Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   USB-Stick startet nicht (https://www.delphipraxis.net/113688-usb-stick-startet-nicht.html)

Hansa 13. Mai 2008 02:32


USB-Stick startet nicht
 
Hi,

Habe USB - Stick und wenn ich den einstecke, dann öffnet sich das entsprechende Laufwerk. So sollte es sein und ist es auch, aber nicht an jedem Rechner. Es geht immer um XP/SP2. 8) Wo kann das überprüft/eingestellt werden ?

toms 13. Mai 2008 05:20

Re: USB-Stick startet nicht
 
Hallo,

Stichwort: NoDriveTypeAutoRun

Siehe z.B Individuelles Autoplay für XP

Gefunden mit Bei Google suchenautostart ubs stick disable

Sharky 13. Mai 2008 05:22

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Hansa
... Wo kann das überprüft/eingestellt werden ?

Hai Hansa,

öffne mal bei eingestecktem Stick den Explorer, klicke dort mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften und schaue Dir dann die Registerkarte AutoPlay an.

rotfc 13. Mai 2008 05:57

Re: USB-Stick startet nicht
 
Auf den anderen PCs ist der Laufwerksbuchstabe für den Stick vermutlich schon an ein Netzlaufwerk vergeben.

Um den Laufwerksbuchstaben für den Stick auf den anderen PCs zu verändern, musst Du in die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf Arbeitsplatz->Verwalten).

Hansa 13. Mai 2008 14:12

Re: USB-Stick startet nicht
 
rotfc hat die Lösung gesagt. Aber eins verstehe ich nicht. Bei meinem Notebook sind die Laufwerke A,B,C,D und F (Netzwerk) belegt. Win nimmt für den Stick automatisch E:. Bin jetzt vor Ort, wo das nicht ging. An dem Rechner hier ist belegt : A,B wie immer. C ist Partition 1 D,E CD/CDRW, F Partition 2, G ist Netzwerk. Wieso holt Win sich bei meinem Notebook den nächsten freien LW-Buchstaben E: und hier nicht dementsprechend H: ? :gruebel: Ich habe dem Stick jetzt von Hand P: zugeordnet und beim Einstecken ist die Root von dem Ding direkt zu sehen. Einem Endanwender ist das aber wohl kaum zuzumuten.

Sharky 13. Mai 2008 14:17

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Hansa
.... Wieso holt Win sich bei meinem Notebook den nächsten freien LW-Buchstaben E: .... Einem Endanwender ist das aber wohl kaum zuzumuten.

Hai Hansa,

darüber habe ich mich auch schon öfters geärgert. Eine Lösung habe ich aber auch nicht gefunden.
Kann es sein das Windows noch immer den selben mist macht wir unter DOS und nur Laufwerksbuchstaben bis F: vergibt wenn der Anwender nicht explizit einen höheren angibt?

Angel4585 13. Mai 2008 14:26

Re: USB-Stick startet nicht
 
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung

Hier kannst du die Laufwerksbuchstaben ändern.

Das Problem ist denke ich, dass der Stick schonmal an dem PC hing, als E noch cniht vergeben war und sich Windoof diese "Zuordnung" gemerkt hat.
Später hat dann jemand auf E ein Netzlaufwerk gemappt, Windoof es allerdings nicht mitbekommen.
Wenn man jetzt den Stick anhängt kramt Windows(ich will ma nich übertreiben :mrgreen: ) den alten Eintrag "Stick auf E" raus und schafft das nicht.

Also entweder das, oder.. naja wenns was anderes iss weis ich au nich

Hansa 14. Mai 2008 01:59

Re: USB-Stick startet nicht
 
Windoof ist noch harmlos ausgedrückt. :evil: Auf Notebook sind zwei USB-Sticks Laufwerk E: Auf einem Dritten sind die E: (=CDRW) oder G: (= Netzwerk). Windoof ist anscheinend nicht in der Lage, Laufwerksbuchstaben zu vergeben. Die werden einfach trotzdem vergeben und funktionieren dann aber nicht ohne Eingriff in die Verwaltung und zwar vor Ort. So wie Angel und rofl :mrgreen: das beschrieben haben. Jetzt komme bitte mal ein M§$-Jünger und erkläre, was genau zu tun ist. :wall:

rotfc 14. Mai 2008 02:26

Re: USB-Stick startet nicht
 
Freu Dich auf Vista :-(

Einer meiner etwas älteren USB-Sticks macht mir - wenn er beim Einschalten meines PCs eingestöpselt ist - keinerlei Probleme beim Hochfahren der Kiste unter XPpro SP3.

Unter Vista bleibt das Hochfahren meines PCs einfach "STEHEN" - bis ich den etwas älteren USB-Stick ausstöpsele. Danach fährt Vista hoch, als wäre nie was Blockierendes gewesen.

Den etwas älteren USB-Stick habe ich schon mehrmals neu formatiert (unter XP und Vista).
Vista mag ihn einfach nicht, XP (und selbst Windows 2000) hatte noch nie Probleme mit dem Ding.

Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich... ;-)

Und ich habe null Ahnung, woran es liegen könnte :-(

Hansa 14. Mai 2008 02:39

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von rotfc
Freu Dich auf Vista :-( ... Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich... ;-)

Und ich habe null Ahnung, woran es liegen könnte :-(

... Und der DAU steht völlig in der Wüste. :mrgreen: Hat das denn vor mir keiner gemerkt ? Wo gibts denn sowas ? :-D Vista ist bei mir schon längst ausgemustert. Das ist egal. Um dem Problem auf den Grund zu gehen werde ich einen Stick formatieren und nur das nötigste draufmachen. Es geht um Datensicherung, d.h. der Stick soll eingesteckt werden und sich öffnen. Und dann soll nur noch das Icon angeklickt werden, um die Daten auf den Stick zu kopieren und mitzubringen. CD-Rohling geht deshalb nicht ohne weiteres.

rotfc 14. Mai 2008 03:50

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Hansa
...Um dem Problem auf den Grund zu gehen werde ich einen Stick formatieren und nur das nötigste draufmachen. Es geht um Datensicherung, d.h. der Stick soll eingesteckt werden und sich öffnen. Und dann soll nur noch das Icon angeklickt werden, um die Daten auf den Stick zu kopieren und mitzubringen. CD-Rohling geht deshalb nicht ohne weiteres.

Gute bzw. schlechte Idee, wirklich! Kann mich leider nicht entscheiden, da ich in einem anderen Thread kürzlich wegen impliziter Ironie verwarnt wurde.

Sorry! :mrgreen: :gruebel: :wall:

Angel4585 14. Mai 2008 07:00

Re: USB-Stick startet nicht
 
Nun einerseits amcht es schon Sinn nicht einfach einen anderen Laufwerksbuchstaben zu vergeben.
Es wäre ja möglich, dass..
- Ein Programm auf dem Stick installiert ist, welches nur den Laufwerksbuchstaben kennt
- Ein Backup auf den Stick gemacht werden soll, was verheerend werden könnte
- usw.

Könnte ja auch eine USB Platte sein oder sowas. Beim ersten einstöpseln vom Stick wird ein Laufwerksbuchstabe gesucht, der wird dann später weiterverwendet.
Wenn der LWB nicht passt muss man den halt ändern, mit ein bisschen Verstand weis man ja, dass man keine drei Laufwerke auf E bekommt.

hitzi 14. Mai 2008 07:20

Re: USB-Stick startet nicht
 
Es gibt auch ne Menge Software, die dieses Problem löst. Such einfach mal bei Google. Eins der ersten Ergebnisse war zum Beispiel dieses Tool hier: http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html

rotfc 14. Mai 2008 07:43

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
Nun einerseits amcht es schon Sinn nicht einfach einen anderen Laufwerksbuchstaben zu vergeben.
Es wäre ja möglich, dass..
- Ein Programm auf dem Stick installiert ist, welches nur den Laufwerksbuchstaben kennt
- Ein Backup auf den Stick gemacht werden soll, was verheerend werden könnte
- usw.

Könnte ja auch eine USB Platte sein oder sowas. Beim ersten einstöpseln vom Stick wird ein Laufwerksbuchstabe gesucht, der wird dann später weiterverwendet.
Wenn der LWB nicht passt muss man den halt ändern, mit ein bisschen Verstand weis man ja, dass man keine drei Laufwerke auf E bekommt.

Auch auf die Gefahr hin, nun schon zum zweiten Mal einen Ironie-Rüffel zu bekommen:

Sinn-Machen können fast nur NatifSchpiekers of Junätet Stätääts off Ämerika.

Sorry, liebe hoffentlich mitlesende Moderatoren, als 12jährigen Delphi-Turbo-Anfänger lasst ihr mir so gut wie alles (Hausaufgaben) durchgehen.

Sorry, liebe hoffentlich mitlesende Moderatoren, als langjährigen Delphi5pro-Programmierer lasst ihr mir so gut wie NICHTS durchgehen, was auch nur ansatzweise humorig sein könnte.

Keine Ironie, kein Sarkasmus, null Zynismus erlaubt? Also Zensur oder was? :wiejetzt:

LordPsychoter 14. Mai 2008 08:43

Re: USB-Stick startet nicht
 
Ich würde bei Vista und USB Sticks aufpassen.
Vista löscht gerne mal die ein oder andere datei von USB Stick.
Scheinbar "einfach so".
Datei ist da.
Stick reinstecken.
Datei ist weg.

Und wer hatte sich eigentlich den quatsch mit den Laufwerksbuchstaben ausgedacht.... :roll:

QuickAndDirty 14. Mai 2008 09:07

Re: USB-Stick startet nicht
 
Das ist gut:
Es sollte sowas wie einen Ordner eigen USB Speichermedien geben. Darin gibt es für jeden USB-Anschluss einen Ordner der dann entweder zu öffnen oder nicht zu öffnen ist....

AirJordan 14. Mai 2008 09:15

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Hi,

Habe USB - Stick und wenn ich den einstecke, dann öffnet sich das entsprechende Laufwerk. So sollte es sein und ist es auch, aber nicht an jedem Rechner. Es geht immer um XP/SP2. 8) Wo kann das überprüft/eingestellt werden ?

Lösung ist ja schon gefunden, aber kann es sein, das auf dem Rechner vorort auch noch ein Novell-Client installiert ist? Hatten wir hier im Firmennetz. Jetzt sind die Novell Clients alle von den Rechner deinstalliert und nun klappt es auch mit den USB Sticks... :-D

rotfc 14. Mai 2008 09:20

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von hitzi
Es gibt auch ne Menge Software, die dieses Problem löst. Such einfach mal bei Google. Eins der ersten Ergebnisse war zum Beispiel dieses Tool hier: http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html

Genau :mrgreen: :drunken: :gruebel: :wall: :wiejetzt:

Wenn der Stick erstmal als solcher auf dem fremden PC erkannt wurde, brauche ich genau diese Tools?

Wofür dann denn?

hitzi 14. Mai 2008 09:26

Re: USB-Stick startet nicht
 
Na dann steck mal einen schon erkannten Stick an einen anderen USB Anschluss. Oder lass den Stick mal kaputt gehen und ein neuer wird benötigt ... in diesen Fällen kann eine solche Software eine erneute Konfiguration ersparen.

mkinzler 14. Mai 2008 09:26

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Lösung ist ja schon gefunden, aber kann es sein, das auf dem Rechner vorort auch noch ein Novell-Client installiert ist?
Das hat nichts mit dem Novellclient zu tun. Es wird der erste freie Buchstaben genommen, aber leider werden Netzwerkverknüpfungen ignoriert und deshalb Buchstaben zugewiesen, welche mit Netzwerkfreigaben verknüpft sind egal ob Novell, Windowsserver, Samba usw.

hitzi 14. Mai 2008 09:31

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Es wird der erste freie Buchstaben genommen

Das glaub ich so nicht. Wir hatten mal eine ganze Zeit Kingston USB Sticks hier auf Arbeit, die wollten standardmäßig immer auf G und davor waren noch Laufwerksbuchstaben frei. Die jetzt neu bei uns eingesetzten Sticks von Samsung wollen dagegen immer auf F. Am System selber hat sich nichts geändert, nur der Stick wurde getauscht.

mkinzler 14. Mai 2008 09:33

Re: USB-Stick startet nicht
 
Windows versucht aber standardmässig immer den ersten freien zu nehmen.

AirJordan 14. Mai 2008 10:07

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Windows versucht aber standardmässig immer den ersten freien zu nehmen.

Der erste freie nach den lokalen Laufwerksbuchstaben!

mkinzler 14. Mai 2008 11:28

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von AirJordan
Zitat:

Zitat von mkinzler
Windows versucht aber standardmässig immer den ersten freien zu nehmen.

Der erste freie nach den lokalen Laufwerksbuchstaben!

Wurde oben ja schon beschrieben.

Hansa 14. Mai 2008 13:36

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von AirJordan
Lösung ist ja schon gefunden, aber kann es sein, das auf dem Rechner vorort auch noch ein Novell-Client installiert ist?...

Was ist gelöst ? Nichts. :mrgreen: Bei mir hier geht das jetzt nach Eingriffen in Windows-Verwaltung. Vor Ort geht eben nichts. Ich habe jetzt einen Stick neu formatiert und dann den gesicherten Inhalt wieder zurückgespielt. Das Laufwerk ist manuell auf P: eingestellt. Da Novell von Z: runterzählt und Win von F: rauf, liegt das genau in der Mitte. Diesen Stick gebe ich jetzt jemand mit, der Windows und Novell im Netz laufen hat. Heute Abend weiß ich, ob das in dieser Reihenfolge geht oder nicht. 8)

mkinzler 14. Mai 2008 14:52

Re: USB-Stick startet nicht
 
Nur bekonnt der Stick, wenn du ihn an einen anderen Rechner ansteckst nicht den Laufwerksbuchstaben deines Rechners.

Hansa 14. Mai 2008 17:16

Re: USB-Stick startet nicht
 
Abwarten. Bin Optimist. :shock:

P.S.: der Buchstabe ist sowieso egal, sofern er nicht verhindert, dass der Stick sich automatisch öffnet.

rotfc 14. Mai 2008 17:42

Re: USB-Stick startet nicht
 
Meine Popcorntüte ist schon halb leer. Könnt Ihr Euch mit der Problemlösung nicht bitte etwas beeilen?

Zwei unserer Admins haben sich bei der Problemlösung schon graue Haare eingehandelt :mrgreen:

Bin schon mal gespannt, wie hier der Karren an die Wand gefahren wird :pale: :pale:

Hansa 14. Mai 2008 17:51

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von rotfc
...wie hier der Karren an die Wand gefahren wird :pale: :pale:

Hör endlich mit dem Dummgeschwätz auf. :twisted: Den Laufwerks-Buchstaben manuell zuzuordnen, da wäre ich schon noch selber drauf gekommen. Der Stick wird heute noch zurückkommen. Wenn er ging -> gut. Falls nicht -> Lösung suchen. In ca. 30 Min. dürfte geklärt sein, was zu tun ist. :P

rotfc 17. Mai 2008 15:04

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von rotfc
...wie hier der Karren an die Wand gefahren wird :pale: :pale:

Hör endlich mit dem Dummgeschwätz auf. :twisted: Den Laufwerks-Buchstaben manuell zuzuordnen, da wäre ich schon noch selber drauf gekommen. Der Stick wird heute noch zurückkommen. Wenn er ging -> gut. Falls nicht -> Lösung suchen. In ca. 30 Min. dürfte geklärt sein, was zu tun ist. :P

Popcorn ist alle :wink:

*push*

Hansa 17. Mai 2008 15:40

Re: USB-Stick startet nicht
 
Du roter Nerver. :twisted: Du weißt doch bereits, dass es ging. Ich aber nicht genau woran das liegt, ob der Stick geht oder nicht. Von 4 Rechnern geht er bei zweien ohne was zu machen. Bei dem dritten ist es anscheinend abhängig vom USB-Steckplatz. Bei dem vierten installiere ich gerade Windows neu. Bei dem gings vorher auch irgendwie nicht richtig. Wird interessant sein, was mit neuem Windows genau los ist. Die Testreihe ist aber noch zu klein. Heute Abend sind noch 5 Netzwerk-Rechner dran.

rotfc 17. Mai 2008 16:09

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Du roter Nerver. :twisted: Du weißt doch bereits, dass es ging. Ich aber nicht genau woran das liegt, ob der Stick geht oder nicht. Von 4 Rechnern geht er bei zweien ohne was zu machen. Bei dem dritten ist es anscheinend abhängig vom USB-Steckplatz. Bei dem vierten installiere ich gerade Windows neu. Bei dem gings vorher auch irgendwie nicht richtig. Wird interessant sein, was mit neuem Windows genau los ist. Die Testreihe ist aber noch zu klein. Heute Abend sind noch 5 Netzwerk-Rechner dran.

Nett, daß Du mich einen roten Nerver nennst!

Ich wusste nicht, daß es bei Dir bereits ging! Hast Du oben geschrieben!
Würde mich aber wundern, wie!

Sharky 17. Mai 2008 16:24

Re: USB-Stick startet nicht
 
Hallo Hansa, Hallo rotfc,

macht solche Sachen bitte via PN aus und verschont den rest des Forums damit :!:

rotfc 17. Mai 2008 16:34

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Hallo Hansa, Hallo rotfc,

macht solche Sachen bitte via PN aus und verschont den rest des Forums damit :!:

OK

Hansa 17. Mai 2008 21:22

Re: USB-Stick startet nicht
 
Zitat:

Zitat von Sharky
..macht solche Sachen bitte via PN aus und verschont den rest des Forums damit :!:

Hat er ja gemacht, deshalb "roter Nerver". :mrgreen: Der wusste vor allen anderen, dass es ging. Rest siehe oben. Antwort-PNs nützen wohl auch nichts. 8) Ich habe damit jedenfalls nichts zu tun ! :P


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz