Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi email-Anhänge empfangen und drucken bzw. Indy allgemein (https://www.delphipraxis.net/123701-email-anhaenge-empfangen-und-drucken-bzw-indy-allgemein.html)

Hansa 6. Nov 2008 20:01


email-Anhänge empfangen und drucken bzw. Indy allgemein
 
Moin,

ich muss Anhänge empfangener emails automatisch ausdrucken. Aber wirklich nur die Anhänge !! Man kann zwar mit Outlook bestimmte Regeln aufstellen aber der druckt immer die kompletten Mails (mit Kopf) aus. Das wird mir langsam zu blöd. Mit Delphi ist das wohl schneller fertig. Nur : was wird dazu genau gebraucht ? Nochmals : die empfangenen emails sollen quasi "gescannt" werden. Haben sie eine Anlage mit bestimmten Betreff/Absender/Anlage etc., dann sollen die Anhänge gedruckt werden. Möglichst auch automatisch direkt nach Eingang.

SirThornberry 6. Nov 2008 20:04

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Ich würde TIdPop3 mit TIdMessage empfehlen. Die Nachrichten abrufen und dann aus der TIdMessage den Anhang speichern und mit ShellExecute drucken.
Ich weiß nicht ob es so funktioniert aber so würde ich das ganze erstmal angehen (also die Komponenten anschauen und probieren)

Hansa 6. Nov 2008 20:17

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
So ungefähr siehts aus. Wenn ich mich nicht irre könnte das hier bereits weiterhelfen :

http://www.trap17.com/index.php/delp...tem_t8387.html

idPOP3 dürfte zumindest schon mal passen. Dann muss ich mal sehen. 8) Nebenfrage : inwiefern beeinflussen solche Sachen das Standard-email Programm ? :gruebel:

haentschman 6. Nov 2008 20:22

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Hallo...

wenn ich mich nicht irre, werden in den pop3 Postfächern abgerufene Nachrichten automatisch gelöscht. Das würde bedeuten, daß das Standard E-Mail Programm diese Mails nicht im Empfangsordner hat bzw. umgekehrt Dein Programm die Anhänge nicht laden kann.
Überprüfe mal die Einstellungen deines Postfaches, welche Möglichkeiten es gibt.

Bei SMTP Postfächern liegen die Mails auf dem Server und bleiben da es sei denn sie werden vom E-Mail Client explizit vom Server entfernt.

:hi:

mkinzler 6. Nov 2008 20:27

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Zitat:

wenn ich mich nicht irre, werden in den pop3 Postfächern abgerufene Nachrichten automatisch gelöscht.
Ist eine Einstellungssache d.h der Client löscht. Wenn er selber zugreift kann er ja darauf verzichten.
Zitat:

Bei SMTP Postfächern liegen die Mails auf dem Server und bleiben da es sei denn sie werden vom E-Mail Client explizit vom Server entfernt.
Du meinst IMAP. SMTP ist ein Protokoll zum Versenden

SirThornberry 6. Nov 2008 20:28

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
@haentschman: Per Standard werden Mails nicht direkt durch das abholen gelöscht. Es ist einfach nur üblich das der Client nach dem abholen die EMails löscht. Aber auf Protokollebene (und auch bei Verwendung von TIdPop3) wird allein durch das abholen noch nichts gelöscht sondern musse explizit durch senden des löschen Befehls geschehen.

@Hansa: Ein EMailclient holt die Mails vom Server ab und löscht sie in aller Regel nach dem abholen. Das kann man allerdings in jedem mir bekannten Client einstellen das die Mails nicht gelöscht werden sollen oder erst nach einer bestimmten Anzahl an Tagen.
Zu Problemen könnte es kommen wenn dein EMailprogramm die Mails nach dem abholen löscht denn dann sind sie nicht mehr im Postfach wenn du mit TIdPop3 darauf zugreifst (zumindest nicht wenn du die EMails mit TIdPop3 abholst nachdem dein Mailprogramm sie abgeholt hat).
Das Problem könnte man umgehen indem man sich etwas mehr Arbeit macht. Und zwar unter anderem so:
Mit TIdPop3Server einen Pop3Server aufsetzen. Dieser leitet alle Befehle 1 zu 1 an den richtigen Server weiter (also mit TIdPop3). Dann musst du Outlook nur auf den eigenen Pop3Server einstellen und schon hast du eine Art EMailproxy.

@mkinzler: imap ist auch ein Protokoll ;-)

haentschman 6. Nov 2008 20:30

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
... :oops: sind auch nur Buchstaben...
... manchmal sollte man vorher spicken :oops:

Danke für die Berichtigung... :hi:

Hansa 6. Nov 2008 20:31

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Zitat:

Zitat von haentschman
wenn ich mich nicht irre, werden in den pop3 Postfächern abgerufene Nachrichten automatisch gelöscht...

Das wäre bei diesem speziellen Fall fast sogar erwünscht. Da müsste ich mir nur noch was überlegen für Papierstau etc. :mrgreen: IMHO ist das aber wohl eher Einstellungssache beim Provider, oder ?

mkinzler 6. Nov 2008 20:35

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Zitat:

@mkinzler: imap ist auch ein Protokoll Wink
Wollte ich mit der Antwort auch nicht in Frage stellen, aber es macht was anderes als SMTP

haentschman 6. Nov 2008 20:35

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Zitat:

IMHO ist das aber wohl eher Einstellungssache beim Provider
... ich habe grad noch mal geschaut:

beim Thunderbird in den Konteneinstellungen unter Servereinstellungen findest du "Nachrichten auf dem Server belassen" der Haken ist standardmäßig nicht gesetzt und somit werden die Mails nach dem Abholen gelöscht.

:hi:

SirThornberry 6. Nov 2008 20:37

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Nein, keine Einstellungssache beim Provider.
Per Pop3 kannst du:
- abfragen wieviel Nachrichten es gibt
- Nachrichten herunterladen
- Nachrichtenheader herunterladen
- Nachrichten löschen (per Index)
- ...

Wenn du Nachrichten nicht löschst bleiben sie auf dem Server und du kannst sie immer wieder herunterladen. EMailclients merken sich daher, wenn man die Nachrichten nach dem abholen nicht löscht, die ID der Nachrichten um zu unterscheiden ob eine EMail neu ist oder schonmal abgerufen wurde.

Hansa 6. Nov 2008 23:21

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Geht soweit. Aber wo sind TIdMessage bzw. TIdAttachmentFile ? Komme an die einzelnen mails nicht dran. Geschweige denn an die Anhänge. Und da ist noch in der Komponenten-Palette idLPR. Wozu die ? Im Endeffekt soll ja der Anhang gedruckt werden.

Hobby-Programmierer 7. Nov 2008 01:07

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Hallo Hansa ...,
für die 10er Version gibt es glaube ich ein Maildemo, das dir zumindest die Anhänge anzeigt. Das auslesen sollte dann kein Problem mehr sein.

Habe das hier noch gefunden, vielleicht hilfts ja weiter :wink:

Union 7. Nov 2008 11:54

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
Hallo Hansa,

warum suchst Du nicht einfach danach statt eine endlose Diskussion loszutreten? In dem angegebenen Beispiel brauchst Du nach dem SaveToFile dann nur noch wie hier vorgeschlagen einen Ausdruck z.b. mit ShellExecute zu machen.

peep 8. Nov 2008 10:54

Re: email-Anhänge empfangen und drucken
 
@Union: Meine eventuell etwas unziemliche Wortwahl in der Antwort bezog sich NICHT auf Dich!

Hansa 8. Nov 2008 18:32

Re: email-Anhänge empfangen und drucken bzw. Indy allgemein
 
Hat die Peep-Show sich mittlerweile selber entsorgt ? :shock: :lol:

Sehe ich das richtig, dass zum Versenden SMTP verwendet werden soll ? Outlook muss weg. Gehen die Indys prinzipiell gesehen komplett ohne Outlook / Office etc. ?

DeddyH 8. Nov 2008 18:37

Re: email-Anhänge empfangen und drucken bzw. Indy allgemein
 
Prinzipiell kannst Du sogar per telnet mails verschicken, solange Du das auf Port 25 (SMTP) tust :zwinker:

Union 8. Nov 2008 18:58

Re: email-Anhänge empfangen und drucken bzw. Indy allgemein
 
Also soweit ich das sehe ging es in dem Thread um "email-Anhänge empfangen". Wieso sprichst Du jetzt vom Versenden mit SMTP? Willst Du jetzt aktiv Mails abholen (POP3-Client) oder passiv empfangen (SMTP-Server) oder versenden (SMTP-Client) oder bereits durch Outlook empfangene bearbeiten (extended MAPI)? Ich stehe da momentan echt auf'm Schlauch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz