![]() |
Mit Lazarus für Linux programmieren
Hi,
ich möchte mir gerne mal die Programmierung mit Lazarus unter Linux ansehen. Da ich aber ein sau lahmes Internet habe kommt der 4.7 Gb Download bei mir nicht in Frage. Gibt es eventuell eine ganz abgespackte kleine Open Suse Variante mit der ich einfach nur programmieren kann in Lazarus? Die Anwendung sollte selbstverständlich auf einem normalen Open Suse Linux Rechner laufen. MFG Lars Wiltfang |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Suse und klein widerspricht sich irgendwie. Wie wäre es denn mit einer anderen Distribution wie z.B.
![]() |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Kann ich damit für Open Suse programmieren oder funktioniert Damm Small Linux anders?
|
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Beinahe jede Distri funktioniert ein wenig anders als andere. Meist betrifft das aber nur spezielle Pfade oder die Vorauswahl der zu installierenden Pakete sowie den favorisierten Fenstermanager (KDE, Gnome etc.). Ich denke mal, solange Du keine distributionsspezifischen Anwendungen schreibst, ist es egal, ob Du nun Suse, Ubuntu, Debian, DSL oder was auch immer verwendest.
|
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
DSL würde ich dafür nicht empfehlen, das benutzt einen 2.4.x Kernel.
Lieber eine abgespeckte Debian-Version oder Archlinux. |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Ubuntu gibt es AFAIK auch in einer Minimal-Version, wobei sich benötigte Softwarepakete ja bequem per apt bzw. Synaptic nachinstallieren lassen.
|
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
... oder schau mal im gut sortierten Zeitschriftenhandel
nach Computermagazinen, ab und an ist dort auch eine Linux DVD dabei. Oder eine ![]() ![]() Grüße Klaus |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Hast du da auch einen Downloadlink für? Wenn ich jetzt einfach nach Ubuntu google finde ich wahrscheinlich die normale und nicht die abgespeckte Variante.
|
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Schau doch einfach auf
![]() |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Zitat:
Ein normales ISO Image was man entsprechender Software auf einen Rohling bannen kann ;) Wenn die Leitung nicht gerade sehr schnell ist würde ich den Download über BitTorrent empfehlen. Der dürfte etwas schneller sein als der HTTP Download. Man kann sich auch eine CD zu schicken lassen. ![]() Und dort auf Request CD ;) Zitat:
|
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
ich meine bei einer Knopix DVD war mal Lazarus dabei. Oder evlt. Teilweise auch bei den PC-Zeitschriften.
Evlt. kann dir jemand auch die neuste Lazarus Version auf CD/DVD Brennen und dir Per Post senden. (und dazu dann auch OpenSuse) Packen. |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Zitat:
|
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Linux-Anwendungen laufen überall, nur müssen halt für jede Distribution eventuell andere Abhängigkeiten definiert werden. Zum Stichwort Minilinux fällt mir spontan noch
![]() |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Ich kenn mich jetzt nicht wirklich mit Linux aus, von daher kann ich wohl keine Distribution empfehlen. Ich habe bisher nur Suse und Ubuntu gesehn, wobei mir Ubuntu persönlich besser gefällt.
Das ISO-Image von Ubuntu 8.04, das ich über Bittorrent geladen habe, war ca 700mb groß. Das ist auch mit einem langsamen Anschluss (hab hier DSL2k) schnell geladen. |
Re: Mit Lazarus für Linux programmieren
Eben, aktuell ist gerade die 8.10, da kann man AFAIK Lazarus direkt über Synaptic installieren und muss nicht in die sources.lst eingreifen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz