Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi SVN Server aber wie (https://www.delphipraxis.net/120239-svn-server-aber-wie.html)

SaFu 7. Sep 2008 17:19


SVN Server aber wie
 
Hi ich arbeite schon länger an einem Projekt, mittlerweile nicht mehr alleine.

Jetzt hab ich gedacht, ich setz mal einen SVN Server auf und da habe ich ds gefunden.

http://www.visualsvn.com/server/download/

Jetzt komm ich mit der Bedinung und Einbindung meines Projektes nicht so zurecht.

Kann mir da einer vielleicht Hilfestellung geben oder erklären wie ich das ding zum laufen bekomme

mkinzler 7. Sep 2008 17:45

Re: SVN Server aber wie
 
Ich würde dir TortoiveSVN und den Delphi-Warpper) empfehlen

SaFu 7. Sep 2008 17:58

Re: SVN Server aber wie
 
Ok dann hab ich jetzt mal das installiert wo bekomm ich den DelphiWrapper her.

Wie kann ich da die sachen einstellen.

Läuft das lokal oder auf einen Externen Server.

Können da auch andrere mitarbeiten

mkinzler 7. Sep 2008 18:01

Re: SVN Server aber wie
 
http://delphiaddinfortortoisesvn.tigris.org/

SaFu 7. Sep 2008 18:08

Re: SVN Server aber wie
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und woher könnte jetzt dieser fehler kommen

RWarnecke 7. Sep 2008 18:10

Re: SVN Server aber wie
 
Ich mache das ganze ohne DelphiWrapper, was hervorragend funktioniert. Bin allerdings auch noch alleine. Ich habe mir dazu einfach den SVN-Server unter Linux aufgesetzt. Wenn Du die OpenSuse Variante nimmst, dann geht das recht easy. Du kannst das ganze natürlich auch auf einem Windows Server installieren. Auch hier sind es nur ein paar Einstellungen die man treffen muss.

Hier mal ein paar Links dazu :
Tutorial
Download HowTo & Setup's

SaFu 7. Sep 2008 18:13

Re: SVN Server aber wie
 
Gibts keinw Software wo man einfach sein Projektordner reinlegt und ferig

mkinzler 7. Sep 2008 18:13

Re: SVN Server aber wie
 
Es handelt sich hier um die Apache Portable Runtime

mdiehlz 8. Sep 2008 10:45

Re: SVN Server aber wie
 
Zitat:

Zitat von fuknersascha
Gibts keinw Software wo man einfach sein Projektordner reinlegt und ferig

Gibt es!
TortoiseSVN in Verbindung mit Subversion :wink:

Ich empfehle Dir unbedingt das Handbuch zu TortoiseSVN:

http://tortoisesvn.net/support

Dort wird auch die Installation von Subversion sehr gut beschrieben.
Aber noch wichtiger ist die Beschreibung des Konzepts hinter Subversion.

Wenn Du es einmal verstanden hast, dann möchtest Du TortoiseSVN und Subversion nicht mehr missen.

RWarnecke 8. Sep 2008 10:57

Re: SVN Server aber wie
 
Zitat:

Zitat von mdiehlz
Wenn Du es einmal verstanden hast, dann möchtest Du TortoiseSVN und Subversion nicht mehr missen.

Da muss ich Martin zustimmen. Unter Windows ist das ganze einfach. Hatte es innerhalb von 15 Minuten eingerichtet. Nur das anlegen von den Verzeichnissen hat etwas länger gedauert. Aber dazu gibt es noch den Thread hier im Forum.

Sherlock 8. Sep 2008 11:03

Re: SVN Server aber wie
 
So wie ich das sehe hast Du Dich nicht wirklich auf ein Versionssystem festgelegt. Wie wäre es dann mit diesem feinen Projekt:
http://jedivcs.sourceforge.net/

Das ist alles nativ in Delphi (bis auf die DB). Ich nutze das seit ca. 5 Jahren und bin echt zufrieden damit.

Sherlock

SaFu 8. Sep 2008 11:17

Re: SVN Server aber wie
 
Ahh supper eine Deutsche Beschreibung genau das was ich gesucht habe.

Ich glaube in 15 minutenbekomme ich das net hin

Dunkel 8. Sep 2008 11:36

Re: SVN Server aber wie
 
Da ich auch seit kurzem auf den SVN-Zug aufgesprungen bin (und restlos begeistert bin :-D ) erwähne ich mal folgende Seiten:

Assembla
OpenSVN

Beides kostenlose Dienste im Internet die einen SVN-Server bereitstellen. Vor allem von Assembla bin ich sehr begeistert.

Ich habe auch zuerst mit dem Gedanken gespielt, mir einen Linux, Windows oder Mac OS X-SVN-Server aufzusetzen. Das Problem dabei ist, dass der Rechner dann möglichst 24/7 laufen müsste. Dann bin ich auf die oben genannten kostenlosen Dienste gestoßen - 24/7-Zugriff, jederzeit, von jedem Rechner aus (bevorzugt mit TortoiseSVN, zur Not kann man aber auch über die Web-Oberfläche "auschecken").

SaFu 8. Sep 2008 11:41

Re: SVN Server aber wie
 
@ Dunkel

Das ist auch eine schöne Lösung aber ich gebe ungern mein Projekt in fremde hände.

Dann muss ich das in kauf nehmen das mein rechner 24/7 läuft oder die leute nur am Projekt arbeiten können wenn ich Online bin

n erster linie ist es sowieso für mich weil ich langsam den überblick verliere

mdiehlz 8. Sep 2008 12:48

Re: SVN Server aber wie
 
Zitat:

Zitat von Sherlock
So wie ich das sehe hast Du Dich nicht wirklich auf ein Versionssystem festgelegt. Wie wäre es dann mit diesem feinen Projekt:
http://jedivcs.sourceforge.net/
Das ist alles nativ in Delphi (bis auf die DB). Ich nutze das seit ca. 5 Jahren und bin echt zufrieden damit.

Ich hatte es ab 2001 als FreeVCS und später als JediVCS im Einsatz.
Absolutes Plus ist die nahtlose Integration in Delphi!
Das Taggen und Branchen war aber eine Qual.
Und wenn es innerhalb des Projekts nachträglich Änderungen in der Verzeichnisstruktur gibt, wird es auch mühselig.
Läuft bei mir nur noch, um bei Bedarf auf alte Versionsstände zuzugreifen.
Heute arbeite ich mit TortoiseSVN und Subversion.

worker 28. Jan 2009 12:20

Re: SVN Server aber wie
 
Bin derzeit auch auf der Suche nach einem Hoster.
Zitat:

Zitat von Dunkel

Zitat:

Zitat von Assembla.com zum Free Public plan
Content is visible to Web visitors and crawlers

Kann man da nicht gleich SourceForge nehmen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz