![]() |
Komplette Anwendung aus DLL beenden
Hallo zusammen,
ich habe eine DLL mit einer Form. Gibt es eine Möglichkeit die komplette Anwendung zu schliessen mit einem Button der auf der Form aus der DLL ist ? |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
wenn du an das handle des Mainforms rankommst sollte das mittels WM_CLOSE funktionieren, oder du machst es dirty: holst dir das Prozesshandle (afair GetCurrentThreadID) und killst diesen ;)
alternativ kannst du auch eine Plugin-Schnittstelle bauen, wo du aus der DLL eine routine des Hauptprogramms aufruft um es zu schließen. Da sehe ich aber schon AVs haglen, da nach dem abarbeiten der Main-Methode, versucht wird wieder in die dll-procedure zurückzukehren, was ggf. nicht mehr möglich ist. HTH Frank |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Sene eine WM_CLOSE an dein Hauptfenster. Vom Abschiessen würde ich abraten.
|
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Ist das so gemeint:
Delphi-Quellcode:
:?:
SendMessage(hWnd, WM_CLOSE, 0, 0)
Auf die Gefahr hin, ne dumme Frage zustellen: Wie komme ich denn an das Handle? |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Zitat:
Mike |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Wäre es nicht einfacher, beim Aufruf der DLL das eigene Fensterhandle gleich mitzugeben?
|
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Hallo,
so richtig verstehe ich das Problem nicht. Das Form wird über einen DLL-Aufruf erzeugt. Dann klickst du im Form auf "Komplett beenden" (als Bsp.) Das Form ist ja wohl Modal oder ? Warum übergibst du deinem DLL-Aufruf keinen var Parameter, und nachdem das DLL-Form geschlossen wurde, wertest du diesen var-Parameter aus und beendest ggfs. dein Programm. Zeig doch mal den DLL-Aufruf (die aus der DLL exportierte Methode). Heiko |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Zitat:
|
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Application.MainForm.Handle ist das Handle des Hauptfensters der Anwendung. IIRC ist das innerhalb der DLL aber ein anderes, aber ich kann mich da auch irren.
|
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Zitat:
|
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Innerhalb der DLL hast du ja kein TApplication Objekt. Und wenn du es hast, müsste es ein anderes als das deiner Anwendung sein. Warum wird denn eigentlich so ein Spagat veranstalltete, wo man das Problem doch mit WM_CLOSE und dem Fensterhandle ganz einfach schon gelöst hätte?
|
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Deshalb ja mein Vorschlag aus #6, es muss ja nicht unbedingt das eigene Handle sein, Application.Mainform.Handle ginge ja auch.
|
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Zitat:
ich habe gerade zur Zeit kein Delphi zur Hand, so dass ich es ausprobieren könnte. Ich werde es heute Abend ausprobieren. Ich melde mich wieder und werde hier dann das Endresulttat posten. |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Also ich habe das ganze jetzt mal ausprobiert. Ich hatte leider keinen Erfolg mit diesen drei Variationen :
Delphi-Quellcode:
Entweder wurde nur die Form die in der DLL geschlossen oder es passierte garnichts.
SendMessage(FindWindow('TMainForm', 'Code-Orakel v1.1.0'), WM_CLOSE, 0, 0);
{...} SendMessage(Application.MainFormHandle, WM_CLOSE, 0, 0); {...} SendMessage(Application.MainForm.Handle, WM_CLOSE, 0, 0); Hintergrund meiner Frage ist, ich wollte die TMSWebUpdate Komponente in eine DLL packen um es einfach zu haben, ein WebUpdate in eine Anwendung einzubinden. |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
Die beiden letzten greifen auf das TApplication-Object der dll zu und nicht der Hostanwendung.Das zweite hat sicherlich beim compilieren schon gemeckert...
Der erste Weg müsste funktionieren,jedoch solltest du mal schauen,ob Findwindow überhaupt ein gültiges Fensterhandle zurückliefert (<>0).ist dem so,musst du der nachricht evtl noch einen Parameter mitschicken (auch wenn ich nicht wüsste,welchen ;) ),dazu sagt aber sicher das MSDN etwas. HTH Frank |
Re: Komplette Anwendung aus DLL beenden
WM_CLOSE ist parameterlos.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz