Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsicher"? (https://www.delphipraxis.net/117053-welcher-datenbank-typ-ist-am-besten-und-zukunftsicher.html)

daredd 10. Jul 2008 19:16

Datenbank: Interbase • Version: 6.0 • Zugriff über: Firebird 1.0

Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsicher&
 
Hallo Delphi-Peps,

ich möchte ein neues Project starten. Undzwar ein Programm zur Verwaltung von Firmenkontakten und -daten. Dazu brauche ich natürlich auch eine Datenbank in der die Daten gespeichert werden und auch wieder auslesbar sind. Es sollen verschiedene Benutzer erstellt werden (bsp. Chef, Sekräterin, Kollege, etc.), die sich auf die Datenbank einloggen sollen und dem entsprechende Rechte bekommen und ein Admin der natürlich alles darf. Und man soll auch locker BackUps erstellen können und möglicherweise auch direkt aus dem Programm E-Mails schicken/empfangen können oder zumindest sollte eine sinnvolle Verknüpfung mit einem E-Mail-Programm (wie Outlook) möglich sein.

So, das sind viele Eigenschaften und ich bin mir nicht sicher ob ich das alles realisieren kann, aber nur der Glaube zählt!!! :-D

Ich hatte schon mal mit GDBs (Interbase) zu tun und Access kenn ich auch, aber in Verbindung mit Delphi kenn ich nur Interbase. Und auch nicht so gut.

Meine Frage ist welchen Typ von Datenbank empfehlt ihr mir zu nehmen, ich habe zur Zeit noch nur leider Delphi 6.
Ich habe viel gehört das Access einfach zu machen sein soll, aber dazu braucht man immer Access.
Dann möchte ich die Datenbank noch auf einen Server packen worauf die Benutzer zugreifen.

Was ist da am besten, und vor allem was ist "zukunftsicher", bezüglich kompatibilität mit evtl. andern Programmen/Datenbanken.


Vielen dank!

mkinzler 10. Jul 2008 19:20

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Es kommt darauf an, wie groß die Datenmenge wird, welches OS usw. Die Anforderung würde wohl jedes DBMS erfüllen. Das mit der Zukunftssicherheit ist so eine Sache.
Da du dich etwas mit Interbase auskennst würde ich zu FireBird raten ( wohl auch ohne IB-Erfahrung :mrgreen: )

daredd 10. Jul 2008 19:25

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Also das OS wird schon ala Microsoft :-D, und die Datenmenge wird mit der Zeit hoffentlich enorm.
Ich glaube auch das ich mit Firebird gut bedient bin, aber ich wollte mir noch ein paar Meinungen einholen. Sonst muss ich am Ende alles um modellieren, weil es viel viel besser geht.
:drunken:

Aber wie ist das mit Vista? Und ich möchte nicht die alten Firebird bzw. IB Geschichte nutzen, es sollte schon ab FB 2.0 sein. Aber ist das überhaupt schon in Delphi6 vertreten (ich schau gleich mal nach), soll ich lieber erstmal 2007 runterladen?

MrSpock 10. Jul 2008 19:34

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Hallo daredd,

Firebird ist nicht Bestandteil von Delphi und wird auch nicht mit Delphi ausgeliefert. Das musst dir also separat runterladen. Wenn du FB >1.5 einsetzt, könnte es Probleme mit den IBX Komponenten geben. Wenn du dieses System oft einsetzt, empfehle ich FibPlus Komponenten, auch wenn diese nicht kostenlos sind.

mkinzler 10. Jul 2008 19:36

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Oder IBDac, dbExpress, AnyDAC, Zeos, UIB, MDO, ADO, ...

DeddyH 10. Jul 2008 19:40

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Öööhhhmmm... ZEOS? :mrgreen:

mkinzler 10. Jul 2008 19:42

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Kommt auf die Anwendung an. Ich finde Zeos nicht grundsätzlich schlecht.

Phoenix 10. Jul 2008 19:43

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Oder noch besser Indy und dann direkt via TCP/IP nativ auf die Datenbank.... :mrgreen:

Hansa 10. Jul 2008 19:48

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Wenn du FB >1.5 einsetzt, könnte es Probleme mit den IBX Komponenten geben.

Ne, schon ab > FB 1.0. Savepoints...

daredd 10. Jul 2008 19:58

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Genau ich will schon Firebird > 1.5 einsetzen, weil davor ist die Zugriffszeit bei Vista etwas zu langsam. Bei 2.0 ist die auf jedenfall viel schneller.
Ist das dann mit Delphi2007 leichter zu verwirklichen. Hab gekuckt bei meinem Delphi kann ich zwischen: BDE, IB, ADO, INDY CLient, INDY Server, etc. wehlen aber kein FB. Ist das korrekt ja. Und was sollen indy und ADO sein?

BDE und IB sagt mir ja was.

DeddyH 10. Jul 2008 20:02

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Indy stecken wir mal schön wieder weg, gell? :zwinker:

Die Muhkuh 10. Jul 2008 20:03

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
BDE? Zukunft? Sicher? :pale:

DeddyH 10. Jul 2008 20:06

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
[OT] Für DBase und Paradox ist die BDE doch ideal :stupid: [/OT]

Die Muhkuh 10. Jul 2008 20:07

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
OT

Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht :stupid:

/OT

Dax 10. Jul 2008 20:07

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
BDE?

"BD" steht in dem Fall wohl für "Badly Deprecated", auch wenn viele meinen, dass es für "Borland Database" stünde ;)

DeddyH 10. Jul 2008 20:10

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Obwohl aktuell einige Firmen mit BDE-Freiheit werben :lol:. Aber nun genug OT, OK?

daredd 10. Jul 2008 20:14

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Ok ich stell mal ne Dumme Frage, was brauche ich um eine *.fdb oder *.gdb zu erstellen?

Hab mal gekuckt wenn ich eine IB-Datenbank in das Project eifügen fragt er mich wo die gdb zu finden ist und nach dem Passwort und soweiter...
Oder erstellt er mir die automatisch wenn ich einfach nur eine IBDatabase in die Form packe? Oder wie macht das Delphi?

monta 10. Jul 2008 20:18

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Ich würde dir
http://www.sqlmanager.net/de/products/studio/ibfb
empfehlen.

Alternativ auch:
http://ibexpert.biz/ibe/index.php?n=Main.IBExpert

mit beiden kann man in der freiene Version schon quasi alles machen, was man für ne GDB/FDB braucht.
Ersteres hat den Vortail einer besseren Rechtevergabe, die ist in IbExpert-Free nicht integriert.

daredd 10. Jul 2008 20:25

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
IbExpert kenn ich schon.
Ich habe gerade mal einfach eine Pseydo-GDB via Editor erstellt (also einfach Datei speichern unter..., und dann die Endung .gdb an den Namen ran)
Dann habe ich in Delphi einfache eine IBDatabase in die Form hinzugefügt, mit rechtsklick auf Database Editor... und dann habe ich die Serverdaten eingegeben und unten auf Test geklickt, folgender Fehler kommt:

---------------------------
Error
---------------------------
I/O error for file "C:\USERS\JEFF\DOCUME~1\PROJEC~3\DATENB~1\PRAXIS.G DB"
Error while trying to read from file
Ende der Datei (EOF) erreicht.

---------------------------
OK
---------------------------


ist das weil ich keine richtige gdb erstellt habe ja?

mkinzler 10. Jul 2008 20:27

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Eine Textdatei ist auch keine Interbase Datenbank !!! :wall:

daredd 10. Jul 2008 20:30

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
:lol: ja ja ich weiss! ich wollte halt nur mal gucken was passiert!
Aber ich glaube ich habe richtig verstanden, ich erstelle mit IBExpert oder mit EMS Sql Manager, eine gdb bzw. eine fdb und dann klappts ja?

Der anfang ist halt schwer, ich habe mit delphi schon auf datenbanken zu gegriffen und daten ausgelesen, aber noch nie selber eine von anfang an erstellt. Also zumindest eine gdb. Bei Access schon.

monta 10. Jul 2008 20:34

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Ja.

Du musst in einem der Programme erst eine Datenbankdatei anlegen und diese registrieren. Anschließend kannst du in der Datenbank die entsprechenden Tabellen, Felder, Views usw.usw. anlegen.

Eine so erstellte Datenbankdatei kannst du dann einbinden.

daredd 10. Jul 2008 20:51

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Yeah! dann bin ich ja doch nicht so dumm, hab ich richtig gedacht. Ich fange damit gleich mal an!

THX @ll

daredd 10. Jul 2008 21:09

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Kann es sein das der EMS SQL-Manager unter Vista nicht richtig läuft! Der bringt mir immer Fehler meldunge mit OLE, vor allem wenn ich eine Datenbank regestrieren will. Oder ist das weils eine DEMO ist?

mkinzler 10. Jul 2008 21:14

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Dann nimm halt IBExpert, FlameRobin, IBConsole, IBOConsole, IBEasy, ... :zwinker:

daredd 10. Jul 2008 21:16

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Ja das mach ich gerade! IBExpert läuft eigentlich ohne Probs

gmc616 11. Jul 2008 01:07

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Mein Vorschlag: MySQL.

Delphi-Komponente gibs dafür wie Sand am Meer. z.B. ZEOS oder MySQL-Direct.
MySQL läuft so gut wie auf allen Betriebssystem, u.a. auf Windows und Linux.
Zukunftssicher sollte sie auch sein. Sogar SAP hat sich dort eingekauft.
MySQL steht unter GNU-GPL (wenn ich nicht irre) und ist OpenSource.

Was willst du mehr?

alzaimar 11. Jul 2008 06:40

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Zitat:

Zitat von gmc616
Was willst du mehr?

Etwas, das sich an SQL-Standards hält, und garantiert immer umsonst ist und wo ich kein Rechtsanwalt sein muss, um die Lizenzbestimmungen zu verstehen. :zwinker:

HeinzJ 11. Jul 2008 07:41

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Zukunftsicher ... Na ja, das hängt auch von deinen Kunden ab.

Was haben die schon, was werden sie haben wollen und was werden sie nicht haben wollen.
Wie sieht es mit der DB-Integration in die bestehende DB-Landschaft deiner Kunden aus?

HeinzJ

webcss 11. Jul 2008 07:47

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Am besten, Du nimmst einen vernünftigen PersistenceLayer und entscheidest später, welche DB oder wie überhaupt die Daten gespeichert werden. So kannst Du was immer der Kunde hat oder will oder wird haben wollen mit wenig aufwand und ohne änderungen an deinem Programm integrieren :wink:

RSF 11. Jul 2008 08:14

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Hallo,
ich verwende seit Jahren "Advantage Database Server" (ADS) von Extende Systems.
für mich zählt:
- einfache Einbindung
- Netzwerkfähigkeit
- keine großen Aufwendungen (Dateien) bei Weitergabe
(Der Local Server ist kostenlos)
Man hört hier im Forum aber sehr selten etwas über diese Datenbank.

joachimd 11. Jul 2008 09:02

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Zitat:

Zitat von RSF
Hallo,
ich verwende seit Jahren "Advantage Database Server" (ADS) von Extende Systems.

Extended Systems gibt es seit zwei Jahren schon nicht mehr;) Ist jetzt bei Sybase.

Zitat:

Man hört hier im Forum aber sehr selten etwas über diese Datenbank.
Wahrscheinlich, weil's einfach funktioniert. Wo keine Probleme sind, gibt es auch keine Fragen;)

RSF 11. Jul 2008 09:16

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Stimmt ADS wurde vor ca. 2 Jahren Verkauft,habe nicht mehr daran gedacht.
Ich hatte noch nie ein Problem mit ADS (abgestürzte Tabellen usw.)
Ich benutze die Version 8.x, aber ich glaube die sind schon bei Version 9.

RavenIV 14. Jul 2008 10:36

Re: Welcher Datenbank-Typ ist am besten und "zukunftsic
 
Zitat:

Zitat von webcss
Am besten, Du nimmst einen vernünftigen PersistenceLayer und entscheidest später, welche DB oder wie überhaupt die Daten gespeichert werden. So kannst Du was immer der Kunde hat oder will oder wird haben wollen mit wenig aufwand und ohne änderungen an deinem Programm integrieren :wink:

Deshalb ist der Tip mit ZEOS garnicht so schlecht.
Da kann man sich wöhrend der Programmierarbeit immernoch entscheiden, welche DB man verwendet.

OK, ZEOS unterstützt nicht alle Eigenheiten und Erweiterungen von allen DBs und ist auch nicht immer die schnellste Variante.
Ich hab jedoch schon etliche Projekte mit ZEOS durchgezogen und nie richtige Probleme bekommen.

Keine Ahnung, warum auf ZEOS imemr so geschumpfen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz