![]() |
hilfe zu dem beitrag car race
zu dem beitrag car race:
wie macht man, das das auto an den rändern stehen bleibt und wieder losfährt ohne auf die ränder zu kommen? |
Re: stehen bleiben
was?
|
Re: stehen bleiben
Kollisionsdetektion
|
Re: stehen bleiben
das heißt?
|
Re: stehen bleiben
Das heißt, dass du erkennen musst, wann sich bestimmte Objekte berühren:
![]() |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Projekte" nach "Multimedia" verschoben.
|
Re: stehen bleiben
daskann ich nur wie mach ich, das es nicht resetet wird,sondern nicht mehrin diese richtung weiterfährt?
|
Re: stehen bleiben
Könntest du bitte deine Frage nochmal so stellen das auch jemand weiß was genau du willst der nicht deine Gedanken kennt? Dabei solltest du uns nicht die Details verschweigen wie du es versuchst. Danke :-)
Spontan würde ich auf deine Frage Zitat:
einfach nicht reseten sondern nicht in die Richtung weiter fahren lassen. Oder warum lässt du weiterfahren wenn du es nicht willst? |
Re: stehen bleiben
In dem du vor dem Weiterfahren prüfst, ob das Auto (oder was auch immer) weiterfahren kann, also ob eine Kollision auftreten wird.
@Edit: Ja Jens hat Recht. Wenn du dabei bist, kannst du auch gleich dein zugehöriges Thema verlinken, um das es wohl geht. |
Re: stehen bleiben
... und ein aussagekräftiger Threadtitel wäre auch zuckersüß ...
|
Re: stehen bleiben
ey leute ich möcht eigendlich nur ein quellcode
also wie mach ich, das ich anstatt zurückgesetzt werde stehen bleibe? |
Re: stehen bleiben
Zitat:
Zitat:
|
Re: stehen bleiben
Wie machst du es denn zur Zeit? Ich mein du musst ja auch zurücksetzen. ;)
|
Re: stehen bleiben
Zeig doch bitte mal deinen Code mit der Kollision.
An der Stelle, wo du den Reset machst, musst du entsprechend ändern. |
Re: stehen bleiben
Delphi-Quellcode:
anstatt reset soll es stoppen, also das es nicht in diese richtung geht in andere richtungen soll es gehen aber nicht in die.
if (CharTop < 648) and (CharTop > -48) and (CharLeft < 300) and (CharLeft > -48) then
ResetChar; |
Re: stehen bleiben
Delphi-Quellcode:
So?! :stupid:
if (CharTop < 648) and (CharTop > -48) and (CharLeft < 300) and (CharLeft > -48) then
StopChar; Wie bewegst Du denn Dein "Auto"? Mach das dann einfach nicht mehr! |
Re: stehen bleiben
|
Re: stehen bleiben
Zitat:
|
Re: stehen bleiben
nein eben nicht, ich möchte statt resetten, das das auto an der stelle stehen bleibt und nur in andere richtungen kann, aber nicht in diese
|
Re: stehen bleiben
Aber er Vorgang des Ermitteln einer Kollision ider der gleiche. Anschliessend musst du halt die Richtung ( Vorzeichen ) ändern
|
Re: stehen bleiben
ermitteln will ichauch nicht, ich will es anwenden
|
Re: stehen bleiben
Wie weist du dann, dass das Auto die Begrenzung berührt?
|
Re: stehen bleiben
ich weiß wie man ermitelt, nur nicht wie man anwendet
|
Re: stehen bleiben
Sagt dir Einfallwinkel = Ausfallwinkel was?
Kollision horizontal:
Delphi-Quellcode:
Kollision vertikal:
dx := -dx;
Delphi-Quellcode:
dy := - dy;
|
Re: stehen bleiben
undeclared indefinderL: dx
wo ist nun der fehler? |
Re: stehen bleiben
Es sollte dir nur das Prinzip verdeutlichen :wall:
|
Re: stehen bleiben
also
Delphi-Quellcode:
oder so?
dx := -CharTop
|
Re: stehen bleiben
Zitat:
Zurück zu den Anfängen! ![]() |
Re: stehen bleiben
Hai da-zocka,
Du bist schon zwei mal gebeten worden diesem Thread einen aussagekräftigen Titel zu geben. Also mache das bitte unverzüglich. Danke. |
Re: hilfe zu dem beitrag car race
erklärt es mir einfach anstatt aufmir rumzuhacken
|
Re: hilfe zu dem beitrag car race
Fange als erstes an vernünftige Fragen zu stellen und auch "etwas" auf deinen Satzbau und z.B. die Groß-/Kleinschreibung zu achten.
Mit dieser "ich mache nichts - ihr müsst mir alles geben" Einstellungen wirst Du in diesem Forum nicht glücklich werden. P.S.: Und dein neuer Titel hat noch immer nichts mit deiner Frage zu tun! |
Re: hilfe zu dem beitrag car race
1. meine tastatur funktioniert nicht richtig z.b. das wenn ich auf q drückt erscheint ein r und umgekenrt, außerdem funktioniert keine großschreibung und ich muss mir erst eine neue tastatur holen
2. der großteil meines spiel hab ich selbst gecodet 3. welche überschrift empfielst du mir? |
Re: hilfe zu dem beitrag car race
Böses Deja Vu (Tak...) wer es kennt wird sich noch mit graus & grim daran erinnern. :wink:
|
Re: hilfe zu dem beitrag car race
Wenn du eine Taste dückst, z.B. "a" um nach links zu fahren, dann wird das irgendwo abgespeichert, damit das Programm später weiß, in welche Richtung das Auto fahren muss, stimmts?
Auf jeden Fall musst du den Inhalt dieser Variable so ändern, dass das Auto eben nicht mehr in diese Richtung fährt, wenn es den Rand berührt.
Delphi-Quellcode:
if (CharTop < 648) and (CharTop > -48) and (CharLeft < 300) and (CharLeft > -48) then
dievariableinderderwertgespeichertist := derwertbeidemsichdasautonichtbewegt; |
Re: hilfe zu dem beitrag car race
so hats mir geholfen dange :bounce1:
hiermit beende ich dieses thema :cat: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz