Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag? (https://www.delphipraxis.net/111689-abfragen-von-relais-hardwaretaster-produktevorschlag.html)

simon790 7. Apr 2008 22:20


Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Hallo
Ich möchte einen Radio-Jingelplayer programmieren mit dem man kurze Soundfiles mit Hilfe von Hotstart-Buttons abspielen kann.
Ich sehe dazu verschiedene Möglichkeiten:
- Anklicken der Hotstart-Buttons mit der Maus (nicht Sinn der Sache)
- Benutzen des Numpads oder eines Seperaten USB-Numpads (Schon besser)
- Bedienung per Touchscreen (Ganz Toll, aber bestimmt zu teuer)

- Hardware Taster in Verbindung mit einer Relaiskarte (preiswerter als Touchscreen, denke ich mal)
Habt ihr mir Vorschläge/Hints/Links bz. Produkte und Implementation die mir bei der Realisiation mit einer Relaiskarte behilflich sein könnten?

Besten Dank und Gruss
Simon

Muetze1 7. Apr 2008 22:24

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Ich glaube bei Relaiskarte verwechselt du was. Im Normalfall sind das Karten, wo der PC diese Relais ansteuert, also falsche Datenflussrichtung.

Wieso nicht einfach einen dummen Atmel oder Microchip PIC nehmen, Taster dran und per serielle Schnittstelle zum PC. Läuft mit jedem PC und du hast eine Standardschnittstelle. Durch Bibliotheken leicht zu programmieren und die beiden PICs sind mit Assembler, C und sogar Basic programmierbar. Vielleicht gibt es sogar Pascal für die...

sx2008 8. Apr 2008 00:49

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
USB-PIO der Fa. bmcm hat 3 Ports a 8 Bit. Jeder Port kann auf Ein- oder Ausgang programmiert werden.
Also 24 mögliche Taster.
Programmierung ist sehr einfach über ActiveX-DLL. (selbst getestet und eingesetzt)
Preis: 59 Eur
http://www.bmcm.de/ger/pr-usb-pio.html

simon790 8. Apr 2008 06:34

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Ok, werde den Begriff Relaiskarte nicht mehr verwenden ;-)
Habe leider nicht so erfahrung mit dem Programmieren von Microchips. Aber ich schau mir das ganze mal an.

Genau so etwas wie der USB-Pio habe ich mir vorgestellt!
Gibt es noch andere Vorschläge?
Schon mal Besten Dank und Gruss
Simon

oki 8. Apr 2008 06:54

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Moin,

der Vorschlag von Muetze1 ist zwar gut, habe selber schon diverse Sachen mit PIC's incl. Schaltuungsentwicklung gemacht. Wenn du dich damit aber nicht auskennst, dann würde ich davon abraten. Der Startaufwand ist doch schnell höher als gedacht (schaltungsentwicklung, Programmer ...). mit einer handelsüblichen I/O-Karte bist du da dann schneller und preiswerter. Ich denke mal sogar bei einer Investition bis 400 Euro. Das aber nur, solange das ein einmaliges Projekt ist. Willst du höhere Stückzahlen machen, lohnt sich Muetzes Weg.
Die kaüflichen Karten als Steckkarten oder Anschaltung mittels COM oder USB liefern in der Regel einfach einzubindende API's. Ich habe für die Einbindung diverser I/O-Karten ca. 1 Tag pro Karte benötigt.

Gruß Oki

oldmax 8. Apr 2008 08:23

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Hi
Ich weiß da auch noch was...
USB Experimentierplatine von Vellemann (ca.30 € bei Conrad) 8 Augänge, 5 Eingänge, zus. 2 Analog In- und Out.
Softwarebeispiele in VB und Delphi (C++ weiß ich jetzt nicht )
Bei einfachen Anwendungen ganz gut brauchbar.
Gruß oldmax

simon790 8. Apr 2008 08:27

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
OK...5 Eingänge sind etwas knapp...denke da an mindestens 8 aber schau es mir auch noch an.

Muetze1 8. Apr 2008 08:29

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Zitat:

Zitat von oki
Der Startaufwand ist doch schnell höher als gedacht (schaltungsentwicklung, Programmer ...).

Was für ein Aufwand denn? Ein µC braucht doch nicht mehr als ein Quarz, 2x Kondis für den Schwingkreis und dann eigentlich nur noch 4x Kondi und MAX232/MAX202 für die serielle Schnittstelle.

Den Programmer z.B. für die Atmel gibt es schon für 4,95 bei 2,50 Versandkosten. Damit hat man alles zusammen.

Ansonsten als Vorschlag wo sowas fertig ist: Pollin: Atmel Evaluations Bausatz v2.0.1 für 14,95 Euro. Haste serielle Schnittstelle drauf, welchen Atmel bleibt dir überlassen und der kommt mit 1-2 Euro noch dazu. Programmer o.ä. braucht man nicht, das Board wird afaik direkt unterstützt von der Atmel Software bzw. PonyProg.

oki 8. Apr 2008 10:50

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Hi Muetze1,

ich bin etwas unsicher was du jetzt meinst.

Ich geh mal davon aus, dass jemand der so fragt wie simon mit PIC und Schaltungsentwicklung nichts am Hut hat. Ich denke mal, sonst hätte er nicht gefragt sondern seine Schaltung vorgestellt und uns gebeten ihm bei seiner API zu helfen.
Ich hab wie gesagt schon selber solche Schaltungen entworfen und auch die Prozessoren programmiert, wenn auch eher selten. Alles was ich brauche habe ich sogar da (incl. Leiterplattenerstellung). Trotzdem würde sogar ich eine Karte kaufen, wenn ich sie bis 150 Euro bekommen kann. Um alles fertig zu bekommen wie Schaltung, PIC-Programmierung, Platine usw. bräuchte ich aber sicher länger wie einen Tag. Immer vorausgesetzt man baut nicht ständig eigene Hardware; also der Gelegenheitsbastler.
Damit wollte ich deinen Vorschlag natürlich nicht schlecht machen. Hab ja selber schon solche Kisten gebaut und das aus gutem Grund.

Ob das für Simon ein gangbarer Weg ist, wird sicher nur er entscheiden können.

Ich warte übriegens die ganze Zeit darauf, dass noch einer mit dem Vorschlag parallele Schnittstelle kommt. Ich hab noch 'nen Rechner mit solch einer rumstehen und würde ihn sicher günstig abgeben. :-D Naja, war ein Spass.

Gruß oki

simon790 8. Apr 2008 11:37

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Ja, von PIC und co habe ich wirklichnochkeine ahnung, zudem bin ich nicht so begeistert von der Idee über die serielle Schnittstelle zu gehen. Da mehr und mehr PCs ohne diese ausgerüstet werden.

WS1976 8. Apr 2008 11:49

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Hallo,
1-wire wäre für Leute die sich gut mit Softwareentwicklung auskennen aber mit Hardware ihre Probleme haben eine Alternative.
Stellt aber hohe Anforderungen an den Programmierer.

Grüsse
Rainer

oki 8. Apr 2008 12:02

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Hi simon,

nun, das Thema seriell sehe ich nicht so kritisch. Da tun es die USB/RS232-Umsetzer ohne Probleme. Hab ich eigentlich ganz gute Erfahrungen mit. Man kann auch gleich mal von Vornherein das Thema USB angehen.

@WS1976: Das Thema 1-Wire solltest du dann aber mal genauer vorstellen. Ich hab jetzt nicht so den Film was du meinst und somit auch keine rechte Vorstellung warum das für Programmierer ohne Hardwareerfahrung besonders geeignet sein soll. Diesen Anspruch erfüllen doch eigenlich alle Standardschnittstellen.

Gruß oki

Ach so, im Nachgang noch einen Gruß an Muetze1.Ich hab mir den Link noch mal angesehen. Offensichtlich sind meine Preisinfos nicht mehr auf dem neuesten Stand. Mit den Infos von dir erscheinen meine 400 Euro doch reichlich übertrieben. Somit behaupte ich jetzt erst mal kurzerhand das Gegenteil und schließe mich in diesem Punkt deiner Meinung an. Beim Zeitaufwand bin ich noch nicht überzeugt .

Muetze1 8. Apr 2008 12:45

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Zitat:

Zitat von oki
Ach so, im Nachgang noch einen Gruß an Muetze1.Ich hab mir den Link noch mal angesehen. Offensichtlich sind meine Preisinfos nicht mehr auf dem neuesten Stand. Mit den Infos von dir erscheinen meine 400 Euro doch reichlich übertrieben. Somit behaupte ich jetzt erst mal kurzerhand das Gegenteil und schließe mich in diesem Punkt deiner Meinung an. Beim Zeitaufwand bin ich noch nicht überzeugt .

Ich habe es extra als Strike-Out gesetzt, weil ich den Beitrag nicht als solches entfernen wollte, ich ihn aber zurück nehmen wollte. Ich sehe grundsätzlich kein Problem in der Programmierung, da es einfach Sprachen gibt für die, aber ich habe auch keine Zeit dafür Support zu geben. Und da ich der einzige hier bin/war der das propagandiert, würde ich für Hilfe der Ansprechpartner sein. Somit habe ich Strike-Out gesetzt.

Grundsätzlich ist es preislich nicht mehr ein so grosses Unterfangen und an Platinenerstellung dachte ich nichtmal, da es hier schon Lochrasterplatinen sowas bauen liesse (durch die Einfachheit der Schaltung).

Und die serielle Schnittstelle wäre wirklich auch über einen USB->Seriell Adapter nachrüstbar, oder aber direkt mit einem Microchip/Atmel mit integrierter USB Schnittstelle.

Also ziehe ich immernoch meine Aussage zurück und empfehle die anderen Wege.

WS1976 8. Apr 2008 13:08

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Hallo,

hier ein paar kurze Worte zu 1-wire.
1-wire Bauteile zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur mit 2 Drähten mit dem PC verbunden sind. Alle Bauteile hängen an diesem 2 Draht-Bus. I/O Bausteine werden parasitär Stromversogt. Jedes Bauteil besitzt eine im Werk aufgeprägte individuelle Adresse.
Welcher Baustein wann angesprochen wird hängt von der Impulsfolge ab die auf diesem Bus liegt.
1-wire Anschlüssadapter für den PC gibts für RS232 und USB.
Der preis für beide Adapter liegt zwischen 9,90€ und 40€ (die Dinger braucht man um den Bus überhaupt betreiben zu können)
Ein Beispiel für eine Ausgabeschnittstelle ist der DS2405. Es gibt dafür aber jede Menge andere Devices wie Thermometer.....
Die einzige Anforderung an einen Hardwerker ist es die Chips miteinander zu verbinden. Eine Ansteuerung eines Relais z.B. ist dann eine relativ triviale Sache.

Anders sieht die Sache auf der Softwareseite aus:
Was man an Hardware gespart hat muss man in die sehr komplexen Abläufe legen, die 1-wire erfordert. Es müssen 64 Impulse gesetzt oder rückgesetzt über den Bus gesendet werden, wobei die Bauteile dann jeweils antworten oder nicht. Daraus dekodiert der Chip dann seine Adressierung.

Ich werde im Laufe der nächsten 3 Monate hier mein 1 wire Projekt für die Modellbahn vorstellen. Da das Ganze aber noch nicht fertig ist lasst mir noch etwas Zeit.

Grüsse
Rainer

Thomasl 8. Apr 2008 22:12

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Als schnelle BILLIGE Lösung.

Ein 5€ Gampad entkernen :duck:
Platine raus ->usb schnittstelle mit zb 10xdigital 4xanalog


Alternativ Industrievariante

Wago IO mit Modbus TCP
DLL mit Delphi Demo habe ich mal auf einer CD gefunden
gibts mit Controller oder als dumme I/O

zb Starterkit Ebay
http://cgi.ebay.de/Wago-I-O-Ethernet...QQcmdZViewItem

simon790 9. Apr 2008 06:35

Re: Abfragen von Relais/HardwareTaster Produktevorschlag?
 
Ja das tönt sehr interessant, in der Annahme dass es keine grosse Sache ist einen Joystick oder Gamepad in eine Delphi Applikation einzubinden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz