Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Installation unter Vista ohne Admin-Rechte (https://www.delphipraxis.net/115132-installation-unter-vista-ohne-admin-rechte.html)

messie 6. Jun 2008 12:49


Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Moin,

ich habe eine Installationsroutine (Installshield), die auch mit eingeschränkten Rechten funktionieren soll. Leider verweigert sie den Zugriff auf "Program Files" und bricht ab.
Ich dachte, program files würde auch virtualisisert :roll: Denn die Einstellung, dass die Installation nicht rechner- sondern benutzerbasiert ist, habe ich alle gemacht. Ich bin auch fast sicher, sowas schonmal zum Laufen gebracht zu haben. Hat mir da vllt. Service Pack 1 Ärger gemacht?

Grüße, Messie

mkinzler 6. Jun 2008 12:55

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Bei der benutzerbasierten Installation geht es nur um die Einstellungen. Für die Installation benötigst du auf jedenfall Adminrechte

messie 6. Jun 2008 13:00

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Bei der benutzerbasierten Installation geht es nur um die Einstellungen. Für die Installation benötigst du auf jedenfall Adminrechte

Das ist eigentlich nicht so, ich habe die Möglichkeit, ohne Adminrechte zu installieren (auch im Installshield als extra Punkt vorhanden). Dann kann es nur eine benutzerbasierte sein. Die bricht wegen des nicht erlaubten Zugriffs auf program files ab. Wenn ich Adminrechte einfordere, schaltet die UAC das Adminfenster vor, das geht es. Das will ich aber nicht so haben. Und irgendwie hat das schonmal geklappt.

Grüße, Messie

Bernhard Geyer 6. Jun 2008 13:09

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von messie
Ich dachte, program files würde auch virtualisisert :roll:

Nur dann wenn die Exe die Virtualisierung für den eigenen Prozess per Manifest nicht abschaltet!

messie 6. Jun 2008 13:36

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von messie
Ich dachte, program files würde auch virtualisisert :roll:

Nur dann wenn die Exe die Virtualisierung für den eigenen Prozess per Manifest nicht abschaltet!

Das habe ich jetzt nicht wirklich kapiert :oops:
Wie und wieso soll denn ein Programm die Virtualisierung beeinflussen? Nach meinen Vorstellungen würde ich diesen Einfluss eher dem Benutzerkonto zugestehen.

Grüße, Messie

Bernhard Geyer 6. Jun 2008 13:40

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von messie
Das habe ich jetzt nicht wirklich kapiert :oops:

Deshalb ist es auch Vista :-)

Zitat:

Zitat von messie
Wie und wieso soll denn ein Programm die Virtualisierung beeinflussen? Nach meinen Vorstellungen würde ich diesen Einfluss eher dem Benutzerkonto zugestehen.

Über das Benutzrekonto kannst du die Virtualisierung komplett abschalten, aber mit passenden Manifest kann du Windows sagen: "Liebes Windows, ich weis das es vorkommen kann das ich unter diversen Verzeichnissen/Registrykeys nicht schreiben kann. Bitte verhalte dich doch wie NT/2000/XP/2003 und lass dieses bescheuerte Virtualisierung für mich sein."

messie 6. Jun 2008 13:50

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Wie sieht denn so ein Manifesteintrag aus?
Ich befürchte aber, dass es sowieso nicht laufen wird, denn das manifest wird ja nicht schon während der Installation wahrgenommen...

Ich habe als Workaround erstmal CSIDL_personal als Installationsverzeichnis genommen. Ist nicht schön, geht aber. Eine Festlegung, dass program files nur für rechnerbasierte Installationen reserviert und damit auf Adminrechte angewiesen ist, habe ich nirgendwo gefunden. Es scheint aber so zu sein...

Grüße, Messie

messie 9. Jun 2008 11:31

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
mit passenden Manifest kann du Windows sagen: "Liebes Windows, ich weis das es vorkommen kann das ich unter diversen Verzeichnissen/Registrykeys nicht schreiben kann. Bitte verhalte dich doch wie NT/2000/XP/2003 und lass dieses bescheuerte Virtualisierung für mich sein."

Nochmal nachgefragt: wie sieht ein solches Manifest aus? Ich könnte das sehr gut brauchen...

Danke, Messie

TeronG 9. Jun 2008 11:44

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Keine Ahnung wie's aussieht. ABER ich bin mir SEHR sicher, daß das in der DP schon mal beschrieben wurde. :wink:

sakura 9. Jun 2008 11:59

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von messie
Nochmal nachgefragt: wie sieht ein solches Manifest aus? Ich könnte das sehr gut brauchen...

Suche hier nach Hier im Forum suchenXP Manifest. Der Installer von InstallShield nutzt aber MSI, und MSI ist von MS, da kannst Du die Virtualisierung nicht einschalten, da die MSI Engine für Vista angepasst ist und somit keine Virtualisierung geht - ergo keine Installation im Program Files Verzeichnis.

...:cat:...

messie 9. Jun 2008 13:08

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von TeronG
Keine Ahnung wie's aussieht. ABER ich bin mir SEHR sicher, daß das in der DP schon mal beschrieben wurde. :wink:

Du lieber Himmel, jetzt geht das bei mir auch schon los... spar Dir doch den Eintrag einfach.

@sakura: auch das hilft mir nicht weiter, zumal ich in den vergangenen Monaten viele der 428 Threads gelesen und mich gelegentlich daran beteiligt habe. Ich habe die konkrete Frage gestellt, wie ich ein Vista-Programm mit deaktivierter Virtualisierung starten kann, so dass ich z.B. eine ini-Datei im Windowsverzeichnis lesen und schreiben kann. Das wird nicht so einfach gehen (jedenfalls stelle ich mir das so vor) und deshalb hatte ich nochmal gefragt.

Messie

sakura 9. Jun 2008 13:15

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von messie
Ich habe die konkrete Frage gestellt, wie ich ein Vista-Programm mit deaktivierter Virtualisierung starten kann, so dass ich z.B. eine ini-Datei im Windowsverzeichnis lesen und schreiben kann.

Was willst Du jetzt :gruebel: (a) Die Virtualisierung ausschalten für Dein Programm, oder (b) das Dein Programm unter Vista virtualisiert?

Für (a): Du willst INI Dateien ins Windowsverzeichnis schreiben :shock: Wer macht das heute noch? Dann benötigst Du ein Vista-Manifest, welches administrative Rechte für Dein Programm erfordert. Lade Dir die DevTracks Spring 2007 Papers von meiner Seite ( http://www.gumpi.com/Blog/Special.aspx?=Conferences ), da ist das Admin-Manifest.

Es tut mir leid, aber mit Deinem letzten Beitrag verstehe ich wirklich nicht mehr, was Du willst. Im ersten hört es sich an, als willst Du die Virtualisierung nutzen, aber der Installer verdirbt Dir das Spiel (unter MSI und Vista gibt es keine Lösung), um letzten Beitrag vor meinem, hört es sich an, als willst Du die Virtualisierung nicht nutzen. Dann musst Du das Programm mit Adminrechten starten. Es gibt keine Lösug für beides gleichzeitig ;)

...:cat:...

messie 9. Jun 2008 14:04

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Danke für die Info - ich wusste nicht, daß ich NUR Admin-Rechte brauche und schon wieder die ini im Windowsverzeichnis beschreiben kann.
Und, wie Du schon gemerkt hast, geht es hier um zwei verschiedene Dinge - nachdem ich zur Kenntnis genommen hatte, dass das mit der Virtualisierung während Installation nicht geht fiel mir ein, dass wir das Abschalten der Virtualisierung noch für einen Kunden brauchen können. Der hat nämlich eine Bildverabeitungssoftware, die z.T. noch 16bit (VB4, mit Jet 2.0-Datenbankengine :shock: ) ist und die neue Version ist noch nicht mal angefangen. Und die speichert die ini im Windows-Verzeichnis. Wird wohl Zeit, dass die neue Version mal angefangen wird. Aber ich wollte die alte Version evtl. unter Vista zum Laufen bringen...

Grüße, Messie

Bernhard Geyer 9. Jun 2008 14:10

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von messie
... Aber ich wollte die alte Version evtl. unter Vista zum Laufen bringen...

Unter 64-Bit (mittlerweile verkauft auf "Bin ich den Blöd"-Läden auch ihre Kisten mit der 64-Bit Version) wird das nix mehr, da 16-Bit-Windowsanwendungen nicht mehr unterstützt werden. Aber wozu gibt es den VM-Ware und konsorten :-)

messie 9. Jun 2008 14:15

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von messie
... Aber ich wollte die alte Version evtl. unter Vista zum Laufen bringen...

Unter 64-Bit (mittlerweile verkauft auch "Bin ich denn Blöd"-Läden auch ihre Kisten mit der 64-Bit Version) wird das nix mehr, da 16-Bit-Windowsanwendungen nicht mehr unterstützt werden. Aber wozu gibt es den VM-Ware und konsorten :-)

Ich hoffe, das geht einfacher, denn ich weiß noch nicht, wie sich die Framegrabberkarte in der VM verhält. Vista64 wollte auch keiner probieren, aber es ist nicht mehr ganz so leicht, XP-Rechner zu bekommen.

Grüße, Messie

messie 23. Jun 2008 15:39

Re: Installation unter Vista ohne Admin-Rechte
 
Ich wollte nochmal das Ergebnis nachtragen: Ich habe ein Admin-Manifest für alle beteiligten Programme erstellt. Dann habe ich die Benutzerrechte für alle beteilgten Treiber und Programme auf vollen Zugriff für alle user gesetzt (in der Installshield-Routine).
So kann ich tatsächlich ein Win31-Programm unter Vista installieren und verwenden, das nicht nur 16bit ist, sondern das auch noch in eine ini im Windows-Verzeichnis schreibt. Nach Abschalten der UAC kann man auch keinen Unterschied im Verhalten beim Start erkennen.
Nicht gefunden im msdn habe ich hingegen eine Liste mit KnownFolders, die von der Virtualisierung ausgeschlossen sind wie <WindowsVolume>\Program Files, also in die nur ein Admin schreiben bzw. installieren kann.
Wenn die noch jemand hätte, würde das den Post hier abrunden.
Bevor sich jetzt wer auf mich stürzt: über Risiken und Nebenwirkungen dieses Verfahrens muss sich jeder im Klaren sein. Wenn es aber wie hier um den Weiterbetrieb von Laborgeräten geht denen der Win31-PC abgeraucht ist, ist das Verfahren vertretbar.

Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz