![]() |
Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hallo zusammen,
Ich hab ein Problem mit dem Zugriff auf mehrere Tabellen einer DB (Access), und zwar ist in einem Artikel ( ![]() Muss ich da doch ne andere komponente nutzen?? |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hi,
ich habe Deine Frage nicht ganz verstanden. Was meinst Du bitte mit ", und dann die DB auswähle," Ich gehe davon aus, Du verwendest Querys. Für jede Query kannst Du eine eigene RvDataSetConnection verwenden. In RAVE siehst Du dann alle RvDataSetConnections. Vermutlich willst Du aber etwas anderes wissen. Bitte melde dich nochmals. Gruß Kostas |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hi,
Bei der RvDataSetConnection hab ich doch im Objektinspektor DataSet, dort wähle ich meine DB, dann klapp ich auf und hab dann TableName, da wähle ich dann die Tabelle aus. Nein, Querys benutze ich nicht. Muss ich dies nutzen um mehrere RvDataSetConnections zu nutzen?? |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Sorry, aber irgend was paßt da nicht.
Ich gehe davon aus, das die Komponente RvDataSetConnection eine RAVE-Komponente ist. Wenn das so ist, und Du nicht zufällig eine andere Komponenten meinst, dan beschreibe bitte wie Du die Connection zur Datenbank machst. Über ADO, BDE oder andere Zugriffskomponenten. Query mußt Du nicht nutzen Du kannst auch eine TTable es kommt darauf an in welcher Umgebung Deine Anwendung laufen soll. (Mehrbenutzerbetreib ...) Gruß Kostas. |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Die DatenbankConnection mach ich über die ADODatabase, in der ADODataSet hab ich die ADODatabase als Database eingetragen.
Gruß eXOs |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Ah,
nach dem 15x Lesen habe ich Deine Frage verstanden, sorry. Die Eigenschaft DataSet hat NICHTS mit der DB zu tun. Da wählst Du nur eine DataSet-Kompatible Komponenten aus wie z.B.: eine TTabe oder eine TQuery. Nun zu Deinem Problem: Du beschreibst, du hast zwei TTables und zwei RvDataSetConnection. Jede RvDataSetConnection wird jeweils einer TTables über DataSet verbunden. Wenn Du dann die Eigenschaften DataSet der zwei RvDataSetConnection vergleichst, sind diese Identisch. Das kann es eigentlich nicht geben. Starte Delphi neu und mach es noch mal. Wenn es wirklich nicht klappt, sende mir eine Beispielanwendung. Ich würde vermuten das Dein Problem wo anders ist. Gruß Kostas Email post@ret-online.de |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Moment,
ich hab gar keine TTable-Komponente eingebunden, muss ich für jede Tabelle die ich ansprechen will eine TTable einbinden? Wenn ja, die ADOTable ist doch so eine, oder? |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Eine ADOTable ist eine DataSet-Kompatible Komponente.
Wenn Du deinen Zugriff über ADO machst, mußt Du eine ADOTable verwenden. Hast Du das Problem immer noch? Ich habe es soeben mit zwei ADOTables versucht und es geht. Gruß Kostas |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hi,
habs auch grad probiert, das funktioniert. Hab jetzt für jede tabelle ein DataView angelegt, aber nun kann ich noch keinen Haupt/DetailReport erstellen, bringt immer die Meldung ich brauch min. 2 Datenansichten, 3 hab ich aber :gruebel: |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
selber Hi, :-)
wenn es läuft, ist gut. Hab keine Ahnung was Du mit DataView meinst ist aber egal. Da ich nicht weis wie dein RAVE-Reportform aussieht, beschreibe ich es in ein paar Sätzen: -Ein Delphi Form -Auf dem From ein ADOTable Name=tMaster -Auf dem Form ein ADOTable Name=tDetail -Auf dem Form ein RvDataSetConnection Name=rdsMaster verbunden mit tMaster -Auf dem Form ein RvDataSetConnection Name=rdsDetail verbunden mit tDetail -Auf dem Form ein RvProject -in RTAVE ein neues Projekt erzeugen. -auf „new Data Objekt“ klicken -Direkte Datenansicht auswählen -rdsMaster und rdsDetail auswählen und fertigstellen -Tools, ReportExperte, Haupt,-Detailreport auswählen. Gruß Kostas |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Ok,
Danke erstmal, hab mein Lappi grad net zur Hand, werd ich später gleich mal testen, mal sehen ob ich alles richtig verstanden hab. Vielen Dank, Gruß eXOs :-D |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
:? Schade, habs probiert, mal genau so wie du es beschrieben hast, iss aber net, krieg die gleiche Fehlermeldung:
Es müssen min. 2 Datenansichten vorhanden sein um den Haupt/-DetailReport auszuführen! weis au net was der von mir will :( |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Die Meldung mit min. 2 Datenansichten bekommst Du meiner Meinung nach
nur an der Stelle wenn Du versuchst über den Experten ein M-/D Report zu erzeugen und hast dabei nicht die rdsMaster und rdsDetail ausgewählt. Prüfe bitte nochmals ob Du die Reihenfolge auch wirklich eingehalten hast. Hier noch mal: -in RTAVE ein neues Projekt erzeugen. -auf „new Data Objekt“ klicken -Direkte Datenansicht auswählen -rdsMaster und rdsDetail auswählen und fertigstellen -Tools, ReportExperte, Haupt,-Detailreport auswählen. Falls es immer noch nicht geht, beschreibe bitte Deine Vorgehensweise Schritt für Schritt. Ich werde es dann genau so probieren. Gruß Kostas. |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hi,
geht nicht! Krieg die Krise! Also, hab die RvDataSetConnections und die ADOTables angelegt und genau wie du benannt. Dann bin ich in Rave rein, hab die Direkte Datenansicht erstellt, mit rdsMaster und rdsDetail, Fertigstellen. Dann Tools, ReportExperte und dort den Haupt-/ Detailreport => wieder diese komische Fehlermeldung :?: :?: Das macht mich ganz irre :wall: |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hi,
wahrscheinlich ist die Lösung Deines Problems so einfach, daß ich nicht darauf komme. Schreibe mir eine Email an post@ret-online.de dann werde ich mit meiner TelefonNr rückantworten. Ich denke am Telefon haben wir eher eine Chance. Gruß Kostas |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hi,
ich werde hier in kürze die Lösung des Problems posten! |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hallo Kostas,
ich habe das gleiche Problem wie eXOs! Da ich Eure Diskussion verfolgt habe und auch alles so gemacht habe wie Du es eXOs vorgeschlagen hast, muss es da noch irgend etwas anderes geben. Denn es funzt bei mir auch nicht :? Vielleicht sollte man mal eine E-Mail mit unserem Problem an die Firma Nevrona (Entwickler von RAVE) schicken und auf eine Lösung hoffen. Ich werde aber auch weiter experimentieren... Gruß Torsten156 |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
Hi Torsten156,
was ist Dein Problem? kannst Du es beschreiben oder sende mir eine Email an post@ret-online.de. Das Problem von eXOs was eigentlich ein anderes. Gruß Kostas |
Re: Mehrere RvDataSetConnection benutzen
torsten156,
<<Vielleicht sollte man mal eine E-Mail mit unserem Problem an die Firma Nevrona (Entwickler von RAVE) schicken und auf eine Lösung hoffen. >> sorry aber in dem thread konte ich kein rave-problem erkennen, kannst du es evtl. nocheinmal ein ein/zwei sätzen formulieren. :-) thomas, TeamNevrona |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz