![]() |
VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Moin, Moin.
Hatte vor einigen Tagen die VirtualMachine von SUN und darauf dann VISTA installiert. Primär wollte ich damit testen, warum mein Programm "rzMagnifier" bei aktiviertem AeroGlass-Effekt versagt. Leider war nach der Installation gerade dieser Effekt von VISTA ausgeschaltet und konnte auch nicht aktiviert werden. Die Geschwindigkeitsmessung von VISTA ergab für die Graphik auch nur einen Geschwindigkeitsfaktor von 1.0 - offenbar zu wenig für diesen Effekt. Die VirtualMachine emulierte lediglich eine Standard VGA Karte. Mein PC sollte eigentlich schnell genug sein: Athlon x2, 4600+, 2 GB Ram. Habe keine Möglichkeit in der VM gefunden, eine andere "Graphikkarte" einstellen zu können. Auch in der VM-Dokumentation konnte ich nichts finden. Habe ich da etwas falsch gemacht, oder funktioniert das grundsätzlich nicht? // edit: Hmm, wohl die falsche Sparte?! Wäre wohl besser in "Tools rund um Delphi" aufgehoben! Kann das ein Moderator bitte verschieben - danke! |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Es werden Features der Grafikkarte benötigt, welche die emulierte innerhalb der VM nicht besitzt
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Also, funktioniert das grundsätzlich nicht, schade :cry:
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Momentan nicht. Was aber nicht ist, kann ja noch werden.
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Solange von den VM's nicht mindestens DirectX 9 unterstützt wird, wird es nix mit Aero :-(
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Hallo Ralph,
was genau funktioniert denn nicht. Ich habe ein VISTA mit AeroGlass laufen ? |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Kann ich davon ausgehen, dass das auch bei kostenpflichtigen VM's nicht funktioniert? Eine professionelle VM-Version zu erwerben wäre wohl billiger als einen zweiten PC zu kaufen. Vom Platzmangel auf dem Schreibtisch mal ganz abgesehen ...
//Ah, roter Kasten: Tja, VISTA ließ sich natürlich installieren. Ist aber gleich ohne den AeroGlass-Effekt gestartet und ich konnte ihn auch nicht aktivieren. Welche VM nutzt du denn? |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Vom Rücken durch die Brust ins Auge ... ;-) Es scheint einen Weg zu geben: Und zwar über eine Remote-Desktop-Verbindung in Deine VM:
![]() bzw. ![]() Eventuell magst Du das ja mal testen. |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Ahhh, sehr schön.
Das werde ich mal ausprobieren. Danke! |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Programmieren allgemein" nach "Tools rund um Delphi" verschoben.
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Schade, schade, schade :cry:
der von Daniel gepostete Link machte schon Hoffnung. Aber leider ... Zitat:
Auch im zweiten Link wird letztlich der gleiche Weg beschrieben: Zitat:
@RWarnecke: Du schreibst, dass es bei dir funktioniert! Welche Hard- und Software setzt du ein? |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
PS: Wenns nur um einen einfachen Programmtest geht, wärs so oder so wohl einfacher, einfach in ein Internetcafé oder zu nem Kumpel zu gehen, wo ein Rechner mit Vista steht :think: |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
...oder Vista als Haupt-System installieren und XP in der VM rennen lassen (was Du aber nicht möchtest; und ich versteh Dich auch. Ab und an mal Vista ist ganz OK, zum dauerhaft Arbeiten ist das aber nix)
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Moin, Moin.
Hätt' man auch selber drauf kommen können: Der Tip von Florian ist eigentlich naheliegend. Zusätzliche Partition anlegen. VISTA drauf und per Bootmanager (müsste noch auf irgendeiner CD in der Grabbelkiste verfügbar sein) das BS auswählen. Und wenn der Aero-Effekt mal nicht wichtig ist, wird VISTA in der VM gestartet. Ja, wird ausprobiert. Vielen Dank für die Antworten! PS: An einer kurzen Info von RWarnecke bin ich allerdings immer noch interessiert. |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Diesen hat Microsoft aber in Vista durch einen neuen ersetzt, der seine Einstellungen nicht mehr in einer Ini ablegt. Wenn du Vista nach XP installierst wird aber XP erkannt.
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Es ist ein BS vorselektiert, und es läuft ein Timer runter (einstellbar, std: 30 sek.)
Wenn du also Kaffee holst, wird das Standard-BS gestartet, sonst kannst du wählen. |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Wenn nur ein Bs installiert ist, wird dieser aber nicht angezeigt
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Danke, werde jetzt mal ein wenig googlen...
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Ich bin im neuen VISTA-System gefangen :wall: Auch ein separater Bootmanager von ACRONIS findet das XP nicht, dafür aber eine englische VISTA-Version. Die allerdings tatsächlich eine DEUTSCHE ist. Na, wer wird es denn da so genau nehmen. Um es mal modern auszudrücken: Ich bin total abgenervt von diesem ganzen Schei... Zum Glück, nee, eigentlich habe ich so etwas schon geahnt, hatte ich natürlich alle Partitionen vorher gesichert. So war ich in der Lage, das alte System wieder zu restaurieren. Jetzt läuft also wieder das gute alte XP. Dafür ist jetzt offenbar das VISTA beschädigt: Setze ich die VISTA-Partition aktiv und boote neu, kann VISTA nicht mehr gestartet werden, da NTLDR vermisst wird. Kann ja nur bedeuten, dass VISTA in der XP-Partition Änderungen vorgenommen hat, die nun durch das Restore des XP wieder rückgängig gemacht wurden. Bevor ich das jetzt alles noch mal neu versuche: Gibt es da vielleicht einen Fehler in der Partitionierung der Platten? Es muss ja einen Grund geben, dass VISTA das XP-System ignoriert. Als Anlage eine Hardcopy der Plattengeometrie (C=XP-System-Partition, D+E=Daten-Partitionen, Q=VISTA-Partition), schaut doch bitte mal drauf und prüft, ob da was falsch ist - Danke! |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Villeicht kannst du es auch nocheinmal mit deinem VM Vista versuchen. Dieses Vista schlatet Aero ja ab weil die simulierte Graka zu schwach ist. Ich habe dies im Internet gefunden:
Zitat:
![]() Villeicht kannst du dadurch deinen vermissten Aero Effekt einstellen... ^^ MfG Darkface |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
lasst doch solchen Mist weg. :wall: Der Registry Schlüssel wird seit der Feb CTP Build 5308 nicht mehr gelesen, da ab dieser Version eine 100% WDDM kompatible Karte im Rechner sein muss.
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Zitat:
VMWare kann DX9 ganz gut. Aber halt kein PixelShader2. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum Aero Dx9 oder PixelShader2 bräuchte. Für mich wirkt das eher so, dass hier zu viele Maschinen gut genug gewesen wären für weitere 2-4 Jahre. Und das können sie ja so nicht stehen lassen, hmm? ;-) |
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Vista ist halt kein *nix oder Mac was auf einer begrenzten Anzahl von Rechner läuft. Windows muss auf der breiten Masse der PCs laufen und da MS nun mal ne einheitliche Mindestanforderung festgelegt. Wenn sie noch PS 1.0 oder 1.1 Karten unterstützen müssten dann gebe es viel mehr Probleme, da die Implementierung des DWM nur noch komplizierter wird. Und was ist an der popeligen Dx9 Karte (Geforce FX 5200 und höher oder ATI Radeon 9500 und höher) zu hohe Anforderungen? Die Karten sind 6 Jahre alt. Und ne VM ist nun mal im Moment nicht dazu da um da 3D Umgebungen laufen zu lassen.
|
Re: VirtualMachine für AeroGlass nicht geeignet?
Moin, Moin.
Offenbar habe ich tatsächlich eine sehr aktuelle VISTA-Version gekauft - auch nach Änderung der Registry ändert sich nix. Das ist jetzt aber kein besonderes Problem mehr, da ich nicht nur in Soft- sondern auch in zusätzliche Hardware (Festplatten) investiert habe. So werde ich alternativ zum XP auch eine VISTA-Festplatte einrichten und kann dann ohne VM mit VISTA arbeiten.... Vielen Dank für die Tips! Für mich ist dieses Thema damit abgeschlossen! :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz