![]() |
Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Hallo ich habe mir jetzt in meinen pc kaltlichtioden eingebaut und wollte fragen ob es möglich ist mittels programm die lichter ein und auszuschalten. Da die kabel so kurz sind und dadurch der schalter ganz hinten ist und ich immer hintrekreien muss.
Und wenn es ist bitte den quellcode geben wäre sehr dankbar oder die seite anzeigen wo ich darüber etwas nachlesen kann. |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Der Link ist nciht so hilfreich da die beispiels programme nicht funktionieren
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Vielleicht magst Du uns ja noch verraten, wenn
es kein zu großes Geheimis ist, wie Du denn die Kaltlichdioden an den PC angeschlossen hast. USB, Seriell, Parallel? Grüße Klaus |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Ist doch egal, wenn die Beispielprogramme nicht funktionieren :stupid:
P.S.: Ich liebe diese exakten Fehlermeldungen :zwinker: |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Ich weiß nciht wie man das net ich habe sie mittels 4 pin stecker an das netzteil angesteckt und sonst nirgends.
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Sry ich meine wen ich den link anklicke kann cih die beispiels programme runterladen das ahbe ich gemacht dann habe ich sie geöffnet und wenn du auf play drückst gibt er dir unzähliche fehlermeldungen
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Sorry, meine Glaskugel ist kaputt.
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
.. einen Link zum Hersteller/Vertrieb der Kaltlichtdioden
wo man eventuell eine Beschreibung/Datenblatt bekommen kann hast Du nicht? Grüße Klaus |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Naja wenn du die Teile direkt am Netzteil angeschlossen hast kannst du sie auch net per Software ein / ausschalten. Dazu brauchts etwas mehr Aufwand. z.B.
![]() |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Nein habe kein datenblatt/beschreibung habe sie von einen freund gekauft
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Ja kenn mcih bei solchen sachen ent aus von mir aus kann man das theam jetzt schließen :cheers:
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
![]() |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
NICHT SCHLIESSEN! TOTAL ENTFERNEN MUSS MAN DIESEN SCHWACHSINN!!!
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Was schwachsinn was geht mit dir das eine ganz normale frage ob das möglich ist
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Klar geht das vom Prinzip her. Aber nicht einfach so.
![]() |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
ginge es denn wären die über USB angeschlossen?
ja oder? Abgesehen davon das USB nur 4 oder 5 Volt halt MfG Spiderpig |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
USB kann bei 5V 500mA liefern, das sind 2,5W. <g> Es gibt nette Steuerungsdinger, die größere Lasten schalten. Das hier wird offtopic.
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Klar geht das, folgender Code wird die Lampen abschalten:
Delphi-Quellcode:
Viel mehr wird allerdings mit deinen Lampen nicht möglich sein.
function LampenAus: boolean;
var hToken: THandle; tp: TTokenPrivileges; h, Flag: DWord; begin flag:=EWX_SHUTDOWN; if (Win32Platform = VER_PLATFORM_WIN32_NT) then begin flag:=EWX_POWEROFF; OpenProcessToken(GetCurrentProcess, TOKEN_ADJUST_PRIVILEGES, hToken); LookupPrivilegeValue(nil, 'SeShutdownPrivilege', tp.Privileges[0].Luid); tp.PrivilegeCount:=1; tp.Privileges[0].Attributes:=SE_PRIVILEGE_ENABLED; h:=0; AdjustTokenPrivileges(hToken, False, tp, 0, PTokenPrivileges(nil)^, h); CloseHandle(hToken); end; Flag:=Flag or EWX_Force; Result:=ExitWindowsEx(flag, 0); end; Torsten |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
USB-Controler kann auch nur 100mA bei 5V liefern (0.5W). USB-Geräte die unerlaubt mehr saugen, werden theoretisch abgeschaltet. ![]() MfG. Bug |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Als du die Dioden angeschlossen hast, haben sie da geleuchtet?
wenn ja: wie lange? (ich tippe auf extrem kurz) wie hell? (ich rate: extrem hell) (oder haben die Dinger einen integrierten Vorwiderstand?) :lol: |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
:lol: Fällt mir grad erst auf: es geht um Lichtiodden. Die funktionieren anders.
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
![]() ist im grund nichts anderes als ein schalter, der durch einen elektromagnet kurz geschlossen wird. dabei wird nur eine stromstaerke benoetigt, die dem magneten seine kraft verleiht :> bei groeßeren hi-fi anlagen ist manchmal ein 'klick' geraeusch hoerbar. oder im auto das klicken des blinkers, nichts anderes als ein relai. bei ![]() außerdem ist auch software dabei mit der es moeglich ist die relais einzelln anzusteuern. mal so am rande, es schimpft sich 'kaltlichtkathoden', nicht 'Kaltlichtiodden' und es hat auch nichts mit dioden zu tun :) |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
bluesbear: Um was? Leuchtidioten?
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
@12345678: Relais bitte, Relais
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
OnTopic: such mal nach "Rechner herunterfahren" in der DP, damit sollte man das Licht ausschalten können. :wink: |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
Zitat:
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Tozie geht dein code wenn cih sie über usb anschließe oder wie bei mir sie nur am netzteil eingesteckt habe
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
tomsel
als ich sie angeschlossen hatte leuchteten sie sehr hell aber auch sehr lange bis ich sie ausgeschaltet habe mit der gleichen helligkeit. |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
Probier den Code mal aus ^^ |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Der Thread is so nett - ich mach mit:
Ich nehme an, es handelt sich um im Modding-Bereich übliche Kaltlichtkathoden. Die benötigen schon mal bissl mehr als 5 V, werden deswegen üblicherweise auch an einem Inverter betrieben. OP sucht nun meiner Meinung nach einer Softwarelösung um die Inverterfunktionalität in Software zu machen (oder? :mrgreen: ) Also: Wie dimmt ihr eure Leuchtstoffröhren im Rechner zu Hause? Feuer frei.. |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Trozie der code ist zum herunterfahren des computers net zum ausschalten der lampen
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
Torsten |
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Zitat:
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Aber die Lampen gehen sehr wahrscheinlich dadurch aus! Insofern die bisher produktivste Lösung des Threads :mrgreen:
|
Re: Kaltlichtiodden ein und ausschalten mittels programm
Hi
Ein wenig amüsiert, aber dennoch mit eigener Meinung. :lol: Also, du baust ein Haus, schließt jede menge Lampen an und wenn's denn dunkel sein soll, rufst du beim Kraftwerk an, damit sie den Strom abschalten..... :gruebel: Nun mal Klartext. Soviel Verständnis sollte schon jeder 12 jährige haben: Lampen gehen aus, wenn ich den Stromkreis unterbreche, also den Verbraucher von der Spannungsquelle nehme. Das ist durch abklemmen der Quelle, aber auch durch Benutzung von Schaltern möglich. Ein Relais ist ein Schalter, das aber selbst durch einen Stromkreis angesteuert wird. Dadurch wird ein Abschalten der Lampen oder was auch immer im Stromkreis des Relaiskontaktes liegt, durch eine Steuerung möglich. Es ist schon erstaunlich, wie naiv eigentlich irgendwas in den PC geschraubt, gesteckt oder geworfen wird, ohne zumindest die geringste Ahnung von der Materie zu haben. Man, du mußt Kohle haben.... :thumb: Egal. Wenn du etwas per PC schalten willst rate ich zu den Bausätzen, die Conrad oder auch Pollin vertreiben.( die Namen sind mir grad so geläufig ) Die nehmen auch gern euer Geld und ob du was draus machst, sprich, bereit bist, nach wie vor etwas über Elektrotechnik und die Stromkreisel lernen wollt, ist denen relativ egal. ( relativ deswegen, weil sie auch entsprechend Lektüre verscherbeln, die dir eine Erleuchtung bringen) :warn: Also ernsthaft, so wie du dir das vorstellst, geht es nur über's Ausschalten und der Code zum Herunterfahren des PC ist da doch genau das, was du möchtest... eben Lampen aus, also Kraftwerk abschalten :wink: Übrigends, beschwer dich nicht, wenn dein Beitrag als Schwachsinn abgetan wird. 1. Fehlerfreie Texte verlangt keiner, aber manche Sätze sind was für Hellseher und Fehler in dieser Menge sind nicht gerade ein Zeichen gegen Schwachsinn. Also, bevor mal wieder was ins Forum geät, solltest du mal drüberlesen und die Texte nicht ungeprüft versenden. Gruß oldmax |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz