![]() |
Text speichern
Hi alle
Ich benutze Delphi 7 und wollte als eins meiner ersten Programme mal nen Notizblock machen. Ich hab nen Edit feld eingefügt und ne Variable für den Text darin gemacht und bezeichnet. Ich würd gern wissen wie man den text speichern kann? Danke im voraus. Mein Quelltext:
Code:
edit: ich weiß nicht ob dieses Thema hierher gehört. Ich wust nicht wohin sonst^^
unit save;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) Edit1: TEdit; Button1: TButton; Button2: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private declarations } public { Public declarations } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var save,; begin save:=StrToInt(Edit1.Text); end; end. |
Re: Text speichern
hallo und willkommen in der dp!! :dp: :dp:
in der hinnsicht würde ich dir raten, ein tmemo zu verwenden! wenn du das auf der form erzeugt hast, kannst du den text dann so speichern:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin; memo1.lines.savetofile('deinedatei.txt'); end; das was du hier geschriben hast, ergibt keinen sinn:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var save,; // hier willst du eine variable deklarieren, machst es dann aber nicht (wofür überhaupt??) begin save:=StrToInt(Edit1.Text);// hier willst du der nicht fertig erzeugten variable den text aus dem edit als zahl zuordnen (wofür das) end; |
Re: Text speichern
jo, ich würde an deiner stelle auch n memo benutzen.
erstens weil dein text dann auch mehrzeilig sein kann (was bei ner notiz ja nich unbedingt schlecht ist) und zweitens weil du den text dann wirklich sehr bequem laden/speichern kannst mit
Delphi-Quellcode:
speicher einfach jede notiz in ner eigenen text datei
Memo.Lines.LoadFromFile(filename);
Memo.Lines.SaveToFile(filename); z.B. in nem unterordner "notizen" oder so. mußt dir halt nur gedanken über den dateinamen machen. kannste nummerieren, oder das vll das erstellungs datum nehmen, oder einen titel oder oder oder... :) mußte gucken was in deienr anwendung am meisten sinn macht. beim laden deiner anwendung mußte nur alle dateien (vll noch nach entsprechender endung filtern) aus dem unterordner laden und du hast alle deine notizen im programm. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Datenbanken" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Ist ja keine Datenbankfrage |
Re: Text speichern
Danke für die schnellen antworten,
tut mir leid das ich die frage in des falsche vorum geschrieben |
Re: Text speichern
Zitat:
|
Re: Text speichern
Ja in diesem Sinne: Willkommen im Delphi vorum :mrgreen: :cheers:
|
Re: Text speichern
ja danke und sorry für die Rechtschreibung (war absicht^^)
ich hab noch ne kleine frage: wie mach ich des wenn ich die notiz in nem extra ordner haben will? |
Re: Text speichern
du erstellst dir mit
Delphi-Quellcode:
einen neuen Ordner und speicherst dann die Datei(en) darin!!
CreateDir('C:\Hallo');
|
Re: Text speichern
danke
|
Re: Text speichern
Zitat:
Schreib das ganze Zeugs lieber in den Anwendungsordner, wie Du an den kommst, sagt Dir die DP, wenn Du nach ![]() |
Re: Text speichern
:wiejetzt:
Hallo Vip11, so kannste Speichern.
Delphi-Quellcode:
Gruß
procedure TForm1.Speichernals1Click(Sender: TObject);
begin if SaveDialog1.Execute then Memo1.Lines.SaveToFile(SaveDialog1.FileName); // Speichern als .. end; - Egon |
Re: Text speichern
Zitat:
|
Re: Text speichern
Zitat:
|
Re: Text speichern
[ot]
wieso das denn nicht?? [/ot] nee aber so war es von mir auch gar nicht gedacht, so wie du es jaetzt verstanden hast, das sollte nur ein denkstoß sein, wie man den eigenpfad bekommt, damit er von dort seine ordnersystem weiter benutzen kann, deswegen hab ic hauch zitiert.. |
Re: Text speichern
Zitat:
Zitat:
|
Re: Text speichern
ich hab eifach geschrieben:
Code:
procedure TForm1.FormMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
Y: Integer); begin CreateDir('Notizen'); end; . . . procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Text.lines.SaveToFile('Notizen\Notiz1.txt'); end; |
Re: Text speichern
also jedes ma wenn du die maus auf der form bewegst, willst du n ordner erstellen? Den sinn musst du mir (und ich denke den anderen) ma erklären :-D
|
Re: Text speichern
auf die Antwort bin ich gespannt :mrgreen:
@mkinzler: wo sollte man denn sonst die Daten ablegen?!? In den "eigenen Dateien" oder wo?!? |
Re: Text speichern
Oder unter AllUsers usw. Den im Programmverzeichnis hat nur ein Admin Schreibrechte. Ab Vista mit UAC muss auch der diesen Zugriff bestätigen, da Programme standardmässig nur mit Userrechten gestartet werden.
|
Re: Text speichern
bei mir erstellts nur einen ordener und der bleibt
die dateien darin bleiben komischerweise auch erhalten :?: ich weiß nicht warum aber er erfüllt den zweck einmal einen ordner zu erstellen und wenn einer da ist NICHT die txt dateien darin zu löschen |
Re: Text speichern
Zitat:
In deinem Fall wäre wohl etwas wie OnCreate oder einfach ein SaveDialog die richtigere Wahl. |
Re: Text speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:(
is ja noch mein erstes programm wie wärs hiermit?
Code:
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin CreateDir('Notizen'); end; |
Re: Text speichern
Zitat:
Abhängig von der Anwendung ist die Verwendung eines SaveDialog evtl. die bessere Wahl. Den findest du unter "Dialoge" in der Toolpalette. Schau dir auch mal Beitrag #12 dazu an. |
Re: Text speichern
wie ist den meine jetztige lösung?
und ich benutzt vista das unterstützt den typ von hilfedateien nicht mehr^^ |
Re: Text speichern
In diesem Kontext finde ich den SaveDialog überflüssig, da dem user ja egal ist, wo die Notizen gespeichert werden. Hauptsache sie werden ihm angezeigt...
letztendlich ist es natürlich dem Programmierer überlassen!! Zitat:
Für dein erstes Programm ist es ganz gut gelungen (das Formular ist sogar für Sehbehinderte angepasst) :thumb: , weiter so Allerdings solltest du vor dem Laden einer Datei prüfen, ob diese vorhanden ist!! Dies machst du mit
Delphi-Quellcode:
Zur Zeit kommt es nämlich beim Laden einer nicht gespeicherten Notiz zu einem Fehler!!
FileExists
|
Re: Text speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der bug is mir auch schon aufgefallen aber ich wuste nicht wie ichs behebe
danke hier neue version |
Re: Text speichern
ich hab mir dein programm ebend mal angesehen, du solltest den buttons aussagekräftigere namen geben, denn man weiß ja gar nicht genau was wo passiert...
und ich würde dir auch von eher dazu raten, den ordner dann zu erstellen, wann auch deine daten gespeichert werden... edit: denn wozu nen ordner erstellen, wenn der user das programm nur einmal startet und nie wieder benutzt und nie was gespeichert hat?? dann ist der erstellte ordner in deinem fall überflüssig, und umsonnst erstellt, also nur dann erstellen, wenn er auch gebraucht wird [ot] das find ich zb ist auch ein unding bei vielen neuen spielen... es wird einfach der komplette igene dateien ordner mit irgendwelchen maps, mods, level usw ordner zugeknallt, das ist auch nciht sonderlich schön, also wieso den mist nachmachen?? [/ot] |
Re: Text speichern
Edit]Ups... Bezug:
Zitat:
|
Re: Text speichern
Zitat:
genau wo ich gefragt hab, hast du editiert.. ;-) |
Re: Text speichern
Zitat:
Meiner Meinung nach haben Nutzdaten in einem Programmverzeichnis nichts verloren. Ausserdem soll es Installationen geben, da haben die Benutzer ihre Daten auf einem Netzlaufwerk liegen und die Programme legen lokal auf dem Rechner. Da wird der Arbeitsplatzrechner per Fernwartung betreut, wenn dann die lokalen Daten hops gehen, Pech gehabt! Und was ist wenn ich eine neue Programmversion installiere? Das alte Verzeichnis löschen, neu installieren und ups weg sind die Daten. Oder vorher aus einem Konvolut von 20 Unterverzeichnissen die richtigen Dateien heraussuchen. Das muß ja wohl nicht sein. Daten und Programme sollten immer getrennt sein, alleine um einen vernünftigen Backup durchführen zu können. Oder soll jedes mal eine längst überholte Programmversion mit gespeichert werden? Gruß K-H |
Re: Text speichern
Guten Abend...
...ich habe die exe aus Post #23 gestartet. Zitat:
...ich habe die Suche über die ganzen Platten bemühen müssen, um den Ordner "Notizen" zu finden. :gruebel: ... ansonsten weiter üben und lernen. Und vor allem gut gemeinte Tipps auch annehmen. 8) |
Re: Text speichern
Zitat:
-Man Probleme mit fehlenden Adminrechten umgeht -die UAC-Virtualisierung verhindert -das der saubere Weg ist -Daten im Programmverzeichnis nix verloren haben ... |
Re: Text speichern
Zitat:
aber trozdem danke |
Re: Text speichern
na eigentlich will er genau das ja nicht ;-)
er möchte das du den in einem ordner speicherst, in dem auch normale benutzer zugriffsrechte haben.. |
Re: Text speichern
Zitat:
|
Re: Text speichern
...ich habe ja XP SP2 und mußte trotzdem suchen.
- ich vermute er speichert in CurrentDir, was bei mir zu dem Zeitpunkt auf Bagdad gerichtet war :-D Nochmal: Besser Anwendungsdaten ins AllUsers oder Benutzerverzeichnis des aktuellen Benutzers ( je nach Aufgabe ) :thumb: :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz