![]() |
HardwareInformer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Zusammen!
Hier mein allererstes gepostetes Programm! Der HardwareInformer! Das Program ist nur, dass ich das Programm leider nicht auf Notebooks testen kann, obwohl es hauptsächlich dafür vorgesehen ist. Kann mir jemand das Programm testen? Danke! Hier Version 2.1.0.4: Kann: -Informationen über RAM- und Akkustatus anzeigen. -Die Lautstärke regeln. (Nicht bei Vista (Aufgrund der dummen Verwaltung der Audiogeräte)) -Den Bildschirm ausschalten und Eingabegeräte sperren -Die CD-Rom Schublade öffnen und schließen (Schließen logischerweise nicht bei Notebooks) Feedback wäre cool! |
Re: HardwareManager
Warum lädt keiner das Programm runter?
Wird euch beim Screenshot schlecht? |
Re: HardwareManager
Unter einem Hardware "Manager" verstehe ich schonmal was anderes als dein Programm leistet. Nicht das es unsinnig wäre, ist aber irgendwie unnütz. :P
|
Re: HardwareManager
Zitat:
|
Re: HardwareManager
Bei mir werden nur 2047 MByte RAM angezeigt anstatt der 4 GByte wirklichen RAM, wovon Windows nur 3,24 GB effektiv nutzbar macht. Wie ermittelst Du die Speichergröße ?
Ich würde das Programm etwas umbenennen, vielleicht irgendetwas mit Console oder Management. Unter einem HardwareManager verstehe ich das Hinzufügen, Entfernen und Konfigurieren von Hardwarekomponenten mit den entsprechenden Treibern. |
Re: HardwareManager
Zitat:
|
Re: HardwareManager
Zitat:
Ich meine wofür brauch man ein Programm welches dein Laufwerk öffnet und schließt? :wall: :roll: |
Re: HardwareManager
Ich benutze es oft wenn ich in der Nacht die Festplatten defragmentiere und nebenbei fernsehe.
Ich schalte damit den Bildschirm aus damit ich kein störendes Licht habe. Und die CD-ROM funktion könnte sich ja als nützlich erweisen, falls das CD-Laufwerk hin ist :oops: Ach so, das habe ich ja noch gar nicht erzählt: Ich habe einen VAIO PCV-W2 mit eingebautem LCD-Bildschirm, der sich nicht manuell ausschalten lässt. |
Re: HardwareManager
Und ich denke das mit dem Namen lässt sich beheben.
|
Re: HardwareManager
Zitat:
|
Re: HardwareManager
Nein, 32 Bit. Aber trotzdem sollte vielleicht der komplette Speicher angezeigt werden. Deswegen auch die Frage, wie die Ermittlung stattfindet.
|
Re: HardwareManager
Hat er wohl nicht, sonst könnte er volle 4 GB nutzen :zwinker:
|
Re: HardwareManager
Ermittlung des RAMs:
Delphi-Quellcode:
function GetRAM: Integer;
var MS: TMemoryStatus; begin GlobalMemoryStatus(MS); Result := ms.dwTotalPhys div 1024 div 1024 //in MB end; |
Re: HardwareInformer
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich den Namen des Programms geändert habe.
|
Re: HardwareInformer
Hallo Patrick,
bei uns ist es üblich, dass frühestens nach 24 Stunden gepusht werden darf. Wenn du also innerhalb von diesen 24 Stunden Infos ergänzen möchtest und der letzte Beitrag des Themas von dir stammt, dann editiere ihn bitte über den http://www.delphipraxis.net/template.../icon_edit.gif-Button, den du oben rechts neben jedem deiner Beiträge findest. Grüße, Matze |
Re: HardwareInformer
Nettes Programm.
Hier ein paar Anregungen: 1) der Punkt "Eingabegeräte sperren" sollte vielleicht nicht links oben als erstes erscheinen. Standardmässig drückt man da als erstes drauf. Den Text dabei hab ich erst später gelesen und mich gewundert, warum Maus und Tastatur nicht mehr gehen. Ausserdem ist das Programm dabei in die Tray gerutscht und war nicht mehr sichtbar. 2) Warum sind alle Labels weiss hinterlegt? 3) es fehlt eine Hilfe-Funktion 4) es fehlt ein Info-Fenster 5) der Verkleinern-Button sollte wirklich in die Taskleiste verkleinern und nicht das Programm in die Tray schicken 6) dafür sollte der X-Button das Programm in die Tray schicken. 7) die Punkte 5) und 6) könntest Du ja konfigurierbar machen 8) als Name fände ich "Laptop-Manager" besser, da es ja anscheinend auf Laptops abzielt. Obwohl es bei meinem Desktop-PC mit LCD-Monitoren auch funktioniert 9) mehr Informationen, z.B. Prozessortyp, Prozessortemperatur, Festplattentyp, Festplattenplatz, Anzahl Festplatten, Festplattentemperatur 10) mehr Konfiguration, z.B. Display-Helligkeit, CD-Speed |
Re: HardwareManager
Zitat:
![]() |
Re: HardwareInformer
Zitat:
Die Labels sehen glaube ich nur bei älteren Versionen hässlich aus. :lol: |
Re: HardwareInformer
Ich finde die Temperatur bei Notebooks sehr wichtig, und evtl. auch eine Logging-Funktion dafür. Benutze die Such-Funktion, um hier weiter zu recherchieren, da WMI erfahrungsgemäß kaum brauchbare Temperatur-Infos bietet.
Auch das Konfigurieren der PowerManagement-Parameter ist an einer kompakten Stelle wichtig. Ich glaube, Vista hat dafür extra eine Mobilitätscenter für Notebooks hinzugefügt. Mit der Ausrichtung auf den Notebook-Bereich sollte man bedenken, dass die CD/DVD-Laufwerke häufig nicht automatisch einziehbar sind, das gleiche gilt für SlotIn-Laufwerke. |
Re: HardwareInformer
Zitat:
Und Du solltest Dich wirklich an die Vorgaben von Microsoft halten. |
Re: HardwareInformer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So schauts bei WinXP ohne Klicki-Bunti-Schnick-Schnack-Design aus:
Vielleicht solltest du bei den Labels mal Transparent := True setzen :zwinker: |
Re: HardwareInformer
Autsch!!!
An welche Art von Vorgaben soll ich mich halten. Könnte jemand ein kleines Programm schreiben, dass ich verstehe was gemeint ist? |
Re: HardwareInformer
Nutze das Standard-Layout, dann hat man keinen Ärger und alles wird so dargestellt, wie es das gewählte Windows-Theme vorsieht. Denke ggf. daran, "XPMan" einzubinden.
|
Re: HardwareInformer
Zu den weiss hinterlegten Labels nochmal:
Wenn ich beim Windows auf den WindowsXP-Style umstelle, dann sind die Labels auch farbig hinterlegt. Ich mag aber lieber das klassische Design haben. Und dort sind die Labels eben weiss hinterlegt. |
Re: HardwareInformer
Spätestens morgen stelle ich eine Version mit transparenten Labels hinein.
Aber trotzdem Danke für dein Interesse! :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz