Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Diskussionsverhalten im Forum und Delphi (https://www.delphipraxis.net/126697-diskussionsverhalten-im-forum-und-delphi.html)

Missionar 31. Dez 2008 09:22


Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Meine Brüder und Schwestern,

ich muß euch gestehen, ich bin erschüttert über das aktuelle Diskussionsverhalten in einen Delphi Forum, hier wird die Sprache geziehlt angeschwärzt und zu anderen Plattformen geraden, insbesondere von den Moderatoren. Sind wir denn in einen .NET-Forum, in welchem prinzipiell alle anderen Sprachen bääähhhh sind? Meine Brüder und Schwestern, hier sollten wir doch die Sprache hochhalten und Lösungen für die Probleme finden, anstatt andere Konzepte zu propagieren, welche in Abwege führen. Meine Brüder und Schwestern, wir sollten hier die Fahne für Delphi hochhalten und die Vorteile verkünden, anstatt nur die Nachteile zu sehen und die Vorteile von anderen Konzepten zu propagieren. Für das neue Jahr würde ich mir wünschen, daß die Delphi Fahne hier im Delphi Forum nicht auf Halbmast weht und andere Konzepte hoch gehalten werden, sondern, die Fahne für Delphi stolz gehisst wird und die anderen Konzepte dafür auf Halbmast wehen. Insbesondere sehe ich hier die Moderatoren in der Verantwortung welche prinzipiell Delphi am liebsten den Hals umdrehen würden und dafür andere Produkte lancieren. Aber meine Brüder und Schwestern, sind wir hier nicht im falschen Forum? Es gibt doch genügend andere, welche genau dieses machen und damit Ihre eigene Sprache und Plattform verteidigen. Weshalb sollten wir hier, zum Untergang, aktiv beitragen? Wir sollten uns besser anstrengen damit es besser wird, anstatt auf den Gottesacker zu gehen und ein Grab für einen lebenden zu graben.

In diesem Sinne, ein schönes, besseres und vernünftigeres neues Jahr 2009
Euer Missionar

Douglas Quintaine 31. Dez 2008 09:26

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Mal ganz abgesehen von dem teilweise sehr bösen Ton, mit welchem User wie Larsi hier abgefrühstückt werden. :stupid:

Sharky 31. Dez 2008 09:30

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
Meine Brüder und Schwestern,

ich muß euch gestehen, ich bin erschüttert über das aktuelle Diskussionsverhalten in einen Delphi Forum, hier wird die Sprache geziehlt angeschwärzt und zu anderen Plattformen geraden, insbesondere von den Moderatoren. ...

Hmmm.... ich bin auch ein Moderator; kann mich aber nicht erinnern irgendetwas "angeschwärzt" zu haben.
Wenn Du also solche Behauptungen aufstellst begründe diese bitte auch mit konkreten Beispielen und veralgemeinere nicht einfach

SirThornberry 31. Dez 2008 09:39

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Ich glaube wir lieben hier alle Delphi mehr oder weniger. Jedoch denke ich sollte man auch nicht mit der rosa roten Brille durch die Welt laufen und krampfhaft versuchen alles mit Delphi umzusetzen wenn es produktiver ist bei bestimmten Problemen geeigneteres zu verwenden.
Beispielsweise für die Programmierung eines Betriebssystems kann man Delphi verwenden. Aber da muss man sich schon sehr einen abkrampfen also ist es doch dann verständlich das man zu Sprachen/Compilern rät die extra dafür ausgelegt sind :-D
Ich persönlich finde es schlimm wenn ich in einem Forum rat suche und es wird dann versucht jemanden von etwas zu überzeugen was anderes viel einfacher ist nur weil leute auf ein bestimmtes Thema festgefahren sind.

RWarnecke 31. Dez 2008 09:46

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
Meine Brüder und Schwestern,

ich muß euch gestehen, ich bin erschüttert über das aktuelle Diskussionsverhalten in einen Delphi Forum, hier wird die Sprache geziehlt angeschwärzt und zu anderen Plattformen geraden, insbesondere von den Moderatoren. ...

Ich bin da völlig anderer Meinung, da muss ich die Moderatoren in Schutz nehmen. Jeder Moderator tut hier sein bestes :thumb: und wenn er für einen besonderen Lösungsweg Delphi.NET oder Prism oder C# eingesetzt hat und damit gute Erfahrung gemacht hat, warum nicht ?

Nochmals ein dickes Lob hier an die Moderatoren, Ihr macht euren Job echt Spitze :thumb: :thumb: :thumb: macht weiter so.

hanspeter 31. Dez 2008 10:17

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
Meine Brüder und Schwestern,
In diesem Sinne, ein schönes, besseres und vernünftigeres neues Jahr 2009
Euer Missionar

Bruder Du gehst den rechten Weg.
Gott segne Dich und Deine heilige Einfalt.
Er erhalte Dir Dein Delphi und Win32 jetzt und in alle Ewigkeit.
Du bist auf dem rechten Weg, denn schon in der heiligen Schrift steht geschrieben,
du sollst keine anderen (Programmiersprachen) Götter neben Mir haben.

Amen

Jürgen Thomas 31. Dez 2008 10:24

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Vielleicht ist es nützlich zu wissen, dass "Missionar" für Delphi missioniert und nicht das Verhalten in einem speziellen Forum wie der Delphi-Praxis meint. Denselben Vorwurf macht er auch in (mindestens) einem anderen Delphi-Forum.

Gruß und Frohes Neues Jahr! Jürgen

QuickAndDirty 31. Dez 2008 10:41

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Da ich Probleme habe Ironie zu erkennen hier 2 Antworten.

Sollte der Threadsteller seine Posts ernst meinen:
Die Sprache ist nur ein Werkzeug und wenn es für einen Anwendungszweck besseres gibt sollte man das auch nehmen.
Du benutzt ja auch keinen Bohrer zum Fräsen wenn du eine Fräse hast.
Über das kundenunfreundliche Gebaren von Seiten Codegears möchte ich erst garnicht sprechen. Delphi war mal
ein Spitzenprodukt und billiger. Jetzt hinkt es hinter her und wir sollen Lizenzserver betreiben...dabei kommt kein
großer Wurf zu Stande und man soll ständig ne neue IDE teuer lizenzieren und das ganze Projekt umstellen und alle Tools
neu kaufen.............

Sollte das ein humoristisch gemeinter post gewesen sein:
Hebt die Truppen aus, ziehet gen Delphi und verteidigt es gegen die Ungläubigen bis zum letzten Mann!

Phoenix 31. Dez 2008 13:51

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
ich muß euch gestehen, ich bin erschüttert über das aktuelle Diskussionsverhalten in einen Delphi Forum, hier wird die Sprache geziehlt angeschwärzt und zu anderen Plattformen geraden, insbesondere von den Moderatoren.

Du spielst offenbar insbesondere auf mich an, aber du wirst nirgends gelesen haben, dass ich Delphi anschwärze.

Ich bin gerne Delphi-Entwickler, und für bestimmte Kunden greife ich sogar ab und zu mal wieder zu Delphi 6. Meistens arbeite ich für einen Kunden mit Delphi 7, ab und zu 2006 und für eigene kleine Tools ziehe ich mein Delphi 2009 aus dem Hut.

Und Sorry, aber Delphi Prism ist nunmal auch Delphi. Zumindest mal Object Pascal. Und zumindest von der gleichen Firma vermarktet. Und dass die .NET Plattform in bestimmten Bereichen (insbesondere für Webanwendungen und Cross-Platform Entwicklung für Linux und Mac OS X) nunmal geeigneter ist als natives Win32 Delphi (da ist letzteres sogar unmöglich), da drüber brauchen wir uns glaube ich auch nicht unterhalten.

Eine Programmiersprache und / oder ein zugrunde liegendes Framework sind, das wurde schon erwähnt, einfach ein Werkzeug für uns Entwickler. Ich nehme keinen Hammer wenn ich eine Schraube eindrehen will, und ich nehme keinen Schraubendreher um einen Nagel aus der Wand zu ziehen. Ich nehme Delphi Win/32 wenn es das effiziente Mittel ist und ich nehme Delphi Prism wenn es das effiziente Mittel ist. Und ich nehme C# wenn ich für einen Kunden an einem Web Projekt arbeite, und dieser eben kein Delphi einsetzt und mich halt für C#-Arbeiten bezahlt.

Solange es hier in der Delphi-Praxis hauptsächlich um Delphi geht, ist das denke ich der richtige Ansatz. Spezies in der Entwicklung haben aber auch ihre Daseinsberechtigung (ausser Java und VB *fg*).

Meflin 31. Dez 2008 14:25

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Code:
<°)))o><

p80286 31. Dez 2008 14:59

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Lieber Missionar,

mir geht es wie QuicknDirty, ich habe Probleme Ironie zu erkennen, darum nehme ich Dein Statement einmal ernst.
Ich kann mich nicht erinnern, daß hier die Moderatoren die Sprache Delphi schlecht gemacht hätten. Eher das Gegenteil ist der Fall, da wo es in der "Hilfe" hakt, da wird einem nicht zuletzt von den Moderatoren weitergeholfen, ohne Seitenhiebe auf irgenwelche Wissens- oder Verständnislücken. Daß der eine oder andere manchmal kurz angebunden ist (von allen Teilnehmern!) damit kann ich leben. Insbesonders wenn ich einen kurzen Denkanstoß benötige.
In Situationen wo ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, darf es natürlich auch ein wenig Mitgefühl und viel Code sein.

Und um es ganz deutlich zu sagen, ich verdiene mit dem Programmieren meine Brötchen. Nein kein genialer Spiele-Programmierer und auch kein DB-Guru bei Oracle einfach kleine Anwendngen um den Kollegen und mir die Arbeit zu erledigen. Und da interessiert es den Chef einen feuchten Kehrricht mit welchr Sprache die Programme erstellt werden, der will eine Lösung sehen, die auf allen Arbeitsplätzen ohne Installationsorgien läuft. Oder es muß mal ganz schnell eine Lösung für eine einzige Aufgabe her. Und wenn dafür VB oder VBA genutzt werden muß, dann muß das eben. Und hier gibt es keine Berührungsängste anderen Sprachen gegenüber. Natürlich sollte das Mittel der Wahl Delphi sein, aber wenn's anders schneller, einfacher und billiger geht, warum nicht?

Ach ja, einige von denen die hier schreiben scheinen der deutschen Sprache mächtig zu sein. Auch wenn ich da manchmal nicht mithalten kann, finde ich das sehr angenehm, verglichen mit dem Kürzelkauderwelsch, was mir in anderen Foren um die Ohren gehauen wird.
Darum wünsche ich mir und Euch, daß es im neuen Jahr bei der gleichen Richtung bleibt, nur etwas besser wird.
Wahre Größe erreicht man nicht, indem man andere klein macht.
(nur muß man manchmal auf die richtige Größe zurecht gestutzt werden)


Grüße von etwas weiter weg
K-H

Nachtrag: ist der Fisch frisch? oder ist das ein Grieche?

Reinhard Kern 1. Jan 2009 09:38

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Hallo,

meine Meinung mal vom Standpunkt eines möglichen Arbeitgebers formuliert: wer nur eine Programmiersprache kann, ist minderqualifiziert. Das ist für Berufsanfänger ok, aber wer den Beruf schon länger ausübt, sollte schon mehrere Sprachen beherrschen. Das relativiert auch Empfehlungen für diese oder jene Sprache, ich würde manches in Assembler formulieren, was für jemand, der keine Erfahrungen mit Assembler hat, eben nicht in Frage kommt - kein Grund, sich darüber in die Haare zu geraten.

Wer aber die einzige Sprache auch noch zum Dogma erhebt, ist für den Beruf schlicht ungeeignet. Es ist sowieso so gut wie ausgeschlossen, dass die Gründe dafür ein ganzes Berufsleben lang bestehen bleiben, und es gibt immer wieder Anlass neu zu lernen; für Embedded Systeme habe ich halt kein Pascal, da MUSS Assembler und C verwendet werden. Wer also beim Einstellungsgespräch sagt "wir hatten in der Schule den XYZ128-Prozessor, und wenn sie mich einstellen wollen, müssen sie dafür ein Entwicklungssystem anschaffen, was anderes will ich nicht machen" kann gleich seinen Kaffe austrinken und gehen (kommt übrigens öfter vor als man glaubt).

Hallo Mods: einen Moderator, der ausser Delphi nichts beherrscht, würde ich nur begrenzt ernst nehmen, also macht weiter so und erwähnt auch mal Alternativen. Wer vorhandene Libraries verwenden will, kommt um multilinguales Programmieren sowieso nicht herum.

Hallo Missionar: ich würde mich gleich an die Religion halten. Die katholische Kirche ist die einzige Organisation, die seit fast 2000 Jahren besteht, da musst du nie umlernen.

Gruss Reinhard

QuickAndDirty 2. Jan 2009 08:01

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Obwohl es schon beeindruckend ist das man noch Sachen nutzen kann sie man unter Delphi2 gelernt hat.

WS1976 2. Jan 2009 10:12

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Hallo,

ich bin jetzt mittlerweile 57 jahre alt hab im Laufe meines Berufslebens schon x Programmiersprachen lernen müssen ( übrigens auch ganz kurzfristig ) und bin immer wieder bei Pascal bzw Delphi hängen geblieben. Momentan bin ich wieder bei C gelandet ( ich hasse C )
Ich bin wie Missionar der Meinung, dass hier zeitweise ein sehr rauher Wind in die Gesichter der Delphi-Anhänger blässt.
Gerade die Moderatoren sind hier in die Pflicht zu nehmen. Sie sind letztlich dafür verantwortlich, dass das hier ein Delphi Forum ist und wenns nach mir geht bleibt.
Dass hier einige Moderatoren ein Problem mit Missionars Kritik haben beweisst schon der Aufschrei ( der getroffene Hund bellt ) der durch diesen Thread gegangen ist.

Zu Herrn Kern noch eine Bemerkung:
Wir sind froh wenn wir überhaupt noch jemanden finden der anständig programmieren kann.
Falls das noch nicht durchgedrungen sein sollte:
Der Markt ist leergefegt. Es bewerben sich zur Zeit nur noch Leute die entweder gar nichts können ausser astronomische Gehälter zu fordern oder absolute Könner.

Grüsse
Rainer

Luckie 2. Jan 2009 10:28

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Also ich weiß ja nicht von welchem Forum ihr redet, aber von der Delphipraxis wohl nicht. Ich habe hier noch niemanden sagen hören, dass Delphi schlecht sei und man doch besser eine andere Süprache benutzen solle. Letztendlich ist eine Programmiersprache auch nur ein Werkzeug. Und wenn jemand versucht mit dem Schraubendreher einen Nagel in die Wand zu bekommen, dann sage ich ihm auch, dass ein Hammer dafür besser geeignet ist -- egal, ob das jetzt ein Schraubendreher oder Hammer Forum ist.

Im übrigen nehme ich den ersten Beitrag auch nicht ganz ernst, weil es für mich nach dem Versuch klingt einfach nur zu provozieren, zu mal ein identischer Beitrag im Delphi-Forum veröffentlich wurde mit dem gleichen Wortlaut. Würde also bedeuten, dass auch die Moderatoren des Delphi-Forums genauso Delphi schlecht machen. Nun ja, jeden soll sich jetzt, nach dieser Information, seinen Teil dazu denken.

QuickAndDirty 2. Jan 2009 10:39

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Wegen der Fehlenden Beteiligung von Missionar,
an der Diskussion können wir von einem Troll ausgehen.

Sorry, for feeding the troll.

Missionar 2. Jan 2009 11:03

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Mein Gott, was ist aus der DP geworden? Vom Admin wird man angekeift, daß man möglichst nicht schreiben soll, von anderen Usern, daß man zu wenig schreibt. Den identischen Diskussionsbeitrag habe ich im DF wie in der DP gepostet, da es sich an beiden Stellen um 2 Mods handelt, welche in einen .NET Forum besser aufgehoben sind als in einen Delphi Forum. Die Mods sind in jeden Forum andere Personen. Es geht mir nicht darum, Hinweise zu geben und Scheuklappen aufzusetzen, sondern wie im Eröffnungspost erwähnt, der Sprache welche dem Forum den Namen gab wieder den nötigen Stellenwert zu verschaffen. Nach meiner Meinung, kann das nicht der Sinn und Zweck von Moderatoren sein, dass Sie in Eigeninitiative Neulinge von Delphi ab- und zu C# raten. Das wird schon zu genüge in den C# Foren gemacht. Es macht einen sehr schlechten Eindruck, wenn Novizen an das Tor klopfen, daß man sie von der Türe weist und zu einen anderen Glauben schickt. Für mich hat sich ein Mod vor allem zurückzuhalten und darauf zu achten, daß die Diskussionen sauber strukturiert ablaufen. Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Mods sich in Diskussionen einzumischen und sich aktiv daran zu beteiligen. In einen gewissen Rahmen ist dies tolerierbar, ab einen gewissen Ausmaß nicht mehr. Daher erlaubte ich mir, das Schreiben an die Türe zu nageln, damit es wieder in Erinnerung kommen möge, daß dieses Forum einer bestimmten Sprache gewidmet ist.

Daher auch mein Wunsch zum neuen Jahr, Besinnung, die Flagge tragen und etwas mehr Zurückhaltung zum promoten von anderen Sprachen. Dafür gibt es eigene Foren, in denen sich mehr als 1, 2 etwas bewanderte User tummeln.

QuickAndDirty 2. Jan 2009 11:28

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
In diesem Sinne: Geh Sterben!
Ich bin von allen Mods hier absolut Überzeugt,
finde ihre Arbeit hier hervorragend und bin nicht der Meinung
das Mods ihre Meinung vor dem Browser an den Nagel hängen sollten.
Alle Entwickler sollten mit der Zeit gehen, und Delphi scheint nunmal
chancenlos zurückgefallen zu sein.
Warst du mal an einer Uni? Da wird Delphi als Relikt belächelt.
Java und C# hier und C++ dort sind die aus akademischer Sicht brauchbarsten Sprachen.
Delphi wird meist aus den selben Gründen wie COBOL benutzt:
Um alte Anwendungen zu pflegen!

Und Codegear leistet wirklich nichts was nicht andere Hersteller
schon vorher erdacht haben, die Kundenfreundlichkeit ist auch noch
miserabel.
Was machen denn die Leute die CLX genutzt haben?
Warum hat man die BDE nicht mit Quellen freigegeben bevor sie abgekündigt wurde?
Warum ist Delphi .NET jetzt vermutlich Tod?
Warum funktionieren manche Eigenschaften von VCL objekten bei Versionswechseln auf
einmal anders oder sind ganz weg?
Noch lustiger sind (Fremd-)Komponenten die in der Nächsten Version nur in dem teuersten Paket enthalten sind oder
so oder so wegfallen.

All das Theater. Und ich habe mir mal Prism angeschaut allein die Möglichkeiten zum Parallelisieren einfach so als teil der
normalen Sprache hätte ich mir schon seit Jahren gerne in Delphi gewünscht.
Warum kommt so eine Innovation nicht von Codegear?

Larsi 2. Jan 2009 11:31

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Ich glaube alle Nutzer hier sollten sich mal überlegen ob ihr Verhalten angebracht ist (nicht nur ich). Ein Beispiel: In meinem Thread über das nächste Datum wurden ungefähr 2 Seiten Off Topic geschrieben, obwohl mein Problem schon lange geklärt war. Für jemanden der erst fast 2 Jahre in Delphi programmiert und sich die Sprache per "learning by doing" beigrebracht hat ist vielleicht nicht gleich klar wie man so ein Problem angeht und löst. Ich poste meinen Code und erstmal sagen alle, dass er total Scheiße sei. Dann guckt Ihn sich der erste an und merkt, dass ich ihn wenigstens zur Hälfte selber korrekt hinbekommen habe.

Aber dieser generelle Hass mancher User mir gegenüber wird wohl nie aufhören. :cry:


Mit freundlichen Grüßen

Lars Wiltfang

QuickAndDirty 2. Jan 2009 11:35

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Du bist Missionar?

mkinzler 2. Jan 2009 11:40

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
@Larsi:Dich hasst garantiert niemand hier. Es fällt halt nur auf, das der Lerneffekt bei dir recht gering ist und es deshalb den Eindruck macht, dass du dich nicht sehr bemühst ( was vielleicht ein falcher ist). Dir scheint zudem die F1-Taste unbekannt zu sein, da viele deiner Probleme durch einen Blick in die Hilfe gelöst werden können. Das du dich hier in der letzten Zeit als freiwilliger Moderator einsetzt könnte dem Einen oder Anderen auch missfallen

Sharky 2. Jan 2009 11:51

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
.... Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Mods sich in Diskussionen einzumischen und sich aktiv daran zu beteiligen. ...

:gruebel:
Also sollte ich, deiner Meinung nach, auch keine Fragen von Usern zu Delphi mehr beantworten?

Wenn das dein Glaube ist kann ich ihn beim besten willen nicht verstehen.

Aber mal eine andere Frage: Warum hast Du dir extra einen Account erstellt um solche Postings zu schreiben. Früher hast Du doch wohl auch unter einem anderen Namen geschrieben. Ist das die Angst davor das die anderen Mitglieder des Forums "nichts mehr von dir wissen wollen" wenn Du solche Aussagen von Dir gibst?

Matze 2. Jan 2009 11:56

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Natürlich haben Moderatoren eine gewisse Kontrollfunktion, aber ich sehe mich, wenn ich irgendwo Beiträge verfasse und Fragen beantworte als aktives Mitglied und nicht als Moderator. Daher verhalte mich auch so und nicht anders und werde weiterhin mitdiskutieren, wenn es interessante Diskussionen gibt und meine Meinung auch frei äußern.
Ich denke der Großteil aller DP-Mitglieder befürwortet das ebenfalls und bisher hat das auch immer wunderbar geklappt.

Meflin 2. Jan 2009 12:18

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Das du dich hier in der letzten Zeit als freiwilliger Moderator einsetzt könnte dem Einen oder Anderen auch missfallen

Hm, ja, das ist wirklich ein Punk :lol:

@Matze: dito :thumb:

Luckie 2. Jan 2009 12:32

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
Mein Gott, was ist aus der DP geworden? Vom Admin wird man angekeift, daß man möglichst nicht schreiben soll, von anderen Usern, daß man zu wenig schreibt. Den identischen Diskussionsbeitrag habe ich im DF wie in der DP gepostet, da es sich an beiden Stellen um 2 Mods handelt, welche in einen .NET Forum besser aufgehoben sind als in einen Delphi Forum.

Noch mal, du musst ein anderes Forum besuchen als ich, wenn du die Delphi-Praxis im Browser geöffnet hast. Ich kann deine Beobachtungen in keinster weise nachvollziehen. Wäre schön, wenn du das mal konkreten Beiträgen belegen könntest und zwar in ausreichender Menge und nicht nmur mit zwei, drei Stück.

Zitat:

der Sprache welche dem Forum den Namen gab wieder den nötigen Stellenwert zu verschaffen.
Nun das wird wohl zunehmend schwieriger werden, je mehr .NET an Boden gewinnt. Und es wird noch mals schwerer mit der teilweise chaotischen Firmenpolitik von Codegear oder wer auch immer die IDEs und Compiler jetzt entwickelt. (Ich habe da ein bischen den Überblick verloren.)

Zitat:

Nach meiner Meinung, kann das nicht der Sinn und Zweck von Moderatoren sein, dass Sie in Eigeninitiative Neulinge von Delphi ab- und zu C# raten.
Was heißt "in Eigeninitiative"? Sollen wir dich erst um Erlaubnis fragen, bevor wir dem Neuling für sein Problem eine besser geeignete Sprache empfehlen?

Zitat:

Es macht einen sehr schlechten Eindruck, wenn Novizen an das Tor klopfen, daß man sie von der Türe weist und zu einen anderen Glauben schickt.
Deine Wortwahl: Novize, Glaube zeigt mir, dass die Programmiersprache bei dir einen viel zu hohen Stellenwert einnimmt. Aber eine Programmiersprache ist Mittel zum Zweck und nichts anderes. Wenn mir mein Chef sagt, ich solle einen Treiber schreiben, dann versuche ich das auch nicht in PHP, weil ich PHP so toll finde.

Zitat:

Für mich hat sich ein Mod vor allem zurückzuhalten und darauf zu achten, daß die Diskussionen sauber strukturiert ablaufen. Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Mods sich in Diskussionen einzumischen und sich aktiv daran zu beteiligen. In einen gewissen Rahmen ist dies tolerierbar, ab einen gewissen Ausmaß nicht mehr. Daher erlaubte ich mir, das Schreiben an die Türe zu nageln, damit es wieder in Erinnerung kommen möge, daß dieses Forum einer bestimmten Sprache gewidmet ist.
Nun in der Delphi-Praxis dürfen Moderatoren auch aktiv mit diskutieren und auch bei fachspezifische Fragen und Problemen antworten. Bei politischen Themen sind wir im Team übereingekommen, dass, wenn wir einen Beitrag verfassen, deutlich wird, dass dies die persönliche Meinung des Moderators und nicht die des Teams ist. Ansonsten lasse ich mir doch nicht das Wort verbieten. Und warum soll ich auf fachspezifische Fragen nicht antworten, wenn ich helfen kann, nur weil ich Moderator bin? Was wenn kein anderer helfen kann? Ich finde deine Forderungen bzw. Ansichten bezüglich der Verhaltensweise eines Moderators mehr als befremdlich. Es gab übrigens mal ein Forum in ferner Vergangenheit, da war es vom Administrator unerwünscht, dass seine Moderatoren einfache Mitglieder in anderen Foren sind. Aber dies ist, wie schon gesagt, ferne Vergangenheit. jednefalls sind wir im Team diesbezüglich einer anderen Auffassung als du und das ist auch gut so -- oder ist unser Wissen nichts wert?

Zitat:

und etwas mehr Zurückhaltung zum promoten von anderen Sprachen.
Ich werde immer dann eine andere Sprache "promoten", wenn ich es für sinnvoll halte. Gründe habe ich in diesem und meinem vorherigen Post schon genannt.

QuickAndDirty 2. Jan 2009 12:38

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
@Missionar:
Wie lautet hier eigentlich dein Richtiger Username? Zu feige unter eigenem Namen zu trollen?

Bernhard Geyer 2. Jan 2009 12:54

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Was machen denn die Leute die CLX genutzt haben?

Und VCL.NET: Da würde ich mir mächtig verarscht vorkommen.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Warum hat man die BDE nicht mit Quellen freigegeben bevor sie abgekündigt wurde?

BDE ist doch leider immer noch drin. Und ob sie bei den ganzen SQL-Links alle Rechte an den Quellcodes hatten bzw. diesen einfach freigeben dürfen.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Warum ist Delphi .NET jetzt vermutlich Tod?

Mit Delphi.Prism ist nach Jahren endlich mal eine brauchbare Version auf dem Markt. Die anderen Versionen habe ich getestet und mußte eigentlich sagen das sie entweder unbrauchbar waren (VCL.NET) oder keinen Marktposition hatten. Wer sehr auf Geld schauen muß nimmt C#-Develop und wer normale Westeuropäische Stundensätze mit Nebenkosten ansetzen kann und nimmt VS.NET bevor er tage mit einer Hoffnungslos veralteten IDE (bezüglich .NET-Features) sich außeinander setzt.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Warum funktionieren manche Eigenschaften von VCL objekten bei Versionswechseln auf
einmal anders oder sind ganz weg?

Beispiele? Der Port einer Anwendung von D6 nach D2007 hab bisher noch keine übermäßigen Versionsinkompatiblitäten in der CG-VCL gebracht. Bis auf ein Komponentensammlung (ElPack V5 welche Deadlocks in D2007 bringt) konnte ich alle selbst D2007-Kompilierbar machen. D2009 wir noch etwas dauern bis ich mich daran wage (W9x ist auch noch nötig).

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Noch lustiger sind (Fremd-)Komponenten die in der Nächsten Version nur in dem teuersten Paket enthalten sind oder so oder so wegfallen.

Das ist normal seit Delphi 1 (Report Smith) und jedem normalen User sollte klar sein das es irgendwann passieren kann das man die mitgelieferten 3th-Party-Kompos evtl. mal als Vollversion direkt beim Hersteller kaufen muß.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
All das Theater. Und ich habe mir mal Prism angeschaut allein die Möglichkeiten zum Parallelisieren einfach so als teil der normalen Sprache hätte ich mir schon seit Jahren gerne in Delphi gewünscht.
Warum kommt so eine Innovation nicht von Codegear?

Ich hoffe das mit der neuen Codegearmutter die verlorenen Zeit der Manager in Natelstreifenzeit bei Borland etwas aufgehohlt wird bzw. ein vernünftige Abschluß (Stabiles Win64-Port) gefunden wird.

QuickAndDirty 2. Jan 2009 13:16

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Eben, ein 64 Bit Compiler fehlt auch noch.

Und ich bin nicht der Meinung das es jedem klar sein muss, bei der
nächsten Version dazu erpresst zu werden das teuerste Paket zu
kaufen um seine Anwendungen weiter pflegen zu können.

Unsere Umstiege von 3 auf 5 und von 5 auf 7 haben so viel zeit in anspruch genommen
das wir uns mittlerweile gar nicht mehr trauen was neues von denen zu kaufen...irgendwann
werden wir es wohl aber leider kaufen müssen...da Wird dann wieder ein halbes Jahr verstreichen
bis wir eine Fehlerfreie Portierung haben.

elundril 2. Jan 2009 16:05

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
@missionar: Wenn du denkst das wir Novizen einfach so verweisen an andere Programmierrichtungen, lass dir gesagt sein: Es ist eine Prüfung. Wer Delphi wirklich lernen will der macht Delphi trotzdem weiter, vielleicht nicht bei dem Problem, aber im allgemeinen. Man kann also sagen, das wir die user auf ihren Glauben prüfen. Denn wer nicht an Delphi glaubt, ist des Delphis nicht würdig.

ob du meinen beitrag nun ironisch nehmen willst oder nicht bleibt dir überlassen.

Pater noster, qui es in caelis,
sanctificetur nomen tuum.
Adveniat regnum tuum.
Fiat voluntas tua, sicut in caelo et in terra.
Panem nostrum quotidianum da nobis hodie,
et dimitte nobis debita nostra,
sicut et nos dimittimus debitoribus nostris.
Et ne nos inducas in tentationem:
sed libera nos a malo.

Amen,
elundril

taaktaak 2. Jan 2009 16:12

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Gloria in excelsis deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis.
Lukas 2,14
:xmas:

WS1976 2. Jan 2009 16:49

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Hallo,

etwas zynisch:
Wird das jetzt ein Schimpfthread auf Delphi bzw Codegear?
Oder wird das eine Selbstdarstellungsparty für Lateinschüler?

Kommt zum Thema zurück!

Grüsse
rainer

taaktaak 2. Jan 2009 16:54

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Der Hinweis ist absolut gerechtfertigt, allerdings ...
der Thread hatte m. E. zu keiner Zeit eine erkennbare Sinnhaftigkeit!
:wink:

elundril 2. Jan 2009 17:11

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
weder schimpfen wir auf codegear oder delphi noch wird das ein selbstdarstellungstopic für lateinnerds, da ich nichtmal latein kann. wir sind lediglich der meinung das es durchaus berechtigung gibt, auch auf andere sprachen zu verweisen und das man delphi nicht als das non-plus-ultra der informatik darstellen kann, da es genauso fehler hat wie alle anderen sprachen. nur kennen wir uns bei den fehlern von delphi einfach am besten aus (deswegen auch das delphi in namen des forums)

alzaimar 2. Jan 2009 17:15

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
@taaktaak: Es gibt die Meinung des Users mit Namen 'Missionar', der z.B. der Ansicht ist, das man in einem Delphi-Forum nicht zu einer anderen Programmiersprache raten sollte. Oder das sich Moderatoren aus allem raushalten sollten. Oder oder oder. Ist ja Alles in seinen Beiträgen nachzulesen.

Also, mein guter Missionar: In einem Forum zum Thema 'Jaguar XJ6' würde man als aufgeklärter Jaguar-Fan einem Neuling vermutlich zu einem etwas wartungsärmeren und modernerem Auto raten. Nur verbohrte Spinner würde ernsthaft behaupten, ein Jaguar wäre das ideale Einstiegsauto für einen Anfänger.
Delphi ist toll, aber nun mal nicht mehr State-of-the-Art. Machen wir uns hierzu nix vor: Empfehlen würde ich die Sprache nur bedingt, bzw. unbedingt auch C#/Java ans Herz legen, obwohl ich mit Delphi verheiratet bin. Als scheuklappentragender Delphi-Missionar hingegen würde ich das natürlich nicht tun :mrgreen:

Ein Moderator sollte -streng genommen- wirklich nur moderieren, und sich bei Diskussionen zurückhalten, also nur moderierend einwirken. Streng genommen. Wir sind hier aber nicht streng, sondern ein hochprofessioneller, herumalbernder, frotzelnder, oft merkbefreiter Haufen von Grenzdebilen, Talenten, IQ-Protzen, Alten Hasen und blutigen Anfängern. Ein extrem sympatische Ansammlung von Nerds also. Und da soll ich ein Moderator zurückhalten? Ja wieso eigentlich? Er ist doch selbst einer von uns :stupid:

Mods, ihr macht die Sache nicht perfekt, aber dann wär das langweilig. Ihr macht die Sache mehr als gut genug, denn ihr schafft es, diesen heterogenen Haufen von Delphi-Spinnern zusammen zu halten. Mehr kann und soll nicht verlangt werden.
:dp:

Mithrandir 2. Jan 2009 17:19

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
:thumb:

elundril 2. Jan 2009 17:27

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
mods sind meiner meinung nach user mit administrativen rechten, wie z.B: überwachung damit nix rassistisches geschrieben wird, überwachung auf ordentlichen umgangston, überwachung das alles in die richtigen sparten geschrieben wird und überwachung ob die forenregeln eingehalten werden. deswegen seh ich keinen grund warum sie nicht auch mitdisskutieren dürfen.

Mods: Ich macht euere Arbeit klasse! :thumb:

mkinzler 2. Jan 2009 17:31

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Moderator ist ja nur eine Rolle, neben diesen kann die Person, die diese ausübt auch noch die Rollen Helfender, Hilfesuchender, Klugsch... usw. ausfüllen. das sollte man ihnen auch zugestehen.

hanspeter 2. Jan 2009 18:10

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ich hoffe das mit der neuen Codegearmutter die verlorenen Zeit der Manager in Natelstreifenzeit bei Borland etwas aufgehohlt wird bzw. ein vernünftige Abschluß (Stabiles Win64-Port) gefunden wird.

Die Hoffnung habe ich eigentlich aufgegeben.
Die VCL wurde von Anders Hejlsberg entworfen. Und nach dessen Ausscheiden bei Borland, gab es eigentlich nur noch marginale Weiterentwicklung.
Alles was danach neu war, hat Borland,Inprise,Devcon,Codegear mehr oder weniger komplett in den Sand gesetzt.
Prime ist eine Einbahnstrasse in Richtung Net. Es gibt einen Hin- aber keinen Rückweg.
Das net immer mehr an Fahrt aufnimmt, daran besteht kein Zweifel. Was mich selbst überzeugt ist weniger die Sprache, sodern die teilweise sehr mächtigen Frameworks
und die Vielzahl von Tools Anbietern, die viel Arbeit abnehmen.
Ich persönlich würde lieber heute als morgen zu Net wechseln, aber mit Borland Pascal arbeite ich seit Turbo Pascal 1.0.
Im Moment bin ich in der (glücklichen) misslichen Lage mit Delphi gutes Geld zu verdienen, durch die Pflege von riesigen Altprojekten.
Das wird wohl noch eine ganze Weile so bleiben. Der Cobol-Effekt halt.
Wenn man sich mal festgefahren hat, dann habe ich bisher immer noch aktiv oder passiv einen Denkanstoß aus der DP mitnehmen können und für die Arbeit der Moderatoren kann ich nur Respekt zollen, schon die Zeit hätte ich garnicht.

Und wenn das Bubi "Missionar" Delphi zur Glaubenfrage erhebt, dann ist er in diesem Beruf sicherlich falsch.
Vielleicht sollte er seine Befriedigung eher als Messdiener suchen.

Gruß
Peter

alzaimar 2. Jan 2009 18:30

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Moderator ist ja nur eine Rolle, neben diesen kann die Person, die diese ausübt auch noch die Rollen Helfender, Hilfesuchender, Klugsch... usw. ausfüllen. das sollte man ihnen auch zugestehen.

Hier ja, aber ein 'Moderator' ist eben -streng genommen- Einer, der lenkend und steuernd in Diskussionen eingreift (http://de.wikipedia.org/wiki/Moderator_(Beruf)), sich selbst jedoch nicht daran beteiligt. Wenn ich Beiträge für die DP zahlen würde, dann würde ich auch verlangen (können), das die Moderatoren die Tätigkeit ihrem Berufsbild entsprechend ausüben. Hier ist das aber nicht der Fall, denn wir quatschen alle gerne und einer muss uns ab und an sagen, wo es lang geht. Tatäääää! Ein Moderator.

'Moderator' ist -finde ich- die falsche Bezeichnung. 'Mod' passt schon (Ein Teil eines Moderators :mrgreen: )

mkinzler 2. Jan 2009 18:35

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Im Allgemeinen schon, aber es wäre nicht im Sinn dieses ( und der meissten Online-Foren) wenn die Moderatoren sich auf das "Moderieren" also Vermitteln beschränken würden


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz