![]() |
Debugger ignoriert Breakpoints
Moin zusammen,
ich hab da ein riesiges Problem: In einem ziemlich umfangreichen D5-Projekt existiert eine Unit in der saemtliche Breakpoints vom Debugger ignoriert werden. In allen anderen Units funktionierts einwandfrei. Compilieren und Linken laeuft ohne Fehlermeldungen oder Warnungen. Es hat den Anschein dass da in der pas-Datei irgendwas verutscht ist: Normalerweise werden im Editor ja so blaue Punkte vor dem Quelltext angezeigt, an denen man einen Breakpoint setzen kann - nur bei dem File werden diese Punkte nur in einem Teil des Quellcodes angezeigt - die ersten 16000 Zeilen werden ignoriert und danach sieht es aus als ob die Punkte nicht zum Quellcode passen - so als ob Delphi von nem anderen Quelltext ausgehen wuerde - aber alle Aenderungen werden beim compilieren seltsamerweise auch korrekt uebernommen - nur eben der Debugger springt nicht in den Breakpoint ! Ach ja, noch was - wenn ich den Breakpoint in einer anderen Unit setze von der aus diese defekte unit aufgerufen wird, um mich quasi durch die hintertuer 'reinzutracen' hagelt es Access Violations und ich muss Delphi ueber den Taskmanager beenden. Ich hab bis jetzt folgendes ausprobiert: - Alle DCU's geloescht, die Unit aus dem Projekt entfernt, Projekt neu compiliert und die Unit wieder eingefuegt - die pas datei in nem externen Editor ueberprueft - dsk file geloescht - source auf compilerschalter D- ueberprueft - Compiler- und Linker-Einstellungen geprueft leider alles ohne Ergebnis Weiss da bitte jemand weiter ? Ich bin am verzweifeln ! |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
hast du vielleicht eine weitere Datei irgendwo in den Sourcepfaden etc. die den gleichen Namen hat?
|
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Zitat:
Ciao, Ralf |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Am einfachste sucht man die Unit (wenn es eine Pas-Version davon gibt) indem man bei gedrückter Shift-Taste den entsprechenden Eintrag in der Uses-Anweisung anklickt.
|
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Aber wieso werden dann meine Aenderungen im Quellcode zur Laufzeit korrekt ausgefuehrt ???
hab es aber trozdem ueberprueft - es gibt keine dcu oder pas datei mit dem Namen ... |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Hallo,
1. Compiler-Direktive in der unit verhindert das Debuggen, genauer Debug-Infos 2. Externer Editor. welcher ? Nimm mal Notepad Heiko |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Hallo,
führe mal ein komplettes Build aus, anstelle nur zu kompilieren. |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Du meinst "Build all Projects" ?
Das hab ich als erstes gemacht ... |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Dann benenne die besagte Unit um, erstelle eine neue Unit mit dem alten Namen und speichere ab, dann kopierst du den Inhalt der umbenannten Unit in die neue Unit und speicherst nochmal ab. DCU am Anfang löschen.
|
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Es liegt definitiv daran, das irgendwo eine XYZ-DCU herumschlummert:
Du hast also zwei DCU-Versionen (A) und (B) A wird vom Kompiler aktualisiert und gelinkt, daher siehst Du auch die Änderungen. B wird vom Debugger im Suchpfad zuerst gefunden und daher für die Darstellung der blauen Bupsel hinzugezogen. Da die Adressen nicht stimmen, kann man auch keinen Breakpoint einfügen. Wie alle schon sagten: Lösche ALLE XYZ.DCU auf der gsammten Festplatte und kompiliere dann nochmal. Diesen Fehler hatte ich auch schon öfters und erst als ich die DCU gelöscht habe, funktionierte alles einwandfrei. |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Also ich habe ALLE dcu's geloescht, auch mit anderem Namen und in anderen Verzeichnissen,
auf der ganzen Platte gibts nur eine pas/dcu/dfm datei mit diesem Namen. Die Pfadangaben in den Debugger Options sind leer. In den Projektoptionen: Output Dir.: C:\Daten\Delphi\Projects\J1\Runtime UnitOutputs: C:\Daten\Delphi\Projects\J1\CompilerOutput Alle anderen Pfadangaben sind leer. Im CMD-Path steht auch nix ungewoehnliches Also ehrlich - ich hab keine Ahnung wo ich noch was drehen koennte ... :gruebel: |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Wenn du die Unit komplett vor dem Compiler "versteckts" (also in ein nicht erreichbares Verzeichnis verschiebst), lässt sich das Projekt dann noch compillieren?
Wenn ja dann liegt iregndwo noch eine DCU rum. (Wenn nein, fällt mir auch nichts mehr ein :gruebel: ) |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
Mir fällt dazu noch Netzwerk ein und DPR überprüfen.
|
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
So jetzt funktionierts wieder !
Vielen Dank fuer eure Vorschlaege und Anregungen. Ich hab ein aelteres Backup der dfm und pas eingespielt. Damit hat's dann auf Anhieb funktioniert - der Debugger hat die Breakpoints wieder angesprungen. Dann hab ich die aeltere dfm durch die neue dfm ersetzt und die pas Datei per Cut&Paste aktualisiert. War zwar etwas aufwendig und ich hab keine Ahnung was vorher anders war, aber jetzt gehts wieder - die pas Datei ist zwar um ein paar kb kleiner aber es tut ;-) |
Re: Debugger ignoriert Breakpoints
wie hast du das backup gemacht? eventuell hammen die pfade in den config-dateien nicht gestimmt und auf das backup etc. gezeigt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz