![]() |
Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Programm zur generierung eines Keys mit einer einfachen Codierung überlegt, dass entschlüssen klappt, nur das generieren eines Schlüssels klappt noch nicht so wirklich. Folgendes zu Methodik: Alles wird zwischen ungeraden und geraden Zahlen unterschieden und demnach wird der rest ausgegeben also 1 oder 0 das ergibt dann den Schlüssel der im Programm hinterlegt ist, der Kunde bekommt einen Dezimalschlüssel. Ich will aufgrund des Binärschlüssels einen Dezimalschlüssel generieren also, wenn eine Null da steht soll er mir eine gerade Zahl geben und, wenn eine eins da steht soll er mir eine ungerade geben. Soviel zur Theroi jetzt das woran ich scheiter: Also ich lese den Binärschlüssel erstmal aus einem Editfeld ein und wöchte das er mir dementsprechend einen Dezimalschlüssel generiert, dass klappt aber leider nicht aufgrund eines syntaktischen Fehlers. :?: Nun zum Programm:
Delphi-Quellcode:
var schluessel : String;
i : Integer; key : array of Integer; zwisch : array of integer; test1 : array[0..0,3..3,7..7,9..9] of Integer; // 2 Statische array für gerade und ungerade test2 : Array[2..2,4..4,6..6,8..8] of integer; begin schluessel := edit4.text; // Einlesen des Binärschlüssels SetLength(schluessel, Length(schluessel)); for I := 0 to length(schluessel) - 1 do begin zwisch[i] := StrToInt(schluessel[i]); // Schlüssel zwischenspeichern case i of //case anweisung zum unterscheiden zwischen 1 und 0 0: key[i] := random (test1); // Schlüssel füllen mit ungerade oder geraden zahlen 1: key[i] := random (test2); // hier tritt auch der Fehler auf end; end; end; |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Guten Morgen,
sollte es in etwa so gehen?
Delphi-Quellcode:
Grüßefor I := 0 to length(schluessel) - 1 do begin zwisch[i] := StrToInt(schluessel[i]); // Schlüssel zwischenspeichern case i of //case anweisung zum unterscheiden zwischen 1 und 0 0: key[i] := random (test1[i]); // Schlüssel füllen mit ungerade oder geraden zahlen 1: key[i] := random (test2[i]); // hier tritt auch der Fehler auf end; end; KLaus |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Ich könnte mir auch so etwas vorstellen
Delphi-Quellcode:
test1(Random(3))
|
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
joa also das passt schon fast aber jetzt hab ich das Problem mit den Typen, dass sie nicht kompatibel sind (Integer und Array)
Delphi-Quellcode:
for I := 0 to length(schluessel) - 1 do
begin zwisch[i] := StrToInt(schluessel[i]); case i of 0: key[i] := (test1[random(3)]);// Falsche Typen Hier und 1: key[i] := (test2[random(3)]);// Hier (Int und Array) |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Das müsste doch eigentlich gehen, weil beides Arrays of Integer sind, oder hast du da irgendwas falsch deklariert?
Und nochwas: Die Zeile hier ist doch mal sinnlos:
Delphi-Quellcode:
Du setzt die Länge eines Strings auf die eigene Länge? Das bringt doch irgendwie nichts :wink: Da fällt mir grade auf: Du müsstest da die Länge von key noch setzen, da diese sonst unbestimmt ist. Also müsste es heißen:
SetLength(schluessel, Length(schluessel));
Delphi-Quellcode:
Mfg
SetLength(key, Length(schluessel));
|
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
hier nochmal die katuelle komplette procedure
Delphi-Quellcode:
procedure TForm6.Button3Click(Sender: TObject);
var schluessel : String; i : Integer; key : array of Integer; zwisch : array of integer; test1 : array[0..0,3..3,7..7,9..9] of Integer; test2 : Array[2..2,4..4,6..6,8..8] of integer; key2 : String; begin schluessel := edit4.text; SetLength(key, Length(schluessel)); Randomize; for I := 0 to length(schluessel) - 1 do begin zwisch[i] := StrToInt(schluessel[i]); case i of 0: key[i] := (test1[random(3)]);//Wenn ich "(3)" weglasse gibt er mir aus das die typen Integer und Extended nicht übereinstimmen 1: key[i] := (test2[random(3)]); end; end; for I := 0 to length(schluessel) - 1 do begin key2 := key2 + IntToStr(key[i]); end; end; |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Delphi-Quellcode:
... und Du bist Dir sicher, dass Du ein 4 dimensionales Array benötigst?test1 : array[0..0,3..3,7..7,9..9] of Integer; // 2 Statische array für gerade und ungerade test2 : Array[2..2,4..4,6..6,8..8] of integer; Oder meintest Du vielleicht so etwas?
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var key : array [0..8] of integer; test1 : array [0..8] of integer; begin key[1]:= test1[random(3)]; end;
Delphi-Quellcode:
Was Du tust ist ein 3 dimensionales Array zurückgeben.
0: key[i] := (test1[random(3)]);//W
Du belegest ein index des 4 dimen. Array und erhälst ein 3 dimens. Array als Rückgabe. Das ist nicht mit Integer kompatibel. Grüße Klaus |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Ich denke, er meint es eher so:
Delphi-Quellcode:
const test1: array[0..3] of Integer = (0,3,7,9);
|
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Außerdem sind ungerade Zahlen ja wohl (1,3,5,7,9) und gerade (0,2,4,6,8). Zudem hast du die länge von 'zwisch' nicht festgelegt, da wird noch ein Fehler kommen. Ach, und das hier:
Delphi-Quellcode:
Wenn überhaupt müsstest du das so machen:
for I := 0 to length(schluessel) - 1 do
begin zwisch[i] := StrToInt(schluessel[i]); case i of //i hat beim ersten mal den Wert 0, dann 1, dann 2 usw... 0: key[i] := (test1[random(3)]); 1: key[i] := (test2[random(3)]); end; end;
Delphi-Quellcode:
Denn ansonsten liefert i dir jeweils einmal 0 und 1 zurück, und wird dann immer größer.
case StrToInt(Schluessel[i]) of
[...] Mfg |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
hmm okay aber wo soll ich die beiden
Delphi-Quellcode:
einfügen ??? weil in den variablen bereich kommen sie ja bestimmt nicht...
const test1: array[0..3] of Integer = (2,4,6,8);
const test2: array[0..4] of Integer = (0,3,5,7,9); |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Arbeite Dich mal durch die Grundlagentutorials durch ;)
Delphi-Quellcode:
procedure FooBar;
type TTrallalla = 1..10; const bla = 123; var blubb: integer; begin //Code end; |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
okay habs schon vielen dank es funktionniert ^^
nein ich dache es funzt net weil er nicht in die procedur ist hatte nur debugger barke eins zu hoch gesetzt |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Doch, müssen sie. Du machst dir mit den ganzen Arrays aber das Leben schwer. Ich hab hier grade nichts zu tun,also hab ich das ganze mal in eine Funktion (ohne Arrays :wink: ) zusammengepackt:
Delphi-Quellcode:
Beispielaufruf:
Function GenerateKey(Inp:String):String;
Var I:Integer; Const Ungerade: Array[0..4] Of String = ('1','3','5','7','9'); Gerade: Array[0..4] Of String = ('0','2','4','6','8'); Begin Result:=''; For I:=1 To Length(Inp) Do Begin If Inp[I]='0' Then Begin Result:=Result+Ungerade[Random(5)]; End Else If Inp[I]='1' Then Begin Result:=Result+Gerade[Random(5)]; End; End; End;
Delphi-Quellcode:
Du musst natürlich im FormCreate noch Randomize aufrufen.
Edit2.Text:=GenerateKey(Edit1.Text);
Mfg Ps.:Ich rate dir aber auch, dir erstmal grundlegende Tutorials anzuschauen. Denn wenn du größere Projekte so umständlich lösen willst, dann, das kann ich dir sagen, wird das nichts :wink: [Edit] Fehler im Code :wink: [/Edit] |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
okay danke !
|
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Wieso eigentlich so umständlich? Man kommt auch ganz ohne die beiden Arrays aus:
Delphi-Quellcode:
Eine Gerade Zahl erhält man, indem man 2*n rechnet (bzw. 2*n + 0), wobei n eine Zahl von 0 bis 4 ist, um nur einstellige Zahlen zu erwischen.
function generateKey(Input: String): String;
var I: Integer; begin Result := ''; for I := 1 to Length(Input) do Result := Result + IntToStr(2 * (Random(5)) + StrToInt(Input[I])); end; Eine Ungerade Zahl erreicht man durch 2*n + 1. Es wird also einfach das Zeichen aus dem String erst in einen integer umgewandelt, danach zu den 2*n dazuaddiert (so erhält man die Ziffer) und anschließend (zurück als String) an das bestehende Ergebnis angehangen. Random(5) erzeugt dabei die Zahl zwischen 0 bis 4. (Randomize nicht vergessen im FormCreate) PS: Code nicht getestet EDIT: Random angepasst |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Stimmt, so gehts auch. Aber 2 * (Random(5) - 1) + StrToInt(Input[I]) stimmt nicht so ganz. Random(5) ergibt höchstens 4. Jetzt ziehst du 1 ab, also höchstens 3. Das mal 2 ergibt 6, da kommt dann gegebenenfalls 1 dazu, ergibt insgesamt 7. Geht also irgendwie nicht. Das -1 muss weg, dann stimmt es.
Mfg |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
Da war ich mir nicht sicher, ob Random(5) nun eine Zahl in [0...4] oder in [1...5] erzeugt. Da ich mir das auch iwie nicht merken kann, verwende ich meist Trunc(5 * Random), da weiß ich, da weiß ich, dass ich dann [0...4] rauskriege ^^
Habs oben editiert ;) |
Re: Problem mit statischem array und zufälliger ausgabe
[OT] Ich finds ja generell dämlich, mal fängt man bei 0 an zu zählen (Random, Arrays) und mal bei 1 (Strings [..]). :roll: [/OT]
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz