Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder 2009 Trial (https://www.delphipraxis.net/120571-meinungen-erfahrungen-zur-delphi-c-builder-2009-trial.html)

RWarnecke 12. Sep 2008 22:25


Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder 200
 
Hallo zusammen,

ich teste gerade das Trial-Bundle Delphi 2009 & C++Builder 2009. Die Installation von der Trail-Version funktionierte einwandfrei und war einfach. Über die Unicode-Einführung in Delphi 2009 bin ich nicht ganz glücklich, da die Flexibilität durch die Einführung doch recht eingeschränkt ist. Was ich auch noch schade finde ist, seit Delphi 5 konnte man ohne groß etwas zu Ändern die Projekte in die nächste Version portieren. Dazu kommt auch noch, dass ich das Projekt trotzdem noch in einer Version oder zwei Versionen tiefer aufrufen und kompilieren konnte. Wenn ich jetzt ein Projekt von Turbo Delphi öffne wird es konvertiert (wenn das denn der richtige Begriff ist) und um einige Dateien erweitert. Zusätzlich wird noch draufhingewiesen, dass das neue Projekt in Delphi 2009 nun nichtmehr mit einer älteren Version zu öffnen ist.

Alles in allem sehr Gewöhnungsbedürftig, was die ganze Sache aber wieder interessant macht. Ich überlege derzeit, ob ich mir das Bundle zulegen soll oder ob ich unter Turbo Delphi anfange und dann das ganze portiere. Der Nachteil daran ist, wenn ich nicht auf die Neuheiten achte, mache ich mir doppelte Arbeit. DOT.Net brauche ich im Moment noch nicht, deshalb wäre mir das jetzt nicht ganz so wichtig.

So, dass ist mein erster Eindruck zu der Trail Version von Delphi 2009 & C++ Builder 2009. Was ist euch bis jetzt aufgefallen ? Was findet Ihr gut und was findet Ihr nicht so gut gegenüber den älteren Versionen ? Was sind eure Meinungen und sollte man es jetzt kaufen oder wirklich noch warten auf Commodore ?

[edit=Admin]Im Titel "Trail" in "Trial" geändert. Mfg, Daniel[/edit]

mkinzler 12. Sep 2008 22:42

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Delphi-Quellcode:
Über die Unicode-Einführung in Delphi 2009 bin ich nicht ganz glücklich, da die Flexibilität durch die Einführung doch recht eingeschränkt ist.
? :gruebel:
Zitat:

Über die Unicode-Einführung in Delphi 2009 bin ich nicht ganz glücklich, da die Flexibilität durch die Einführung doch recht eingeschränkt ist.
Die Änderung des Projekformates kam schin mit D2007.
Ich hab bisher nur ein Projekt portiert (ein COM-AddIn) ohne Probleme.

RWarnecke 12. Sep 2008 22:56

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Über die Unicode-Einführung in Delphi 2009 bin ich nicht ganz glücklich, da die Flexibilität durch die Einführung doch recht eingeschränkt ist.
Die Änderung des Projekformates kam schin mit D2007.
Ich hab bisher nur ein Projekt portiert (ein COM-AddIn) ohne Probleme.

Ich meine damit, dass ich jetzt zum Beispiel bei API-Befehlen darauf achten muss, ob ich PChar, PAnsiChar oder PWideChar schreibe. Dann kommt noch dazu, dass ich jetzt zum Beispiel nichtmehr schreiben kann :
Delphi-Quellcode:
procedure ShellFileOperation(fromFile, toFile: String; Flags: Integer);
var
  shellinfo: TSHFileOpStructA;
begin
  with shellinfo do
  begin
    wnd  := Application.Handle;
    wFunc := Flags;
    pFrom := PChar(fromFile);
    pTo  := PChar(toFile);
  end;
  SHFileOperation(shellinfo);
end;
Sondern die Funktion muss jetzt so aussehen, damit der Compiler von Delphi 2009 nichtmehr meckert :
Delphi-Quellcode:
procedure ShellFileOperation(fromFile, toFile: String; Flags: Integer);
var
  shellinfo: TSHFileOpStructA;
begin
  with shellinfo do
  begin
    wnd  := Application.Handle;
    wFunc := Flags;
    pFrom := PAnsiChar(fromFile);
    pTo  := PAnsiChar(toFile);
  end;
  SHFileOperationA(shellinfo);
end;
Ich bin der Meinung, dass ich da ein bisschen mehr Flexibilität habe, wenn ich einfach PChar schreiben kann. Ich habe bis jetzt noch nicht ganz so stark darauf geachtet, was ich aber in nächster Zeit machen muss.

xaromz 12. Sep 2008 23:24

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Delphi-Quellcode:
procedure ShellFileOperation(fromFile, toFile: String; Flags: Integer);
var
  shellinfo: TSHFileOpStructA;
begin
  with shellinfo do
  begin
    wnd  := Application.Handle;
    wFunc := Flags;
    pFrom := PAnsiChar(fromFile);
    pTo  := PAnsiChar(toFile);
  end;
  SHFileOperationA(shellinfo);
end;

Das ist natürlich falsch. Du übergibst einen Pointer auf einen WideString, sagst aber, es wäre ein AnsiString. Richtig ist:
Delphi-Quellcode:
procedure ShellFileOperation(fromFile, toFile: String; Flags: Integer);
var
  shellinfo: TSHFileOpStructW; // <-----
begin
  with shellinfo do
  begin
    wnd  := Application.Handle;
    wFunc := Flags;
    pFrom := PChar(fromFile);
    pTo  := PChar(toFile);
  end;
  SHFileOperation(shellinfo);
end;
Wenn schon Unicode, dann auch richtig.
Ich würde mich auch nicht wundern, wenn einfach TSHFileOpStruct gehen würde, das jetzt auf die Unicode-Version zeigt. Dann könnte man immer den selben Code nehmen, der eben ja nach Compiler als Ansi oder Unicode compiliert wird.

Gruß
xaromz

Assertor 13. Sep 2008 00:00

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hi,

ich finde bisher auch die Konvertierungen, die brauchte, nicht schwierig.

Aber ich sag mal was anderes: Goodbye Win9x :) Schade, wär von unserer Seite immer noch unterstützbar gewesen, aber das geht mit der Unicode VCL natürlich nicht mehr.

Gruß Assertor

freak4fun 13. Sep 2008 00:22

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Ich find es klasse! Sehr geiles Look & Feel. ;) Schnell, stabil ... feine Sache. :thumb:

Chemiker 13. Sep 2008 01:51

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo,

bin zurzeit D2009/C++ +Hilfe am runterladen. Das dauert bis jetzt schon mehre Stunden. Dabei hat AntVir schon 3-mal gemeldet das ich einen Virus runterlade. Also kann man den Rechner nicht alleine über Nacht laufen lassen, weil man die Meldungen weg klicken muss.

Bis bald Chemiker

Bernhard Geyer 13. Sep 2008 07:10

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Chemiker
bin zurzeit D2009/C++ +Hilfe am runterladen. Das dauert bis jetzt schon mehre Stunden. Dabei hat AntVir schon 3-mal gemeldet das ich einen Virus runterlade. Also kann man den Rechner nicht alleine über Nacht laufen lassen, weil man die Meldungen weg klicken muss

Lade dir halt das ISO-Image oder besorg dir einen Virenscanner der nicht so viele Fehlalarme produziert.

Chemiker 13. Sep 2008 07:32

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo Bernhard,

Das ist meine Erfahrung und ich denke, dass diese Konsultation öfters vorkommt.

Das runterladen hat ca. 5h gedauert.

Bis bald Chemiker

Bernhard Geyer 13. Sep 2008 07:36

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Chemiker
Das ist meine Erfahrung und ich denke, dass diese Konsultation öfters vorkommt.
Das runterladen hat ca. 5h gedauert.

Du kannst aber deinen langsamen DSL-Zugang nicht der IDE/dem Setup die Schuld geben. Habs auf Arbeite in einer VM-Gemacht und ist anch 2 Stunden fertig gewesen (Hab noch meinen Admin geärgert da er die letzten WSUS-Updates (1GB) herunter laden wollte :mrgreen:)

Chemiker 13. Sep 2008 07:50

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo Bernhard,

ich will der IDE keine Schuld geben. Es geht doch hier um Erfahrung. Also jetzt für das Protokoll:

Bei langsamen DSL-Zugang: 5h // Mit Ehefrau ärgern.
Bei schnellen DSL-Zugang: 2h // Mit Admin ärgern.

Bis bald Chemiker

Bernhard Geyer 13. Sep 2008 08:03

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Chemiker
ich will der IDE keine Schuld geben. Es geht doch hier um Erfahrung. Also jetzt für das Protokoll:

Es geht mir darum das nicht von den teilweise langen Installationszeiten von D2006/2007 auf D2009 geschlossen wird und wieder ein unbegründet schlechtes Bild entsteht.

Chemiker 13. Sep 2008 09:05

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo Bernhard,

das ist mir jetzt zu albern.
Ich werde versuchen am Montag in der Firma noch mal D 2009 runterzuladen und werde die Zeit messen. Dort ist ein schneller DSL-Zugang. Allerdings werden die wenigsten privat Personen solchen einen DSL- Zugang haben.

Das Laden der IDE dauert:

BDS 2006: 17 sek. {prof. Version}
RAD Studio 2009: 10 sek. {Architect}

Ich weis, ich habe kein High-End PC. Aber der vergleich lässt doch den Schluss zu, dass das Starten von D2009 um einiges schneller ist.

Habe die Hilfe mal aufgerufen, um was über den Typ WORD zu erfahren. Beim ersten Aufruf dauert es etwas länger bis die Hilfe da ist, also nicht überrascht sein, aber nur beim ersten Aufruf, danach ist es sehr schnell. Und dann kommen genau 5 Einträge.

Bei der BDS 2006 kommt: Thema nicht vorhanden
Unter suchen bei der BDS 2006 kommen 500 Einträge unter Index kommen auch 5.
Im Vergleich BDS 2006 zu D2009 ist das schon mal sehr gut.

Bis bald Chemiker

Daniel 13. Sep 2008 09:18

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Ich habe eben das Delphi 2009 installiert - nur die Delphi-Personality.

Der lokale Cache-Ordner "Rad Studio Downloads" ist nun 114 MBytes groß und die Installation dauerte auf einem - zugegeben - neu installierten (!) Windows 12 Minuten.
Der lokale Cache-Ordner "Rad Studio Help Downloads" ist nun 401 MBytes groß und die Hilfe-Installation lief hier 20-22 Minuten.

Bei Download-Schwierigkeiten würde ich auch einen Download-Manager empfehlen und dann auf das ISO-Image zurückgreifen. Wenngleich das mit knapp 2 GBytes etwa 4mal so groß ist wie das, was ich mir eben herunterladen musste.

Bernhard Geyer 13. Sep 2008 09:21

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Chemiker
Ich werde versuchen am Montag in der Firma noch mal D 2009 runterzuladen und werde die Zeit messen. Dort ist ein schneller DSL-Zugang. Allerdings werden die wenigsten privat Personen solchen einen DSL- Zugang haben.

Ist nunmal so das du bis 2 GB herunterladen mußt. Und das dauert ...

Zitat:

Zitat von Chemiker
BDS 2006: 17 sek. {prof. Version}
RAD Studio 2009: 10 sek. {Architect}

Der Rekord ist knapp über 5 Sekunden

Zitat:

Zitat von Chemiker
Habe die Hilfe mal aufgerufen, um was über den Typ WORD zu erfahren. Beim ersten Aufruf dauert es etwas länger bis die Hilfe da ist, also nicht überrascht sein, aber nur beim ersten Aufruf, danach ist es sehr schnell. Und dann kommen genau 5 Einträge.

Wird vermutlich bei mir unter Vista verglichen zur D6-Hilfe rasend schnell sein. Irgendwie hängt Windows bei öffnen der Hlp-Hilfedateien

Zitat:

Zitat von Chemiker
Bei der BDS 2006 kommt: Thema nicht vorhanden
Unter suchen bei der BDS 2006 kommen 500 Einträge unter Index kommen auch 5.
Im Vergleich BDS 2006 zu D2009 ist das schon mal sehr gut.

Ich denke mal damit dürfte die Zeit das man die D6/7-Hilfe teilweise immer noch benötigte vorbei sein

Namenloser 13. Sep 2008 09:41

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Wo kann man die Hilfe von D2009 runterladen?
Ich kriege die Meldung "Hilfe-Namespace für RAD Studio ist nicht definiert. Bitte installieren Sie die Dokumentation von RAD Studio erneut".
Oder ist die Hilfe bei der Trial nicht dabei?

mkinzler 13. Sep 2008 09:43

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Die Ist beim Installer als extra Menüpunkt aufgeführt. Hilfesystem wird separat heruntergeladen und installiert

Chemiker 13. Sep 2008 09:44

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo,

@Daniel,
ich habe alles heruntergeladen und bin so vorgegangen wie es auf der Download-Seite beschrieben ist.

@Bernhard:
Meine Zeiten sind kalt start Zeiten. PC aus PC an Delphi starten. 3xmal wiederholt Mittelwert. Zeiten mit dem Sekunden-Zeiger der Armbanduhr gemessen.
Fehlertoleranz: ca. 1sek.

Bis bald Chemiker

Namenloser 13. Sep 2008 09:51

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Die Ist beim Installer als extra Menüpunkt aufgeführt. Hilfesystem wird separat heruntergeladen und installiert

Danke, ich glaube jetzt habe ich es gefunden.

Daniel 13. Sep 2008 09:52

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Der Rekord ist knapp über 5 Sekunden

:mrgreen:
Da halte ich mit knapp über 4 Sekunden dagegen:
http://www.delphipraxis.net/videos/delphi2009/1/

;-)

toms 13. Sep 2008 09:57

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Die Ist beim Installer als extra Menüpunkt aufgeführt. Hilfesystem wird separat heruntergeladen und installiert

Oder führe einfach Help_Setup.exe aus dem Installationsverzeichnis separat aus.

rwachtel 13. Sep 2008 10:02

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
[...] Ich denke mal damit dürfte die Zeit das man die D6/7-Hilfe teilweise immer noch benötigte vorbei sein

Aber noch nicht die Zeit, in der man Satzzeichen benötigte - es ist früh am Morgen und ich musste bestimmt 20 Sekunden überlegen, was der Satz aussagt. :mrgreen:

Chemiker 13. Sep 2008 10:23

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo,

weis jemand, wo die Server abgeblieben sind in der Tool-Palette?


Bis bald Chemiker

mkinzler 13. Sep 2008 10:28

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Du musst das entsprehende Package zur passenden Office-Version entwder für Delphi oder C++ aktivieren

Chemiker 13. Sep 2008 10:38

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Hallo mkinzler,

alles klar gefunden. Ich glaube bei den älteren Delphi-Versionen konnte man das bei der Installation auswählen. Ich bin mir aber nicht sicher.

Bis bald Chemiker

mkinzler 13. Sep 2008 10:40

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Ja. Jetzt wohl nicht mehr

neogen 13. Sep 2008 18:54

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Der Rekord ist knapp über 5 Sekunden

:mrgreen:
Da halte ich mit knapp über 4 Sekunden dagegen:
http://www.delphipraxis.net/videos/delphi2009/1/

;-)

Was hat der Rechner an Konfiguration. Werde wohl bald auf die Pro updaten, um ein privates Projekt mal zuende zubekommen ;)

Grüße aus dem netten Hamburg, der neogen 8)

RWarnecke 13. Sep 2008 21:12

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Eines muss ich hier nochmal los werden. Ich habe jetzt den ganzen Nachmittag damit verbracht meine Klasse zum laufen zu bringen, die mir Daten von der Netzwerkkarte ausliest. Nur leider bekomme ich nur Mist heraus. Im Moment verfluche ich das Unicode und API-Befehle. Deswegen macht es mir die Entscheidung das Delphi 2009 zu kaufen nicht gerade leichter. Ich habe nämlich zwei größere Projekte vor, wo ich viele API-Befehle brauche.

Meine Frage nun an euch, würdet Ihr jetzt die beiden Projekte noch unter Turbo Delphi oder Delphi 2007 entwickeln oder doch unter Delphi 2009 ?

Edit: Denn ich würde gerne einige meiner Klassen und Proceduren gerne weiterverwenden und nicht neu entwickeln müssen.

mkinzler 13. Sep 2008 21:15

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Von den Windows-Apis gibt es jeweils eine ...W Variante

RWarnecke 13. Sep 2008 21:17

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Von den Windows-Apis gibt es jeweils eine ...W Variante

Das dachte ich auch, nur habe ich zum Beispiel für MSDN-Library durchsuchenGetAdaptersInfo keine gefunden. Normal wird ja immer darauf verwiesen, wenn es eine gibt. Vielleicht war ich aber auch blind.

mkinzler 13. Sep 2008 21:25

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Diese Api ist auch veraltet,
GetAdaptersInfo

RWarnecke 13. Sep 2008 21:34

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Puuh, dann war ich ja doch nicht blind. :mrgreen: Die brauche ich aber, damit mein Programm ab Windows 2000 läuft und da liegt mein Problem. Oder würdet Ihr sagen, dass ich die Messlatte erst ab Windows XP und Windows 2003 Server legen sollte ?

Bernhard Geyer 13. Sep 2008 22:17

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von rwachtel
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
[...] Ich denke mal damit dürfte die Zeit das man die D6/7-Hilfe teilweise immer noch benötigte vorbei sein

Aber noch nicht die Zeit, in der man Satzzeichen benötigte

[OT]Ich bin Franke, ich darf das - äh, noch mal richtig: Ich bin Franke ich darf das :mrgreen:[/OT]

Bernhard Geyer 13. Sep 2008 22:18

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Meine Frage nun an euch, würdet Ihr jetzt die beiden Projekte noch unter Turbo Delphi oder Delphi 2007 entwickeln oder doch unter Delphi 2009 ?

Die Frage ist ob Win9x noch unterstützt werden muss oder nicht. Falls ja -> D2007, Falls nein -> D2009 (evtl. für Release-Build erst nach ersten Update).

RWarnecke 13. Sep 2008 22:27

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Meine Frage nun an euch, würdet Ihr jetzt die beiden Projekte noch unter Turbo Delphi oder Delphi 2007 entwickeln oder doch unter Delphi 2009 ?

Die Frage ist ob Win9x noch unterstützt werden muss oder nicht. Falls ja -> D2007, Falls nein -> D2009 (evtl. für Release-Build erst nach ersten Update).

Alles was älter als Windows 2000 ist will ich nicht unterstützen. Es geht mir nur darum, was ich mit Windows 2000 oder 2000 Server mache ? Ist es noch sinnvoll es zu unterstützen oder nicht ? Denn ich kann ab Windows Server 2003 / Windows XP den Befehl GetAdapterAddresses einsetzen.

Edit:
Ich habe gerade nochmals nachgeschaut, selbst der Befehl MSDN-Library durchsuchenGetAdapterAddresses ist auch nicht zugebrauchen. Den gibt es nicht in einer Unicode-Ausführung.

Gehstock 14. Sep 2008 00:24

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Also ich bin Positiv überrascht
- Extrem Kurze Ladezeit gegenüner D2005PE/2006
- Massiv weniger Bugs (Setup der IDE)
- "Leichtes" anpassen vorhandener Komponenten an Unicode

aber generell die Schnelligkeit finde ich sehr geil

PeterPanino 14. Sep 2008 01:17

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Irgendwelche Inkompatibilitäten zwischen Vista und Delphi 2009 gefunden?

Bernhard Geyer 14. Sep 2008 07:20

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Alles was älter als Windows 2000 ist will ich nicht unterstützen. Es geht mir nur darum, was ich mit Windows 2000 oder 2000 Server mache ? Ist es noch sinnvoll es zu unterstützen oder nicht ? Denn ich kann ab Windows Server 2003 / Windows XP den Befehl GetAdapterAddresses einsetzen.

Kommt darauf an welche deine Zielgruppe ist. Wir haben hier (in der Firma) einige Firmen (auch Mrd-€-Unternehmen) die setzen immer noch auf W2K für neue Firmeninterne PC's und werden evtl. mit Windows 7 mal Schritt für Schritt aktualisieren.

RWarnecke 14. Sep 2008 07:38

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Kommt darauf an welche deine Zielgruppe ist. Wir haben hier (in der Firma) einige Firmen (auch Mrd-€-Unternehmen) die setzen immer noch auf W2K für neue Firmeninterne PC's und werden evtl. mit Windows 7 mal Schritt für Schritt aktualisieren.

Dann werde ich auf jedenfall noch weiterhin noch zusehen, dass meine Programme ab Windows 2000 laufen. Ich werde mir das ganze nochmal anschauen, es muss doch einen Weg geben, dass GetAdaptersInfo und GetAdapterAddresses mit Delphi 2009 vernüftige Werte liefern.

toms 14. Sep 2008 07:55

Re: Meinungen & Erfahrungen zur Delphi & C++ Builder
 
[offtopic]Übersetztung von Delphi & C++ Builder 2009 Trail:

Delphi & C++ Builder Trampelpfad :wink:

könntest du den Titel ändern lassen?: Delphi & C++ Builder 2009 Trial

[/offtopic]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz