Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Konsolenanwendung Problem (https://www.delphipraxis.net/124995-konsolenanwendung-problem.html)

Xster 28. Nov 2008 16:48


Konsolenanwendung Problem
 
hi zusammen,

ich habe eine Konsolenanwendung programmiert...

soweit so gut..

wenn ich diese nun starte geht alles einwandfrei..

meine frage ist jetzt: wenn ich die Anwendung starte dann komme ich sofort ganz unten in die Konsole und muss hochscrollen um zu sehen was da stand.

wie kann ich die konsole praktisch durchlaufen lassen und das am besten mit langsamer Geschwindigkeit und mehrmals hintereinander???

thx vorher

Mfg Xster

turboPASCAL 28. Nov 2008 17:05

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Ich glaube nicht das das per Console geht.

Xster 28. Nov 2008 17:07

Re: Konsolenanwendung Problem
 
muss aber irgendwie gehen.

weil bei anderen Konsolen geht das doch auch das man zugucken kann wenn es den Test und so lädt

Xster 28. Nov 2008 17:09

Re: Konsolenanwendung Problem
 
das heißt in der Konsole rattert so Text runter, das will ich auch haben

der Text steht schon drin aber es scrollt sofort runter und man sieht zb: nich was in der ersten Zeile steht!

sirius 28. Nov 2008 17:09

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Bei anderen dauert es wahrscheinlich auch etwas länger.
Dein Programm ist halt zu gut programmiert und macht alles flink und flott :zwinker:

Xster 28. Nov 2008 17:13

Re: Konsolenanwendung Problem
 
kann ich das nich irgendwie ändern.

also ich will einen Fake Virus programmieren, wo so drinsteht Virus wird geladen,
dann rattern da irgendwelche zahlen runter.
ist das irgendwie umzusetzen??

quendolineDD 28. Nov 2008 17:21

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Mal abgesehen von allen Aspekten der Ausführungsgeschwindigkeit könntest du eine manipulierte Ausgabe auf der Konsole erzeugen und diese über einen Timer steuern.

DeddyH 28. Nov 2008 17:39

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Oder einfach ein Sleep einfügen.

Xster 28. Nov 2008 17:46

Re: Konsolenanwendung Problem
 
und wie mach ich das mit dem sleep bzw. Timer

DeddyH 28. Nov 2008 17:48

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Delphi-Quellcode:
program Konsole;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils, Windows;

var s: AnsiString;

begin
  try
  { TODO -oEntwickler -cKonsole Main : Hier Code einfügen }
    s := 'Böser Virus';
    CharToOEM(PAnsiChar(s),PAnsiChar(s));
    Writeln(s);
    Sleep(5000);
    Writeln('Beenden mit Enter');
    Readln;
  except
    on E:Exception do
      Writeln(E.Classname, ': ', E.Message);
  end;
end.

turboPASCAL 28. Nov 2008 18:29

Re: Konsolenanwendung Problem
 
@DeddyH, naja, oder so. Etwas unschön aber es tut was es soll.
:stupid:

Da das Datenbankanwendungsgedöhns eh' drin ist, respective die VCL implemenirtert wurde kann man es doch auch in ein Memo o.ä. einlesen... :gruebel:

DeddyH 28. Nov 2008 18:39

Re: Konsolenanwendung Problem
 
So etwas hinterfrage ich nicht mehr, das ist nicht meine Sache ;)

lbccaleb 28. Nov 2008 18:43

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Naja, da es eh ein "FakeVirus" ist, kannst du auch alle ausgaben einfach mehrmals ausgeben! Sprich "hallo hier ist ein Virus" zb 400 mal hintereinander! OK! Ich weiß, schön ist es nicht, aber was ist allgemein an so einem Programm schon schön??


Wenn das nicht die richtige Lösung ist, würde ich dir auch zu Sleep(1000) raten.. oder noch mehr, je nach Bedarf die Zahl erhöhen...

Xster 28. Nov 2008 20:22

Re: Konsolenanwendung Problem
 
kann ich irgendwo einstellen das die konsole nicht mehr zu schließen geht??

Namenloser 28. Nov 2008 20:36

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Ich hab mal sowas geschrieben, um mich an einem zu rächen, der mir vorher ein Programm geschickt hatte, das die Maus in der lunken oberen Ecke festhält :mrgreen:

Ich habe mir das kurzerhand eine eigene "Konsole" gebaut, mit Canvas und TextOut. War nicht viel Arbeit, aber hat Vollbild ermöglicht. Elegant verhindern, dass einer dein Programm schließt, kannst du nicht (das ist ja auch gut so). Ich hab einfach im OnCloseQuery CanClose auf False gesetzt und einen Timer mit relativ kruzem Intervall auf das Formular gezogen, der das Fenster voim Taskmanager sucht und schließt.

Nicht schön - und so ein Programm ist ja sowieso nicht schön, wie schon gesagt - aber funktioniert (solange nicht jemand einen anderen Taskmanager benutzt).


Trotzdem solltest du dir vielleicht überlegen, ob du deine Zeit nicht in sinnvollere Programme investierst :wink:

Edit: Mit Datenbaken hat das Thema auch nichts zu tun...

quendolineDD 28. Nov 2008 20:42

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Zum Glück kannst du dem Anwender diese Möglichkeit nicht sperren.
Aber so langsam nimmt das ganze Züge an, wo ich doch an deine Vernunft appelliere. Jemanden mit seinen Programmen zu stören finde ich als unsinnig und kindisch.

Matze 28. Nov 2008 22:43

Re: Konsolenanwendung Problem
 
Da das ein Scherz-Programm werden soll und andere somit unnötig verärgern wird, schließe ich das Thema hier.
Solche Programmierungen unterstützen wir hier i.d.R. nicht.

G E S C H L O S S E N

DP-Maintenance 28. Nov 2008 22:43

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Datenbanken" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz