![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.1 • Zugriff über: IBDac
Verständnisfrage zu Dataset
Hallo,
ich arbeite jetzt zum ersten Mal mit den IBDac Komponenten. Dort kann ich ja SQL-Statements für Insert, Delete, Update usw. angeben. Im Moment nutze ich diese so:
Delphi-Quellcode:
Das ist aber bestimmt nicht Sinn der Sache, oder? Ich weise also SQL := SQL Insert zu. Kann ich die
FBDatasource1.DataSet := ContactsQuery;
ContactsQuery.SQL := ContactsQuery.SQLInsert; ContactsQuery.ParamByName('P1').AsString := main.ComboBox3.Text; for i := 2 to 28 do ContactsQuery.ParamByName('P'+IntToStr(i)).AsString := TEdit(main.Findcomponent('Edit'+intToStr(i))).text; ContactsQuery.ExecSQL; Statements nicht direkt ausführen? Viele Grüße ... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hallo,
vielleicht mit
Delphi-Quellcode:
?
ContactsQuery.SQL.Text
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hallo,
ich glaube meine Frage war undeutlich. Wie kann ich QUERY.SQLDelete,QUERY.SQLInsert,QUERY.SQLLock usw. direkt vom Dataset zur Laufzeit ausführen lassen, ohne diese Zuweisung Query.SQL := Query.SQLInsert? Viele Grüße ... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Zitat:
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hi,
in der IBCQuery kann ich ein Statement in die Eigenschaft SQLInsert eintragen. Wie kann ich dieses Statement zur Laufzeit ausführen? Viele Grüße ... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Delphi-Quellcode:
DataSet.Insert;
//Felder Setzen DataSet.Post; |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hi,
dann werden aber die Parameter nicht gefunden ?!? bzw. gesetzt. Viele Grüße ... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hast du die Statements erzeugen lassen?
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hi,
was meinst du mit erzeugen lassen? Zur Entwurfszeit? Ja habe ich, aber dann geändert. Wenn ich das wie im ersten Posting anwende klappt das auch mit den Parametern! Viele Grüße .... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Warum hast du diese geändert?
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hi,
Habe den Value-Teil geändert, damit ich die Felder mit ner Schleife auslesen kann. Einige Felder sollen aber auch nicht an dieser Stelle inserted werden. Viele Grüße ... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hast du den die Parameterbezeichnungen geändert?
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hi,
zur Laufzeit wird am Statement oder den Parametern nix geändert. Viele Grüße ... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Aber die Automatik geht von bestimmten Parameterbezeichnungen aus
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hi,
also können diese so gar nicht geändert werden?! OK, dann ist der Weg vom ersten Posting wohl der Beste für mein Vorhaben. Problem gelöst :roteyes: Viele Grüße ... |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Du darfst sie nur nicht ändern
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Ja, das kann ich bestimmt an anderer Stelle im Programm gut einsetzen
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
hab da auch ne frage wie sortier ich ein dataset am besten ?
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Per SQL
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
ich lad das aber aus ner xml
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Mit welcher Komponente?
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
xml --> clientdataset --> datasource --> dbgrid
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Zitat:
|
Re: Verständnisfrage zu Dataset
Hallo The_Doomed,
ich mache das immer so:
Delphi-Quellcode:
Die Funktion sollte klar sein wenn ich auf DBGrid – Überschriften klicke, werden die Beiträge in der Spalte sortiert.
procedure TfrmHauptFormular.ArtikelDBGridTitleClick(Column: TColumn);
begin try DM.ArtikelClientDataSet.IndexFieldNames := Column.FieldName; except ShowMessage('Das Feld kann nicht sortieren' + Column.FieldName); end; Bis bald Chemiker |
Re: Verständnisfrage zu Dataset
danke chemiker ich brauchs gar ni so kopliziert wird eh nur nach einer spalte sortiert
zumindestens bis jetzt trotzdem danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz