Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows Alternativen (https://www.delphipraxis.net/119267-windows-alternativen.html)

Neutral General 23. Aug 2008 11:58


Windows Alternativen
 
Hi,

Es gibt z.T. wirklich Dinge, die mich sehr an Windows stören. Ich weiß nichtmal obs zwangsweise an Windows liegt oder den Programmen für Windows. Aber es ist schon verwunderlich, dass der Ordner C:\Programme über 1GB groß ist, obwohl ich jedes Programm auf D:\Programme installiere.

Wenn man mal seine Festplatten durchstöbert, findet man dauernd irgendwelche Ordner, die man nicht zuordnen kann. Man weiß auch nicht ob man diese Ordner löschen soll/kann.

Also wollte ich mir mal, das erste mal im Leben, ein anderes OS anschauen. Ich habe allerdings nicht so sehr den Überblick und die Ahnung, was man da nehmen könnte.

Ich will allerdings keine Linux Distribution haben. Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich will einfach nicht :mrgreen:
Linux ist mir einfach unsympathisch :stupid:

Was gibt es denn außerhalb der Giganten Windows und Linux?
Ich habe ReactOS gefunden. So von der Beschreibung her fand ich es interessant. Aber ReactOS ist noch im Alpha-Stadium und Alpha ist mir dann doch zu Alpha...

Was gibt es denn sonst noch so? Benutzt ihr vielleicht ein Nicht-Windows-oder-Linux-OS ? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht und was kann man empfehlen?

Gruß
Neutral General

Matze 23. Aug 2008 12:00

Re: Windows Alternativen
 
Hallo,

spontan fällt mir FreeBSD ein. genutzt habe ich es allerdings noch nie.

Grüße

grenzgaenger 23. Aug 2008 12:04

Re: Windows Alternativen
 
tja, das MacOS gibts auch noch ...

oder z.b. OpenVMS ... oder.., oder .. oder ...

bepe 23. Aug 2008 12:13

Re: Windows Alternativen
 
Mir käme da noch BeOS/ZeOS in den Sinn. Aber beides wird wohl nicht mehr.. sagen wir mal sehr aktiv weiter entwickelt. Sonst gibt es noch das AmigaOS. Version 4.1 ist kürzlich raus gekommen aber dazu brauchst du wohl einen PPC.

Aber ich vermute mal wenn du deinen Rechner weiterhin benutzen möchtest (mit all der Hardware und Software die du gewohnt bist), wirst du an einem Windows oder Unix/Linux-Derivat nicht vorbeikommen.

Neutral General 23. Aug 2008 12:21

Re: Windows Alternativen
 
Hi,

Es wäre schön, wenn es sowas wie ein Windows-Lite gäbe. Ein Windows, wo nur das allernotwendigste installiert wird.

Ich glaube, ich würde die WinAPI vermissen, wenn ich auf ein anderes OS umsteigen würde :stupid:

Habe meinen Laptop jetzt noch gar nicht solange und war wirklich bemüht ihn sauber und ordentlich zu halten, aber das ist irgendwie umöglich -.-

Ideal wäre es wirklich, wenn es so eine Windows-Lite Version gäbe. Gibts sowas vielleicht nicht? (Die Hoffnug stirbt zuletzt)

ErazerZ 23. Aug 2008 12:27

Re: Windows Alternativen
 
Ein weiterer Gigant wäre dann nur noch Apples Mac OS X Leopard. Die anderen sind UNIX und Linux halt und ReactOS (was Windows Applikationen unterstützt und eigentlich nur eine nachahmung von Windows ist).

Namenloser 23. Aug 2008 12:38

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Neutral General
Es wäre schön, wenn es sowas wie ein Windows-Lite gäbe. Ein Windows, wo nur das allernotwendigste installiert wird.

Es gibt wohl Möglichkeiten, über manipulierte Installationsdateien, bestimmte Funktionen oder Programme (wie z.b. den IE) auszuschließen.

Elvis 23. Aug 2008 12:38

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von ErazerZ
Ein weiterer Gigant wäre dann nur noch Apples Mac OS X Leopard. Die anderen sind UNIX und Linux halt und ReactOS (was Windows Applikationen unterstützt und eigentlich nur eine nachahmung von Windows ist).

Alos mein OSX Leopard ist ein Unix. ;-)
Nur halt ein hübsches, einfach zu bedienendes Unix.

Windows ist für mich nur noch das Ding, das ich im Büro benutzen MUSS. Privat & freiwillig tue ich mir das so schnell nicht wieder an. :-)

calculon 23. Aug 2008 13:09

Re: Windows Alternativen
 
Ich weiß du hast explizit nach Windows und Linux Alternativen gefragt, aber seit ich ubuntu als zweites Betriebssystem (ebenfalls auf einem Notebook) installiert habe, komme ich eigentlich aus dem Staunen nicht mehr raus: http://www.youtube.com/watch?v=ZxfSwzhSn1c
Habe auch alles ausprobiert und es funktioniert alles auch wie in dem Video. Also trotz deiner Antipathie vielleicht doch mal'n Blick wert?

Gruß
--

Torpedo 23. Aug 2008 13:12

Re: Windows Alternativen
 
Wenn du kein Linux willst bleiben dir neben Windows eigentlich keine wirklichen Alternativen mehr, weil so ziemlich alle anderen großen/"guten" Betriebssysteme Unixe sind und deshalb gleich aufgebaut sind. Also so wie Linux.
Höchstens bei Mac OS X könnte es sein, dass es dort nicht so schnell auffällt.

Aber wieso du kein Linux willst versteh ich ehrlich gesagt nicht ;) Das ist genau das was zu deinen Wünschen passen würde. Du könntest es komplett selbst einrichten (Linux from Scratch) und du wüsstest von jedem Ordner und jeder Datei was sie macht.

Neutral General 23. Aug 2008 13:49

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von calculon
Ich weiß du hast explizit nach Windows und Linux Alternativen gefragt, aber seit ich ubuntu als zweites Betriebssystem (ebenfalls auf einem Notebook) installiert habe, komme ich eigentlich aus dem Staunen nicht mehr raus: http://www.youtube.com/watch?v=ZxfSwzhSn1c
Habe auch alles ausprobiert und es funktioniert alles auch wie in dem Video. Also trotz deiner Antipathie vielleicht doch mal'n Blick wert?

Gruß
--

Wow :shock:

Sieht ja geil aus o.O Gibts Möglichkeiten auf Ubuntu für Windows zu programmieren? Ich hab nicht wirklich Ahnung aber ist Wine nicht eventuell sowas?

calculon 23. Aug 2008 14:03

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Neutral General
Wow :shock:

Sieht ja geil aus o.O Gibts Möglichkeiten auf Ubuntu für Windows zu programmieren? Ich hab nicht wirklich Ahnung aber ist Wine nicht eventuell sowas?

WINE ist eine Laufzeitumgebung, die es ermöglicht Windows-Programme unter Linux zum Laufen zu bringen. Funktioniert zumindest mit meinen Delphi-Amateurprogrammen zuverlässig. Eine Liste mit funktionierenden Programmen gibt's hier: http://appdb.winehq.org/objectManage...Ascending=true

Um unter ubuntu für Windows zu programmieren brauchst du einen Cross-Compiler, sowie Lazarus es AFAIK ist.

Gruß
--

BullsEye 23. Aug 2008 14:16

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von calculon
Habe auch alles ausprobiert und es funktioniert alles auch wie in dem Video. Also trotz deiner Antipathie vielleicht doch mal'n
--

Gibts irgendwo irgendwas wo man nachlesen kann, WiE man das alles macht?

Reinhard Kern 23. Aug 2008 16:48

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Neutral General
Hi,

Es wäre schön, wenn es sowas wie ein Windows-Lite gäbe. Ein Windows, wo nur das allernotwendigste installiert wird.

Hallo,

dein Problem: du bist eine kleine radikale Minderheit. Die meisten wollen (oder lassen sich das zumindest vom Marketing einreden) soviel Programme wie nur möglich, egal ob sie gebraucht werden. Das ist auch unter Linux nicht anders, wer anerkannt oder zumindest bemerkt werden will, muss schon eine volle DVD liefern. Das kriegt man nur hin, wenn man auch der Sekretärin noch einen Cobol- und einen Fortran-Compiler mit draufpackt. Hier trifft Marketing zielgenau auf Jäger- und Sammler-Instinkte.

Mich beeindruckt auch, dass man ein brauchbares Ubuntu noch von einer CD installieren kann, aber das gilt vielen halt schon wieder als rückständig.

Übrigens brauchst du nicht weiter zu suchen, es gibt praktisch nur noch Windows und einige hundert Varianten Unix/Linux. BeOS, Zeta usw. werden nur noch bei RTL an Dumme verramscht, wenn überhaupt. Und dann gibt es natürlich noch einige BS, die für den Betrieb von Grossrechnern in Rechenzentren konzipiert sind und einen Stab von Operateuren benötigen - sicher nicht das was du suchst.

Gruss Reinhard

BullsEye 23. Aug 2008 16:59

Re: Windows Alternativen
 
Wir sind hier doch in einem Programmier Forum, programmier doch einfach dein eigenes BS. Ich denke du hast in deiner Laufbahn schon genug Fehler veruhrsacht, da kannste ja vllt mit Windows mithalten :cyclops:

Nein, nun mal ganz im Ernst. Das größte Problem ist einfach, das Microsoft Marktherschend(von Marktführend kann man da wohl nicht mehr reden :rolleyes: ) ist. Alle Programme etc werden für MS ausgelegt und da es beim Neukauf eines Rechners schon Standardmäßig mitinstalliert ist, ist es für viele 'Normalanwender' auch gar nicht mal so einfach da wieder von runter zu kommen.

Ich bin schon oft durch Saturn, Media Markt etc.. gelaufen und hab mir da mal Rechner angeguckt. Zusammengebaut eig IMMER mit BS was zu 99 % MS ist. Ich hab in meinem kleinen kurzen Leben bisher erst 1 Rechner gesehen, wo vorab Linux installiert war!(KEIN WITZ!)

:cat:

Balu der Bär 23. Aug 2008 17:04

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von BullsEye
Ich bin schon oft durch Saturn, Media Markt etc.. gelaufen und hab mir da mal Rechner angeguckt. Zusammengebaut eig IMMER mit BS was zu 99 % MS ist. Ich hab in meinem kleinen kurzen Leben bisher erst 1 Rechner gesehen, wo vorab Linux installiert war!(KEIN WITZ!)

Und, wenn juckt das? Für Leute die im MediaMarkt oder Saturn nen PC kaufen ist Windows das richtige OS. :mrgreen: Außerdem zwingt dich niemand es nicht zu deinstallieren und was anderes aufzuspielen. Ich könnte mir nicht vorstellen das die Linux Foundation PC-Hersteller bezahlen würde damit sie Linux vorinstallieren. ;)

@OP: Was willst du denn? Wenn man mit Windows umgehen kann ist es gut. Wenn man mit Linux umgehen kann, ist es besser. Wenn du dir nen Mac holst, hast du sowieso schon gewonnen. Oder installier dir DOS....

bigg 23. Aug 2008 17:11

Re: Windows Alternativen
 
Und schon wieder heißt es: Windows vs. Linux vs. MAC. oder sollte ich lieber sagen, und täglich grüßt das Murmeltier?

DeddyH 23. Aug 2008 17:13

Re: Windows Alternativen
 
Wieso vs.? Eine "friedliche Koexistenz" ist doch prima möglich, es sei denn, man installiert Windows zuletzt :mrgreen:

Balu der Bär 23. Aug 2008 17:27

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von bigg
und täglich grüßt das Murmeltier?

Die Schattenseite der K&T-Löschfunktion, man kann die Leute nicht mehr auf alte Threads verlinken. ;)

calculon 23. Aug 2008 17:30

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von BullsEye
Zitat:

Zitat von calculon
Habe auch alles ausprobiert und es funktioniert alles auch wie in dem Video. Also trotz deiner Antipathie vielleicht doch mal'n
--

Gibts irgendwo irgendwas wo man nachlesen kann, WiE man das alles macht?

http://www.howtoforge.de/howto/wie-d...00-aktivierst/

Gruß
--

Elvis 23. Aug 2008 17:31

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von calculon

Das sieht schon sehr smooth aus. :-)
7.4 und 7.10 dann doch noch recht einschläfernd aus, aber damit könnte ich leben. ;-)
Allerdings muss ich sagen, dass ich zwar wobbly windows in OSX vermisse (die dürften dann aber nicht so unscharf und pixlig aussehen), aber Exposé & Spaces erledigen den Job eine Ecke zuverlässiger und praktischer als Beryl & Co.
Witzig ist dass während Linux und windows immer mehr Eye candy auffahren, reduziert OSX mit jedem Release dieses "In your face!" eye candy und versucht sich etwas subtiler...

@NG
Hier ist eine Playlist mit ein paar kleinen Videos von Apple zu Leopard. klick

BullsEye 23. Aug 2008 18:45

Re: Windows Alternativen
 
Danke,
calculon
Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Und, wenn juckt das? Für Leute die im MediaMarkt oder Saturn nen PC kaufen ist Windows das richtige OS. :mrgreen: Außerdem zwingt dich niemand es nicht zu deinstallieren und was anderes aufzuspielen. Ich könnte mir nicht vorstellen das die Linux Foundation PC-Hersteller bezahlen würde damit sie Linux vorinstallieren. ;)

@OP: Was willst du denn? Wenn man mit Windows umgehen kann ist es gut. Wenn man mit Linux umgehen kann, ist es besser. Wenn du dir nen Mac holst, hast du sowieso schon gewonnen. Oder installier dir DOS....

Naja war ja auch nur nen Beispiel :D

SirThornberry 23. Aug 2008 19:00

Re: Windows Alternativen
 
Um sagen zu können welches OS eventuell in Frage kommt müsste man wissen was darauf laufen soll. Das minimalste Betriebssystem bringt ja nichts wenn es dafür keine Programme gibt.

Laut deiner Beschreibung finde ich Linux am idealsten (wenn du es nicht ausschließen würdest). Allerdings solltest du dann keine DVD nehmen sondern einfach das netinstall, dann nur das notwendigste bei der Grundinstallation wählen und danach einfach die Packete laden welche du auch brauchst.

Larsi 23. Aug 2008 19:08

Re: Windows Alternativen
 
Also falls du Mac Os X auf deinem Pc installieren willst, brauchst du Kalyway, Leo4Allo oder Iaktos. Wichtig: Du darfst diese Images nur downloaden und installieren wenn du eine origianle Lizenz von Apple besitzt und diese nicht verwendest. Laut einer Computer Zeitschrift ist dies dan komplett legal.

Crazy Ivan 23. Aug 2008 19:27

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Neutral General

Es wäre schön, wenn es sowas wie ein Windows-Lite gäbe. Ein Windows, wo nur das allernotwendigste installiert wird.

Die kannst du dir selbst erstellen, zum Beispiel mit nLite (Klick). Dabei kannst du auch Programme wie den IE aussperren, wenn ich mich nicht irre.

Ich persönlich nutze Ubuntu nicht mehr, weil mein Grafikkartenlüfter da nicht so geht wie er soll^^

igel457 23. Aug 2008 20:20

Re: Windows Alternativen
 
Ich kann das nLite auch nur empfehlen - Außerdem ist es z.B. der einzige Weg um dem Setup einen SATA-Controller-Treiber unterzujubeln.
Leider wurden die meisten von mir entfernten Programme (z.B. der Windows Media Player) mit der Installation des SP3 einfach mitinstalliert. Aber von so etwas wie MSN bin ich bis jetzt verschont geblieben.

Nils_13 23. Aug 2008 20:24

Re: Windows Alternativen
 
Ich weise nur mal nebenbei daraufhin, dass Ubuntu rein gar nichts mit diesen Effekten zu tun hat. Um diese Effekte benutzen zu können benötigt man compiz und das funktioniert bei jeder Distribution. Wenn Linux heißt es entscheiden, welche Distribution richtig wäre. Wenn es sauber sein soll, wäre ArchLinux glaube ich nicht gerade falsch, Gentoo ist da auch denke ich eine gute Anlaufstelle. Kostet eben Zeit, bis alles was man braucht drauf hat.

Nachtrag: Mit sauber meine ich platzsparend. Debian ist auch sauber (benutze es selbst auf Hauptrechner (seit 1,5 Jahren) und Notebook und bin sehr zufrieden), aber da es ja um Platzsparerei geht, wäre das nur bedingt in diesem Fall die richtige Distribution.

sx2008 23. Aug 2008 22:42

Re: Windows Alternativen
 
Bei Windows kann man, wenn man möchte, den Explorer und damit auch den gesamten Desktop mit Statusleiste, Start-Buttton, TNA durch ein anderes Programm austauschen.
Das Betriebssystem bleibt gleich, aber die Oberfläche wird ausgetauscht.
http://en.wikipedia.org/wiki/Desktop_shell_replacement

xZise 23. Aug 2008 23:50

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von BullsEye
[...]Ich bin schon oft durch Saturn, Media Markt etc.. gelaufen und hab mir da mal Rechner angeguckt. Zusammengebaut eig IMMER mit BS was zu 99 % MS ist. Ich hab in meinem kleinen kurzen Leben bisher erst 1 Rechner gesehen, wo vorab Linux installiert war!(KEIN WITZ!)

:cat:

Dell bietet immerhin Linux/Ubuntu PCs an.

Zitat:

Zitat von Nils_13
Ich weise nur mal nebenbei daraufhin, dass Ubuntu rein gar nichts mit diesen Effekten zu tun hat. Um diese Effekte benutzen zu können benötigt man compiz und das funktioniert bei jeder Distribution.[...]

Ich bin mir nicht sicher, aber werden die meißten Effekte erst von CompizFusion bereit gestellt?

Sei es drum! Compiz (Fusion) ist zu 99 % eyecandy. Aber entspandendes Eyecandy :)

Zu Wine: Das Problem bei Wine ist, dass es nicht mit .NET funktioniert, d.h. D >=8 (?) läuft nicht mehr. Aber Delphi 6 oder 7 (ich bin mir da nicht sicher) arbeiten ganz gut. Und ein Großteil der Anwendungen hier in Freeware/OSS funktioniert mit Wine (ausreichend) gut.

MfG
xZise

pierredrks 24. Aug 2008 08:27

Re: Windows Alternativen
 
Ja die Effekte kommen durch Compiz, wenn man allerdings mit KDE 4.1 arbeitet ist Compiz unnötig, da KWin ebenfalls Effekte bereitstellt.
Um unter Linux mit Delphi zu programmieren kommt meiner Meinung nach nur Lazarus in frage, da man nie sicher sein kann ob Delphi oder die entwickelten Programme mit Wine funktionieren und so ein testen der Programme recht schwer werden kann.

Lazarus bietet natürlich noch den Vorteil des Cross-Compiling.

Gruß
Pierre

Torpedo 24. Aug 2008 11:49

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von xZise
Zu Wine: Das Problem bei Wine ist, dass es nicht mit .NET funktioniert, d.h. D >=8 (?) läuft nicht mehr.

Dafür gibts Mono. Funktioniert leider noch nicht so gut wie wine.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mono-Projekt

calculon 24. Aug 2008 12:39

Re: Windows Alternativen
 
@iElvis^^: Habe die gesamte Mac OS X 10.5 Leopard Tour angeschaut und iChat hat mir sehr gut gefallen. Weißt du, ob man das nur von Mac-User zu Mac-User benutzen kann oder besteht auch die Möglichkeit des Cross-iChattings?

Gruß
--

r2c2 24. Aug 2008 13:29

Re: Windows Alternativen
 
Mal ne kleine Übersicht von dem Zeug, was mir einfällt. Mal allgemein Betriebssysteme:

Fenster:
- DOS
--> heute wohl eher uninteressant
- FreeDOS
--> interessantes Projekt, aber IMHO nix für ne täglichen Gebrauch
- Windows
--> kennst du ja
- ReactOS
--> Alpha...

- OS/2

Äpfel:
- altes Mac OS
--> PowerPC, nicht mehr aktuell, ...
- BeOS
--> PowerPC, nicht mehr weiterentwickelt(Nachfolger Zeta auch eingeschlafen und Haiku noch Alpha)
- ...

Unixe:
- (Open)Solaris
--> kommerziellen und freies Unix von Sun
- HP Unix, AIX, ...
--> Server-Zeug
- (Free/Open/Net)BSD
--> Freie Unixe
- Mac OS X
--> is auch ein Unix, wenn auch ein stark angepasstes
- ...

Unixoide:
- diverse Linuxe
- ...

Wenn du Linux nur deshalb nicht magst, weil es Linux heißt, kannst du dir ja mal eines der freien Unixe antun. ggf. vorher einfach mal in ner VM installieren und n bisschen spielen. Die ganzen *nix-Dinger sind aber vom System her sehr ähnlich. Die Unterschiede sind eher so wie zwischen den einzelnen Windows-Versionen nur eben auf dergleichen Stufe. Dadurch, dass du aber beim System deutlich mehr Freiheiten hast(z.B. welche Dektop-Umgebung: KDE, Gnome, XFCE, Eigenbau, ...) kann schon der Unterschied innerhalb einer Distribution schon gefühlt größer sein, als der Unterschied zwischen den einzelnen Windows-Versionen.

Ich bin jetzt seit nem knappen Jahr Linuxer und sehr zufrieden damit.

zum Programmieren unter *nix:
- diverse Skriptsprachen, die deutlich mächtiger sind, als man vielleicht meint. Man kann damit auch GUIs erstellen, etc. Ruby z.B. is ne sehr schöne Sprache
- Java(mit Eclipse)
- Lazarus ==> is mittlerweile recht gut benutzbar. Kommt allerdings noch nicht ganz an Delphi ran. Aber fast...
- C++ in allen variationen
- C# mit Mono + MonoDevelop(leider noch nicht ganz so ausgereift wie #D, aber wohl benutzbar); wenn Konsolenprogramme reichen(von denen werden unter *nix übrigend deutlich mehr genutzt. Wenn man mal ne Zeit lang *nix aufm Rechner hat, lernt man die Vorzüge der Kommandozeile kennen. Ich gehör zu denen, die immer ein Terminal offen haben. Ich mein so n Ordner voll mit Bildern um 90° drehen oder in n anderen Format konvertieren und das mit einer einzigen Zeile, das hat schon was...), is cuh Chrome ne Option...

Programmieren für Win unter
- altes Delphi(<=7) in ner VM: möglich. Geht gerade noch so(mit nem aktuellen Rechner). Macht aber nicht wirklich Spaß.
- DualBoot ==> is ne echte Option und funktioniert klasse. Ich hab beides: DualBoot und VM. Wenn ich nicht viel machen muss, starte ich einfach die VM und bearbeite die Dateien auf meiner Win-Partition(Zugriff über Netzwerk-Freigabe).
- Lazarus
- Mono(C#, Chrome)

//Nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Betriebssysteme
http://de.wikipedia.org/wiki/Verglei...triebssystemen

Und nochwas:
Es gibt wirklich ein Windows-Lite: Windows PE bzw. BartPE. Auch, wenn man BartPE wirklich installieren und nutzen kann, wie ein normales Windows, ist es eher für Notfall-CDs gedacht und deshalb nicht für den täglichen Gebrauch zu empfehlen...

mfg

Christian

Nils_13 24. Aug 2008 13:52

Re: Windows Alternativen
 
Ich weiß gar nicht wieso hier so viel Gerede um Wine ist.... Wenn ich Linux benutze, programmiere ich Linuxprogramme. Alles andere ist doch pervers.... Wer programmiert schon unter Linux in einer VM ein Windows-Programm welches er anschließend unter Linux mit Wine emuliert (oder es in vielen Fällen vergeblich versucht...). Lazarus/FreePascal nehmen, plattformunabhängig programmieren und man kann es für Linux und Windows programmieren. Und gerade für Linux gilt: Über Distributionen informieren, prüfen ob sie einem näher als andere kommt, installieren, so wenig wie möglich installieren und anschließend mal die GUIs alle testen. Wer von Windows weg will dürfte dann an KDE/Gnome eher weniger Interesse haben (für diese Aussage wird mich der ein oder andere für bekloppt halten, aber egal), denn beide GUIs sind saumäßig überladen. Fluxbox ist dann imho extrem minimalistisch und Xfce könnte dann schon eher passen - gerade was die einfache Konfigurierbarkeit anbelangt. Hier kann man die Wahl etwas einschränken lassen. Man muss bei den Ergebnissen natürlich trotzdem noch vergleichen, denn selbst wenn gerade bei mir Debian und Fedora rauskamen, würde ich niemals Fedora nehmen, weil ich Fedora aus verschiedenen Gründen absolut nicht leiden kann (...und mit Debian zufrieden bin). Welche Distributionshomepage dann besser aussieht spielt übrigens keine Rolle, viele schließen fälschlicherweise vom Aussehen der Seite auf die Aktualität der Distribution....

BullsEye 24. Aug 2008 13:57

Re: Windows Alternativen
 
Meist ist das ja nicht für sich selbst, sondern wenn du das unter Linux programmierst ich aber Windows habe..verstehst du.

r2c2 24. Aug 2008 14:13

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Nils_13
Ich weiß gar nicht wieso hier so viel Gerede um Wine ist.... Wenn ich Linux benutze, programmiere ich Linuxprogramme. Alles andere ist doch pervers.... Wer programmiert schon unter Linux in einer VM ein Windows-Programm welches er anschließend unter Linux mit Wine emuliert (oder es in vielen Fällen vergeblich versucht...).

Also ich weiß nicht, wie es bei Neutral General ist, aber ich verdiene mir damit nebenher n bisschen Geld und da kann ich mir nicht unbedingt aussuchen, ob das nun unter Win laufen muss oder nicht...

Zitat:

Wer von Windows weg will dürfte dann an KDE/Gnome eher weniger Interesse haben (für diese Aussage wird mich der ein oder andere für bekloppt halten, aber egal), denn beide GUIs sind saumäßig überladen. Fluxbox ist dann imho extrem minimalistisch und Xfce könnte dann schon eher passen - gerade was die einfache Konfigurierbarkeit anbelangt.
Naja... Momentan benutze ich Gnome. Bin damit auch bedingt zufrieden. Als nächstes kommt vllt. mal n KDE aufs System(will ich einfach mal ausprobieren). Richtig begeistert bin ich aber von XFCE. Das hatte ich vorher drauf und muss sagen: Richtig gut! Hoch konfigurierbar, aufgeräumt, einfach, ressourcenschonend und sieht noch ansprechend aus. E17 hatte ich mal in ner VM. Bin aber nicht soo begeistert davon. Wenn ich also meinen KDE-Ausflug unternommen hab, komm ich wahrscheinlcih wieder zu XFCE zurück. Vielleicht probier ich aber mal Fluxbox aus, weiß ich aber nicht. Muss ich erstmal in ner VM antesten, bevor ich das aufs System lasse...

mfg

Christian

Torpedo 24. Aug 2008 14:13

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von BullsEye
Meist ist das ja nicht für sich selbst, sondern wenn du das unter Linux programmierst ich aber Windows habe..verstehst du.

Was machst du wenn du mir ein Programm schicken willst, ich aber Linux habe? ;)

Man könnte auch Qt oder GTK benutzen um (mehr oder weniger) plattformunabhängig zu programmieren, z.B. in C++. Da kann man sich auch die grafischen Oberflächen zusammenklicken und muss es nur neu kompilieren, um es auf ein anderes Betriebssystem zu portieren.

Nils_13 24. Aug 2008 15:24

Re: Windows Alternativen
 
Das ist genau das was Lazarus macht....

Luckie 24. Aug 2008 15:40

Re: Windows Alternativen
 
Zitat:

Zitat von Torpedo
Man könnte auch Qt oder GTK benutzen um (mehr oder weniger) plattformunabhängig zu programmieren, z.B. in C++. Da kann man sich auch die grafischen Oberflächen zusammenklicken und muss es nur neu kompilieren, um es auf ein anderes Betriebssystem zu portieren.

Dann musst du aber auch die verwendeten Bibliotheken mitliefern. Und die können mitunter schon recht groß sein.

Nils_13 24. Aug 2008 15:49

Re: Windows Alternativen
 
Die Bibliotheken ließen sich mit Lazarus sogar umgehen: Da GTK bei Linux meistens vorinstalliert ist, verwendet man für Linux GTK. Um den Windows-Benutzern die Installation vom GTK für ein Programm zu ersparen, könnte man dann in Lazarus das Windows Fenstersystem verwenden lassen. Hat einen kleinen Nachteil: Wenn man nun unter Windows mit dem "Windowswidget" programmiert hat und das unter Linux mit dem GTK kompilieren will, passen manche Abstände zwischen den Komponenten leider nicht ganz. Man müsste also für mindestens ein Betriebssystem die Abstände zwischen Buttons, Fenstergrößen usw. nochmal anpassen. Das bedeutet, dass man alles in allem immer zwei Projektdateien haben muss, sonst müsste man nach jeder kleinen Änderung wieder alles zurechtschieben usw. Die Pflege erweist sich als erstuanlich einfach, aber wenn man am Anfang die Abstände und Größen anpassen muss, kann das nerven.

Aber mal abgesehen davon: Wieso sollte Michael C++ programmieren wollen ? Kann natürlich mal passieren, aber dann kann er sich da viel besser als jetzt drum kümmern.

Ich glaube wir werden hier aber langsam etwas Off-Topic, denn es geht um das Betriebssystem.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz