Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programm rechnet intelligent im Hintergrund (https://www.delphipraxis.net/111922-programm-rechnet-intelligent-im-hintergrund.html)

blackdrake 11. Apr 2008 19:25


Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Hallo.

Ich habe ein Programm, das große Datenmengen verarbeitet und im Hintergrund arbeiten soll. Damit sich das System nicht beim aktivieren des Bildschirmschoners aufhängt, lasse ich das Programm bei jedem Schleifendurchlauf eine gewisse Millisekundenanzahl schlafen. Ich möchte realisieren, dass das Programm intelligent im Hintergrund arbeitet.

Das bedeutet: Das Programm soll die aktuelle CPU-Auslastung erkennen und dementsprechend schneller oder langsamer arbeiten, sodass die CPU-Auslastung auf 100% ausgefüllt wird. Gibt es eine einfache Möglichkeit hierfür? Oder genügt es, Windows beizubringen, dass der Prozess mit einer niedrigeren Priorität gehandhabt werden soll?

Gruß
blackdrake

SirThornberry 11. Apr 2008 19:28

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
wenn andere Programme mehr priorität haben sollen wäre es tatsächlich das einfachste dein Programm einfach mit niedrigerer Priorität laufen zu lassen (bzw. den Thread). Wenn keine Auslastung durch andere Programme vorhanden ist würde dein Programm dann die maximal mögliche Rechenpower bekommen und nur wenn andere Programme was machen würde deins weniger oft dran kommen.

blackdrake 11. Apr 2008 19:32

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Hallo.

Das dachte ich mir. Aber geht diese Prioritätsfestlegung auch ohne den Task-Manager? Kann ich irgendwelchen Code zur Festlegung der Priorität für die eigene EXE verwenden?

Gruß
blackdrake

everdream 11. Apr 2008 19:50

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Oh, das finde ich auch interessant. Ich hab' zwar das Problem mit dem Bildschirmschoner nicht, dafür hab ich einen dual-core cpu, da dürfte das schon etwas schwieriger werden...

Jelly 11. Apr 2008 19:55

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Zitat:

Zitat von blackdrake
Das dachte ich mir. Aber geht diese Prioritätsfestlegung auch ohne den Task-Manager? Kann ich irgendwelchen Code zur Festlegung der Priorität für die eigene EXE verwenden?

Sollte so gehen:
Delphi-Quellcode:
SetPriorityClass(GetCurrentProcess, IDLE_PRIORITY_CLASS); // zurück mit NORMAL_PRIORITY_CLASS)
Aber Vorsicht, nix mit Priority_Critical rumexperimentieren...

everdream 11. Apr 2008 19:58

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Aber Vorsicht, nix mit Priority_Critical rumexperimentieren...

Kritische Priorität? Ist das dann so unwichtig, dass sich die CPU aussucht, ob es das macht oder nicht? xD

blackdrake 11. Apr 2008 20:10

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Hallo.

Vielen Dank für den Code. Es funktioniert prima! :)

Das mit den Dual-Core hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber hier ist es ein bisschen komplizierter. Soweit ich weiß, müsste man 2 Threads anlegen, die auf die CPUs verteilt werden. (Ich hoffe mal, dass Windows diese Aufgabe vielleicht teilweise übernimmt)

PS: Kritische Priorität bedeutet, dass der Prozess über dem Betriebssystem steht. Das bedeutet, dass man nicht einmal den Mauszeiger bewegen kann.

Gruß
blackdrake

Jelly 11. Apr 2008 20:11

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
DU hast einfach unterschiedliche Prioritäten der Prozesse. Wenn du jetzt deinen rechenintensiven Prozess auf Critical setzt, dann kriegt noch nicht mal dein OS genug Rechenleistung ab, um alle Queues und sonstiges abzuarbeiten, und wenn du Pech hast, bricht dir das ganze OS zusammen.

everdream 11. Apr 2008 20:34

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Mkay, darum heißt es vermutlich critical... :drunken:

Aber nochmal wegen Dual-Core:
2 Threads anlegen schön und gut, damit könnte es ja fast schon getan sein, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das z.B. bei meinem Fraktal-rechner machen sollte. Wie könnte man solche Aufgaben denn aufteilen?

Namenloser 11. Apr 2008 20:48

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Also ich glaube, eigentlich heißt es "time critical", also für zeitkritische Anwendungen bzw Echtzeit.

Medium 11. Apr 2008 21:36

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Zitat:

Zitat von everdream
Mkay, darum heißt es vermutlich critical... :drunken:

Aber nochmal wegen Dual-Core:
2 Threads anlegen schön und gut, damit könnte es ja fast schon getan sein, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das z.B. bei meinem Fraktal-rechner machen sollte. Wie könnte man solche Aufgaben denn aufteilen?

Ungerade/Gerade Zeilen, oder 1. und 2. Bildhälfte z.b.

blackdrake 11. Apr 2008 21:43

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Ich hab leider keinen Dual-Core, aber verteilt Windows die Auslastung nicht gleichmäßig? Oder liege ich komplett falsch?

Soweit ich weiß, haben nur sehr rechenintensive und aufwändig entworfene Software wie z.B. Video-Bearbeitung oder Studio-Software 100% Dual-Core-Optimierung. Aber diese Anwendungen sind nicht so häufig.

Medium 11. Apr 2008 21:46

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Es reicht (zumindest ab WinXP), mindestens so viele Threads zu erzeugen, wie logische CPUs da sind. Noch performanter wirds, in dem man diese dann je auf eine CPU "festnagelt", weil sie sonst wild von Kern zu Kern beordert werden können, was ein wenig Overhead erzeugt.

everdream 11. Apr 2008 23:51

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Zitat:

Zitat von Medium
...mindestens so viele Threads zu erzeugen, wie logische CPUs da sind.

Das wären bei einem Dual Core dann 2 Threads, wie ich vermute.

Zitat:

Zitat von Medium
Noch performanter wirds, in dem man diese dann je auf eine CPU "festnagelt".

Bevor ich frage wie das geht: Ist es kompliziert?

wido 12. Apr 2008 00:01

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Nein, ist eigentlich ziemlich trivial mit MSDN-Library durchsuchenSetThreadAffinityMask.

Um den aktuellen Thread z.B. ausschließlich auf der 1. CPU auszuführen genügt ein:
Delphi-Quellcode:
SetThreadAffinityMask(GetCurrentThread(), 1);
Allerdings ist es in den meisten Fällen eher kontraproduktiv einen Thread auf einen Prozessor festzulegen. Im schlimmsten Falle kann es verschobenen Prioritäten kommen, so daß z.B. ein Thread weniger Zeit erhält, als ihm zustünde, weil die einzige CPU auf der er laufen darf, grade beschäftigt ist.

Du kannst aber Windows eine Empfehlung geben, auf welcher CPU der Thread bevorzugt ausgeführt werden soll. Das hat den Vorteil, daß zum einen Cache Misses verringert werden können, genau wie bei der fixen Zuweisung der CPU, Du aber Windows trotzdem die Option lässt, im Notfall eine andere CPU benutzen zu dürfen für die Ausführung des Threads. Die API dafür nennt sich MSDN-Library durchsuchenSetThreadIdealProcessor.

Beispiel um zu sagen, daß der aktuelle Thread bevorzugt auf CPU 1 ausgeführt werden soll:
Delphi-Quellcode:
SetThreadIdealProcessor(GetCurrentThread(), 0);
Die Calls sehen recht ähnlich aus, allerdings erfordert SetThreadAffinityMask eine Hier im Forum suchenBitmaske als 2. Parameter. SetThreadIdealProcessor verlangt einen Index als Parameter (ausgehend von 0).

everdream 12. Apr 2008 14:12

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Vielen Dank, das werde ich bei Gelegenheit mal einbauen.

Zitat:

..., du aber Windows trotzdem die Option lässt, im Notfall eine andere CPU benutzen zu dürfen für die Ausführung des Threads
Im "Notfall" soll ja der Thread (durch geringe Priörität) erstmal Pause machen...

wido 12. Apr 2008 14:55

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Zitat:

Zitat von everdream
Im "Notfall" soll ja der Thread (durch geringe Priörität) erstmal Pause machen...

Nunja, das kann dazu führen, daß CPU1 durch einen Thread mit höherer Priorität genutzt wird, CPU2 aber gar nicht, weil der Thread nur auf CPU1 laufen darf. In dem Falle setzt der Thread Scheduler die Ausführung des Threads komplett aus, was nicht im Sinne des Erfinders ist.

everdream 12. Apr 2008 20:21

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Aber "richtig" wäre es doch, den Thread mit SetThreadIdealProcessor und geringerer Priorität laufen zu lassen, um im Sinne des Erfinders zu handeln, oder?

wido 12. Apr 2008 20:27

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Exakt.

everdream 12. Apr 2008 20:34

Re: Programm rechnet intelligent im Hintergrund
 
Schön, dann muss ich mir jetzt ja nur noch überlegen, auf welchem Level ich die Arbeit teile...

edit: werde auch nochmal Luckie's Tutorial befragen, welchen übrigens imho sehr gut gelungen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz