit) entwickelt. DOS basiert auf Q-DOS, das MicroSoft gekauft hat. Klick

PRehders 31. Okt 2003 07:51

Re: Betriebsystem
 
Hallo zusammen,
nun habe ich mich doch mal registriert, damit ich auch mal etwas zu der Diskussion beitragen kann (war bisher "read-only" User).

Ein paar Bemerkungen in alle Richtungen:
a) Ihr habt ja alle(!) in bestimmten Aspekten recht. Nicodius möchte etwas ausprobieren, und warum sollte er das denn nicht tun? Natürlich kann man den Eindruck haben, dass er sich verschätzt hat. Hat er wohl auch, aber das findet er dann schon raus.

b) Einige der Bemerkungen zum Thema Alter/Erfahrung etc. sind unfair; wenn das Maß an Hilfe davon abhängt, welches Alter angezeigt wird, sollte man es aus der Anzeige entfernen.

c) Es sollte doch jedem überlassen bleiben, warum er etwas macht bzw. versucht. Aus meinem Kollgen-/Bekanntenkreis (und auch von mir) weiss ich, dass 95% aller Computer- bzw- Programmierprojekte, die nicht mit dem Job zusammenhängen, letztlich intellektuelle Onanie sind. Wehe, Schatzi steht hinter einem und fragt: "Wozu brauchst man das eigentlich?"

d) @Nicodius: Du solltest vielleicht mal etwas allgemeine Literatur zum Thema OS ranschaffen bzw. im Netz stöbern, damit Du etwas mehr Überblick hast, welchen Umfang das haben kann.
Ich tummel mich übrigens auf dem gleichen Sektor, allerdings gehe ich ganz anders ran (vielleicht eine Idee auch für Dich?):
Ich schreibe eine virtuelle Maschine (für die älteren: UCSD-p-machine noch bekannt?), damit ich alles unter Kontrolle habe und mich nicht mit echter Hardware etc. rumschlagen muss. Die Maschine schreibe ich mit Delphi, den passenden Assembler auch, und damit ich dann auch bequem einen Betriebssystem-Kernel schreiben kann, den die Maschine startet, schreibe ich an einem Compiler für meine eigene, schnuckelige Sprache. Den schreibe ich in Java, weil man das ja auch mal machen kann (und es geht sehr gut!).
Das OS wird dann aber in Richtung Host-OS gehen (also erst mal nix grafisches...)
Du siehst, Du bist nicht der einzige, der sich viel vornimmt!

Und warum nicht, wenn's Spaß macht...

Bis dann

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz