Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi pChar nach string konvertieren ? (https://www.delphipraxis.net/113838-pchar-nach-string-konvertieren.html)

Andy386 15. Mai 2008 15:10


pChar nach string konvertieren ?
 
Also, ich hab ein bissl gegoogelt, ein bissl Forumsuche gemacht, aber nix gefunden.
Alles dreht sich immer darum, einen string zu einem pchar zu machen. Die verschiedenen Methoden kenne ich jetzt.
Aber wie geht es anders herum ?
Hier ein paar verzweifelte Versuche:
Delphi-Quellcode:
var pstr: pchar;
    sstr: shortstring;
    delphi_helper: Integer;
    str:string;
Delphi-Quellcode:
//        str:=pstr;        -> Absturz
//        strcopy(str,pstr); -> incompatible types


          for delphi_helper:=1 to ord(pstr[0]) do  //füllt meist nur das erste Element ?!
                      sstr[delphi_helper]:=pstr[delphi_helper];

          no:=;
          delete(sstr,pos('#',sstr),10000);  //ab und an sieht mein string so aus: '123'#A#...#...#...
          str:=String(sstr);                 //währe ja sowieso zu einfach
PS: str:=(string)pstr; bringt auch einen Absturz.


Der pchar kommt aus einer dll, zu der ich maximal die "Zugriffs"-Pascal-Datei ändern kann - habe dort aus pchar shortstring gemacht, kommt aber auch nur ein Absturz.

Apollonius 15. Mai 2008 15:14

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Du kannst nicht einfach die Deklaration der Funktionen ändern!
Eigentlich bist du schon ganz nahe dran. Anscheinend hast du aber noch den C-Cast-Style im Kopf. In Pascal musst du schreiben str := string(pstr);

brechi 15. Mai 2008 15:15

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Delphi-Quellcode:
var
  p: Pchar;
  s: String;


begin
p := 'test'
s := p;
so einfach :)

Delphi-Quellcode:
delete(sstr,pos('#',sstr),10000);  //ab und an sieht mein string so aus: '123'#A#...#...#...
das bei der anzeige sollte richtig sein, denn '123' ist der string # ist der hexwert wenn ich mich jetzt nicht vertuhe. also in dem String selbst ist dann keine # sondern der ascii wert der hinter der # steht (#A = ascii(10))

geskill 15. Mai 2008 15:17

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Delphi-Quellcode:
String(PChar)
PChar(String)
Mit DLL's musste da aufpassen, schick da nicht so viele Strings rum.

SirThornberry 15. Mai 2008 15:45

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
du musst dir immer bewusst machen das ein PChar nur ein Pointer-Typ ist.

Folgendes solltest du zum Beispiel daher nie machen:
Delphi-Quellcode:
function Irgendwas(): PChar;
var
  meinString: String;
  meinPChar: PChar;
begin
  meinString := 'Text';
  meinPChar := PChar(meinString);
  result := meinPChar;
end;
denn zurück gegeben wird nur ein Pointer (PChar) auf meinString und meinString ist nach verlassen der Funktion nicht mehr gültig. PChar verhält sich also wie so ziemlich jeder andere Pointer und zeigt auf das erste Zeichen der Zeichenkette.

angos 15. Mai 2008 15:51

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
und noch ne Lösung:

Delphi-Quellcode:

var
  s: String;
  p: PChar;

[...]
  StrPCopy(p, 'HALLO WELT'); // Schreibt 'Hallo Welt' in den PChar p
  s := StrPas(p); // Wandelt von Pchar nach String;

rollstuhlfahrer 15. Mai 2008 15:55

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Zitat:

Zitat von Andy386
Delphi-Quellcode:
delete(sstr,pos('#',sstr),10000);  //ab und an sieht mein string so aus: '123'#A#...#...#...

bei deinem netten ergebniss handelt es sich (ich sags auch mal) um das richtige Ergebniss. Dein #A sollte vielleicht nich gefolgt werden von einem #D und dann hat man schon einen mehrzeiligen String. Unter Windows wird eine neue Zeile mit Chr(10) und Chr(13) signalisiert. Soviel zu deinen #... Strings

rollstuhlfahrer

Andy386 15. Mai 2008 16:04

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Delphi-Quellcode:
s:=p
wirft Adressverletzung; hatte ich schon oben

Delphi-Quellcode:
s := string(p);
auch

Delphi-Quellcode:
  s := StrPas(p);
hatte ich noch nich, geht aber auch nich.


Hier die Wete aus dem Debug Inspector:
pstr: PAnsiChar $12F628
Wert 'wrong command'


ich bin echt gleich am Ende....

rollstuhlfahrer 15. Mai 2008 16:08

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
dann versuchs mal mit

Delphi-Quellcode:
S := Copy(p, 1, maxInt);
rollstuhlfahrer

Nuclear-Ping 15. Mai 2008 16:58

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Zitat:

Zitat von Andy386
Delphi-Quellcode:
s:=p
wirft Adressverletzung; hatte ich schon oben

Delphi-Quellcode:
s := string(p);
auch

Delphi-Quellcode:
  s := StrPas(p);
hatte ich noch nich, geht aber auch nich.


Hier die Wete aus dem Debug Inspector:
pstr: PAnsiChar $12F628
Wert 'wrong command'


ich bin echt gleich am Ende....

Mach mal ein leeres Projekt und übernimm das Beispiel. s := p dürfte afaik keine Zugriffsverletzung werfen! :gruebel:

Motzi 15. Mai 2008 18:23

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Delphi-Quellcode:
StrPas(p)
und
Delphi-Quellcode:
String(p)
sind genau dasselbe (StrPas macht intern auch nichts anderes als einen einfachen Cast auf String). Eigentlich braucht man gar keinen Cast, denn der Compiler erzeugt sowohl mit als auch ohne Cast genau denselben Code.
Wenn das bei dir also nicht funktioniert muss es an was anderem liegen. Zeigt der Pointer überhaupt an die korrekte Adresse? Check das mal im Debugger...

Prinzipiell zu Strings und PChars kann ich dir mein String-Tutorial empfehlen (wobei es da eigentlich hauptsächlich um die Umwandlung von String zu PChar geht).

Gruß, Motzi

brechi 16. Mai 2008 08:14

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Die Adresse mit der du das versuchst liegt aufm Stack. Zeig mal den genauen Aufruf und den Funktionheader für den Aufruf in der dll.

Andy386 16. Mai 2008 10:17

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Danke für den Tipp, brechi !
Wie kann ich Delphi anweisen, den Wert in den Ram zu legen ?
(wird wohl im ASM enden, oder? :gruebel: )

Hier der Header:
procedure read(No: integer; var Buffer: PChar; var NoOfChars: integer); cdecl;
[edit]Aufruf: Cell( StrToInt(Edit2.Text),pstr,no);[/edit]
Die DLL wurde auch mit Delphi geschrieben, aber das hat vielleicht nix zu sagen

@ rollstuhlfahrer: geht auch nicht...

@ Nuclear-Ping: ich glaub dir schon, dass das klappt. Hilft aber nix, wenn Delphi hier anders kompiliert als gewünscht

@ Motzi: s.o.
"Hier die Wete aus dem Debug Inspector:
pstr: PAnsiChar $12F628
Wert 'wrong command' " - oder meinst du was anderes !

FAlter 16. Mai 2008 10:33

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Hi,

ich gehe mal von {$H+} aus.

Delphi-Quellcode:
var
  X: PChar;
  S: String;

S := X;
Du musst gar nichts machen, die CompilerMagic übernimmt in diese Richtung alles.

StrPas ist nicht dasselbe wie String(). StrPas wandelt einen PChar in eine ShortString (Pascal-String) um. String() - siehe oben. Explizite Typumwandlung - da es auch implizit geht, passiert letztendlich das gleiche wie ohne den Typecast.

Rückgabe eines PChar von einer DLL am besten über

Delphi-Quellcode:
functionGibStringZurück(Rueckgabe: PChar; Laenge: Cardinal): Boolean; stdcall;
Das Speicherreservieren/Freigeben dem Aufrufer überlassen. Passt der String nicht, false zurückgeben, sonst true und in Rueckgabe kopieren (z. B. mit StrLCopy).

Mfg
FAlter

Andy386 16. Mai 2008 11:00

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
FAlter, was willst du mir damit sagen ?
Dass jetzt ausschliesslich mein Delphi crap ist ?

FAlter 16. Mai 2008 11:18

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Hi,

ich will sagen, dass du dich nicht um die Umwandlung kümmern musst. Da musst du gar nichts machen, eine einfache Zuweisung genügt. Wenn es zu einer AV kommt, dann zeigt der PChar wo falsch hin.

Der Fehler liegt nicht an der Umwandlung, sondern schon vorher. Und beim Zugriffsversuch krachts dann. Bei einer AV sollte man sich nicht auf die Stelle, die der Debugger anzeigt, verlassen. Meist ist der eigentliche Fehler schon viel früher.

Wo bekommst du denn den PChar her? Ich meine, DLL ist klar. Falls der Fehler nicht in der DLL liegt, findest du ihn aber in deinem Code, also zeig mal den Funktionsaufruf und was danach passiert bis du versuchst, auf den PChar zuzugreifen.

Mfg
FAlter

Andy386 16. Mai 2008 11:30

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Aber wieso zeigt der Pointer auf ne falsche Adresse, wenn der Wert in der Adresse stimmt ?

Funktionsaufruf & Header-DLL stehen oben

FAlter 16. Mai 2008 11:38

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Hi,

meinst du vielleicht das:

Zitat:

procedure read(No: integer; var Buffer: PChar; var NoOfChars: integer); cdecl;
[edit]Aufruf: Cell( StrToInt(Edit2.Text),pstr,no);[/edit]
Anhand der Parameter schätz ich mal, dass es ein etwas ungewöhnlicher PChar ist. Dieser ist nicht nullterminiert, sondern in einem Extraparameter (NoOfChars) wird die Anzahl der Zeichen übergeben. Somit suchen sämtliche Delphi-Funktionen vergeblich nach #0 und greifen einfach munter weiter auf das, was danach kommt, und da gibts ne AV.

Delphi-Quellcode:
SetLength(S, no);
Move(pstr^, S[1], no);
Mfg
FAlter

Motzi 16. Mai 2008 11:45

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
@Falter: aus der Unit SysUtils
Delphi-Quellcode:
function StrPas(const Str: PChar): string;
begin
  Result := Str;
end;
StrPas wandelt den PChar also in einen normalen String und keinen ShortString.

Ich empfehle außerdem die Verwendung von SetString statt SetLength + Move.

gammatester 16. Mai 2008 11:50

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Zitat:

Zitat von FAlter
Hi,

meinst du vielleicht das:

Zitat:

procedure read(No: integer; var Buffer: PChar; var NoOfChars: integer); cdecl;
[edit]Aufruf: Cell( StrToInt(Edit2.Text),pstr,no);[/edit]
Anhand der Parameter schätz ich mal, dass es ein etwas ungewöhnlicher PChar ist ...

Außerdem würde man erwarten, daß da Buffer: PChar; steht ohne var. Bei der aktuellen Deklaration müßte procedure read einen pointer auf einen pointer verarbeiten.

Gruß Gammtester

FAlter 16. Mai 2008 11:51

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Hi,

bei älteren Delphi-Versionen ging StrPas jedenfalls mit ShortString, und direktzuweisung funktionierte bei ebendiesen nicht, nur bei AnsiStrings. Oder jedenfalls musste man sie bei ShortStrings verwenden. Bei anderen erübrigt sich das, denn wozu denn noch die Ticks für den Call verschwenden? Dann lieber gleich selbst zuweisen.

SetString kannte ich noch gar nicht.

Dann eben:

Delphi-Quellcode:
SetString(S, pstr, no);
Mfg
FAlter

Motzi 16. Mai 2008 12:06

Re: pChar nach string konvertieren ?
 
Zitat:

Zitat von gammatester
Außerdem würde man erwarten, daß da Buffer: PChar; steht ohne var. Bei der aktuellen Deklaration müßte procedure read einen pointer auf einen pointer verarbeiten.

Naja, ich würde eher ein out statt einem var erwarten.. es ist nicht unüblich, dass Pointer auf Pointer verwendet werden, offensichtlich reserviert die Read-Funktion den Speicher selbst und schreibt den Pointer auf diesen Speicherbereich in die übergebene Variable. Das geht eben nur über einen Pointer auf diesen Pointer (bzw implizit über var/out).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz