Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf (https://www.delphipraxis.net/11473-pc-ausschalten-mit-not-aus-knopf.html)

triggerhappy 7. Nov 2003 13:28


PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Hallo :hi:
Ich bräuchte ma ein paar Tipps, und wenns geht vielleicht auch ein
paar Zeilen des Quellcodes für mein Projekt.

Also, ich komm jetzt mal zu dem, was ich machen will:
Theoretisch ist es ja einfach, den PC mit dem Not-aus-Schalter
auszumachen: einfach direkt ans Netzkabel. Aber das ist ja nicht
grad das Beste für den PC.
Also hab ich mir überlegt, dass ich den Schalter an den Seriellen
oder an den Parallelen Port anschließen könnte, und mit
Delphi des Zusand des Knopfes (geschlossen oder offen) abfragen kann,
Und dann Windows von dem Programm aus einfach herunterfahren lasse.
Den Code zum Herunterfahren hab ich, und auch schon in anderen Programmen
eingesetzt.
Ein paar fachkundige Freunde haben mir geraten den Parallelen Port,
also den Druckeranschluss zu nehmen. Mir ist das eigentlich egal.

Und jetzt zur Frage:
Wie muss ich den Schalter an den Stecker anschließen, und wie
sieht der Quellcode zum Abfragen der Schalterstellung aus ?
Wenn der Schalter gedrückt wurde (also der Stromkreis unterbrochen ist) soll
Delphi-Quellcode:
timer1.enabled:=true;
sein.

Danke schon im Vorraus.

CrashMan 7. Nov 2003 13:33

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Wenn ein Schalter gedrückt wird, ist in der Regel der Stromkreis nicht nterbrochen sondern hergestellt.

In der Regel, weil es durchaus auch Schalter gibt, die den Stromkreis unterbrechen...

CrashMan

Luckie 7. Nov 2003 13:36

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
welchen Nutzen versprichst du dir von dem Schalter?

triggerhappy 7. Nov 2003 13:37

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Ja in der Regel schon.
Aber ein Notaus-Schalter ist ein Öffner.
D.h. wenn ich den reindrück is der Stromkreis auf....

triggerhappy 7. Nov 2003 13:41

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Also der Nutzen is folgender:
Als Rettungsassistent muss ich manchmal ziemlich schnell meinen
Arbeitsplatz verlassen, und werde die nächsten Stunden vielleicht
nicht zurückkehren. Und wenn wirlich viel länger dauert, dann komm
ich nicht mehr zu meinem Arbeitsplatz zurück, also läuft der PC die ganze Nacht,
oder das Wochenende. Also: Notaus rein, un ab. :mrgreen:

Luckie 7. Nov 2003 13:42

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Leg dir ein Icon auf den Dektop mit einer Verknüpfung zu einem Programm, welches den Rechner runterfährt - fertig.

triggerhappy 7. Nov 2003 13:49

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Ja, schon. Des is ach ne Lösung.
Aber die andere würde mir besser gefallen :spin2:

SleepyMaster 7. Nov 2003 13:51

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Oder schreib dir ein Programm, das die Positon der Mausüberpüft und jede Sekunde mit dem davorigen Wert vergleicht. Sind diese Werte für c.a. eine halbe Stunde die gleiche (eine 30 Minuten lang wurde die Maus dann nicht mehr bewegt) dann lass den Rechner herrunterfahren.

Is zumindestens einfacher als das mit dem Parallelport zu lösen!
(Und wenn du gerufen wirst, während du grade nicht vor deinem PC bist, dann musst du dich garnicht mehr um ihn kümmern)

triggerhappy 7. Nov 2003 13:55

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Naja, ok. Wenns wirklich nicht so einfach ist, mit dem parallelport,
dann seh ich mal, dass ich das irgendwie so auf die Reihe bekomm.

Trotzdem danke. :cheers:

Luckie 7. Nov 2003 13:59

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Wenn du 2000 und höher hast, könnte das gehen:
Delphi-Quellcode:
Function LastInput: boolean;
 var LInput : tagLASTINPUTINFO;
 const TIMELIMIT = 10000;
 begin
   result := false;
   LInput.cbSize := SizeOf(tagLASTINPUTINFO);
   GetLastInputInfo(LInput);
   if (GetTickCount - LInput.dwTime) > TIMELIMIT then result := true;
end;

Daniel B 7. Nov 2003 14:05

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Wenn du 2000 und höher hast, könnte das gehen:

Aber Er hat 98. :D

triggerhappy 7. Nov 2003 14:07

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
ja genau. Hatter :corky:

Luckie 7. Nov 2003 14:08

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Bei so einem Schrott ist es doch eh egal. Da kannst du doch gleich den Stecker zieh'n. :mrgreen:

Daniel B 7. Nov 2003 14:09

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
*ganz laut auflach das es sogar die Nachbarn hören* :lol:

hummer 7. Nov 2003 14:11

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Es gibt auch Tastaturen mit nem Power schlater. Den einfach drücken und der Computer wird heruntergefahren. Oder den Power Knopf am Gehäuse so konfigurieren, das beim drücken des Schalters der Rechner runtergefahren wird.

triggerhappy 7. Nov 2003 14:12

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Ich bin aber eigentlich ziemlich zufrieden :spin2:

SleepyMaster 7. Nov 2003 14:13

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Hier mal den Code:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Timer1: TTimer;
    Timer2: TTimer;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Timer2Timer(Sender: TObject);
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  OP:TPoint;
implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var
  NP:TPoint;
begin
GetCursorPos(NP);
if (OP.X=NP.X)and(OP.Y=NP.Y) then
  Timer2.Enabled:=true
else
  Timer2.Enabled:=false;
OP:=NP;
end;

procedure TForm1.Timer2Timer(Sender: TObject);
begin
ShowMessage('Die Maus wurde eine halbe Stunde lang nicht mehr bewegt');
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
Timer1.Interval:=1000;
Timer2.Interval:=1800000-Timer1.Interval;
Timer1.Enabled:=true;
Timer2.Enabled:=false;
end;

end.

triggerhappy 7. Nov 2003 14:15

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Danke für den code. Ich test mal, welche Lösung am Besten ist.
Aber an die Tastatur mit Sleep-Knopf hab ich noch gar nit gedacht :wall:

Danke
:dp:

Treffnix 7. Nov 2003 14:29

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Zitat:

Ja, schon. Des is ach ne Lösung.
Aber die andere würde mir besser gefallen
Sei doch ehrlich! Du willst nicht die einfachste Lösung, du willst die stylischste. :tongue:
Ich kenn das doch. Dat muss watt hermachen. Ich habe Kameraden, da geht Licht an und Garagentor auf, wenn der Meldeempfänger piept. :wink:

Übrigens: Wie wärs, wenn der Rechner runterfährt, sobald der Pieper geht? :zwinker:

triggerhappy 7. Nov 2003 15:57

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Ich brauch nicht gerade die Stylischste, aber die
einfachste musses ach nit sein :-D
Das einfachste wäre die Sleep-Tastatur,
und das Stylischste wäre das automatische Ausgehn wenns piepst :mrgreen:
Un so zwischen drin liegt dann wohl der Notaus-schalter...

:spin:

Marco Haffner 7. Nov 2003 16:17

Re: PC Ausschalten mit NOT-AUS-Knopf
 
Bildschirmschoner auf ein oder zwei Stunden stellen und hier ein Programm rein, das den PC automatisch herunterfährt.
Kannst dann ja noch einen Dialog für sagen wir mal 30 Sekunden anzeigen wo Du das herunterfahren noch unterbrechen kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz