![]() |
Frage zu Netsend Funktion!
Hallo Ihr Lieben!!!
Ich hab da mal ne frage :) Und zwar, ich hab folgenden Quelltext im Internet gefunden:
Delphi-Quellcode:
function SendMessage(const Emetteur, Destinataire, LeMessage : string) : Boolean;
var HWNDSlot : THandle; Buffer : String; lpNumberOfBytesWritten : Cardinal; begin { Init } Result := false; lpNumberOfBytesWritten := 0; { Création du MailSlot } HWNDSlot := CreateFile( PChar('\\' + Destinataire + '\MAILSLOT\MESSNGR'), GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0 ); { Définition de la trame } Buffer := Emetteur + #0 + Destinataire + #0 + LeMessage + #0; try result := ( HWNDSlot <> INVALID_HANDLE_VALUE ); if ( result ) then { Envoi } result := WriteFile( HWNDSlot, PChar(Buffer)^, Length(Buffer), lpNumberOfBytesWritten, nil ); finally CloseHandle( HWNDSlot ); end; end; So Damit kann ich jetzt eine Nachricht (wie NetSend) an einen PC schicken, und auch den Absender verändern. Die Frage ist, was macht der Empfänger PC denn eigentlich mit der eingehenden Nachricht? Kann man diese auch so umschreiben, dass der EmpfängerPC keine Nachricht mehr aufruft sondern ein Programm öffnet, das dann diese Message von windows ersetzt um dann auch einen Ablauf zu bekommen, den man auhc protokollieren kann. Also im Prinzip möchte ich ein Programm auf einem PC im Netzwerk ausführen. ohne dass ich ein Programm auf diesem gestartet habe, das die ANchricht entgegennimmt (das einzige ist der Nachrichtendienst) Ist das Möglich? Kann ich den oberen QT umschreiben oder gibt's da ne andere lösung? Viele Grüße Und hoffentlich danke für zahlreiche Antworten Joshi |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Hallo erstmal,
ich weiss nicht ob sie's wussten... aber ![]() und was das Programm angeht um selbige Nachrichten zu empfangen habe ich (wie es der Zufall so will) dazu auch ein Programm geschrieben mit einem kleinen "Adressbuch" :mrgreen: um die Empfänger per Checklistbox auswählen zu können Source leg ich auf Anfrage gerne hier offen :) MfG SystemX |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Moinmoin!
Bin grad mal aus meinem Winterschlaf erwacht xD sooo jetzt bin ich aber wieder am thema dran. Das der die anzeigt, dachte ich mir schon irgendwie . . . Meine Problem ist allerdings folgendes: nehmen wir mal 2 PC's PC1 und PC2 über meinen oben genannten QC kann cih von PC1 ne Nachricht an PC2 schicken und diese "ploppt" ja dann bei PC2 auf. Jetzt war allerdings meine überlegung, PC2 muss diese Nachricht ja irgendwo erhalten haben und da muss ja auch i-wo drin stehen, was er da mit machen soll . . . Wenn das ja da drin steht, muss ich doch rein theoretisch auch sagen können dass: PC1 schickt den BEFEHL (also z.B. einen consolenbefehl) dass PC2 die Anwendung "C:\Gerauesch.exe" AUSFÜHRT ohne dass irgend eine andere Anwendung diesen BEFEHL abfängt, anzeigt oder sonst was. Wie kann man sowas denn erledigen. Zitat:
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Der Messenger ist nun mal so progarmmiert worden, dass er Text anzeigt und nicht ausführt. Wenn ich dir per ICQ "format C:" schicke wird deine Festplatte ja auch nicht formatiert. Du müsstest den Messenger durch dein eigenes Programm ersetzten, dann kannst du mit dem Text machen was du willst.
Allerdings hege ich hier den Verdacht, dass hier Schindluder getrieben werden soll. |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Nein eigentlich wollte ich die "NetSend Funktion über sich selbst abschalten^^ d.h. Dass ich z.B. geschickt hätte "192.168.0.1 BEFEHL: net stop nachrichtendienst" oder halt sowas ähnliches.
Es is für die schule (--> deswegen auch keine Adminrechte), da wir manch ham, die andere zuspammen und wir das gerne unterbinden wollten. Wir haben schon unseren fachleiter für info gefragt ob er eine Möglichkeit kennt, doch dieser meinte nur, wenn wir etwas gutes herausfinden/programmieren könnten wäre das super, weil net send standartmäßig nicht abgeschaltet werden könnte weil i-en progg das bräuchte ... :gruebel: Gibts da dann ne möglichkeit befehle zu versenden? Welche? |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Ohne Adminrechte keine.
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Wenn ich das richtig mitbekommen habe willst du verhindern das net send ausgeführt werden kann.
Da müsste doch bei windows ein Ereignis ausgelöst werden wenn jemand ein net send startet. Kann man das nicht abfangen, auswerten und bei Bedarf unterbinden - dann natürlich mit Meldung "Net Send wurde unterbunden weil..." Gruß Matthias |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Hm naja ich dachte jetzt in erstel linie daran, dass ich das ganze nicht an meinem PC blockieren möchte sondern gleich beim verursacher, also dass ich dann per netzwerk ein programm bei ihm auf dem PC starte, mir dem ich dann die CMD und den Ausführendialog unterbinde, so dass er glecih garkeine Nachrichten mehr versenden kann . . .
Das programm für das unterbinden ist kein problem, aber wie kann ich denn die Application per netzwerk bei dem anderen starten? (die EXE steht auf dem Schulserver zur verfügung) |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Na du musst deine "Überwachungssoftware" halt bei jedem PC einmal starten, wenn das der Schule zugute kommt dürfte das doch kein Problem sein.
Autostart in der Registry oder so... Da solltest du aber mit dem Lehrer dann sprechen, der dafür zuständig ist. Einen Fernstart kannst du so einfach nicht auslösen, das ging ja sonst richtung Trojaner/Virus. Gruß Matthias |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Zitat:
Welches Programm benötigt denn unbedingt die Netsend Funktion? |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Moinmoin!
Danke für den hinweis wegend es hooks . . . aaaaber da hab ich ![]() ![]() Also, wenn das jemand gehend bekommt wäre das auch super, aber ich hab die Hoffnung mittlerweile aufgegeben :( Wegen dem Programm: Unser Fachleiter hat zwar nichts gesagt, aber ich denke mal, dass es sich hier um unser ü-wachungsprogramm handelt (also MasterEye) :drunken: |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
bastel dir doch ne .bat -Datei die sich selbst aufruft und nen netsend losschickt :D am besten an alle rechner, bis das netzwerk kollabiert :D Vll. würde sich dann eurer InfoLehrer stärker um ein ordentliches Arbeitsklima im Unterricht kümmern ;) Zustände gibs
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Ich will ja aber garnich, dass es abgeschaltet wird, nur dass MAAAAAANCHE ABGESCHALTEN werden!!!
Das ganze kann man ja auch sinnvoll verwenden .. .. |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Zitat:
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Weiß ich nicht, aber so wie er gesagt hat, anscheinend nichtmehr . . . kann ich auch net ganz glauben aber naja
Wie gesagt ich wollte es ja nur an manchen PC's blockieren (also z.B. ausführendialog schließen, wenn er geöfnet wird und das selbe bei der konsole somit hab ich den Rechner ja dann schonmal gesperrt (das ganze zu realisieren is kein prob) müsste allerdings das ganze i-wie von mir aus starten können :( ) |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Du willst es an manchen Rechnern blocken und damit funktioniert das Programm nicht mehr -- zu mindest auf diesen Rechnern richtig?
Zitat:
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Nein!
Jetzt nochmal GANZ von Vorne!!!! Also Ort: Schule Ich: Normaler User Grad auf dem ich mich bewege: noch von Lehrern geduldet Wir haben die funktion NetSend auf den Schulrechnern aktiviert (muss auch wegen irgendwelchen Programmen aktiviert bleiben!!!) Ich möchte jetzt einfach nur über netzwerk ein Programm auf einem anderen Rechner starten, das verhindert, dass von DIESEM rechner im Netzwerk " net send \\PC-NAME *SPAM* " ausgeführt wird. Also denke ich wäre es am einfachsten eine EXE auf den Server zu stellen, die den AUSFÜHRENDIALOG und die CONSOLE sperrt. Dieses Programm sollte aber möglichst von EINEM PC auf einem ANDEREN gestartet werden :coder: |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Man kann auch Programme über den Explorer starten. Willst du den auch sperren? Dann wäre der Rechner so gut wie unbraucbar. Man kann sogar Programme über die Adresszeile des Internet Explorer starten. Gib mal "c:\windows\notepad.exe" in der Adresszeile des IE ein. Firefox will die Datei speichern, aber den kann man eventuell auch so einstellen, dass er die Datei ausführt. Dann kann ich noch VBS Makros mit Word schreiben und von dort aus Programme starten. Wenn das Autorun nicht abgeschaltet ist, lege ich eine autorun.inf Datei in das Rootverzeichnes meines USB-Sticks und auf dem USB-Stick ist dann ein Programm, mit dem ich andere Programme starten kann. Das geht natürlich auch mit einer CD, falls USB nicht erlaubt ist.
Fazit, wenn du verhindern willst, dass der Benutzer ein bestimmtes Programm nicht ausführen können soll, dann musst du verhindern, dass er den Rechner einschaltet. Oder eine entsprechende Kiosk-Software installieren, die wirklich den Rechner so kastriert, dass nur noch erlaubte Programme ausgeführt werden können/dürfen. So was gibt es bei MS für XP zum Download. Aber warum stoppt der Administrator den Dienst nicht bei den Rechnern? Denn überall muss der Dienst ja anscheinedn nicht laufen, sonst dürftest du ihn ja nicht einfach so stoppen wollen dürfen. |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Wie willst du das denn bitteschön über den Explorer starten? (okay haste schon bearbeitet)
wenn net mach ich en hook, der bei der zeichenfolge "net send" das aktuelle fenster schließt ... und außerdem unsre anderen leuts in info sind auch net die hellsten ... |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Zitat:
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Ja schön und gut aber starte doch mal en "net send" übern explorer, bei mir geht das NET !!!
Gut okay über ne verknüpfung oder ne batch geht's noch aber die, die in der klasse hocken, wissen weder, was ne verknüpfung is noch was ne Batch is ^^ :mrgreen: Von daher .... mal bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück (anwendung über netzwerk starten) |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Zitat:
Zitat:
|
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Zitat:
. . . . . . . . . . . . . . sch*** . . . . . . . . . . . . . . Zitat:
1. <WinTaste> + <R> 2. "Net send B325-" PC-Nummer (hier bitte nummer einfügen) und dann leerzeichen + Nachricht Also sorry aber ich mein, solche leuts wissen warscheinl noch net mal, was ne konsole is . . . Also damit ICH jetzt nochmal aufs thema zurück komm. Fazit: ÜBER NET SEND ist es nicht möglich einen BEFEL auf einem anderen PC auszuführen??? oder irr ich mich da? |
Re: Frage zu Netsend Funktion!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz