Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Quader in Delphi zeichnen (https://www.delphipraxis.net/116016-quader-delphi-zeichnen.html)

Matze89 21. Jun 2008 22:02


Quader in Delphi zeichnen
 
Hi kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich zum Beispiel ein Quader in Delphi zeichnen kann, wo ich die Seiten eingeben kann?

Fussball-Robby 21. Jun 2008 22:21

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Wo kommst du denn nicht weiter? Bei der Berechnung der Punkte? Beim Zeichnen?

Matze89 21. Jun 2008 22:47

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Ich hab Probleme beim Zeichnen.

toms 21. Jun 2008 22:51

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Zum Zeichnen gibt's verschiedene Funktionen. Z.B

Delphi-Quellcode:
LineTo(X, Y: Integer) // Linie von der aktuellen Zeichenposition bis (X, Y).

MoveTo(X, Y: Integer) // Setzt die aktuelle Zeichenposition auf (X, Y)

Rectangle(X1, Y1, X2, Y2: Integer) // Rechteck mit oberer linker Ecke (X1, Y1) und unterer rechter Ecke (X2, Y2)

Matze89 21. Jun 2008 22:57

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
ok thx dann werde ich es so machen

Matze89 21. Jun 2008 23:19

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Wie kann ich machen, das dieses Quader auch wie ein Körper aussieht? bei mir wird es nur immer ein Rechteck.

p0w3r5tr34m3r 21. Jun 2008 23:23

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
hi matze89,
du machst einfach 2 Rechtecke und verbindest dann die Eckpunkte miteinander... So würde ich es machen :-)

Medium 21. Jun 2008 23:39

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Zitat:

Zitat von Matze89
Körper [..] Quader [..] Rechteck.

Ein Quader ist ein Spezalfall des Rechtecks, und ein Körper etwas völlig anderes. Nochmal, mit verständlichen Begriffen bitte :)

extrem 21. Jun 2008 23:47

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Zitat:

Zitat von Matze89
Wie kann ich machen, das dieses Quader auch wie ein Körper aussieht? bei mir wird es nur immer ein Rechteck.

Du meinst bestimmt eine dreidimensionale Darstellung.
Das würde ich mit Canvas.Polygon machen.
Delphi-Quellcode:
  Canvas.Brush.Color := clYellow;
  Canvas.Polygon([Point(30, 10), Point(130, 10), Point(100, 60), Point(0, 60)]);
  Canvas.Polygon([Point(0, 60), Point(100, 60), Point(100, 120), Point(0, 120)]);
  Canvas.Polygon([Point(100, 60), Point(100, 120), Point(130, 70), Point(130, 10)]);

p0w3r5tr34m3r 21. Jun 2008 23:50

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
wobei ein "Rechteck" mit 2 gleichlangen Kantenlängen ein Quadrat ist...
Wenn du das ganze dann noch einmal versetzt hinter dem ersten zeichnest und dann die Eckpunkte miteinander verbindest, könnte man das ganze als Skizze eines Quaders ansehn... Ich denke so meinte der matze89 das... Wenn ich nun falsch liege oder jemandem auf den Schlips getreten bin, tut es mir Leid... Wirklich :-)

MfG

Medium 22. Jun 2008 00:04

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Einen Wüüüürfel (Edit: Spat natürlich *hust* ^^) meint er, okay. Muss wohl mal :glaskugel: wieder polieren.
Dann wären die genannten Lösungen natürlich richtig.

Zitat:

Zitat von p0w3r5tr34m3r
wobei ein "Rechteck" mit 2 gleichlangen Kantenlängen ein Quadrat ist...

Solange sich die 2 Kanten nicht gegenüber liegen, und die anderen 2 eine andere Länge haben ;) (SCNR)

rollstuhlfahrer 22. Jun 2008 08:46

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
[OT]
Ich hab mal ne Frage: Macht ihr hier Hausaufgaben oder nicht. Gibts da einen Informatik-Lehrer, der das haben will?
Der Grund für diese Frage steht hier.
[/OT]

Für die Umsetzung in ein "3D"-Bild guck mal hier im Forum nach [_dp]Hidden Lines Algorithmus[_/dp] in Google. Ich hab mir unter dem Suchbegriff mehr vorgestellt. Such doch in Google nach Bei Google suchenHidden Lines

Bernhard

Matze89 22. Jun 2008 19:50

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Das ist keine Hausaufgabe. ich will ein Körperberechnungsprogramm erstellen und hatte die Frage, wie ich nach Eingabe von den Seiten eine Skizze mit Delphi machen lässt.

mkinzler 22. Jun 2008 19:52

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
U.U würde sich auch DX oder OpenGl anbieten

Nils_13 22. Jun 2008 19:59

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Hier gibt es leicht verständliche Tutorials zu OpenGL. Um einen Quader zu zeichnen musst du nicht viel über OpenGL wissen, daher kann ich mkinzler nur zustimmen. Lektion1-3 dürften genügen und sind gar nicht mal so viel Arbeit wie es erstmal aussieht.

[OT]Hausaufgabenerledigung ist das hier nicht. Und selbst wenn er Probleme bei seinen Hausaufgaben hat, darf er trotzdem ganz normal fragen. Eine direkte Lösung bekommt er so oder so nicht. Mal ganz ehrlich: So langsam nerven mich die Zustände hier. Wenn jeder Neuling von Anfang an so vertraulich behandelt wird....[/OT]

Matze89 22. Jun 2008 20:15

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
vielen Dank. ich werde mir das jetz alles mal in Ruhe anschauen.

Medium 23. Jun 2008 00:58

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Wie immer alle sobald sich auch nur in Ansätzen eine dritte Dimension in etwas einschleicht gleich DirectX/OpenGL empfehlen... Wenn es einfach nur darum geht ein paar Grundkörper statisch (sogar auch dynamisch noch locker drin) zu skizzieren, ist ein wenig Canvas, oder besser evtl. Graphics32 doch mehr als ausreichend!
Bis man sich von null an in die 3D-APIs eingearbeitet hat, hat man vermutlich schon 100 Grundformen drehend "zu Canvas gebracht". Ich halte DX/OGL hier für völlig unverhältnismäßig.

guidok 23. Jun 2008 07:46

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Zitat:

Zitat von Medium
Zitat:

Zitat von Matze89
Körper [..] Quader [..] Rechteck.

Ein Quader ist ein Spezalfall des Rechtecks, und ein Körper etwas völlig anderes. Nochmal, mit verständlichen Begriffen bitte :)

Ich würde ja eher sagen:

Ein Quadrat ist der Spezialfall eines Rechtecks und ein Würfel ist der Spezialfall eines Quaders.

Nils_13 23. Jun 2008 08:55

Re: Quader in Delphi zeichnen
 
Zitat:

Zitat von Medium
Wie immer alle sobald sich auch nur in Ansätzen eine dritte Dimension in etwas einschleicht gleich DirectX/OpenGL empfehlen... Wenn es einfach nur darum geht ein paar Grundkörper statisch (sogar auch dynamisch noch locker drin) zu skizzieren, ist ein wenig Canvas, oder besser evtl. Graphics32 doch mehr als ausreichend!
Bis man sich von null an in die 3D-APIs eingearbeitet hat, hat man vermutlich schon 100 Grundformen drehend "zu Canvas gebracht". Ich halte DX/OGL hier für völlig unverhältnismäßig.

Naja ihm geht es doch eher um Körperberechnungen und bei OpenGL hat er nicht mal so viel zu lernen. Wenn er schon etwas Erfahrung mit Matrizen hat, ist das nicht mal mehr ein Problem und selbst wenn nicht: Er benötigt dafür so simple Matrizen, das dürfte einfach ablaufen, wenn nicht kann er ja fragen. Außerdem ist es kein Unterschied sich ein Grundgerüst mit OpenGL zu bauen oder sich in Graphics32 einzuarbeiten. So ein Grundgerüst kann man sich auch einfach herunterladen und verstehen, dann geht das nicht nur schneller, man hat dann nämlich auch ein funktionstüchtiges Projekt, welches programmiert werden kann. Die Inits muss man eben verstehen, wenn man es richtig macht, geht das aber ganz gut. OpenGL 3.0 wird da schon etwas härter, aber davon würde ich an seiner Stelle auch die Finger lassen, zumal es eh noch nicht so recht da ist. Und ich bezweifle, dass es mit Graphics32 so einfach ist, einen Körper zu drehen wie mit OpenGL.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz