Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Prism Fallsimulation funktioniert nicht... (https://www.delphipraxis.net/114508-fallsimulation-funktioniert-nicht.html)

donalds-bo 26. Mai 2008 17:08


Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Hallo!
Ich habe die Aufgabe, ein Programm zu schreiben, dass letztendlich das a-t, v-t und s-t-Diagramm vom Fall verschiedener Körper von der Höhe 10 m zeichnen soll...
Leider stecke ich schon am Anfang fest... Das Programm soll zunächst Zeit und Endgeschwindigketi berechnen, jedoch bricht die while-schleife nciht ab... soweit ich es feststellen konnte, werden meine s-werte nicht aufsummiert, jedoch verstehe ich nicht warum... hier der teil des Quelltextes:

Delphi-Quellcode:
procedure TFallmaschine.StartClick(Sender: TObject);
begin
 a := 9.81;
 v := 0;
 s := 0;
 t := 0.01;
 g := 9.81;
 tg := 0;
 z := 0;
  while z < 100 do
    begin
     v1 := v + a * t;
     s1 := s + 0.5 * a * t *t;
     a := g - 0.5*1.3*c*v1*v1*flaeche / m;
     tg := tg + t;
     v := v1;
     s := s1;
     z := z+1;
   end;
  AnzeigeGeschwindigkeit.Text := FloattoStr( round (v*100) / 100);
  AnzeigeFallzeit.Text := FloattoStr(round (tg*100) / 100);
  AnzeigeHoehe.Text := FloattoStr(round (s*100) / 100);
end;
Die Werte für c, flaeche und m werden durch einen Button vorher gesetzt, da sie sich auf den jeweiligen Körper beziehen, der vorher ausgewählt werden kann...

kann jemand den fehler finden??

gruß und danke!

[edit=Jelly]Codetags gesetzt Mfg, Jelly[/edit]
[edit=SirThornberry]Titel angepasst - Hilfe braucht so ziemlich jeder der in der entsprechenden Sparte postet - Mfg, SirThornberry[/edit]

donalds-bo 26. Mai 2008 17:10

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
moment, hab einen falschen quelltext reingesetzt, da ist zum test und zur fehlersuche noch einen andere abbruchbedingung drin... richtig ist es so:

Delphi-Quellcode:
procedure TFallmaschine.StartClick(Sender: TObject);
begin
 a := 9.81;
 v := 0;
 s := 0;
 t := 0.01;
 g := 9.81;
 tg := 0;
  while s < 10 do
    begin
     v1 := v + a * t;
     s1 := s + 0.5 * a * t *t;
     a := g - 0.5*1.3*c*v1*v1*flaeche / m;
     tg := tg + t;
     v := v1;
     s := s1;
   end;
  AnzeigeGeschwindigkeit.Text := FloattoStr( round (v*100) / 100);
  AnzeigeFallzeit.Text := FloattoStr(round (tg*100) / 100);
  AnzeigeHoehe.Text := FloattoStr(round (s*100) / 100);
  Neu.Enabled := True
end;
[edit=Jelly]Codetags gesetzt Mfg, Jelly[/edit]

Jelly 26. Mai 2008 17:25

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Herzlich Willkommen hier in der DP :dp: ,

eins vorweg.. setzte bitte künftig die Delphi Tags, um deinen Code zu formatieren. Wie das geht, steht hier.

Phoenix 26. Mai 2008 17:26

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Und noch etwas: Wenn Du eine Änderung hast (wie in Deinem fall der falsche Code), dann klicke bitte auf Deinem Original-Beitrag rechts oben auf Edit und ändere diesen, und poste nicht gleich nochmal darunter. Dann wäre nämlich auch keinem Dein Versehen aufgefallen.

donalds-bo 26. Mai 2008 17:28

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
ok, nächstes mal wirds besser ; )

Jelly 26. Mai 2008 17:29

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Noch ein dritter Punkt: Bist du dir sicher dass dein Problem für .NET ist?

Wir wollen dich hier keinesfalls nur mit Belehrungen belästigen, aber bitte versuche einfach beim nächsten Mal bei deinen Fragen (und Antworten) ein wenig akribischer vorzugehen. Bei knapp 800.000 Tausend Beiträgen verläuft das ansonsten im Chaos.

shmia 26. Mai 2008 17:34

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Ein Tipp:
in Delphi kann man auch Funktionen schreiben und verwenden.
Wenn du also für jede benötigte Formel in deinem Physikbuch eine Funktion schreibst, wird es übersichtlicher.
Delphi-Quellcode:
function S_Beschleunigung(a, t: double):double;
begin
   result := 0.5 * a * (t * t); // die Klammern sind nur wegen der Optik da
end;

Jelly 26. Mai 2008 17:35

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Zitat:

Zitat von donalds-bo
soweit ich es feststellen konnte, werden meine s-werte nicht aufsummiert, jedoch verstehe ich nicht warum... hier der teil des Quelltextes:
Delphi-Quellcode:
    while s < 10 do
    begin
     v1 := v + a * t;
     s1 := s + 0.5 * a * t *t;
     a := g - 0.5*1.3*c*v1*v1*flaeche / m;
     tg := tg + t;
     v := v1;
     s := s1;
   end;

Deine Schleife bricht nicht ab weil die Bedingung s < 10 nie erfüllt ist.
Jetzt musst du also nur noch prüfen warum. Dafür kann dir der interne Delphi Debugger sehr hilfreich sein. Setze mal einen Haltepunkt auf die v1 := v + a * t Stelle (F5) und steppe durch (F8). Dann kannst du zur Laufzeit die Werte leichter überprüfen.

bluesbear 26. Mai 2008 17:42

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Zitat:

Zitat von donalds-bo
Das Programm soll zunächst Zeit und Endgeschwindigketi berechnen, jedoch bricht die while-schleife nciht ab... soweit ich es feststellen konnte, werden meine s-werte nicht aufsummiert, jedoch verstehe ich nicht warum...

s1 := s + 0.5 * 9.81 * 0.01 * 0.01 :gruebel: Da braucht man ne Menge Schleifendurchläufe. Vielleicht bist du nur zu ungeduldig? <g>

donalds-bo 26. Mai 2008 17:46

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Die Belehrungen sind absolut sinnvoll ; ) bin ein ziemlicher anfänger, habe nur ein jahr informatik in der schule gehabt und bis jetzt nur ein spiel programmiert...
das mit dem haltepunkt hab ich versucht, die stelle wird dann rot eingefärbt und dann? tut mir echt leid, aber habe bis jetzt nur mit if-bedingungen gearbeite und wie gesagt kaum ahnung...

danke!

DeddyH 26. Mai 2008 18:03

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Wenn dein Programm am Haltepunkt angekommen ist, hält es an. Du hast dann die Chance, die aktuellen Werte der Variablen zu prüfen.

donalds-bo 26. Mai 2008 18:21

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
aber wo kann ich die werte ablesen? und wie kann ich dann schritt für schritt weiter gehen??

Jelly 26. Mai 2008 18:25

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Die Ausführung des Programms bleibt beim Haltepunkt stehen. Nun kannst du mit F8 Zeile für Zeile durchgehen. Auslesen der Variablen geht über mehrere Wege:
  • Maus über die Variable bewegen, dann erscheint der aktuelle Wert im Hint
  • Menü Start -> Ausdruck hinzufügen... Der Wert wird in einem eigenen Fenster angezeigt

donalds-bo 26. Mai 2008 18:29

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
super, danke...

donalds-bo 26. Mai 2008 18:51

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
also, die aufsummierung funktioniert... das hab ich jetzt rausgefunden, jedoch wird noch nicht das berechnet, was ich gerne hätte, in den formeln muss noch ein fehler sein...

donalds-bo 26. Mai 2008 19:02

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
so, formelfehler entdeckt!

bei der berechnung muss immer die "anfangsgeschwindigekeit" mit einbezogen werden,
s1 := s + v*t + 0.5 * a * t *t

jetzt kommen auch vernünftige werte raus, ich hoffe dass es jetzt wirklich funktioniert...

danke für die hilfen!

Elko 26. Mai 2008 19:06

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Sorry, wenn ich gerade aufm Schlauch stehe, aber ich wollte den Delphi-Debugger schon öfters mal benutzen, habe aber immer noch nicht raus, wie mir die Variablenwerte per Hint angezeigt werden können :-(
Kann mir das nochmal jemand erklären? :wiejetzt:
Gruß,
Elko

Sherlock 26. Mai 2008 19:09

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Ist das denn richtig, daß Du "a" innerhalb dieser while-Schleife veränderst? Ich glaube nicht, denn die Beschleunigung ist doch konstant. Du verwendest hier a einmal als Beschleunigung und einmal als Fläche. Das kann nicht gut gehen.

Geh nochmal die Variablen durch und versuch Dir vielleicht etwas sprechendere Namen auszudenken. Die von Dir verwendeten Formelzeichen sind ja im Prinzip ok, aber leider gibt es ja bei der Fläche und der Beschleunigung Überschneidungen und Groß-/Kleinschreibung ist Delphi egal.

Edit: Zum Debugger: Wenn Dein Programm in der roten Zeile stehen bleibt (drch grünen Pfeil ersichtlich), dann kannst Du einfach die Maus über die einzelnen Variablen und Objekte in der Zeile bewegen. Wenn Du auf einem stehen bleibst, dann kommt nach ganz kurzer Zeit ein Hint, in dem der momentane Wert des Objekts steht. Wenn das nicht passiert, dann kannst Du immer noch eine Variable markieren und dann mit rechts anklicken. Im Kontextmenü Fehlersuche auswählen und dann Auswerten/Ändern.

Im übrigen empfehle ich das Debug-Tutorial.

Sherlock

DeddyH 26. Mai 2008 19:12

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Zitat:

Zitat von Elko
Sorry, wenn ich gerade aufm Schlauch stehe, aber ich wollte den Delphi-Debugger schon öfters mal benutzen, habe aber immer noch nicht raus, wie mir die Variablenwerte per Hint angezeigt werden können :(

Kann sein, dass das in der Personal nicht geht.

donalds-bo 26. Mai 2008 19:14

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
nein, a ist immer beschleunigung und für die fläche benutze ich die variable "flaeche"! die beschleunigung ändert sich immer, da ich keinen freien fall habe, sondern die luftreibung berücksichtige

Elko 26. Mai 2008 19:15

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Schade :?
Aber trotzdem Danke ;-)
Elko

Sherlock 26. Mai 2008 19:17

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Zitat:

Zitat von donalds-bo
nein, a ist immer beschleunigung und für die fläche benutze ich die variable "flaeche"! die beschleunigung ändert sich immer, da ich keinen freien fall habe, sondern die luftreibung berücksichtige

Ah, ich verstehe. Dann würd ich einfach mal behaupten, daß das ganze vielleicht seeeeehr lange dauert ^^

Kommst Du mit dem Debugger weiter?

Edit: Quatsch gelöscht.

Sherlock

bluesbear 26. Mai 2008 19:54

Re: Hilfe!! Fallsimulation funktioniert nicht...
 
Zitat:

Zitat von Sherlock
Ah, ich verstehe. Dann würd ich einfach mal behaupten, daß das ganze vielleicht seeeeehr lange dauert ^^

Oder das die Hints im D7 Debugger nicht immer klappen (wie bei mir bei D3, ich las da neulich was hier).
Cursor auf die zu beobachtende Variable, und Strg-F5 drücken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz